Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Kultur
Kapelle an der Lüdinghauser Straße | Foto: privat

Olfen: Maiandacht

Am Dienstag, 16. Mai, findet um 17 Uhr die traditionelle Maiandacht an der Kapelle Lüdinghauser Straße statt, zu der alle Gläubigen herzlich eingeladen sind. Die Kapelle wurde 2005 von Mitgliedern des Heimatvereins Olfen in ehrenamtlicher Arbeit restauriert. Die feine Steinarbeit der Pieta ist heute zu sehen und die zarte Farbigkeit des ursprünglichen Anstrichs tritt wieder hervor. Die nähere Nachbarschaft pflegt die Kapelle und die sie umschließende Anlage. Die Maiandacht wird von Mitgliedern...

  • Datteln
  • 11.05.17
Vereine + Ehrenamt
Herr Clarenbach (ganz rechts) kennt als ausgewiesener Kenner der Spechtpopulation in der Haard nahezu jedes Spechtloch | Foto: privat

Oer-Erkenschwick: Spechtbeobachtung in der Haard

Am Sonntag, 9. April, ist der Treffpunkt für eine Wanderung mit Spechtbeobachtung des Vereins für Orts- und Heimatkunde e.V. um 10 Uhr am Parkplatz an der Kreuzung Holtgarde/Ahsener Straße. Die Wanderung begibt sich auf die Spur der Spechte, deren Klopfen gegen die Bäume sicherlich jeder schon einmal auf einem Waldspaziergang gehört hat. Nur zu sehen bekommt man sie selten. Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, unter der Leitung von Gerhard Clarenbach das Leben der Spechte in der Haard...

  • Datteln
  • 03.04.17
Vereine + Ehrenamt

Olfen: Plattdeutsch lernen

Das nächste Treffen des Arbeitskreises ,,Wi lärt un kürt platt" findet am kommenden Montag, 6. Februar, um 19 Uhr, im Heimathaus Olfen, St. Vitus-Park 2, statt. Bernhard Wilms wird in platt über die Entwicklung des Geldes von der Zeit Kaiser Wilhelm bis zum Euro berichten. Dabei werden die Besucher manche alte Sprüche hören wie 'Met Geld kass de Düwel danzen sahn'. Jung und Alt, die Platt können oder lernen wollen, sind herzlich eingeladen.

  • Datteln
  • 31.01.17
Vereine + Ehrenamt
Der Neujahrsempfang war gut besucht. | Foto: privat

Olfen: Neujahrsempfang im Heimathaus

Die ehrenamtlichen Helfer des Heimatvereins Olfen waren zum Neujahrsempfang im Heimathaus eingeladen. Der Vorsitzende Ludger Besse lobte deren Unterstützung zur Realisierung der Vereinsaktivitäten und erinnerte an Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Bürgermeister Willi Sendermann bedankte sich beim Heimatverein für die gute Zusammenarbeit.

  • Datteln
  • 13.01.17
Vereine + Ehrenamt

Heimatverein auf den Spuren der Westfalen

Westfalen trinken Korn, essen Pumpernickel und Schinken, sind eher stur, arbeitsam und reden nicht viel - das sind die klassischen Stereotype. Mit einer kleinen Gruppe begab sich der Verein für Orts- und Heimatkunde Oer-Erkenschwick auf die Spuren der Westfalen und machte sich auf zu einer Familienfahrt nach Dortmund. Den Vormittag über konnte man auf eigene Faust durch die Westfalen-Ausstellung streifen, während am Nachmittag eine Familien-Führung interessante und unterhaltsame Details...

  • Oer-Erkenschwick
  • 06.10.15
Vereine + Ehrenamt

Dattelner Heimatfreunde auf Radtour

Geruhsam und entspannend ist es, das Radfahren auf den Zechenbahntrassen des Ruhrgebiets: keine störenden Autos, geschwungene Brücken über Straßen, Flüsse und Eisenbahnen, Radfahrer und Fußgänger nehmen aufeinander Rücksicht. Auf höher gelegenen Dämmen blickt man ins weite Land, in den tiefer gelegenen Einschnitten rücken die Sträucher und Bäume ganz nah an die Fahrbahn heran. 50 Dattelner Heimatfreunde wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und sind dem Aufruf der Plattdeutschen...

  • Datteln
  • 18.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Heimatverein Olfen radelt zum Dattelner Kraftwerk

Der Heimatverein Olfen unternahm eine Radtour zum E.ON-Kraftwerk Datteln 4. Über ausgesuchte Wege führten Hermann Röhling und Theo Sander die 31 Radler zum Besucherzentrum, wo sie von Mitarbeiter Andreas Kahle herumgeführt wurden. Von hier aus hatten sie eine gute Sicht auf das neue, nicht ans Netz angeschlossene Kraftwerk mit dem 178 Meter hohen Kühlturm. Anschließend radelte die Gruppe zur Bauernstube Niermann in Oberwiese, wo sie sich bei Kaffee und Kuchen für den Rückweg nach Olfen...

  • Olfen
  • 04.08.15
Überregionales
Strahlend nahm Bürgermeisterin Nicole Moenikes die neuen Straßen-Ergänzungsschilder von Franz-Josef Bommert (links) und Norbert Frey (rechts) entgegen.

Heimatverein Waltrop spendet drei neue Straßenschilder

Jedes Jahr spendiert der Heimatverein Waltrop seiner Stadt drei Straßen-Ergänzungsschilder und das schon seit fünf Jahren. Anlässlich seines 80. Bestehens bekamen die Große-Geist-Straße, die Gasstraße und die Husemannstraße eine Zusatzbeschilderung. Überreicht wurden die Schilder an Bürgermeisterin Nicole Moenikes am Stand des Heimatvereines rund um den Kiepenkerl. Mit einer Ausstellung von alten Straßenansichten, mit Bratwurst, Musikkapelle und der großen Anzahl interessierter Besucher...

  • Waltrop
  • 30.06.15
Ratgeber
Wo sind wir zuhause? | Foto: Werner Mewes

Frage der Woche: Was bedeutet Heimat?

Unsere aktuelle Frage der Woche eignet sich perfekt für die Community des Lokalkompass. Sie stammt von Helmut Feldhaus und lautet: was bedeutet Heimat? Was genau versteht Ihr unter Heimat? Läßt sich Heimat überhaupt nach objektiven Kriterien definieren, sodass wir einen "gemeinsamen Nenner" finden? Oder ist Heimat per se etwas Subjektives? Auf unseren Themenseiten zu Stichworten wie Heimat oder Heimatkunde finden sich viele Beiträge, die sich dem Thema auf die eine oder andere Weise nähern....

  • 05.03.15
  • 41
  • 8
Kultur
2 Bilder

Geschichte pur in der Vestischen Zeitschrift 2014/2015

Glücklich das Volk, dessen Geschichte sich langweilig liest“ - mit diesem Zitat des französischen Staatstheoretikers und Schriftstellers Charles-Louis de Montesquieu eröffnete Landrat Cay Süberkrüb die Vorstellung des 105. Bandes der Vestischen Zeitschrift. Langweilig lese sich die Vestische Zeitschrift aber sicher nicht:  Die Historie des Vests sei sehr bewegt und habe es bis heute geprägt, sagte Süberkrüb. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Vestischen Zeitschrift, die dunkle Kapitel der...

  • Recklinghausen
  • 03.03.15
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

„Plattdütske Singekring“ feierte in der Stadthalle

Der „Plattdütske Singekring“ des Heimatvereins Olfen feierte sein zehnjähriges Bestehen in der „Guten Stube“ der Stadthalle Olfen. Überraschend traf der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht ein, las aus seinem dicken goldenen Buch vor und verteilte Herzen und Sterne, die von seinen Engelchen gebastelt wurden. Mit dem Lied „Gued Gaohn“ wurden die beiden verabschiedet. Gegründet wurde der Singkreis im Jahr 2004 von 17 Frauen und sieben Männern unter der Leitung von Albert Huesmann, um die...

  • Olfen
  • 23.12.14
Vereine + Ehrenamt

82. Burgenfahrt des Heimatvereins erfolgreich verlaufen

Zufriedene und glückliche Gesichter gab es nach der 82. Burgenfahrt, zu der der Verein für Orts- und Heimatkunde Oer-Erkenschwick eingeladen hatte. Und das nicht nur bei den Organisatoren Gudrun Göllner, Irina Corzillius und Tassilo Enderle, sondern auch bei den 56 Teilnehmern der ausverkauften Tour. Die Burgenfahrt in das Münsterland stand mit der Burg Hülshoff und dem Haus Rüschhaus, dem Wohnsitz der Annette von Droste Hülshoff, ganz im Zeichen der Familie Hülshoff. Erste Station der Reise...

  • Oer-Erkenschwick
  • 09.09.14
Vereine + Ehrenamt

Heimatverein Olfen: Spinat für die fleißigen Radler

Ab dem Heimathaus starteten 20 Radler des Heimatvereins Olfen zum Iglo-Werk in Reken. Die Leitung der Tour hatten Hermann Röhling und Theo Sander. Über schöne Radwege durch die Borkenberge, durch Hausdülmen und dem Merfelder Bruch ging es zunächst zur Biogasanlage von Hermann-Josef Benning in Reken-Hülsten. Dort begrüßten sieben weitere Olfener die Gruppe; sie waren mit ihren Autos angereist. Nach einer Führung und einem kleinen Umtrunk ging es weiter zum nahen Iglo-Werk in Bahnhof-Reken....

  • Olfen
  • 05.08.14
Kultur
4 Bilder

Burgenfahrt auf den Spuren der Hülshoffs

Die 82. Burgenfahrt des Vereins für Orts- und Heimatkunde begibt sich am Sonntag, 24. August, auf die Spuren der Familie Hülshoff in das Münsterland. Bekanntester Vertreter der Familie ist sicherlich die Dichterin und Schriftstellerin Annette von Droste Hülshoff. Auf dem Weg zum Stammsitz der Familie, der Burg Hülshoff, bekommen die Teilnehmer jedoch noch einen anderen berühmten, aber oft übersehenden Vertreter aus Westfalen näher gebracht, den westfälischen Naturstein. Im Baumberger Sandstein...

  • Oer-Erkenschwick
  • 29.07.14
Kultur
Das Foto zeigt eine Fastnachtsgruppe im Jahr 1936 vor dem mittlerweile abgerissenen Hof Stübbe an der Wilhelmstraße.

Fotos zeigen das alte Oer: Ausstellung im Heimatmuseum

„Lü, haolt fast an dat Aolle!“ - Aber Leben heißt auch Veränderung und so hat sich viel verändert im alten Dorf Oer. Einiges ist sicherlich noch „wie damals“, einiges hat sich aber auch vollkommen verändert. Der Verein für Orts- und Heimatkunde zeigt die Fotoausstellung „Alte Aufnahmen aus dem Dorf Oer“ im Heimatmuseum, Haardstraße 32. Viele Informationen sind zu den Aufnahmen leider nicht bekannt. Daher sind die Besucher aufgerufen, nicht nur zu schauen, sondern vielleicht auch den ein oder...

  • Oer-Erkenschwick
  • 04.06.13
Kultur
Die alte Schachtschleuse ist ein Ziel bei den Führungen am Tag des offenen Denkmals in Waltrop. Foto: LWL

Tag des offenen Denkmals

In diesem Jahr findet der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, statt. Auch in Waltrop ist dies wieder ein Anlass, einzelne Denkmäler einmal in einer ganz besonderen Art darzustellen. Das Motto ist in diesem Jahr „Holz“. Bereits bei der Eröffnungsveranstaltung im Heimatmuseum um 11 Uhr wird nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe ein Beitrag von Stadthistoriker Reinhard Jäkel zu diesem Thema auf die besondere Ausrichtung der diesjährigen Veranstaltung...

  • Waltrop
  • 05.09.12
Vereine + Ehrenamt

Neujahrsbesuch beim Heimatverein

Waltrops Bürgermeisterin Anne Heck-Guthe besuchte die Mitglieder des Heimatvereins im Heimatmuseum. Traditionell treffen sich in der ersten Woche des neuen Jahres die aktiven Mitarbeiter des Heimatvereins mit der Bürgermeisterin, um einen Rückblick bzw. einen Blick in die Zukunft auf bevorstehende Aktivitäten zu werfen. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken bedankte sich die Bürgermeisterin für die geleistete ehrenamtliche Arbeit, die der Aufarbeitung der Waltroper Heimatgeschichte dient. Als neues...

  • Waltrop
  • 06.01.12
Kultur

Sagen aus dem Ruhrgebiet

Der Heimatverein Waltrop lädt am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr zu einer Lesung mit Dirk Sondermann ins Heimatmuseum, Riphausstraße 31, ein. Dirk Sondermann erzählt Sagen und Geschichten aus dem Ruhrgebiet. Der Eintritt ist frei.

  • Waltrop
  • 10.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.