Home Office

Beiträge zum Thema Home Office

LK-Gemeinschaft
Mila (l.) und ihr Bruder Oscar helfen Herrchen Thorsten Weißenfels nur zu gern bei den E-Mails. | Foto: Thorsten Weißenfels
2 Bilder

Unsere Serie: Thorsten Weißenfels ist mit Katzen und viel Schokolade im Homeoffice
"Jeden Tag motiviert starten"

Als Mitarbeiter eines japanischen IT-Herstellers befindet sich Thorsten Weißenfels aus Rheinberg angesichts "der anhaltenden Besorgnis über die Ausbreitung des Corona-Virus' aus Vorsichtsmaßnahme seit Mitte März bis Juni und neuerdings erneut aufgrund des Teil-Lockdowns im Homeoffice". Gern ist er unserem Aufruf "Geschichten aus dem Homeoffice" in der vergangenen Ausgabe gefolgt und erzählt von seinem Arbeitstag zu Hause. "Mobiles Arbeiten ist mir seit vielen Jahren geläufig und ich mache es...

  • Rheinberg
  • 24.11.20
Ratgeber
Selten wurde die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so sehr auf die Probe gestellt wie in diesem Jahr. Aber auch wer nicht neben der Arbeit noch die Kinder betreuen oder gar unterrichten muss, muss sich immer wieder aufs Neue der Herausforderung "Heimarbeit" stellen - mit all ihren Vor- und Nachteilen. Wir möchten wissen: Wie erleben Sie Ihr Homeoffice? | Foto: privat

Neue Reihe im Niederrhein Anzeiger und im Wochen-Magazin: Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen
Geschichten aus dem Homeoffice

"Heimarbeit" spielt in diesem von Corona gebeutelten Jahr eine ganz besondere Rolle: Kaum einer, der nicht schon zuhause am Schreibtisch gesessen und seine Arbeit erledigt hat - sofern es der Beruf denn zulässt. Und wie läuft's? Na toll! Schlechter hätte das Timing kaum sein können. Pünktlich zum Wiedereinstieg schickt mir die Tagesmutter per Whatsapp eine Nachricht: Sie könne unseren Sohn morgen nicht betreuen - leider. Nur einen Tag später sitze ich also mit Computermaus in der einen und...

  • Dinslaken
  • 17.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Arbeiten stellvertretend für 186 Mitarbeiter: (v.l.) Sakir Erkin (Bio-Kompostwerk), Beate Hein (Verwaltung), Thorsten Winter (Hausmeisterteam), Bernd Bartscht (Schlackenaufbereitungsanlage), Andreas Schmalenbach (Elektronische Werkstatt), Rolf Keil (MVA – Schicht), Sascha Höpfner (Mechanische Werkstatt), Kai Becker (Sortieranlage), Günter Templin (Deponie) und Carsten Fischer (Kontrolle – Wertstoffhof). Foto: Cornelia Bothen

Arbeiten am Asdonkshof in der Coronakrise
Viel Nachfrage, wenig Geduld

Im Zuge der Coronakrise wird häufig und zurecht von Helden gesprochen, wenn es um jene Menschen geht, die besonders relevante Berufe ausüben. Dabei haben die meisten sicher zu Recht das Pflegepersonal in Krankenhäusern und Altenheimen, das Personal an der Supermarktkasse oder vielleicht noch die Müllabfuhr im Kopf. Eher selten oder gar nicht wird an die dahinter liegende ‚systemrelevante Infrastruktur‘ gedacht, denn auch diese muss funktionieren, damit Helden agieren können. „Wir verstehen uns...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.04.20
Ratgeber

Corona-Pandemie sorgt für Stau-Rückgang auf Autobahnen
Weniger Stau, mehr Zeit

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sorgen auch in Nordrhein-Westfalen für einen massiven Stau-Rückgang auf den Autobahnen. In der 12. Kalenderwoche (16. bis 22. März) gab es laut ADAC Verkehrsdatenbank lediglich 1.037 Staumeldungen in NRW (Staus und stockender Verkehr). Das sind fast 72 Prozent weniger als in der Vorwoche (3.662). Die Gesamt-Staulänge sank im Wochenvergleich (KW 11 zu KW 12) von 5.587 auf 1.173 Kilometer, ein Minus von 79 Prozent. In gleichem Umfang verringerte sich auch...

  • Moers
  • 27.03.20
Politik
Pendler-Frust - auch im Kreis Wesel. | Foto: IB Bau

Teure Mieten und Job-Wachstum in Großstädten zwingen viele zum Pendeln
"Alarmierend": Zahl der Berufspendler ist im Kreis Wesel auf 121.000 gestiegen

Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler im Kreis Weselhat einen neuen Höchststand erreicht. Auf dem Weg zur Arbeit verließen im vergangenen Jahr rund 121.000 Menschen regelmäßig die Grenzen des Kreises – das sind 23 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. In einer aktuellen Pressemitteilung steht zu lesen: Damals zählte der Kreis nochrund 99.000 sogenannte Auspendler, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich dabei auf eine aktuelle Auswertung des...

  • Wesel
  • 15.10.19
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.