Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Wirtschaft

Baukosten, Immobilien und Mieten steigen in Deutschland rasant
Gute Zeit zum Nachrüsten der eigenen Immobilie mit einem Plattformlift

Wer heute in den gefragten Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München eine Wohnung sucht, zahlt oft 30 Prozent mehr als der jeweilige Vormieter. Aber auch diejenigen, die länger an ihrer Wohnung festhalten, müssen immer mehr bezahlen - selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Baukosten, Immobilien und Mieten steigen in Deutschland rasant, das belegen die neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Wer also plant eine Immobilie zu kaufen oder das eigene Haus nachzurüsten...

  • Dortmund-Nord
  • 12.12.18
  • 1
Politik
Fast hundert verwahrloste Häuser gibt es in der Nordstadt. Insgesamt hat sich die Lage jedoch etwas verbessert. | Foto: Schmitz

Bericht zu Problemhäusern in der Nordstadt

Der seit September 2008 ins Leben gerufene Arbeitskreis Problemhäuser hat sich zum Ziel gesetzt, Immobilien mit besonderen Problemlagen stadtweit unter verschiedensten Aspekten zu analysieren, vor Ort zu kontrollieren und gegen festgestellte Mängel konsequent einzuschreiten. Im Jahr 2016 ist der Arbeitskreis insgesamt elf Mal zusammengetreten. Unter der Leitung des Ordnungsamtes nehmen aktuell Vertreter des Rechts-, Sozial-, Jugend-, Gesundheits-, Umwelt-, Wohnungs- sowie des Stadtplanungs- und...

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
Ratgeber
Fassadenisolierung und Fotovoltaik-Technik: Umweltfreundliche Immobilien liegen auch weiterhin im Trend. | Foto: Anja Cord/Westfalenhallen

Geballtes Wissen rund um die Immobilie

Wer bereits Hausbesitzer ist, weiß: Das Verwalten und Instandhalten einer Immobilie bringt viel Arbeit mit sich und wirft immer neue Fragen auf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es wenn ich mich für eine Sanierung entscheide? Auf welche Experten kann ich bei einer geplanten Sanierung zurückgreifen? Fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen bietet in diesem Jahr die Messe HAUS & ENERGIE, die vom 30. September bis 4. Oktober unter dem Dach des Dortmunder Herbstes in der Westfalenhalle...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
Ratgeber
Für viele ein Traum: die eigene Doppelhaushälfte. Den Gartenzaun könnte man ja später noch aufstellen. Wenn wieder Geld dafür übrig ist. | Foto: Pascal Frost

Frage der Woche: Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Nachdem wir einander zuletzt über Ernährung beratschlagt haben, wollen wir uns diese Woche einem Aspekt der Geldanlage widmen: Immobilien. Habt Ihr in diesem Bereich gute oder schlechte Erfahrungen, die Ihr mit der Community teilen möchtet? Investitionen in Immobilien (oder entsprechende Fonds) galten lange Zeit als krisensichere Geldanlage und Altersvorsorge. "Betongold" war das Schlagwort. Aber ist das immer noch so? Oder gibt es Zeiten und Bedingungen, wann der Hauskauf keine gute...

  • 16.04.15
  • 14
  • 8
Ratgeber
Genügt das Kleingedruckte oder bedarf es einer juristischen Interpretation der Sachlage? | Foto: TRgreizer  / pixelio.d

Frage der Woche: Wie werde ich einen unliebsamen Mieter los?

Das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern wird nicht selten dargestellt wie ein Verhältnis zwischen David und Goliath. Dabei haben Mieter in Deutschland vielerlei Rechte, und nicht wenige machen davon auch Gebrauch. Rechtliche wie moralische Frage: Wie geht man als Vermieter damit am besten um? Wohnen und Mieten sind uns allen ein zentrales Anliegen, denn zu einer Heimat gehört ein Heim, zu einem Zuhause ein Haus. Doch natürlich gibt es immer wieder Gründe und Anlässe, weswegen die...

  • Essen-Süd
  • 25.07.14
  • 12
  • 4
Politik
Die Häuser in der Scharnhorst- und der Nettelbeckstraße müssen erst einmal saniert werden. Hier soll Wohnraum für Studenten entstehen. | Foto: Schmitz

Dogewo kauft Häuser

Nach dem Ankauf von sieben Problemimmobilien im Januar setzt die Dogewo das Engagement in der Dortmunder Nordstadt fort. Anfang des Monats hat Dortmunds großes Wohnungsunternehmen zehn Mehrfamilienhäuser in der Scharnhorststraße Nummer 4 und in der Nettelbeckstraße die Nummern 2, 4, 4a, 6, 7, 8, 9, 11 und 13 mit insgesamt 77 Wohnungen erworben. Die Wohnungsgesellschaft plant, die zu einem großen Teil leerstehenden Wohnungen in Wohnraum für Studenten umzubauen. Bezahlbarer Wohnraum für diese...

  • Dortmund-City
  • 26.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.