HSRW Kleve

Beiträge zum Thema HSRW Kleve

LK-Gemeinschaft
von links nach rechts: Ariana Sopaj, Bateatey Achale, Prof. Dr. Alexander Struck und Michaela Schnappinger | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Astro Day’n Night Path
Hochschule Rhein-Waal: Astro-Club gewinnt Förderpreis

Großer Erfolg für den Astro-Club der HSRW: Das Studierendenteam aus Kleve ist für seine Projektidee zum Astro-Lehrpfad ‚Astro Day’n Night Path‘ mit 10.000 Euro im Hochschulwettbewerb 2023 ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wird jährlich von Wissenschaft im Dialog (WiD) in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ausgerufen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wissenschaftsjahres gefördert. Das...

  • Kleve
  • 25.02.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Geschafft! Gemeinsam mit Familie und Freunden feierten im Januar 48 Absolvent*innen der Fakultäten Life Sciences und Technologie und Bionik ihren bestandenen Abschluss in Bachelor- und Masterstudiengängen | Foto: Hochschule Rhein-Waal
3 Bilder

Hochschule Rhein-Waal
Absolvent*innen der Fakultäten Life Sciences und Technologie und Bionik feiern Abschluss

Geschafft! Gemeinsam mit Familie und Freunden feierten im Januar 48 Absolvent*innen der Fakultäten Life Sciences und Technologie und Bionik ihren bestandenen Abschluss in Bachelor- und Masterstudiengängen. Im gut besuchten Audimax begrüßten Prof. Dr. William Megill und Prof. Dr. Peter Simon als Moderatoren die Gäste. Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und die Dekane Prof. Dr.-Ing. Dirk Nissing und Prof. Dr. Peter Scholz gratulierten den Absolvent*innen und wünschten ihnen in ihren Grußworten...

  • Kleve
  • 26.01.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Heike Holtappel / HSRW

Einblicke in die Gefühlswelt von depressiv Erkrankten: Studierende organisierten Ausstellung über Depression

Depressive Verstimmungen kennt jeder von uns und sie gehören zum Leben. Bei einer Depression handelt es sich jedoch um eine psychische Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitswissenschaften und -management machten nun im Rahmen eines Forschungsprojekts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung auf die Erkrankung Depression aufmerksam. In der dazu durchgeführten Ausstellung ‚Impression Depression‘ an der Fakultät Life Sciences sollten...

  • Kleve
  • 19.12.22
LK-Gemeinschaft
Beteiligte HSRW-Akteur*innen, allen voran ehemalige und aktuelle Mitglieder der Kommission für Diversity, sind für ein gemeinsames Bild mit Präsident und Vizepräsidentin zusammengekommen | Foto: HSRW/Marie Reintjes

HSRW: Zertifikat zum Reaudit ‚Vielfalt gestalten‘ in Kleve angekommen

Nachdem der Stifterverband im August das Zertifikat ,Vielfalt gestalten‘ für die Hochschule Rhein-Waal erneuert hat, ist es nun in Kleve angekommen. Das Zertifikat ist weitere drei Jahre bis zum August 2025 gültig. Mit der Erneuerung bescheinigt der Stifterverband der Hochschule die Auseinandersetzung mit und das Engagement für Vielfalt an der Hochschule. Die Kommission für Diversity hat sich in einem anderthalbjährigen Prozess gemeinsam mit der Vizepräsidentin für Internationales und...

  • Kleve
  • 31.10.22
LK-Gemeinschaft
Erstsemesterbegrüßung - Campus Kamp-Lintfort | Foto: HSRW_Erja Galeta
2 Bilder

Hochschule Rhein-Waal
Bunt und vielfältig – das war die Freshers‘ Week 2022

Zum Start der Vorlesungszeit im Wintersemester 2022/23 wurde es an den Campus in Kleve und Kamp-Lintfort wieder bunt, musikalisch und sportlich. Die Freshers‘ Week 2022, die am 19. September 2022 mit der Erstsemesterbegrüßung begann, fand nach einer Woche mit vielen unterschiedlichen Informations- und Freizeitangeboten ihren Abschluss im traditionellen Homecoming Cup auf dem Campus Kleve. Die Freshers‘ Week der 778 neuen Erstsemester (Stand 16. September) startete mit einer Premiere: Erstmalig...

  • Kleve
  • 28.09.22
LK-Gemeinschaft
von links nach rechts: Stefanie Aunkofer (Stabsstelle Gleichstellung und Familienservice), Daniela Wolfsdorf (Leitung Dezernat Personal und Organisation), Irina Tönnißen (Assistenz der Geschäftsführung des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve e.V.), Charlotte Winkler (AStA-Vorsitzende), Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident der Hochschule), Robert Beinio (Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve e.V. sowie Geschäftsführer von bb med. product GmbH), Rainer Bonk (Künstler und Erfinder der Blauschafe), Prof. Dr. Jörg Petri (Vizepräsident für Studium, Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung), Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters (Vizepräsident der Hochschule für Forschung, Innovation und Wissenstransfer), Katja Keller, Michael Meddour (beide Team des Künstlers Rainer Bonk) | Foto: Marie Reintjes

Hochschule setzt mit Blauschafherde ein Zeichen für Toleranz, Internationalität und Verbundenheit aller Völker

Seit dieser Woche gibt es an der Hochschule Rhein-Waal nicht nur 778 neue Studierende, sondern auch ganz besondere Gäste: 50 Blauschafe stehen als Zeichen für Verständnis, Toleranz und Frieden in den kommenden zwei Wochen auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Die Blauschafherde ist durch ein Aktionskunstprojekt des europäischen Parlaments bekannt geworden und gilt bereits seit Jahren als Friedenssymbol. Der Künstler Rainer Bonk freut sich sehr, dass die Hochschule das Projekt „alle...

  • Kleve
  • 21.09.22
LK-Gemeinschaft
Schützen Bodenbakterien vor schlechtriechender Wäsche? | Foto: HSRW / privat

HSRW-Studie: Schützen Bodenbakterien vor schlechtriechender Wäsche?

Wenn frisch gewaschene Textilien schon muffig aus der Maschine kommen, sind dafür vor allem Bakterien verantwortlich, die in der Waschmaschine gute Wachstumsbedingungen vorfinden und zumeist beim Waschen mit niedrigen Temperaturen auch auf die Wäsche gelangen. Nun gibt es Hinweise darauf, warum das nicht unbedingt der Fall sein muss: Offenbar finden sich in einigen Waschmaschinen bestimmte Bakterien, die vor Geruch schützen. Gelänge es in Zukunft, diese Bakterien gezielt einzusetzen, könnte das...

  • Kleve
  • 19.08.22
Ratgeber
„Drei, zwei, eins, Hüte hoch“  | Foto: Hochschule Rhein-Waal
5 Bilder

Absolvent*innen der Hochschule feierlich verabschiedet

„Drei, zwei, eins, Hüte hoch“ hieß es wieder in den letzten Wochen bei den feierlichen Verabschiedungen der Absolvent*innen an der Hochschule Rhein-Waal am Standort Kleve. Bei den Feiern würdigten die Fakultäten die ehemaligen Studierenden. Schon im Mai erlebten an der Fakultät Gesellschaft & Ökonomie 80 Absolvent*innen zusammen mit ihren Familien und Freund*innen einen bewegenden Nachmittag mit zahlreichen Reden und Ehrungen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Prof. Dr. Thomas...

  • Kleve
  • 18.07.22
LK-Gemeinschaft
GET A TASTE OF STUDYING | Foto: Hochschule Rhein-Waal

GET A TASTE OF STUDYING
Ein Vorgeschmack auf’s Studieren: Hochschule bietet in den Osterferien Live-Einblicke

Sich für das richtige Studium zu entscheiden, ist nicht immer einfach und mit vielen Fragen verbunden: Welches Studium ist das passende für mich? Werde ich den Anforderungen gerecht? Und macht mir das überhaupt Spaß? Um das herauszufinden, bietet die Hochschule Rhein-Waal studieninteressierten Schülerinnen und Schülern während der Osterferien mit GET A TASTE OF STUDYING einen Vorgeschmack auf’s Studieren an. Vom 11. bis 22. April 2022 öffnen die vier Fakultäten an den Standorten Kleve und...

  • Kleve
  • 04.04.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.