Igel

Beiträge zum Thema Igel

Blaulicht
Symbolbild

Igel durch Luftgewehrprojektil verletzt

Die Mitarbeiterin einer Auffangstation für verletzte Tiere erschien am Montagmorgen, 9. Oktober 2023, auf der Polizeiwache in  Gelsenkirchen und berichtete von einem schwer verletzten Igel. Am Samstag, 7. Oktober 2023, wurde ihr das verletzte Tier übergeben, das man zuvor im Garten eines Einfamilienhauses auf der Waldstraße in Erle gefunden hatte. Die 68-jährige Gelsenkirchenerin brachte den verletzten Igel darauf-hin in eine Tierklinik. Durch Röntgenaufnahmen konnte ein Luftgewehrgeschoss im...

  • Marl
  • 11.10.23
  • 1
  • 1
Blaulicht

Schlafender Igel gerettet

Freitagabend (22. Juli) entdeckten Bundespolizisten in Dortmund ein scheinbar lebloses Tier mittig auf der Fahrbahn liegen. Bei näherer Betrachtung hatte sich der Igel nur einen gefährlichen Platz zum Schlafen gewählt. Gegen 22:30 Uhr befuhren Einsatzkräfte der Bundespolizei in Dortmund die Deggingstraße. Auf dem Rückweg von einem Einsatz entdeckten sie dann einen kleinen runden Gegenstand mittig der Fahrbahn liegen. Die Beamten hielten an, sperrten kurzzeitig die Straße und untersuchten den...

  • Marl
  • 25.07.22
Natur + Garten
Im Herbst sind Igel häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten. (Symbolbild)
2 Bilder

Naturschutz im Herbst und WInter: Wie kann man Igeln helfen?

Im Herbst sind sie häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten: die Igel. Bevor die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad fallen, sind die eigentlich nachtaktiven Tiere auch tagsüber in Parks und Gärten unterwegs. Sie müssen sich die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf anfressen. Neben Insekten, Asseln, Würmern und Schnecken suchen sie aber auch nach einem trockenen und frostsicheren Quartier. Wer einen Igel im Garten findet, kann ihn bei seinen...

  • Gladbeck
  • 25.09.18
  • 2
Ratgeber
Kleintiere wie Igel suchen oft Zuflucht im Osterhaufen. Deshalb ist große Vorsicht angesagt!   Foto: Olga Meier-Sander/Pixelio

Osterfeuer - Todesfalle für Wildtiere

Am Osterwochenende werden in ganz Deutschland die traditionellen Osterfeuer entzündet. Der Deutsche Tierschutzbund rät, auf diese Tradition zu verzichten, da sie jedes Jahr Tausende von Wildtieren das Leben kostet. Schon Wochen vor Ostern werden vielerorts die großen Reisighaufen aufgeschichtet. Zahlreiche Wildtiere nutzen diese als Unterschlupf und sogar als Brutstätte. Doch der vermeintlich sichere Rückzugsort wird für Kleintiere wie Igel, Mäuse, Kröten oder Vögel schnell zu einer tödlichen...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.