Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Staupe-Virus kann für Tiere mit dem Tod enden. Foto: Kreisjägerschaft Unna e.V.

Tödliche Virusinfektion
Staupe-Virus im Kreis Unna festgestellt

Hundebesitzer sollten den Impfschutz ihrer Tiere kontrollieren, denn in Bönen ist die tödliche Virusinfektion Staupe bei einem Fuchs festgestellt worden. Bönen/Kreis Unna. Vor zwei Wochen fiel Jäger Hans-Peter Stratemann in Bönen ein Fuchs auf, der keinerlei Scheu vor dem Menschen zeigte. Er kam mitten am Tag ganz nah und wirkte apathisch. „Ich dachte zunächst an Tollwut“, vermutete Hans-Peter Stratemann und erlegte den Fuchs. Äußerlich war das Tier unauffällig, doch zur Klärung schickte der...

  • Kamen
  • 16.11.20
Ratgeber
Säuglinge und Kinder im Kreis Unna sollten weiterhin gegen Keuchhusten geimpft werden. Auch Erwachsene sollten die Auffrischungsimpfung nicht vernachlässigen. Foto: AOK/hfr.

Keuchhusten-Infektionsfälle rückläufig
Auffrischungsimpfung für Erwachsene möglichst nicht vernachlässigen

Im Kreis Unna ist die Anzahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Keuchhustenfälle im Jahr 2019 gesunken. Insgesamt wurden 26 Infektionsfälle gemeldet, in 2018 waren es noch 56. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. Kreis Unna. „Auch wenn die Zahlen rückläufig sind, raten wir, unbedingt die empfohlenen Impfungen insbesondere bei Säuglingen und Kindern vorzunehmen. Aber auch die Auffrischungsimpfung bei Erwachsenen...

  • Kamen
  • 14.06.20
Wirtschaft
Die NGG kritisiert die prekären Wohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aus Osteuropa und fordert mehr staatliche Kontrollen in der Branche. Foto: NGG

Zu günstiges Fleisch
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: 800 Beschäftigte im Kreis Unna

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben Supermärkte im Kreis Unna – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) hin. Kreis Unna. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison.[/text_ohne] Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld...

  • Kamen
  • 12.05.20
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Ratgeber
Aufgrund von Sorge, dass sich das Coronavirus weiter verbreiten könnte, fällt im Hellmig Krankenhaus in Kamen der  Ernährungsaktionstag am 7. März aus. Foto: Archiv

Klinikum Westfalen sagt öffentliche Veranstaltungen ab
Ernährungsaktionstag fällt wegen "Coronavirus-Vorbeugung" aus

Das Klinikum Westfalen sagt als Beitrag zur Begrenzung der Verbreitung des Coronavirus öffentliche Veranstaltungen ab. Aktuell gibt es in den vier Krankenhäusern des Klinikums Westfalen keinen gemeldeten Corona-Fall. Trotzdem möchte das Unternehmen aus Gründen der Vorsicht und der Vorbeugung zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Patienten und Mitarbeitern bis auf weiteres auf öffentliche Veranstaltungen in seinen Häusern verzichten. Damit sollen vermeidbare Anlässe zur Verbreitung des...

  • Kamen
  • 04.03.20
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.