Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Natur + Garten
26 Bilder

Fotosafari im Lapadu

Immer wieder neu sind wir Fotofreunde von der schönen Illumination im LaPaDu fasziniert. Somit haben wir uns zur einer Fotosafari in dem ehemaligen Hüttenwerk verabredet. Pünktlich zum Beginn der blauen Stunde sind wir dann zum fotografieren gestartet. Leider war es nicht ganz so optimal weil es zwischendurch leicht regnete. Natürlich möchte ich trotzdem gerne denen die nicht dabei sein konnten einige meiner Fotos zeigen.

  • Duisburg
  • 04.11.17
  • 20
  • 26
LK-Gemeinschaft
47 Bilder

Zweistündige Hafenrundfahrt mit der ,,Rheinfels,, durch den größten Binnenhafen der Welt.

Wer den Duisburger Hafen nicht nur sehen, sondern auch erleben will, der kommt an der Ruhrorter Personenschiffahrt nicht vorbei. Man kann nicht versprechen, dass der Hafen immer voll mit Schiffen sein wird, oder daß die Sonne vom blauen Himmel scheint, aber ein Ausflug mit der ,,Rheinfels,, und ihrer guten Bordgastronomie ist immer ein Erlebnis. Die Rheinfels ist ein 25 m langes und 5,2 m breites Fahrgastschiff und wird von den Fahrgästen liebevoll „das Wohnzimmer auf dem Wasser“ genannt. Ihr...

  • Duisburg
  • 28.10.17
  • 12
  • 22
Überregionales
12 Bilder

Essen - Villa Hügel im Fokus von 18 LK-ler aus NRW

Dem Ruf Thomas Ruszkowski`s folgend trafen wir uns am 21. Oktober um 11:00 Uhr am Eingang zur Villa der Kruppfamilie. Unter der sehr kompetenten Führung eines Mitarbeiters der Stiftung besichtigten wir einige der markanten Punkte des Hauses. Im Anschluß daran führte Thomas uns zum ,,Hügoloss,, zum vorbestellten langen Tisch, von dem man einen schönen Blick auf den Baldeneysee genoß. Nach dem sehr guten Mittagessen war als logische Folge natürlich ein Besuch zur Margarethenhöhe mit der...

  • Duisburg
  • 23.10.17
  • 8
  • 17
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Ruhrorter Luft ad hoc-------

Es gibt Situationen, die erfordern eine schnelle sog. Ad hoc- Entscheidung, so auch gestern bei einem Überraschungsbesuch aus Langenfeld. DU-Ruhrort ist dann immer eine gute Adresse, einmal schnell Richtung Oskar Huber, über den Leinpfad, vorbei am Hübi, Richtung Rheinbrücke, dann zum KMC-Cafe` Paul aus dem Kongo. Wer uns hier besuchte ist ja nicht schwer zu erraten, LK-ler wissen Bescheid. Es war mal wieder ein schöner lustiger Nachmittag. L.G. an  G.G. und S.B.

  • Duisburg
  • 13.10.17
  • 10
  • 18
Sport
12 Bilder

Hochseilparcour im Landschaftspark-Duisburg-Meiderich

Der Hochseilparcour im LaPaDu ist wohl der einzigartige weltweit den es in einem stillgelegten Hüttenwerk überhaupt gibt. Mit den vielen Kletterrouten und den anspruchsvollen Parcour in der erhaltenen Industriekulisse ist der Klettergarten besonders beliebt. In einem nur für die Kletterer zugänglichen Bereich durfte ich Siggi Becker bei der Ausübung seines Hobbys fotografieren. Leider waren die Lichtverhätnisse nicht gerade ideal.

  • Duisburg
  • 10.10.17
  • 12
  • 17
Kultur
Unter der Friedrich-Ebert-Brücke hindurch gelangt man zur Mühlenweide.
13 Bilder

Mühlenweide, Duisburg-Ruhrort

Unsere Tour, von der ich im letzten Beitrag berichtete, führte uns vom Vinckekanal unter der Friedrich-Ebert-Brücke hindurch zur Mühlenweide, die an den Standort der früheren Stadtmühle erinnert. Hier fanden bis 2009 jahrelang im Sommer, jeweils sonntags, bereits morgens ab sechs Uhr, in einem Festzelt die beliebten Hafenkonzerte statt. Von dieser „Bierzelt-Stimmung in aller Früh“ sowie einem Hafentrödelmarkt wurden sonntäglich tausende Menschen angezogen. Geblieben ist jedoch nach dem Ende der...

  • Duisburg
  • 03.10.17
  • 14
  • 18
Überregionales
39 Bilder

Taucher im Nordpark Duisburg e.V. -----Emscher- und Biotop-Reinigung ----

Samstag, 23.09.2017. Sollte es denn tatsächlich ein positives Zeichen für ein wachsendes Umweltbewußtsein der Besucher des Landschaftsparks geben ??? Diese stille Hoffnung hätte sich fast erfüllt,----- denn bei der heutigen turnusmäßigen Reinigung der 2 Biotope und der Alten Emscher durch die Vereinsmitglieder, ,, Taucher im Nordpark Duisburg e.V. ,, ---- ( TIND e.V. ) wurde erheblich weniger Müll und Unrat aus den Gewässern gefischt als in all den Jahren vorher. Heute waren es hauptlächlich...

  • Duisburg
  • 25.09.17
  • 4
  • 12
Kultur
22 Bilder

Einmal Ruhrort und zurück

Ruhrort ist immer einen Besuch wert. Ein kleiner Spaziergang mit Freunden zum Schifffahrtsmuseum,- zur Oskar Huber,- und zum KMC-Cafe`Paul Kalenda.

  • Duisburg
  • 19.09.17
  • 9
  • 22
Natur + Garten
60 Bilder

----------,,Wunder der Natur,,----------

Verlängert bis 30. November 2017 Die Ausstellung "Wunder der Natur" zeigt bildwirksam die Evolution von Pflanzen und Tieren auf unserem schönen Planeten. 150 großformatige Abbildungen internationaler Fotokünstler zeigen die Vielfalt der faszinierenden Kräfte des Lebens. Highlight ist natürlich die 20 Meter große Erdkugel im riesigen Innenraum des Gasometers, die auch hier sehr bildwirksam sich langsam dreht, von der Nacht in den Tag und wieder zur Nacht.

  • Oberhausen
  • 18.09.17
  • 12
  • 21
Natur + Garten
6 Bilder

------"Und sie bewegt sich doch" ------

-----Dieser Ausspruch sollte die Standfestigkeit des Astronomen Galilei gegenüber der Inquisition zeigen. Doch dieser Satz fiel nie, oder etwa doch---- ? ----- ----- z.Z. bewegt sie sich noch im Gasometer, bzw. im ,, EL GASO,, in Oberhausen, ------- und wir erfreuen uns noch immer an dieser schönen runden Bewegung, wenn ein neuer Tag beginnt----------

  • Oberhausen
  • 18.09.17
  • 5
  • 17
Kultur
5 Bilder

Blick auf den 30 m hohen Hebeturm,....

..... dem Wahrzeichen von Duisburger-Homberg. Dieses imposante Bauwerk stammt noch aus der Zeit des Hebeturm-Trajektverkehrs (1856), der wiederum in Verbindung mit dem Anschluss Hombergs an das niederrheinische Eisenbahnnetz (1949) steht. Mehr dazu, siehe hier.

  • Duisburg
  • 16.09.17
  • 11
  • 23
Ratgeber
2 Bilder

Guano, ein nützlicher, scharfer Stoff, oder ein Ärgernis ------- ?????

Durch Vögel,- z.B. Möwen und Tauben beim Abkoten ausgeschiedenes Guanin, vermischt mit Harnsäure, bildet durch Verwitterung den Guano und dient somit den Schrebergärtnern- und Balkonkastenblumenzüchtern als stickstoff- und phosphorsäurehaltiges Düngemittel. Oder aber die Tauben und Möwen scheißen mit Liebe und Wollust all jene Autos mit ihrem Guano  zu, die ihre Blechkarosse unter ihren sog. ,,Vogel-Scheißbaum,, stehen haben-------------- Ab sofort lege ich mich mit einer Kalaschnikow hinter...

  • Duisburg
  • 20.08.17
  • 11
  • 6
Überregionales
27 Bilder

Der Landschaftspark- Duisburg- Nord ( Lapadu ) --- einmal anders gesehen.

Der Landschaftspark- Duisburg- Nord ( Lapadu ) --- einmal anders gesehen. Wer heute den Lapadu betritt, will etwas erleben, will sehen, fühlen, riechen, hören, staunen, spielen, laufen, radeln, essen- und trinken. Seit die Duisburger Stadtwerke das Open-Air-Kino am Ofen 1 möglich machten, kommt das Publikum aus allen Regionen zum Park, nicht nur der Filme wegen, auch das interessante Ambiente rund um die 3 Hochöfen zieht die Menschen magisch an. Doch wer an die rund 100-jährige...

  • Duisburg
  • 16.08.17
  • 12
  • 22
LK-Gemeinschaft
27 Bilder

Im Nostalgie-Museumszug längs der Ruhr

Eigentlich sollte es ja ein rundum nostalgischer Tag werden, per Museumszug mit einer richtigen- und gut funktionierenden alten Dampflok, von Bochum- Dahlhausen nach Hagen und retour. --------------- nun ja, sollte eigendlich ! Aber wie so oft, kommt es anders als man denkt, denn bei der Ankunft des Zuges mit den schönen alten grün- und roten Waggons bemerkte ich diese rote moderne Diesellok !!! Meine direkte Frage ging an einen der Zugbegleiter, warum das denn so sei ??? Jaaaaa, sagte er mir,...

  • Duisburg
  • 06.07.17
  • 15
  • 23
Kultur
30 Bilder

Ein kleiner unterhaltsamer Trip an die Ruhr,

------dann nach Witten, ein wenig Kohle und Ziegelsteine gucken, ------dann weiterfahren nach ---------------------------!!!!! Die Zeche Nachtigall in Witten Die Zeche Nachtigall ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Bommern. Bereits im Jahr 1645 wurde die Zeche Nachtigall in den Unterlagen erwähnt. Im Jahr 1714 wurde die Mutung unter dem Namen Kohlenbank im Hettberger Holz eingelegt. Im Jahr 1892 wurde die Zeche Nachtigall stillgelegt. Einige Zeit nach Stilllegung der Zeche übernahm der...

  • Duisburg
  • 05.07.17
  • 11
  • 25
Kultur
24 Bilder

Henrichshütte Hattingen

Das ehemalige Hattinger-Hüttenwerk, die Henrichshütte, wird heute als Museum genutzt. Bei meinem Rundgang durch die Gebläsehalle über das grosse Gelände und natürlich auch von dem erhaltenen Hochofen 3 habe ich einige Fotos gemacht.

  • Duisburg
  • 04.07.17
  • 14
  • 22
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Tiger & Turtle (Duisburg)

Mit dieser spektakulären Landmarke im Angerpark hat Duisburg sich eine Landmarke der Ultimative gesetzt. Die einzige begehbare Achterbahn der Welt thront mit einer Höhe von 20 Metern weithin sichtbar auf der Heinrich Hildebrand Höhe im Süden Duisburgs. Mit ihren silbrig schimmernden Kurven schafft die Skulptur einen besonderen Ort. Aus der Ferne betrachtet denken wir an Kirmes, rasante Beschleunigung und das berauschende Gefühl im Looping. Näher betrachtet in einer Höhe von 85 Metern über NN...

  • Duisburg
  • 15.05.17
  • 7
  • 12
Natur + Garten
20 Bilder

Im Landschaftspark

Eigentlich sollten im Lapadu Ballone starten und da wollte ich natürlich Fotos schiessen. Leider wurde die Veranstaltung kurzfristig abgesagt und so habe ich den Landschaftspark und das ehemalige Hüttenwerk mal aus einer eher weniger bekannten Ansicht fotografiert.

  • Duisburg
  • 07.05.17
  • 12
  • 26
Kultur
Ansicht von der Rheinaue
4 Bilder

Wasserturm Hohenbudberg

Der 35 m hohe Wasserturm wurde 1915/16 zur Versorgung des Rangierbahnhots Hohenbudberg und der Eisenbahnersiedlung errichtet. Der Speicherraum wurde auf zwei nebeneinander stehende Behälter von jeweils 500 cbm aufgeteilt. Diese Doppelanordnung verleiht dem Gebäude sein charakteristisches Aussehen. Sie bestimmte auch die Konstruktion des Unterbaus. Die Behälter ruhen auf zwei runden Turmschäften aus Ziegelmauerwerk, in denen durch fünf Zwischendecken Raum für Wohnungen entstand. Im...

  • Duisburg
  • 25.04.17
  • 12
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.