Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Vermieter, die bereit wären, Flüchtlingen aus der Ukraine Wohnraum zur Verfügung zu stellen, können sich an die Gemeinde Holzwickede wenden. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Krieg in der Ukraine
Wohnraum in Holzwickede gesucht

Die Gemeinde Holzwickede bereitet sich auf geflüchtete Menschen aus der Ukraine vor. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt befinden sich Personen aus dem Krisengebiet bei Freunden und Verwandten in Holzwickede. Es ist aber absehbar, dass zusätzlich Wohnkapazitäten benötigt werden. Einige der bereits registrierten Wohnungsangebote konnten an Flüchtlinge aus der Ukraine vermittelt werden. Für diese Hilfsbereitschaft, die die Menschen ihrer Gemeinde entgegenbringen, bedankt sich die Gemeinde...

  • Holzwickede
  • 15.03.22
LK-Gemeinschaft
Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde wollen aktive Hilfe für die Opfer des Krieges leisten. Foto: privat
3 Bilder

Veronika und Markus fahren in Richtung Osten
„Wir wollen helfen und nicht nur zusehen“

Bereits seit Wochen verfolgen Veronika (25) und ihr Mann Markus Janiak (34) aus Unna-Hemmerde die ukrainischen Nachrichten, da sie seit Mitte Februar Besuch aus der Nähe von Dnipro haben. Die ukrainischen Freunde hätten die Eskalation kommen sehen, daher seien sie auch nicht zurückgereist und jetzt zum Glück in Hemmerde in Sicherheit, berichtet Markus. Dennoch wollen er und seine Frau nicht länger nur am Fernsehbildschirm verfolgen, was in Veronikas Heimat geschieht. Sie wollen helfen und haben...

  • Unna
  • 05.03.22
  • 1
Politik
Ramona Bornemann (links im Bild) und Katja Wohlgemuth machten sich auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze. Foto: privat

Ukraine: "Jetzt zählen Taten und nicht nur Worte"
Zwei Frauen, die sich auf den Weg machten, um zu helfen

Solidarität aussprechen ist das eine, aber direkt und ohne lange zu überlegen, den Menschen in der Ukraine zu helfen, ist das andere. 2.600 Kilometer liegen hinter Ramona Bornemann (Ortsverbandssprecherin der Linken) und Katja Wohlgemuth (Ratsfrau im Kreistag), die sich am Sonntag auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze gemacht hatten, um Menschen auf der Flucht einen sicheren Weg nach Deutschland zu ermöglichen. Mittlerweile sind sie zurück im Kreis Unna und haben ein Ehepaar mitgebracht,...

  • Kamen
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Annette und Winfried aus Unna: Zwei starke, empathische Menschen, eine große Liebe. Foto: privat
2 Bilder

DKMS: Wenn die Krankheit gleich doppelt zuschlägt…
Winfried will leben!

Vor zwei Jahren organisierte Winfried aus Unna gemeinsam mit seinen beiden Töchtern eine Registrierungsaktion für seine Frau Annette, die an Lymphdrüsenkrebs erkrankt war. Sie hatte Glück: Dank einer Stammzellspende geht es ihr heute wieder gut. Einige Monate später spendete Tochter Sarah ihre Stammzellen für eine kleine Patientin und wurde so zur Lebensretterin. Wiederum kurze Zeit später erhielt Winfried die Schocknachricht, dass er selbst an Blutkrebs erkrankt ist und nun ebenfalls nur durch...

  • Unna
  • 20.08.21
Vereine + Ehrenamt
"Es ist fünf vor Zwölf!": Denn die Fortschreibung des Förderplans verzögern sich, es wird aktueller den je ein höherer Aufwand betrieben und gleichzeitig steigen die Personal- und Betriebskosten bei sinkenden Einnahmen. Foto: Ev. Jugend Frömern

"Es ist fünf vor Zwölf!"
Kinder- und Jugendarbeit in Gefahr: Fortschreibung des Förderplans verzögert sich

In vier Jugendeinrichtungen betreiben die Evangelischen Kirchen im Fröndenberger und Holzwickeder Stadtgebiet seit Jahrzehnten verlässlich ihre Kinder- und Jugendarbeit. Öffentliche Zuschüsse gibt es dabei vor allem vom gemeinsamen Jugendamt beim Kreis Unna. Der Zuschuss liegt seit über zehn Jahren bei rund 42.000 Euro - was längst nicht mehr reicht, um die Arbeit aufrecht zu erhalten. Fröndenberg/Holzwickede. Es sah zunächst gut aus: Der Jugendhilfeausschuss beschloss bereits am 6. Juni 2018,...

  • Unna
  • 04.01.21
Kultur
 Baine Makadji aus Mali hilft im Fahrrad-Reparatur-Café. Foto Stadt Kamen

FFF: Fahrrad Fit mit Ferit Altas im Jugendkulturcafé
Hier gibts Hilfe, wenn der Reifen platt ist

Wenn das Fahrrad defekt ist, fehlt es oft an Wissen, am Können oder an der Zeit es wieder straßentauglich und verkehrssicher zu machen.Der Fahrrad-Reparatur-Treff im Jugendkulturcafé (JKC) bietet dabei seine Hilfe an. Ferits Fahrrad-Reparatur-Treff versteht sich in erster Linie als Hilfe-zur-Selbsthilfe-Aktion. Egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – jeder darf die Werkstatt besuchen und selbst Hand anlegen und sich auch gegenseitig helfen. Unter ehrenamtlicher Anleitung können Kinder und...

  • Kamen
  • 08.09.20
  • 1
Natur + Garten
Die Tierfreunde Kamen bitten um Spendengelder, damit dieses fast blinde Katzenbaby überleben kann.
Video

Mit Video: Tierfreunde Kamen sind in Not
Wer hilft dem fast blinden Katzenbaby?

+++ Update 22. August: Die erste Nacht hat das Kätzchen gut überstanden (siehe Video) +++ Es hört einfach nicht auf: Tier-Elend ganz nah in der Nachbarschaft. Die Tierfreunde Kamen bitten eiligst um Hilfe in einem äußerst dringenden Fall. Am heutigen Freitag, 21. August, wurden die Tierfreunde Kamen mal wieder zu einem Notfall gerufen. Fast Alltag, Routine für die erfahrenden Tierschützer. Doch diesmal war selbst die erprobte Mannschaft schockiert: Die Tierfreunde fanden ein ca. sieben Wochen...

  • Kamen
  • 21.08.20
Ratgeber
Sabine Radig (v.l.), Anica Althoff und Jan Dettweiler vom Krisenteam der WFG stehen hilfesuchenden Unternehmen und Selbständigen aus dem Kreis Unna mit Rat und Tat zur Seite. Foto: WFG Kreis Unna

Aktiv der Krise begegnen
WFG Kreis Unna bietet Workshop an

Soforthilfe, Überbrückungshilfe – und dann? Vielen Unternehmen treibt der Blick in die nahe Zukunft die Sorgenfalten auf die Stirn. Auch die Berater der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) sehen mit Sorge auf die kommenden Monate. Kreis Unna. „Manche hilfreiche Unterstützungsangebote laufen jetzt aus und es gibt auch Unternehmen, auf die bisher kein Zuschussprogramm gepasst hat. Diese können in der zweiten Jahreshälfte in arge Bedrängnis bis hin zur Insolvenz geraten“,...

  • Kamen
  • 19.07.20
Ratgeber
Die Pflege eines Familienmitglieds ist für viele Angehörige sehr anstrengend - nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Tipps und Hilfe liefert das neue Online-Programm ‚Familiencoach Pflege‘ der AOK. Foto: AOK

"Familiencoach Pflege"
Hilfe für pflegende Angehörige mit psychischen Belastungen

Wer sich im Kreis Unna zu Hause um pflegende Angehörige kümmert, kennt die Situation nur allzu gut: Diese Aufgabe kann schnell ans Ende der eigenen Kräfte führen. Das neue Online-Programm "Familiencoach Pflege" der AOK unterstützt Angehörige, sich im Pflegealltag vor psychischer Überforderung zu schützen. Es ist für alle Interessierten unter www.familiencoach-pflege.de anonym und kostenlos nutzbar und bietet praktische Hinweise und Übungen. Kreis Unna. „Die Pflege eines Familienmitglieds ist...

  • Kamen
  • 11.07.20
LK-Gemeinschaft
Inga Richter, Leiterin der Psychologische Beratungsstelle für Bönen, Fröndenberg und Holzwickede weiß, dass es viele Gründe für schlechte Noten gibt. Foto: Max Rolke/Kreis Unna

Beratung bei Zeugnis-Sorgen
„Unterstützen statt bestrafen“

Die Zeugnisvergabe steht vor der Tür. Und das in diesem Jahr unter den sehr besonderen Corona-Bedingungen. Wenn die Noten aus Sicht der Eltern nicht stimmen, kann es für den Nachwuchs schon mal stressig werden. Hilfe bei Zeugnis-Sorgen gibt es bei verschiedenen Beratungsstellen. Kreis Unna. "Mancher Schüler hat Angst vor Bestrafung in der Familie, aber auch Angst, der "Klassenschlechteste" zu sein und ausgelacht zu werden", sagt Inga Richter. Die Leiterin der Psychologische Beratungsstelle für...

  • Kamen
  • 19.06.20
Ratgeber
Insgesamt wurden drei Teststationen vom DRK aufgebaut. Alle Helfer sind mit Mundschutz und Schutzkleidung ausgestattet. Fotos (5): DRK Kreis Unna
5 Bilder

Corona-Krise: Mammut-Aktion mit Helfern aus dem ganzen Kreis Unna
Nach zwei Todesfällen: Ausnahmezustand im Seniorenheim

Letzte Woche verstarben zwei mit dem Coronavirus infizierte Bewohner des Seniorenhauses Schmallenbach in Fröndenberg. Danach folgte von der Kreis-Gesundheitsbehörde ein groß angelegte Corona-Test-Aktion vor Ort. Zunächst wurden rund 60 Abstriche von Bewohnern und Pflegepersonal entnommen, die auf Corona hinweisende Symptome zeigten. Am gestrigen Mittwoch (1. April) mussten noch 400 Mitarbeiter*Innen des Seniorenhauses Schmallenbach in Fröndenberg von den Gesundheitsbehörden des Kreises Unna...

  • Kamen
  • 02.04.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Ehrenamtsagentur bietet täglich aktuelle Übersicht aller Corona-Hilfen

Die Ehrenamtsagentur aktualisiert täglich eine Übersicht aller in Unna aktiven Initiativen, die auf Grund der Corona-Pandemie Hilfe anbieten. Menschen, die Unterstützung suchen und Menschen, die Hilfe leisten wollen, finden die Übersicht auf der Internetseite www.ehrenamt-unna.de. Auch über die Hotlines 02303/ 103711 und 0178/ 1098201 können Angebote von Helfern und Anfragen Hilfesuchender aufgenommenund weitergeleitet werden. In wenigen Tagen ließen sich allein bei der Ehrenamts-Agentur über...

  • Unna
  • 27.03.20
Vereine + Ehrenamt
Diesmal soll der Frauenhilfe in Hemmerde geholfen werden: Die Jüngeren zeigen sich solidarisch in Zeiten der Corona-Krise.

In Hemmerde zeigen sich die Jüngeren solidarisch mit den Älteren
Ein Dorf hält in Zeiten von Corona zusammen

Eine Welle der Solidarität rollt im östlichsten Teil Unnas heran: Jüngere Menschen gefährdet das Coronavirus weniger als ältere. Um die Senioren zu schützen, wollen die Bewohner in Hemmerde jetzt zeigen, wie sie im Dorf zusammenhalten. In der Facebook-Gruppe „Du kommst aus Hemmerde, wenn...“ stieß die Idee der engagierten Nachbarin Meike Gräfingschulte auf viele offene Ohren: „Da wir eine so tolle Dorfgemeinschaft haben, sollten wir in dieser Ausnahmezeit besonders zusammenhalten! Daher fände...

  • Kamen
  • 15.03.20
Ratgeber
Die kleine Mia sucht ein Zuhause.

Acht Monate alte Katze in Not
Wer gibt Mia ein Zuhause?

Mia ist ein kleiner Wirbelwind und sucht ein neues Zuhause. Zur Zeit ist die acht Monate alte Katze in der Notstation der Tierfreunde Kamen untergebracht. Die kleine Tigerkatze ist kastriert, gechipt und hat bereits ihre erste Impfung erhalten. Wer ein Herz und ein Plätzchen für Mia hat, meldet sich bitte bei den Tierfreunden Kamen, Tel. 0176/ 55443277.

  • Kamen
  • 08.02.20
Blaulicht
Gestern rief eine Betrügerin bei einem 93-jährigen Senior an und versuchte, von ihm Bargeld zu bekommen. Foto: Jürgen Thoms

Angebliche Enkelin ruft an - Bankmitarbeiter wird misstrauisch
Bergkamen: Betrügerin versucht 93-Jährigen abzuziehen

Einem aufmerksamen Bankangestellten in Bergkamen ist es zu verdanken, dass ein 93-Jähriger verschont blieb und nicht um eine hohe Bargeldsumme betrogen werden konnte. Der Senior erhielt am gestrigen Mittwoch einen Anruf seiner angeblichen Enkelin. Die Frau am Telefon wollte sich von ihm eine hohe Bargeldsumme leihen. Der gutgläubige Bergkamener ging daraufhin zu seiner Bank, um das Geld abzuheben. Dem Bankangestellten kam die Sache allerdings komisch vor und informierte die Polizei. Die nahm...

  • Kamen
  • 07.03.19
Blaulicht

Polizei dankt allen Bürgern, die bei der Suche geholfen haben
Der vermisste Senior ist gefunden worden!

Der vermisste 83-jährige Senior aus Dortmund ist wieder da! Ein Zeuge hat ihn am heutigen Donnerstag (17.1.) in Dortmund-Körne entdeckt. Aktuell befindet sich der Mann in ärztlicher Behandlung in einem Krankenhaus. Der ältere Mann hatte am gestrigen Mittwoch gegen 16 Uhr das Seniorenhaus in der Kohlgartenstraße verlassen und war über Nacht nicht zurückgekommen. Da er unter Demenz leidet und auf Medikamente angewiesen ist, hatte die Polizei zur Suche in der Öffentlichkeit aufgerufen und das mit...

  • Kamen
  • 17.01.19
Natur + Garten
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
Ratgeber
Die Nachtflugbeschränkung für Dortmund soll zwischen 22 und 6 Uhr gelten. Foto: Oliver Lückmann
2 Bilder

Airport Dortmund hält Nachtflugverbot ein - Hilfe für Passagiere, deren Flüge Verspätung haben

Gerade in den Sommerferien starten und landen am Dortmunder Flughafen noch mehr Flieger als sonst. Das Fluggsthelfer-Portal „AirHelp“ veröffentlichte jetzt Zahlen, dass es im letzten Jahr an deutschen Flughäfen mehr Nachtflüge gab, als jemals zuvor. In Dortmund und Dresden würde die Nachtflugbeschränkung allerdings am häufigsten eingehalten werden. Von einigen deutschen Flughäfen werden die Nachtflugbeschränkungen sogar konsequent ignoriert. Das ist das Ergebnis einer Analyse des weltweiten...

  • Kamen
  • 10.07.18
  • 1
Überregionales
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Grafik: Stüting

Weltblutspende-Tag- Hilf auch du, Leben zu retten!

Blutspende - ein Thema, vor dem sich viele drücken, obwohl es ein so wichtiges ist! Am 14. Juni soll deswegen mit dem Weltblutspende-Tag noch einmal daran erinnert werden, wie sehr viele Menschen auf Blutspenden angewiesen sind. Den Weltblutspende-Tag gibt es schon seit 2004, er wird alljährlich wiederholt. Der Tag ist dem Geburtstag von Karl Landsteiner gewidmet, welcher die verschiedenen Blutgruppen entdeckt hat. Ausgerufen wurde dieser Tag von vier Organisationen, die sich für Blutspenden...

  • 14.06.18
  • 11
  • 6
Überregionales
Bei der Polizei gingen unzählige Anrufe ein. Foto: Polizei

Identität des Jungen, der unter Amnesie leidet, ist geklärt

Die Identität des Jugendlichen (17), der offenbar an Gedächtnisverlust leidet, ist geklärt. Durch die schnelle Verbreitung des Aufrufs: „Wer kennt ihn? - Jugendlicher leidet unter Amnesie“, gingen bei der Polizei in Dortmund unzählige Anrufe ein. Die Mutter des 17-Jährigen hatte ihren Sohn am gestrigen Montag (8. Januar) im Rhein-Kreis Neuss als vermisst gemeldet und zudem eine Suchanzeige bei Facebook veröffentlicht. Auch dieser Aufruf verbreitete sich rasend schnell im Netz. Der...

  • Kamen
  • 09.01.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Sagen dem Taschendiebstahl den Kamps an (v.l.): Stefan Petersmann (Betriebsleiter Wasserversorgung Holzwickede), Doris Keller, Karin Petschat, Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr (Projektleiterin Senioren helfen Senioren), John Okello, Polizeihauptkommissar Jörg Stöcklein (Bezirksdienst Holzwickede), Brigitte Müller. | Foto: privat

Kampf dem Taschendiebstahl in der „Schönen Flöte“

Die Seniorenberater der Kreispolizeibehörde Unna, Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, waren zu Gast im Freibad „Schöne Flöte“ in Holzwickede. Die ehrenamtlich tätigen Beraterinnen und Berater haben Trickdieben den Kampf angesagt und informierten im Schwimmbad hauptsächlich zum Themenkreis „Handy- und Taschendiebstahl“. Die Aktion wurde im Rahmen einer Aufklärungskampagne der Polizei durchgeführt. Es waren nur einige wenige Beratungen, die durchgeführt werden konnten, denn bei der...

  • Unna
  • 14.07.17
Ratgeber
Reinhard Streibel setzt sich seit vier Jahren für den Opferschutz ein.
3 Bilder

40 Jahre Opferschutz - Weisser Ring im Kreis Unna

Nach einer Straftat steht meist der Täter im Fokus. Die Opfer benötigen aber oft direkt Unterstützung, um das Erlebte zu verarbeiten. Über das Zuhören als ersten Schritt weit hinaus geht das Aufgabenfeld des „Weissen Ring“, der im Kreis Unna eine Außenstelle betreibt. Bis zur finanziellen Soforthilfe nach Geldraub und bei Bedarf auch bis zum Beistand in der Gerichtsverhandlung. Als sie die Übergriffe ihres Partners nicht mehr ertragen konnte, zog Christa M. (Name v.d. Red. geändert) aus dem...

  • Holzwickede
  • 18.10.16
Überregionales
Manchmal hilft auch einfach eine Umarmung: Holzwickeder Bürger halfen syrischen Flüchtlingen in einer Notsituation. | Foto: privat

Flüchtlinge in Holzwickede "gestrandet" - Danke für unbürokratische Hilfe

Überforderung, Chaos, Fehlplanungen - Der stete Zustrom an Flüchtlingen stellt Behörden und Ehrenamtliche jeden Tag aufs neue vor schier unlösbare Probleme. Da ist es trotz allen Engagements kaum vermeidbar, dass es zu Situationen wie dieser kommt: Um ca. 20 Uhr stand am Freitagabend (2. Oktober) ein Bus mit etwa 50 Flüchtlingen vor dem Holzwickeder Rathaus. Die Grünen tagten gerade bei ihrer Fraktionssitzung, als sich der Busfahrer bemerkbar machte und den erstaunten Politikern mitteilte, dass...

  • Unna
  • 05.10.15
Überregionales
Foto: S. Hofschlaeger/Pixelio.de

Welcher BvB-Fan half gestürztem Holzwickeder?

Glück im Unglück hatte der Holzwickeder Wolfgang Lippke am Samstag, 28. Februar dank eines unbekannten jungen Mannes, der ihm in einer Notsituation helfend zur Seite stand. Nun möchte sich der Genesene gerne persönlich bei seinem Helfer bedanken. Am Samstag, 28. Februar, gegen 10.20 Uhr, stürzte Lippke auf dem P+R Parkplatz am Bahnhof Holzwickede und war danach nicht in der Lage aufzustehen bzw. über sein Handy Hilfe anzufordern. Der junge Mann, der mit dem Zug nach Dortmund zum Spiel des BvB...

  • Holzwickede
  • 06.03.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.