Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Heute am UNO-Tag zur Bekämpfung der Armut  laden Initiativen am Rathaus ein, ein Zeichen gegen wachsende Wohnungsloskeit zu setzen.  
 | Foto: Kana

Wachsende Wohnungsloskeit: Kana, bodo und Gasthaus laden vors Rathaus ein
Aktion am Tag der Armut

Gast-Haus, Kana, Suppenküche Wichern und „bodo“ wollen am Tag der Armut, am Donnerstag, 17. Oktober, um 17 Uhr vorm Rathaus vor dem nahenden Winter auf die Situation von Wohnungslosen aufmerksam machen. Die Zahl der Menschen ohne Wohnung steigt. Mehr als 1.400 "Wohnungsnotfälle" hat die Stadt 2018 gemeldet, die Menschen, die ohne Obdach auf der Straße leben, nicht mitgezählt. Die Stadt hat 2018 ein Konzept zur Weiterentwicklung der Wohnungslosenhilfe gestartet. Am Rathaus berichten die...

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
Natur + Garten
 Ob Schmetterlinge, ob Hummel oder Heupferd, wie im Bild, NABU lädt zum Insektenzählen ein.  | Foto: NABU

Naturschützer bitten Im August um Hilfe
Insekten zählen

"Zählen, was zählt" ist das Motto der NABU-Aktion. Die Naturschützer rufen zum großen Zählmarathon „Insektensommer“ vom 2. bis 11. August auf. Gesucht werden Interessierte, die an einem sonnigen, windstillen, trockenen Tag eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten. Notiert werden alle Insekten, die innerhalb einer Stunde an einem Beobachtungsplatz entdeckt werden, auch unter Steinen und Blumentöpfen. NABU lädt im Garten im KGV Nord an der Eberstraße 46, Parzelle 85 am Sonntag, 4. August, von 14...

  • Dortmund-City
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
Monika Dürger cvom Obdachlosencafé freut sich über die Spende mit der Awo-Vorsitzenden gerda Keininger, Georg deventer, Vorsitzender von Pro Dor5tmund, Kartin Lauterborn vom Gats-Haus, Daniel Fikus von der Udo Lindenberg-Covergand und Alexandra Gerhardt von bodo. | Foto: Schmitz

Benefizabend brachte 5700 Euro für Helfer

Aus dem Erlös der Aktion "Ich mach mein Ding" am 3. Februar konnten Pro Dortmund. Awo, und Henßler-Haus jeweils 1900 Euro an Spenden übergeben an das Obdachlosenkaffee St. Reinoldi, bodo und das Gast-Haus. Mit einem Benefizabend für die Initiativen sammelten die Initiatoren nicht nur Spenden und die Erlöse der verkauften Tickets, sie machten auch darauf aufmerksam, dass in Dortmund die Zahl der Menschen ohne Wohnung steigt.  

  • Dortmund-City
  • 20.02.18
Überregionales
Über Schuhe für die Übergangszeit freuen sich die Geflüchteten von den Wohnschiffen "Arche Noah". | Foto: Schmitz

Im Downtown-Café 40 Paar Schuhe übergeben

Viele der 180 Geflüchteten, die derzeit auf einem der beiden Schiffe im Hafen leben, freuten sich über die Einladung des Flüchtlings-Cafés der Gertrudis Gemeinde. Denn hier warteten auf sie 40 Paar dringend benötigte Schuhe, die auf Initiative von Gemeindereferent Jörg Willerscheidt vom dem Geld der Weihnachts-Spendenaktion der Pfarrerei heilige Dreikönige gekauft werden konnten.

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
  • 3
Überregionales
Auf Vordermann brachten Gemeindemitglieder Räder für Flüchtlinge. | Foto: Schmitz

Rad-Aktion für Geflüchtete

An der Christuskirche in der Nordstadt schraubten Gemeindemitglieder am Wochenende gemeinsam: Sie reparierten gespendete Räder während andere Flüchtlingen das Radfahren und die wichtigsten Verkehrsregeln beibrachten. Näheres online auChristukirche.

  • Dortmund-City
  • 14.03.16
  • 1
Überregionales
Leisten Hilfe für Obdachlose (v.l.): Ayten, Songül, Dilara, Yusuf, Jager und Paolo. | Foto: AFGS

Schüler kauften Schlafsäcke für Obdachlose

Eigentlich plante die Klasse 8.4. der Anne-Frank-Gesamtschule nur ein kleines Angebot für den Tag der offenen Tür. Heraus kam eine von den Schülern selbstständig organisierte Spendenaktion für obdachlose Dortmunder. Nachdem im Unterricht lange über die Themen Flucht und Asyl gesprochen wurde, berichteten die Schüler auch von armen Menschen in ihrem Lebensumfeld, deren Schicksal sie betroffen macht. Schnell fand sich eine Gruppe von Schülern, die im Rahmen des Tages der offenen Tür Geld sammeln...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 2
  • 3
Überregionales

Kinder und Jugendliche machen sich stark für Mali

Schon seit 2012 gibt es am Anna Zillken Berufskolleg eine Gruppe "Jugend für Mali". Sie hat eine Patenschaft für eine Schule in Golea in Mali übernommen. Jetzt hat die junge Gruppe eine weitere Aktion in Angriff genommen. Gemeinsam mit Kindern aus der Kreuz Grundschule haben die Jugendlichen Dekomaterial für ihren Aktionsstand gebastet.Beim DGB-Fest am 1. Mai im Westfalenpark wurden die gebastelten Gegenstände und gespendeten Kuchen verkauft. Über 472 Euro kamen bei der ersten Benefizaktion der...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.