Industriedenkmal

Beiträge zum Thema Industriedenkmal

Kultur
Der "Krumme Hund" im Westhafen von Wanne-Eickel steht heute leider nicht mehr als Motiv zur Verfügung. Foto: Lokalkompass/Volker Dau
160 Bilder

Foto der Woche 2: Industriedenkmäler und -brachen, die Geschichte(n) erzählen

Im Rahmen unserer Aktion "Foto der Woche" setzen wir wie versprochen die Vorschläge um, die aus den Reihen unserer Teilnehmer gemacht wurden. Der Vorschlag "Denkmäler der Industriekultur" kam von unserem Teilnehmer Armin von Preetzmann sowie die "Industriebrachen" von Siggi Becker. Hinter beiden Themen stecken jede Menge spannende Geschichten und Motive dazu gibt es in der Region satt. Stiftung Industriedenkmalpflege und Tourismus NRW informieren Die Stiftung Industriedenkmalpflege und...

  • 12.01.15
  • 18
  • 40
Kultur
36 Bilder

Offene Zeche

An der Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen stehen zwischen dem Haltepunkt Oberhausen-Holten und Bahnhof Oberhausen-Sterkrade rechter Hand weithin sichtbar Schachthalle und das Fördergerüst des Schachtes 1 des ehemaligen Bergwerkes Sterkrade. 1897 als Wetterschacht für die Zeche Osterfeld abgeteuft, wurde hier von 1903 bis zur Übernahme der Kohleförderung durch die Zeche Osterfeld im Jahre 1933 Kohle abgebaut. Schacht 1 diente seither nur noch der Bewetterung, Seilfahrt, Materialförderung und...

  • Oberhausen
  • 16.09.14
  • 2
  • 8
Kultur
12 Bilder

Die Geburtsstätte der Ruhrindustrie

Nachdem Freiherr Franz Ferdinand von der Wenge zum Dieck vermutlich im Jahre 1741 im heutigen Oberhausen-Klosterhardt in 1m Tiefe Raseneisenerz in 15 bis 30cm dicken Schichten gefunden hat, ließ er am Elpenbach eine Eisenhütte bauen, welche ab 1758 erstmals Roheisen in einem Hochofen produzierte. Heute stehen auf dem Gelände der Industriearchäologische Park und das LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte, welche als die Wiege der Ruhrindustrie gilt. Das kleine Museum zeigt anhand von Exponaten,...

  • Oberhausen
  • 03.02.14
  • 9
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.