Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Ratgeber

Schwimmbrücke Dahlhausen gesperrt

Wie die Stadt Bochum mitteilt, ist die Pontonbrücke („Schwimmbrücke“) in Dahlhausen von Montag (11. August), 9 Uhr, bis Dienstag (12. August), 16 Uhr, wegen Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten gesperrt.

  • Hattingen
  • 04.08.14
  • 1
Natur + Garten
Foto: Biene

Wehrimmen sind unterwegs

Durch ihre Größe und dem lauten Brummton beim Fliegen sind Hummeln (oder Wehrimmen) in der Kulturgeschichte von Bedeutung. So glaubte man lange Zeit, dass Hexen die Gestalt von Hummeln annehmen könnten Auch Kobolde können in Hummelgestalt in eine Geldbörse gesperrt werden, die dann nie versiegen soll. Steht zumindest bei Wikipedia, hat in der Praxis aber wohl noch nicht geklappt.

  • Hattingen
  • 29.07.14
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Vitamine naschen in der Sommerhitze

Was für eine Hitze! Da kann man es sich doch nur gut gehen lassen. Und das gilt für Mensch und Tier. Fruchtspieße beispielsweise sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch viele Vitamine. Gut für die Sommerhitze!

  • Hattingen
  • 18.07.14
  • 1
Natur + Garten
Förster Thomas Jansen: „Jetzt in den Schulenbergwald zu gehen ist nicht nur verboten, sondern auch unverantwortlich.“

Nach dem Horrorgewitter ist Waldspaziergang verboten

„Nach dem Horrorgewitter Pfingstmontag mit verheerenden Schäden im zentralen Ruhrgebiet hat das Regionalforstamt Ruhrgebiet jetzt eine ordnungsbehördliche Verordnung zum Betretungsverbot für alle Waldflächen im betroffenen Bereich verfügt“, so das zuständige Regionalforstamt mit Sitz in Gelsenkirchen. Demnach ist die vorübergehende Sperrung von Waldflächen im zentralen Ruhrgebiet aufgrund der Meldungen der Förster um die Gebiete der Städte Recklinghausen und Hattingen erweitert. Betroffen...

  • Hattingen
  • 12.06.14
  • 1
Natur + Garten
Foto: Ruppach

Es plätschern Regen und Bach

Momentan macht das Wetter nicht so wirklich Spaß. Doch Meteorologen sagen fürs Altstadtfest sogar Sonnenschein voraus! Statt Dauerre­gens gefällt uns das Plätschern eines Baches wie diesem im Botanischen Garten der Ruhr-Uni schon bedeutend besser.

  • Hattingen
  • 27.05.14
  • 1
Ratgeber

Straßen NRW: Fellerstraße voll gesperrt

Wie der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederniederlassung Niederrhein, soeben mitteilt, muss die L924 zwischen Langenberg und Hattingen im Bereich „Fellerstraße“ ab sofort und bis auf weiteres voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke ist vor Ort ausgeschildert. Die Anlieger können ihre Häuser erreichen. Notwendig ist die drastische Maßnahme, weil an der schmalen Straße durch die starken Regenfälle Bäume umgestürzt sind und die steile Böschung abgängig...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.05.14
Natur + Garten
Blick von der Isenburg aus über den Campingplatz bei "tum Bur" in Richtung Dahlhauser Wehr.  Foto: Römer

Die Ruhr und ihr Bett: Maßnahmen werden öffentlich vorgestellt

Die Wasserqualität von Flüssen und ihre Bedeutung für die Vielfalt der Lebewesen soll verbessert werden, so fordert es eine EU-Richtlinie. Entsprechende Renaturierungsmaßnahmen sind durch die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf auch auf einem Abschnitt von rund sieben Kilometern Länge zwischen Hattingen und Bochum-Dahlhausen vorgesehen. Die EU-Richtlinie fordert eine Umsetzung bis 2015, spätestens 2017. Gegen Ende des Jahres wird die Bezirksregierung Düsseldorf das entsprechende...

  • Hattingen
  • 16.05.14
Natur + Garten
Foto: Biene

Süße Schwanenbabys

So eine Großfamilie macht ganz schön Arbeit! Unser Schwanenelternpaar hat jede Menge zu tun mit dem süßen Nachwuchs.

  • Hattingen
  • 13.05.14
  • 2
  • 4
Ratgeber

A44: Sperrung bei Witten aufgehoben

Die gesperrte Hauptlastspur zwischen der A44-Anschlussstelle Witten-Zentrum und dem Autobahnkreuz Bochum/Witten sowie die Auffahrt der A44-Anschlussstelle Witten-Zentrum in Fahrtrichtung Bochum sind ab sofort wieder freigegeben. Das teilt Straßen NRW soeben in einer Pressemitteilung mit. Der Standstreifen bleibt weiterhin wegen der Schäden in der Asphaltdecke gesperrt. Die Risse in der Fahrbahndecke werden in der nächsten Zeit in Rahmen einer Nachtbaustelle entfernt.

  • Hattingen
  • 09.05.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Unsere Ruhr

Ein Spaziergang an der Ruhr brachte dieses wunderschöne Foto von Leser Marcus Ruppach.

  • Hattingen
  • 02.05.14
  • 2
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Alle meine Entchen...

Am Feuerlöschteich machte Mama Ente einen Ausflug mit ihren 15 süßen Entenbabys. Wie bei den Menschenkindern hatte sie allerhand zu tun, um ihren Nachwuchs im Zaum zu halten.

  • Hattingen
  • 25.04.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Foto: Ruppach

"Ruhrblick"

Ein Spaziergang mit Blick auf Blankenstein. Das zeigt ­diese tolle Aufnahme von Lesers Marcus Ruppach.

  • Hattingen
  • 11.04.14
  • 2
  • 5
Kultur
Gisela Jenk und ihr Buch über Hattingen mit dem Titel „Herzstück Hattingen“.  Foto: Römer

"Herzstück Hattingen"

„Hier findet man nicht nur Historisches, die gut erhaltene historische Altstadt, hier wird Natur zum Erlebnis, Industrie zur Kultur. Dieses Verschmelzen, diese Multifunktionalität, das macht Hattingen aus. Man kann wohl sagen: Hattingen ist l(i)ebenswert!“ Das schreibt Gisela Jenk im Vorwort zu ihrem neuen Büchlein „Herzstück Hattingen“. Es ist gerade frisch in einer Auflage von 700 Exemplaren erschienen und nach ihren Worten gedacht für Touristen und Hattinger gleichermaßen. Gisela Jenk...

  • Hattingen
  • 10.04.14
  • 6
  • 6
Überregionales
Max Schwarz (78, links) war früher Kranführer in der Stahlgießerei auf der Henrichshütte. Für die Nachwelt und die beiden „Interviewer“ (v.l.) Udo Böhm und Helmut Helling erzählt er aus seinem (Arbeits-)Leben.   Foto: Römer
2 Bilder

Wie war das damals auf der Henrichshütte?

Max Schwarz war Kranführer in der Stahlgießerei der Henrichshütte. Von 1956 bis zum bitteren Ende 1987. Über diese Zeit erzählt er in ein Aufnahmegerät und eine digitale Kamera hinein, um auch seine Erinnerungen der Nachwelt zu erhalten. Die Grund­idee zu diesem Projekt stammt von der Solinger Fotografin Astrid Heups. Ursprünglich wollte sie lebensgroße Porträts ehemaliger Hüttenarbeiter anfertigen und diese auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte aufstellen. „Die Idee an sich...

  • Hattingen
  • 06.04.14
  • 1
Natur + Garten
Foto: Biene

Frühlingsblüten

Der Frühling ist mit seinen bunten Farben und duftenden Blüten auch ein Fest der Sinne. Spaziergänger können ihn auch in Blankenstein wunderbar genießen.

  • Hattingen
  • 04.04.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: Groß

Die Türen von Hattingen

Holger Groß, freier Fotograf beim STADTSPIEGEL, hat sich der Hattinger Altstadt-Türen angenommen und ein Poster erstellt. Der Foto-Designer und Grafiker Holger Groß hat bei aufmerksamen Rundgängen durch die Hattinger Altstadt seinen Blick für schöne Türen entdeckt. Das Ergebnis ist dieses Poster mit wirklich gelungenen Exemplaren Hattinger Wohnkultur. Bei einem ortsansässigen Buchhändler ist das Poster erhältlich.

  • Hattingen
  • 02.04.14
  • 1
Kultur
Detlef Zahlten sorgte für das Sparkassen-Bild im April. 
Foto: Kosjak

Aussicht über Kirche, Burggraben, Fachwerk

(von Dino Kosjak) Ein Foto von Detlef Zahlten hat es auf die Seite „April“ des Sparkassen-Kalenders geschafft. Der STADTSPIEGEL stellt zum Monatsanfang die jeweiligen Fotografen vor. „Wir hatten richtiges Bilderbuchwetter“, sagt Detlef Zahlten. Auf einer Radtour besuchten er und seine Frau die Burg Blankenstein. Auf dem Torturm angekommen hielt Detlef Zahlten die Aussicht über Burggraben, Kirchen und Fachwerkhäuser im Bild fest. Licht und Schatten zeichnen klare Kontraste, das Umgebungslicht...

  • Hattingen
  • 28.03.14
Überregionales
Foto: Kosjak

Der Frühling kommt auf Trab

Hoch zu Ross reiten sie dem Frühling entgegen. Im Schulenberger Wald unterwegs waren Ortrun Voß auf „Snoopy“ und Eva Heuer auf „Lorenzo“. Mit dabei: Vierbeiner Bosco.

  • Hattingen
  • 18.03.14
Natur + Garten
Foto: Biene

Blütenzauber

Auch wenn der Frühling jetzt eine Pause macht, wir wissen, wie er aussieht. Das Foto der Japanischen Kirsche zeigt, wie schön es in den letzten Tagen war.

  • Hattingen
  • 14.03.14
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Schwanensee

Bei einem Spaziergang entdeckte unser Fotograf diesen Schwan in der Frühlingssonne. Schnell drückte er auf den Auslöser.

  • Hattingen
  • 07.03.14
Überregionales
Rainer Kohlrusch vor Landschaftsfotos aus der Schweiz.  Foto: Kosjak

Hinter Stadtmauer und Pulverturm

(von Dino Kosjak) Ein Foto von Reiner Kohlrusch hat es auf die Seite „März“ des Sparkassen-Kalenders geschafft. Der STADTSPIEGEL stellt zum Monatsanfang die jeweiligen Fotografen vor. Gegen zwölf Uhr mittags sei das Foto entstanden. „Sicher nicht die beste Zeit“, sagt Rainer Kohlrusch, „ bei hartem Sonnenlicht und tiefen Schatten ist eine gute Belichtung schwierig“. Tiefe Schatten warfen der Baum im Vordergrund und die Stadtmauer im Hintergrund. Den Vordergrund hat Rainer Kohlrusch durch ein...

  • Hattingen
  • 28.02.14
Natur + Garten
Die jährliche Mitmachaktion von BUND und VHS fand diesmal witterungsbedingt schon früh statt. Pia, Jakob und Nico machten begeistert mit.  Foto: Kosjak

Im Einsatz für die Natur

(von Dino Kosjak) Pia greift zum Spaten. Damit drückt sie die untere Kante des feinmaschigen Zauns in die Furche. Denn der Zaun muss in den Boden hinabreichen, damit Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche nicht einfach durchkriechen. Direkt am Zaun hat Pia schon ein Loch ausgehoben. Jakob und ­Nico entfernen daraus letzte Lehmbrocken und Steine. Und dann setzen die drei einen Eimer in das Loch ein. Amphibien, die nach einem Weg durch den Zaun suchen, fallen früher oder später in einen Eimer wie...

  • Hattingen
  • 25.02.14
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Fliegender Edelstein

Schon lange hat STADTSPIEGEL-Fotograf Siggi Strzysz auf den Moment gewartet, um endlich einen Eisvogel, einen „Fliegenden Edelstein, vor die Linse seiner Kamera zu bekommen. Die letzten Versuche waren alle vergeblich! Zwar sah er fliegende Vögel, aber fotografieren lassen wollte sich keiner. Jetzt hat es endlich geklappt. Übrigens: Ist der Winter zu kalt, frieren auch Eisvögel.

  • Hattingen
  • 24.01.14
  • 3
  • 6
Natur + Garten
Foto: Ruppach

Schattentheater

Dieses gelungene Foto sieht aus wie ein Schatten­theater. Was die Menschen wohl für eine Rolle spielen? Ob sich darüber STADTSPIEGEL-Leser Marcus Ruppach Gedanken machte, als er dieses schöne Motiv im Bild festhielt, ist leider nicht überliefert.

  • Hattingen
  • 17.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.