Guntram Pehlke

Beiträge zum Thema Guntram Pehlke

Wirtschaft
Guntram Pehlke, DSW21-Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Flughafen-Aufsichtsrates. | Foto: DSW21/Christian Bohnenkamp
2 Bilder

Guntram Pehlke: Rettungspaket für Flughäfen „so nicht akzeptabel“ - Finanzhilfen auch für Dortmund Airport gefordert
"Willkürliche Entscheidung"

Deutliche Kritik übt die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) an der Ankündigung der Bundesregierung, nur ausgewählte Airports unter den Corona-Rettungsschirm schlüpfen zu lassen. „Warum nur 15 deutsche Flughäfen finanzielle Hilfen erhalten und der Dortmunder Flughafen dabei leer ausgehen soll, ist völlig unerklärlich“, sagt Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender der Konzernmutter DSW21 und Vorsitzender des Aufsichtsrates am Dortmund Airport21. Pehlke fordert Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD)...

  • Dortmund-Ost
  • 17.02.21
Wirtschaft
Bei der Eröffnung der ersten Deutschland-Base der ungarischen Airline Wizz Air am Flughafen Dortmund. | Foto: Hans Jürgen Landes
11 Bilder

Ungarische Airline Wizz Air eröffnet erste Deutschland-Basis am Flughafen Dortmund
Ab sofort drei Airbus A320 in Wickede stationiert

Heute (31.7.) wurde die Wizz Air-Base am Dortmund Airport offiziell eröffnet. Die ungarische Airline stationiert insgesamt drei Flugzeuge vom Typ Airbus A320 am Dortmunder Flughafen in Wickede. Die Base-Eröffnung geht mit 18 neuen Ziele einher. Der Airport schätzt das Passagiervolumen pro Jahr auf rund eine Million. In 2020 rechnet der Flughafen bereits mit 250.000 zusätzlichen Reisenden. Heiko Holm, COO der Wizz Air, bezeichnet die Base-Eröffnung als großen „Meilenstein für das Geschäft der...

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.20
  • 1
Politik
Dr.-Ing. Kurt Berlo, Projektleiter Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik, Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut. | Foto: Wuppertal Institut

Klimabündnis Dortmund & DEW kommunal
"Wem gehört die DEW21?" - Möglichkeiten einer Kommunalisierung der Energieversorgung

Das Bündnis DEW kommunal lädt gemeinsam mit dem Klimabündnis Dortmund zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung "Wem gehört die DEW21 - Möglichkeiten einer Kommunalisierung" am Dienstag, den 28. Januar, um 19:00 Uhr in die Stadt und Landesbibliothek (Studio B) ein. Bekanntlich hat sich für DEW21 durch die Übernahme von Innogy durch Eon eine neue Situation ergeben: Der Eigentümerwechsel für die Fremdbeteiligung eröffnet erneut die Möglichkeit, durch Anwendung der „Change of Control...

  • Dortmund
  • 25.01.20
Politik
Die kommunalen RWE-Aktien sorgen weiter für Diskussionstoff.

Bündnis DEW kommunal: Pressemitteilung zu den Dortmunder RWE-Aktien

Zunächst hatte der Chef der Dortmunder Stadtwerke (DSW21), Guntram Pehlke, bereits Ende März verkündet, „Dortmund bleibt RWE treu“ und „wir glauben an die Zukunft des RWE Stammgeschäfts“, um damit zu begründen, wieso sich DSW21 auf keinen Fall von den 23,6 Millionen RWE Aktien trennen will, die sich in ihrem Eigentum befinden. Dies trieb Oberbürgermeister Ullrich Sierau jetzt auf die Spitze, in dem er ankündigte, DSW21 prüfe den Kauf weiterer 320.000 RWE-Aktien, falls erforderlich, auch durch...

  • Dortmund-City
  • 27.04.17
Überregionales
Bleibt Chef von DSW21: Guntram Pehlke. | Foto: DSW21

Guntram Pehlke bleibt Vorstandsvorsitzender

Der DSW21-Aufsichtsrat hat in seiner letzten Sitzung Guntram Pehlke (55) turnusgemäß für weitere fünf Jahre zum Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzenden wiederbestellt. Die weitere Amtszeit beginnt am 1. Juli 2016 und läuft bis zum 30. Juni 2021. Der DSW21-Aufsichtsrat war sich einig, dass Guntram Pehlke als Vorstandsvorsitzender eine hervorragende Arbeit abliefert. Aufsichtsratsvorsitzender Ullrich Sierau führte hierfür als Beispiele die Restrukturierung von DEW21, die Weiterentwicklung der...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
Politik
Der DSW21-Vorstandsvorsitzende Guntram Pehlke soll künftig an der Spitze des Steag-Aufsichtsrates stehen. | Foto: DSW21

DSW21-Chef soll Steag-Aufsichtsratsvorsitzender werden

Der Vorstandsvorsitzende der DSW21 AG, Guntram Pehlke, soll künftig an der Spitze des Aufsichtsrates des Energieversorgers Steag GmbH stehen und damit die Nachfolge von Dr. Hermann Janning antreten. Darauf verständigten sich die Konsortialpartner des Stadtwerke-Konsortiums Rhein-Ruhr, die über die Kommunale Beteiligungsgesellschaft (KSBG) mehrheitlich an der Steag GmbH beteiligt sind. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates soll der Wechsel an der Spitze zum Jahresbeginn vollzogen...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.