Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
20 Bilder

OPEN AIR - STADTWERKE SOMMERKINO - DUISBURG

,, SAFETY LAST ,, ,, HAIL, CAESAR ,, ,, HOW TO BE SINGLE ,, waren die Kinofilme, die ich bisher in dieser Saison hier gesehen habe, weitere werden sicher noch folgen. Es ist immer wieder eine schöne Gelegenheit zum Abspannen, relaxen, flanieren, kühle und heiße Getränke, leckere kleine Imbisse, im LaPaDu rumstrolchen und irgendwelche Fotos machen, usw. usw. ,, HOW TO BE SINGLE ,, habe ich am 25. Juli mit Günther G. angesehen ; aus gegebenem Anlaß hatte ich eine Karte übrig. Diese Events vor...

  • Duisburg
  • 27.07.16
  • 9
  • 15
LK-Gemeinschaft
Zollverein eignet sich zweifellos wie kein anderer Ort dazu, den Charme des Ruhrgebiets fotografisch einzufangen. Für die Fotosafari am 17. August verlost der Lokalkompass zwei Freikarten. | Foto: Lokalkompass / Andreas Dengs

Gewinnspiel: Lokalkompass verlost zwei Freikarten für Foto-Workshop auf Zollverein

Der berühmte französische Schriftsteller Charles Baudelaire sagte einst: "Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und der Faulen." Heute wissen wir, Baudelaire, der natürlich selbst nie als großer Fotograf bekannt wurde, hätte weiter von der Wahrheit nicht entfernt liegen können. Wer ein gutes Foto machen will, muss vieles mitbringen. Neben dem Equipment müssen die Technik der Kamera zumindest in den Grundzügen beherrscht, die...

  • 18.07.16
  • 12
Überregionales
21 Bilder

Zum Grillen bei den Tauchern im Duisburger Landschaftspark.

Samstag, 02. Juli Nachdem um 17:00 Uhr die Reinigungsaktion des Duisburger Innenhafens durch die Tauchertruppe beendet war, lud uns der Vorsitzende des Vereins, Michael Drecker zum Grillen in den Nordpark, (genannt LAPADU ) ein, denn---- ------zwischen Leber und Milz paßt immer noch Grillfleisch, Salat und ein paar kühle Pils----------, sagt man doch so, gelle ? Bei diesem doch sehr guten Wetter konnte man dieses im Freien genießen. Lieber Michael, danke für die Einladung, wir, Günther Gramer...

  • Duisburg
  • 04.07.16
  • 7
  • 11
Überregionales
65 Bilder

,, Taucher im Nordpark ,, säubern den Duisburger Innenhafen

Samstag, 02. Juli Einmal im Jahr, wie schon seit mehreren Jahren treffen sich die Vereinsmitglieder „Taucher im Nordpark“, um gemeinsam den Duisburger Innenhafen zu reinigen. Der Bürgermeister von Duisburg, Manfred Osenger, Vorsitzender der ,, Offensive für ein sauberes Duisburg ,, lud auch diesmal wieder ein und begleitete die gesamte Aktion mit großem Interesse. Der Vorsitzende des Vereins „Taucher im Nordpark“, Michael Drecker lud seinerseits mehrere Gastvereine zu dieser tollen Aktion ein....

  • Duisburg
  • 04.07.16
  • 10
  • 16
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Feuer im Duisburger Landschaftspark

Was erst als das bekannte ,, Rotlicht ,, aussah------- entpuppte sich schnell als " Ring of Fire " ---------- https://www.youtube.com/watch?v=FhE6Izmkpx4&list=RDFhE6Izmkpx4#t=80

  • Duisburg
  • 30.06.16
  • 3
  • 17
Kultur
36 Bilder

ExtraSchicht mit extra Regen

Am 25. Juni 2016 hatte der Ruhrtourismus, wie in den letzten 15 Jahren zur ExtraSchicht, die lange Nacht der Ruhrkultur geladen. An diesem Abend sollte man dem Reiz des gemütlichen Sofas widersagen und seinen Entdeckergeist motivieren. An 48 Spielorten präsentierten 2000 Künstler ihr Programm in alten Fabriken und in ehemaligen Zechen. Genug um für jeden Geschmack etwas zu finden, aber zuviel um sich alles an einem Abend anzusehen. Nachdem unsere Route für den Abend festgelegt war, gab es kein...

  • Duisburg
  • 28.06.16
  • 5
  • 12
Kultur
42 Bilder

-------EXTRASCHICHT ---------,,RUND UM DEN GLOBUS,,

25.Juni 2016 Nacht der Industriekultur im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg. ,, Rund um den Globus ,, ist der Titel des Programms von Projektmanagerin Frau Kornelia Kerth-Jahn. Inspiriert wurde sie durch die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Ländern, die Duisburg jetzt als ihre neue Heimat ansehen. Was können wir tun, damit Menschen, die ihre Heimat verlassen mußten, diese Stadt auch ihre neue Heimat wird ? Frau K.Kerth-Jahn betont, daß wir nicht über,...

  • Duisburg
  • 28.06.16
  • 3
  • 14
Überregionales
27 Bilder

Landschaftspark Duisburg-Nord.----- Wie macht man aus einer alten rostige Blechdose--- ein Topp-Tauchparadies ?

Es steckte eine geniale Idee in den Köpfen von ein paar Tauchenthusiasten, die 1991--- das 1984--- stillgelegte Hochofenwerk der Thyssen-Stahl AG zum ersten Male betraten. Zu Anfang waren es noch dunkle alte, mit Regenwasser aufgefüllte Bunkerkeller, die ganz sicher nicht gefahrlos betaucht werden konnten, doch dann kam das Highlight, eine riesengroße ,, Grüne Blechdose ,, von round about 45 m Durchmesser. Wir sprechen vom alten Gasometer des ehemals 5 Hochofen- starken Hüttenwerkes. 1996---...

  • Duisburg
  • 21.06.16
  • 6
  • 18
Überregionales
81 Bilder

Wie kommt STROM in meine Steckdose----- ???

------Was ist das, wo und wie kommt er in die Steckdose und woraus wird er gemacht ???? Wer die genauen Antworten wissen wollte, konnte mit mir eine interessante Ortsbesichtigung bei der Stadtwerke Duisburg AG Duisburg - Hochfeld unter Führung von PR-Referent Andreas Kamps erleben. Am Freitag, 10. Juni 2016 waren wir mit 21 Personen dabei und staunten nicht schlecht, wie aus 800 To Steinkohle pro Tag Strom gebastelt wird. Andreas Kamps brachte uns die Botschaft in seiner kompetenten und...

  • Duisburg
  • 11.06.16
  • 26
  • 22
Kultur
56 Bilder

Farbige Schönheiten entstehen erst im ruinösen Verfall------------

Während des Alterungsprozesses diverser Industrieanlagen finden korrosionsbedingte farbliche Veränderungen auf den sichtbaren Oberflächen von Metall statt. Diese Vielfalt der Farben interessierte schon in früheren Zeiten die Textilindustrie, um sie für ihre modischen Produkte umzusetzen. Besonders aber Fotografen und andere Bildgestalter finden hier ein Eldorado für ihre farblichen Sinne.

  • Duisburg
  • 30.05.16
  • 10
  • 20
Kultur
4 Bilder

LAPADU-FOOD -------- ein neues Gefühl ???

Im Zuge des letzten Food-Wochenendes im LapaDU konnte man wegen des etwas feuchten Wetters auch mal an der trockenen Gießbühne im HO-5 die Malzeiten genießen, ein ganz neues Gefühl-------

  • Duisburg
  • 28.05.16
  • 2
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Eine Krähe aus dem Hause Lapadu

Sie wäre sicher lieber abgeflogen, doch war es nur die Neugier auf den Kameramann, oder doch etwa eine unangenehme Behinderung ? Jedenfalls als ruhiges Model machte sie sich ganz gut.

  • Duisburg
  • 24.05.16
  • 5
  • 19
Kultur
27 Bilder

Der grüne Stadtwerketurm von Duisburg-Hochfeld ist bald nur noch Geschichte.

Der Stadtwerketurm ist ein 200 Meter hoher Schornstein der Stadtwerke Duisburg AG, am Rande der Innenstadt im Stadtteil Hochfeld. Er besteht aus vier Rohren, die im Unterschied zu anderen Schornsteinen nicht im Innern einer Stahlbeton- oder ähnlichen Konstruktion verborgen sind, sondern offen liegen. Drei dieser Rohre dienen der Abfuhr der Rauchgase des Heizkraftwerks Hochfeld, das Vierte enthält einen Aufzug. Der 1966/67 errichtete Stadtwerketurm ist ein markantes Bauwerk in Duisburg und gilt...

  • Duisburg
  • 29.04.16
  • 12
  • 18
Kultur
Das evangelische Gemeindehaus an der Dr.-Hammacher-Straße wurde anno 1902 als Gemeindehaus der ,, Nederlandse Kerk aan de Ruhr ,, erbaut.
21 Bilder

Duisburg-Ruhrort in alten Fotografien

Der 1. Vorsitzende der Zeitzeugenbörse, Harald Molder und Markus Holzhauer vom Sutton-Verlag stellten am 28. April 2016 im Gemeindehaus Ruhrort, Dr.-Hammacher-Str. 6, das Fotobuch : ,, Duisburg-Ruhrort, in alten Fotografien ,, vor. Auch in Zukunft plant die Zeit-Zeugen-Börse weitere Bücher zur Duisburger Stadtgeschichte herauszugeben. Sie suchen vor allem private Fotos und anderes Material aus folgenden Bereichen: Neuenkamp, Kaßlerfeld, Alsum, Bruckhausen, Laar, Beeck und Beeckerwerth....

  • Duisburg
  • 29.04.16
  • 3
  • 18
Kultur
10 Bilder

Thyssen-Krupp zeigte uns vier alte Filme aus der Zeit 1930 bis 1974

Anläßlich des Jubiläums, ,, 125 Jahre Stahl in Duisburg ,, fand am 19. April 2016 im Besucherzentrum von Thyssen-Krupp ein Filmabend statt. Gezeigt wurden 4 Kurzfilme aus den Jahren : 1930, ,, Kampf dem Bergdruck ,, ein Werbetrickfilm in Color über die Verwendung von Stahl, anstatt Holz für den Grubenausbau im Bergwerk. 1951, ,, Unsere Hütte,, (S/W - Film) Willis letzter Arbeitstag im Thomaswerk Ruhrort, Walzwerke Ruhrort und Meiderich. Willi als realer Mitarbeiter von 1912 bis 1951 1971, ,, Es...

  • Duisburg
  • 20.04.16
  • 4
  • 13
Überregionales
38 Bilder

Wasserthementag der Duisburger Stadtwerke

PR-Referent Andreas Kamps und sein Mitarbeiter Willi Jakobs führten uns am letzten Sonntag durch den Bockumer Betrieb und ließen uns hinter die Kulissen blicken. Über 100.000 Duisburger Haushalte werden von den Wasserwerken Wittlaer und Bockum mit Trinkwasser versorgt ; im Durchschnitt verbraucht jeder Duisburger ca 120 Liter Wasser pro Tag. Das Wasserwerk in Düsseldorf-Wittlaer versorgt zusammen mit dem Bockumer Werk alle Duisburger Haushalte südlich der Ruhr. Nördlich der Ruhr wird vom...

  • Duisburg
  • 12.04.16
  • 6
  • 17
Kultur
10 Bilder

Der Matena-Tunnel von Duisburg ist bald nur noch Geschichte.

Der Tunnel ist ein 400 Meter langer Straßentunnel, der mitten unter dem Areal des Stahlwerkes von Thyssen-Krupp verläuft. Er wurde im Zuge der Werkserweiterung anno 1911 auf der schon damals so benannten Matena-Straße errichtet und mit einer Straßenbahnlinie versehen. Damals verband diese Straße Bruckhausen mit dem Dorf Alsum am Rhein, das im zweiten Weltkrieg zerstört und auch wegen Bergsenkungen später aufgegeben wurde. Dieser Tunnel hatte seinen ganz eigenen Charme; die marode Struktur...

  • Duisburg
  • 01.04.16
  • 8
  • 14
Kultur
17 Bilder

Ruhrorter Kneipenkultur der Vergangenheit.

Im Zuge der 37. Duisburger Akzente. Wegen des großen Andrangs beim ersten Termin -----im ehem. ,, Zum Anker ,, heute Cafe`Kaldi------ hielt der Leiter des Stadtarchivs Dr. Andreas Pilger am 14. März erneut einen zweiten Vortrag, ,, Geschichte der Ruhrorter Hafenkneipen ,, Er zeichnete die Entwicklung der überaus dichten Kneipenlandschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts nach. Die Industrialisierung und der Ausbau des Hafens brachten die Zunahme an Kneipen mit sich, die den Hafenarbeitern einen...

  • Duisburg
  • 17.03.16
  • 17
Kultur
30 Bilder

-------------------SPIRITUS HUBER -------------------

Der Seitenrad-Schleppdampfer Oscar Huber wurde 1921/22 in Duisburg auf der Werft Ewald Berninghaus erbaut. Im März 1945 auf Wehrmachtsbefehl von der eigenen Besatzung bei Oberwesel auf Grund gesetzt, 1946 aber wieder gehoben, und im Jahre 1947 erneut in Dienst gestellt. In den folgenden Jahren ging die Zahl der Radschleppdampfer auf dem Rhein allmählich zurück. Obwohl die Befeuerung der Oscar Huber im Jahre 1955 von Kohle auf Heizöl umgestellt wurde, erwies sich das Schiff im Betrieb als zu...

  • Duisburg
  • 08.03.16
  • 7
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.