Handwerkskammer Düsseldorf

Beiträge zum Thema Handwerkskammer Düsseldorf

Politik
4 Bilder

Goldene Medaille des Handwerks für Regierungspräsidentin Anne Lütkes

Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete die scheidende Düsseldorfer Regierungspräsidentin Anne Lütkes am Mittwoch vergangener Woche (21. Juni) mit der selten verliehenen Goldenen Medaille aus. Für die stets sachliche, konstruktive und von spürbarer Verbundenheit zum Handwerk getragene Zusammenarbeit, begründete Kammerpräsident Andreas Ehlert in seiner Laudatio. Ehlert lobte im Rahmen der Sommer-Vollversammlung der Kammer auch die hohe Wertschätzung, die Anne Lütkes der wirtschaftlichen...

  • Düsseldorf
  • 26.06.17
  • 1
Politik
Stefan Golißa (links) zeigt Kammerpräsident Andreas Ehlert seinen Betrieb, hier mit Abflussrohren.
3 Bilder

Handwerk boomt, aber Sorge um Gewerbeflächen und Nachwuchs

Das rheinische Handwerk meldet weiter volle Auftragsbücher. Der Geschäftsklimaindex erhöhte sich gegenüber dem Herbst um zwei auf 91 Prozent. Das ist ein neuer Allzeitrekord, und das nun schon zum achten Mal in Folge. Sorgen machen dem Handwerk der Fachkräftemangel und die Verknappung von Gewerbeflächen. Die Pressekonferenz der Handwerkskammer Düsseldorf zur Konjunkturlage fand diesmal im Betrieb von Stefan Golißa statt. Der Dachdeckermeister hat am Vogelsanger Weg in Düsseldorf-Mörsenbroich...

  • Düsseldorf
  • 11.05.17
  • 1
Ratgeber
Martin Würth, Eduard Fuchs (hinten), Lennart Rau.

Vom Hörsaal ins Handwerk

Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend qualifizierten Nachwuchs. Nie war es einfacher einen Ausbildungsplatz zu finden. Dennoch ist für viele Schulabgänger ein Studium die erste Wahl. Aber nicht für jeden ist ein Studium der richtige Weg. Tausende junger Menschen stellen jährlich fest, dass ein Studium nicht das Richtige für sie war. Die Handwerkskammer Düsseldorf unterstützt frustrierte Studienabbrecher auf der Suche nach Alternativen zum Studium. Mit dem Programm „Passgenaue Besetzung“...

  • Düsseldorf
  • 03.05.17
  • 2
  • 2
Ratgeber

Beratungssprechstunde für Studienzweifler und Studienabbrecher

Das Handwerk bietet spannende Alternativen für alle, die aus dem Studium aussteigen und sich neu orientieren wollen. Interessierte können sich nach telefonischer Anmeldung bei der Handwerkskammerbam 4. Mai über einen Umstieg ins Handwerk beraten lassen. Die meisten Abiturienten entscheiden sich nach der Schule für ein Studium. Aber das ist nicht für jeden der richtige Weg. Rund ein Drittel aller Bachelor-Absolventen steigen vorzeitig aus dem Studium aus. Gründe dafür gibt es viele. Manche...

  • Düsseldorf
  • 27.04.17
  • 1
Politik
Die 16 Jahresbestmeister wurden auf der Bühne geehrt und stellten sich zum Gruppenbild mit Ministerin und Kammerpräsident.
4 Bilder

942 Jungmeister geehrt

Bei der 68. Auflage der Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf am Sonntag, den 9. April, hielt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, vor 2.500 Gästen die Festrede. Bereits der Weg zur Stadthalle war festlich geflaggt und plakatiert. "Die ganze Welt beneidet uns. Um Euch." konnten die 942 Absolventen der Meisterschule dort auf den Großplakaten lesen. Doch diese beeindruckende Zahl von Jungmeisterinnen und Jungmeistern kann nicht darüber wegtäuschen, dass dieser...

  • Düsseldorf
  • 13.04.17
  • 2
Kultur
Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann, Martin Schäfer (1. Violine, Düsseldorfer Symphoniker), Pietro Pittari (Pianist), Michael Flock-Reisinger (Cellist), Kammerpräsident Andreas Ehlert, Bundesinnungsmeister Jan Enzenauer und Obermeister Thomas Reisberg (v.l.). | Foto: Wilfried Meyer

Kammermusik in der Handwerkskammer

Ungewohnte Klänge am vergangenen Freitag und Samstag in der Handwerkskammer: Kammer und Musikinstrumentenmacher hatten gemeinsam zu einem vielfältigen Programm rund um das Thema Musik und handwerklichem Instrumentenbau eingeladen. Wie Kammerpräsident Andreas Ehlert in seiner Eröffnungsrede betonte, war diese Ausstellung mit musikalischem Begleitprogramm „etwas ganz Besonderes“. Schon deshalb, weil die Klavier-, Orgel- oder Geigenbauer, die Metall- und Holzblas- sowie Zupfinstrumentenmacher...

  • Düsseldorf
  • 03.04.17
  • 1
Überregionales
(v.l.n.r.) Alexander Steinicke (Junioren-Landesvorsitzender), Andreas Ehlert (Präsident Handwerkskammer), Karin-Brigitte Göbel (Vorsitzende Stadtsparkasse Düsseldorf), Patrick Tilmes (Vorsitzender Handwerksjunioren Düsseldorf), Olaf Deininger (Chefredakteur "handwerk magazin").
2 Bilder

Neujahrsempfang der Handwerksjunioren

Am 17. März trafen sich die Handwerksjunioren im Forum der Stadtsparkasse Düsseldorf. Rund 200 Gäste aus Handwerk, Politik und der Wirtschaft sowie Meisterschüler und Jungunternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen begrüßten Patrick Tilmes, Vorsitzender der Düsseldorfer Junioren und der Junioren-Landesvorsitzende Alexander Steinicke zum Neujahrsempfang, der seit einigen Jahren "Junioren-Jump" heißt. Als Keynote-Sprecher konnten die Handwerksjunioren diesmal den Chefredakteur des „handwerk...

  • Düsseldorf
  • 23.03.17
  • 2
Kultur
(v. l.): Geschäftsführer und Leiter der Akademie der Handwerkskammer Dr. Lothar Vahling, Maren Schmuck, Anne Lilly Lippek, Lisa-Marie Brückmann und Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Wilfried Meyer
3 Bilder

Handwerkskammer schickt rollende Plakatwand auf die Straße

In den kommenden Wochen wird ein 40-Tonnen-Truck für mehr Frauenpower im Handwerk werben. Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert schickte den Truck mit der längsten mobilen Plakatwand gestern auf die Reise. Quer durch Europa und das benachbarte Europa soll die über 13 Meter lange Werbefläche des Aufliegers junge Frauen für eine Karriere im Handwerk begeistern. Angesprochen sind Schülerinnen und Berufseinsteigerinnen, die für eine Ausbildung in technologisch geprägten Handwerksberufen wie der...

  • Düsseldorf
  • 23.03.17
  • 1
  • 1
Politik
Bernd Redecker Dachdeckerverband NRW), NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert, Josef Zipfel (v.l.n.r.).

Den Handwerksbetrieben geht es gut

Dem Handwerk in Düsseldorf und NRW geht es so gut wie nie zuvor. Wer Handwerker beauftragt, muss derzeit wochenlang warten. Die Auslastung der Betriebe beträgt im Durchschnitt unverändert rund sechs Wochen, im Bauhauptgewerbe liegt sie aufgrund des verstärkten Baubooms sogar bei fast neun Wochen. Der Verband HANDWERK.NRW (ehemals NWHT) geht deshalb auch für 2017 von stabiler Beschäftigung und einem weiteren Wachstum der Wirtschaftsleistung im NRW-Handwerk aus. Das nordrhein-westfälische...

  • Düsseldorf
  • 24.01.17
  • 1
Kultur
Foto: Wilfried Meyer

„UNIKATE ‘16“ im Foyer der Handwerkskammer

Noch bis zum 4. Dezember 2014 ist die weihnachtliche Ausstellung „UNIKATE ‘16“ im Foyer der Handwerkskammer geöffnet. „Das hier ist Handwerk von seiner schönsten Seite“, sagte Kammerpräsident Andreas Ehlert, als er gestern die Ausstellung vor rund 300 Gästen offiziell eröffnete. Zu Beginn der Adventszeit lädt das rheinische Kunsthandwerk wieder zum Schauen & Entdecken ein: Alljährlich trifft man sich zur „Unikate“ in der Handwerkskammer, wo auch in diesem Jahr rund 50 Aussteller des...

  • Düsseldorf
  • 28.11.16
Kultur

Handwerkskammer Düsseldorf meldet leichtes Plus bei Ausbildungsverträgen

Ein leichtes Plus bei den neu abgeschlossenen Lehrverträgen meldet die Handwerkskammer Düsseldorf. Die Stichtags-Bilanz für das begonnene Ausbildungsjahr 2016/17 weist für den Kammerbezirk aktuell 7.294 Ausbildungsverträge aus; ein Jahr zuvor waren es 7.289 Lehrverträge. „Das Handwerk trotzt dem Megatrend an die Hochschulen“, zeigte sich Kammerpräsident Andreas Ehlert zufrieden. „Es spricht sich herum, dass Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten mit abgeschlossener Berufsausbildung oft besser...

  • Düsseldorf
  • 18.11.16
  • 1
Politik
Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide, Kammerpräsident Andreas Ehlert, Handwerksunternehmer Kai Schwenzer und Kammer-Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann bei der Vorstellung des Herbstgutachtens.

Handwerk bestens ausgelastet

Der Konjunkturmotor im Handwerk läuft auf Hochtouren. Die Handwerkskammer Düsseldorf stellte am Montag die Ergebnisse ihrer repräsentativen Herbstumfrage vor. Danach weist der von ihr seit über 30 Jahren ermittelte Geschäftsklima-Index in diesem November mit 89 Prozent einen neuen Spitzenwert aus. Die Kapazitäten der Firmen sind zu 79 Prozent ausgelastet – ein Wert nahe der technisch maximalen Auslastungsgrenze. Die Auftragsreichweite beträgt aktuell fünf Wochen; in Betrieben mit mehr als 20...

  • Düsseldorf
  • 17.11.16
  • 1
Politik
Handwerksunternehmer Kai Schwenzer (Mitte) hat gerade erst seinen Fuhrpark modernisiert. Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide (l.) und Kammerpräsident Andreas Ehlert vor einem Erdgasfahrzeug.

Rauchende Köpfe wegen blauer Plakette

Mit Unverständnis und großer Sorge blickt das Düsseldorfer Handwerk auf ein mögliches Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Die Empfehlung des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts, ein Verbot von Dieselfahrzeugen im Stadtgebiet bis Oktober 2017 zu prüfen, hat das Handwerk mächtig verunsichert. Insbesondere deshalb, weil die Handwerksbetriebe gerade erst ihren Fahrzeugpark erneuert hatten, um mit grüner Plakette weiter in die Umweltzonen fahren zu können. »Das Verbot von Dieselfahrzeugen in so kurzer Zeit...

  • Düsseldorf
  • 17.11.16
Politik
Kammerhauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann, Professorin Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Wilfried Meyer

Georg-Schulhoff-Preis geht an Bildungsministerin Wanka

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka ist die diesjährige Trägerin des Georg-Schulhoff-Preises. Am Dienstag überreichte Kammerpräsident Andreas Ehlert vor 350 geladenen Gästen in der Handwerkskammer die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Politikerin. Die Ministerin wird das Preisgeld für einen gemeinnützigen Zweck stiften. Die nach dem verstorbenen ersten Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf in der Nachkriegszeit Georg Schulhoff benannte Auszeichnung wurde zum 20. Mal verliehen...

  • Düsseldorf
  • 17.11.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Tag des Handwerks

Auch der sechste Tag des Handwerks in der Handwerkskammer Düsseldorf war gut besucht. Mehrere hundert Besucher nutzten am Samstag die seltene Gelegenheit, einmal die Meisterwerkstätten der Handwerkskammer kennenzulernen. Insgesamt 40 Schau- und Mitmach-Stationen hatte die Handwerkskammer aufgeboten. Im Foyer der Kammer standen die Ausbildungsberater den Jugendlichen, unter ihnen auch viele Flüchtlinge, Rede und Antwort. Auch kurzfristig sind noch Stellen zu besetzen. Fürs leibliche Wohl sorgten...

  • Düsseldorf
  • 18.09.16
  • 3
Kultur
Die jahresbesten Junghandwerker gestern beim Gruppenbild mit Ehrengästen und Gastgebern.
5 Bilder

Lehrlingslossprechung in Remscheid

126 Auszubildende aus Remscheid erhielten am 28. August bei der Lehrabschlussfeier im Berufskolleg Technik ihren Gesellenbrief. Dr. Thomas Köster, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags, wurde mit der Auszeichnung „Freund des Remscheider Handwerks 2016“ besonders geehrt. Für die musikalische Begleitung sorgten diesmal Saxophonist Dirk Trümmelmeyer und die aus „The Voice of Germany“ bekannte Naomi Khemi. Statt langer Reden gab...

  • Düsseldorf
  • 29.08.16
  • 2
Überregionales
Fred Schulz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Remscheid, Siegfried Schrempf-Ehren-Vizepräsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Thomas Köster, Vize-Kreishandwerksmeister Hans-Jürgen Althaus (v.l.).
2 Bilder

Auszeichnung für Dr. Thomas Köster

Dr. Thomas Köster, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags, wurde am 28. August bei der Lehrabschlussfeier in Remscheid mit der Auszeichnung „Freund des Remscheider Handwerks 2016“ besonders geehrt. Köster sei „ein „begnadeter Mundwerker, der seine Zuhörer begeistert“ und der „einzige Akademiker, der überzeugend die Position des Handwerks“ vertrete, lobte Laudator Siegfried Schrempf, Ehren-Vizepräsident der Handwerkskammer...

  • Düsseldorf
  • 29.08.16
  • 2
Überregionales
Christian Klemm (Lehrlingswart der Innung), Lehrling Johann Koburg, Handwerksunternehmer Franz Alberty.
2 Bilder

Lehrlingsaustausch mit Russland

Auch wenn die deutsch-russischen Beziehungen derzeit eher unterkühlt sind, wird die Innung Sanitär Heizung Klima Düsseldorf vom 5. bis 16. September im Rahmen eines Lehrlingsaustauschs einen „handwerklichen Bildungsaustausch“ im Bautechnischen Technikum der russischen Stadt Yoshkar Ola leisten. Die deutsch-russische Bildungspartnerschaft in der Berufsausbildung „4plus2“ geht zurück auf eine Vereinbarung zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Im...

  • Düsseldorf
  • 22.08.16
  • 2
Politik
Andreas Ehlert mit Minister Rainer Schmeltzer. | Foto: Wilfried Meyer

Arbeitsminister Schmeltzer beim Kamingespräch in der Handwerkskammer

Landesarbeitsminister Rainer Schmeltzer sprach am Montagabend vor interessierten Familienunternehmer über Fortschritte bei der Flüchtlingsintegration in Nordrhein-Westfalen. Der Minister referierte auf Einladung der Handwerkskammer Düsseldorf im Rahmen eines Kamingesprächs. Das neue Integrationsgesetz sehe vor, dass Flüchtlinge nach der Ausbildung ein Aufenthaltsrecht für zwei weitere Jahre erhalten, erklärte Schmeltzer. Das Land finanziere außerdem ab sofort selbst zusätzliche Sprachkurse, um...

  • Düsseldorf
  • 28.06.16
Überregionales
Dr. Thomas Köster, Arbeitnehmervizepräsident Karl-Heinz Reidenbach, Schwester Karoline Mayer, Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer

Schwester Karoline Mayer besuchte Handwerkskammer

Ordensschwester Karoline Mayer gehört zu den bekanntesten Entwicklungshelferinnen in Lateinamerika. Die Gründerin der Stiftung „Fundacion Cristo Vive“ hatte im Dezember 2015 einen großen Auftritt in der ZDF-Spendensendung „Ein Herz für Kinder“, wo ihr das „Goldene Herz“ verliehen wurde. „Es gibt wohl kaum eine andere Persönlichkeit, welche die Bedeutung und Wertschätzung handwerklicher Berufsausbildung in Südamerika stärker vorangetrieben hat als Schwester Karoline“, lobte Präsident Andreas...

  • Düsseldorf
  • 22.06.16
  • 3
Kultur
Kammerpräsident Andreas Ehlert (li.) und Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der Hochschule Bochum, bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Hochschule Bochum

Handwerk und Hochschule kooperieren jetzt

Am 7. Juni unterzeichneten Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und Hochschulpräsident Prof. Jürgen Bock von der Hochschule Bochum einen Kooperationsvertrag. Durch Information Hürden auf beiden Seiten abbauen, die Studierenden für das Handwerk und seine Potenziale sensibilisieren: Das sind nur zwei der festgeschriebenen Ziele des Kooperations-vertrages zwischen der Handwerkskammer Düsseldorf und der Hochschule Bochum. Entsprechend gehören die Bearbeitung praxisrelevanter...

  • Düsseldorf
  • 08.06.16
  • 1
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert; Staatssekretär für Integration im Landesarbeitsministerium NRW, Thorsten Klute; Abgeordnete des polnischen Parlaments, Malgorzata Wypych (Warschau);
Jerzy Bartnik, Präsident des Zentralverbands des Polnischen Handwerks; Jacek Kusmierczyk, Vorsitzender des Organisationskomitees "Zeit für Polen". | Foto: Wilfried Meyer

Wirtschaftsforum der Handwerkskammern Düsseldorf und Warschau zum Thema Erneuerbare Energien

Über 125 Handwerksunternehmer aus der Region informierten sich am Mittwoch in der Handwerkskammer Düsseldorf über Erfolgsaussichten auf dem polnischen Markt – und tauschten sich mit Spitzenvertretern und Unternehmern aus dem Bezirk der Handwerkskammer Warschau aus. Im Mittelpunkt eines von beiden Kammern veranstalteten Wirtschaftsforums stand das in Polen noch vergleichsweise brachliegende Geschäftsfeld der Erneuerbare Energien. Die Handwerkskammern Warschau und Düsseldorf verbindet eine...

  • Düsseldorf
  • 02.06.16
  • 2
Ratgeber
Ralf Bruckuf und Nadine Rosenau am Stand der Handwerkskammer.
8 Bilder

Azubi-Speed-Dating in Erkrath

Zehn Minuten hatten Bewerber und Betriebe Zeit, sich am 28. Mai beim ersten Azubi-Bewerberdating der Handwerkskammer Düsseldorf in Erkrath im Festzelt des Erkrather Schützenfestes kennenzulernen. Dann wurde gewechselt für das nächste „Date“. Über 40 Unternehmen nahmen am „Speed-Dating“ teil. Mit ein wenig Glück fanden beide Seiten für das Ausbildungsjahr 2016 zueinander. Der persönliche Eindruck zählte, nicht nur die Bewerbungsmappe. Noch viele freie Lehrstellen Die Chancen stehen gut in diesem...

  • Düsseldorf
  • 29.05.16
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Jetzt für das triale Studium im Handwerk bewerben

Die meisten Abiturienten wollen studieren. Ein Studium allein ist vielen aber zu theoretisch. Eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis und zudem beste Karrierechancen bietet das triale Studium: Es kombiniert eine handwerkliche Ausbildung mit der Meisterfortbildung und einem betriebswirtschaftlichen Studium. Innerhalb von fünf Jahren erwerben Absolventen drei Abschlüsse. Dabei entwickeln sie sich zum Spezialisten im Handwerk und beherrschen gleichzeitig umfangreiche...

  • Düsseldorf
  • 17.05.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.