Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
Rainer Dealen, von 1854 bis 1869 Oberingenieur und Leiter der Hermannshütte.
3 Bilder

HOESCH-MUSEUM: Exponat des Monats April 2014

Im diesem Monat stellt das HOESCH-MUSEUM aus dem Bestand der Ausstellung ein Werk des Künstlers Eduard Dealen vor. Eduard war der Sohn des Ingenieurs Rainer Dealen, der 15 Jahre lang das Amt des Leiters der Hermanns Hütte in Dortmund-Hörde bekleidete. PORTRÄT DES RAINER DAELEN SEN. Gemälde von Eduard Daelen, Sohn von Rainer Daelen (um 1880, Öl auf Leinwand). Rainer Daelen (geb. 10.10.1813 Eupen, gest. 06.12.1887 Düsseldorf) erhielt seine erste technische Ausbildung in Belgien. 1840 kam er als...

  • Dortmund-Ost
  • 01.04.14
Kultur
Phoenix - West
6 Bilder

Danke ...Teil 3 Phoenix - West

....2009 wurde das Areal vollständig erschlossen . Integriert in den Phoenix - Park mit Rückzugs und Lebensräumen für zum Teil bedrohte Tierarten: Kreuzkröte , Wanderfalke und Admiralfalter finden hier ideale Lebensbedingungen. Vorerst endet hier meine kleine Berichterstattung . Ich hoffe es hat Euch spaß gemacht ! Danke für die netten Komms und das Interesse........

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.14
  • 8
  • 16
Kultur
Schlachtfeld in Souville | Foto: Hendrik Müller

HOESCH-MUSEUM - Vorankündigung zur Ausstellung "Wo die Geister sind - Panoramen von Verdun"

Das Hoesch-Museum zeigt vom 16. Februar bis zum 27. April 2014 die Sonderausstellung "Wo die Geister sind - Panoramen von Verdun" von Hendrik Müller Der Fotokünstler Hendrik Müller besuchte im Jahr 2011 den Schauplatz einer der grausamsten Kriegsschauplätze des 1. Weltkrieges. Die Schlacht um Verdun war nicht nur eine gigantische Materialschlacht mit Artilleriegeschützen, Giftgas, Granaten und Flammenwerfern, sondern kostete vor allen Dingen auf beiden Seiten mehr als 200.000 Soldaten das...

  • Dortmund-Ost
  • 09.02.14
Kultur
Gemälde  "Mittagspause im Eisen- und Stahlwerk Hoesch"  des Künstlers Eugen Bracht aus dem Jahr 1907. (Leihgabe ThyssenKrupp)
4 Bilder

HOESCH-MUSEUM: Exponat des Monats Februar 2014

„Mittagspause im Eisen- und Stahlwerk Hoesch„ von Eugen Bracht - Um 1900 war Eugen Bracht einer der erfolgreichsten Landschaftsmaler Deutschlands. Am 3. Juni 1842 in der Schweiz geboren, kam seine Familie acht Jahre später nach Darmstadt. Seinen sehnlichsten Wunsch, Malerei zu studieren, ließ sein Vater nicht zu. Stattdessen studierte er gegen seinen Willen Architektur. Während seinen beruflichen Reisen als Kaufmann begann er aber schon, sich als Landschaftsmaler einen Namen zu machen. Bracht...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.14
  • 1
Kultur
Foto: Veranstalter

Nacht der Industriekultur

Alle die sich für die Industriekultur interessieren haben am Samstag (6.7.)einen langen und erlebnissreichen Abend vor sich. An 50 Spielorten in 25 Orten findet die „Extraschicht“ mit Shuttlebussen von 18 bis 2 Uhr statt. Was alles in Dortmund los ist, bei der ExtraSchicht lesen Sie hier.

  • Dortmund-City
  • 03.07.13
LK-Gemeinschaft
Die Kokerei Hansa bei der Extraschicht. Doch auch bei den Nachtführungen hat die Anlage ihren besonderen Reiz. | Foto: Schütze

Nachts auf der Kokerei Hansa

Der heutige Ausflugstipp unserer Aktion mit DSW21 „Öffeln verbindet“ mit Bus und Bahn führt zu einem ganz besonderen Ort: Dort wo früher aus Kohle Koks gemacht wurde, kann man heutzutage die Industriegeschichte der Stadt hautnah erleben. Die Kokerei Hansa. Sie findet sich an der Emscherallee 11. Mit der Stadtbahn U47 geht es zur Haltestelle Parsevalstraße in Huckarde. Stephanie Böttcher schreibt: „Schöne alte Anlage einer Kokerei mit viel Natur. Auch vorhanden ist eine Kletterhalle. Super...

  • Dortmund-City
  • 29.05.13
Kultur
Der Geierabend unterstützt die Benefizaktion der Schüler mit einem Auftritt im Brauereimuseum. | Foto: Standout

Schüler laden zur EssKulTour ein

Unter dem Titel „Dortmunder EssKulTour – drei Locations, drei Gänge, drei Acts“ bietet die Schulklasse VKM3 des Karl-Schiller-Berufskollegs am Samstag, 13. April, ab 16.45 Uhr an ausgesuchten Orten ein spontanes picknickartiges Erlebnis mit einzigartigem Programm: Orte der Dortmunder Industriekultour werden auf neue und spannende Art wieder entdeckt. „Binnenschifffahrt, Stahl, Bier“ ist das Motto der Veranstaltung. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr das Brauereimuseum, Steigerstraße 16, von wo es per...

  • Dortmund-City
  • 09.04.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.