innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Vereine + Ehrenamt
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Bürgerschaftliches Engagement
Neue Projekte durch den Stadtteilfonds für die Innenstadt

Im Rahmen der Stadterneuerung in der Bochumer City hat das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum dank Städtebauförderungsmittel des Landes NRW im vergangenen Jahr eine neue Fördermöglichkeit eingerichtet: den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt. Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement, das Zusammenleben und die Identifikation mit dem Quartier zu fördern. Betreut von Bochum Marketing sollen viele neue Ideen umgesetzt werden. Zwei Projekte laufen gerade an, drei weitere wurden...

  • Bochum
  • 10.03.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Testen die neuen Sitzgelegenheiten (v.l.): Wattenscheids Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog und Umweltdezernent Dr. Markus Bradtke. | Foto: Stadt Bochum

Kühlendes Grün
20 „mobile“ Bäume für die Wattenscheider Innenstadt

20 neue „mobile“ Bäume verschönern ab sofort die Wattenscheider Innenstadt. Ahornbäume, Eschen und Mehlbeeren sind in Pflanzkübeln am August-Bebel-Platz, am Alten Markt, entlang der Westenfelder Straße und der Oststraße verteilt worden. Die Arten sind relativ robust, insektenfreundlich, wachsen nicht zu stark in die Breite. An warmen Tagen sollen sie für Abkühlung in der City sorgen. „Dieses Projekt leistet einen spürbaren Beitrag zur Attraktivierung der Wattenscheider City und ist auf...

  • Bochum
  • 02.03.23
Politik
4 Bilder

Innenstadt Bochum
Die Stadt gibt fast 10x mehr für Parkhäuser aus als für Stadtgestaltung

City Bochum: Die Tiefgaragenparketagen sehen schick und stylisch aus, die Plätze darüber öd und trostlos. Diese Bild ist nicht überraschend. Im Zeitraum 2017-2027 werden 65,2 Mio. in die Parkhäuser investiert, aber nur 33,4 Mio. in die Gestaltung der Innenstadt. Davon wiederum trägt die Stadt nur 20% (6,7 Mio.), die Parkhauskosten dagegen finanziert sie zu 100%. Die Bochumer Innenstadt entwickelt sich leider seit Jahren nicht positiv. Lange war die Idee, Kunden mit vielen, kostengünstigen...

  • Bochum
  • 19.02.23
  • 2
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing

Angebot in Bochum
Kaffeeplausch für Senioren in der Innenstadt

Beim Kaffeeplausch sind Senioren eingeladen, zusammenzukommen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu gehen und sich bei Vorträgen rund um Themen des Älterwerdens zu informieren. Auch neue Kontakte können geknüpft werden. Das Angebot des Seniorenbüro Mitte, der Bochum Marketing GmbH und weiterer Akteure des Netzwerks Gleisdreieck 55+ wurde 2019 ins Leben gerufen und gut angenommen. Nach coronabedingter Pause soll es nun mit neuen Themen und Ideen weitergehen: Beim Kaffeeplausch am 25. Oktober,...

  • Bochum
  • 20.10.22
Ratgeber
4 Bilder

Straßenmalerei in Bochum
Neue Dimensionen entdecken mit BOdenkunst

Straßenmalerei, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Kunst, die neue Dimensionen zum Leben erweckt. Galaxien, die die Herzen von Weltraumfans höherschlagen lassen. Genau das werden Besucher der Bochumer Innenstadt im Juli für zwei Wochen im Rahmen der „BOdenkunst“ zu sehen bekommen. Ab dem 14. Juli kreieren acht international beachtete Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler im Auftrag von Bochum Marketing an verschiedenen Standorten in der City dreidimensionale...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Haus des Wissens wird vom Bund gefördert. | Foto: Stadt Bochum

Großprojekt in Bochum
Millionenförderung für das „Haus des Wissens“

Mit 7,85 Millionen Euro fördert der Bund das „Haus des Wissens“. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat heute, Donnerstag, 7. Juli, die ausgewählten Projekte bekanntgegeben, die mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert werden. Insgesamt werden bundesweit nur 18 Projekte ausgezeichnet. Die 7,85 Millionen Euro für Bochum sind die dritthöchste Fördersumme. „Das ist eine tolle Nachricht für das Haus des Wissens und für die Stadtentwicklung in Bochum“,...

  • Bochum
  • 07.07.22
  • 1
Politik

Blamage für die Stadt
Husemannplatz – zwei Jahre zu spät fertig und 4 Mio. teurer als geplant

Kaum wird das Viktoria Karree am Husemannplatz Ende 2022 eröffnet sein, wird die Stadt davor für zwei Jahre eine Großbaustelle zur Umgestaltung des Platzes einrichten. Eigentlich hatte der Stadtrat beschlossen, Karree und Platz sollen gleichzeitig fertig werden, aber die Stadt hat es mal wieder nicht hinbekommen. Das Projektmanagement ist zu schlecht. Man sollte meinen, bei jedem Projekt stellt die Stadt zu Beginn der Planungen einen Projektstrukturplan auf, in dem alle Aufgaben und Gewerke...

  • Bochum
  • 18.06.22
  • 2
  • 2
Politik
Vorsichtig wird der schwere Stahlträger aus dem Altbau der ehemaligen "Uhle" am Dr.-Ruer-Platz herausgehoben.  | Foto: Andreas Molatta
12 Bilder

"Uhle": Abbruch geht mit Riesenschritten voran
Ein Stück Bochumer Geschichte verschwindet

Der Abbruch des Uhle-Hauses in der Bochumer Innenstadt geht mit Riesenschritten voran Es war ein spektakulärer Anblick in dieser Woche auf dem Dr.-Ruer-Platz: Mit einem großen Autokran wurde ein tonnenschwerer Stahlträger aus dem Altbau heraus gehoben, der einst das Traditionslokal "Zur Uhle" beherbergte. Damit sind die Abrissarbeiten im Herzen der City ein großes Stück voran gekommen. Seit Wochen wird das Gebäude Stück für Stück mit Presslufthämmern zurück gebaut. Am frühen Mittwochmorgen fuhr...

  • Bochum
  • 05.06.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Cross Architekten

Bürgerbeteiligung
Haus des Wissens – Bürger sollen entscheiden

Wenn über das „Haus des Wissens“ berichtet wird, ist von dem „Leuchtturmprojekt“ für Bochum die Rede. Was die Kosten von mittlerweile mehr als 150 Millionen angeht, ist dies sicher zutreffend. Was echte Bürgerbeteiligung betrifft, war das Vorhaben bisher die in Bochum übliche Sparversion. Und nun das – die CDU will, dass die Bürger anstelle des Rates darüber entscheiden, ob das Prestigeobjekt des Oberbürgermeisters so viel wert sein darf. Bisher war die Beteiligung der Bürgerschaft auf die für...

  • Bochum
  • 27.05.22
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Abkühlung für die Innenstädte
Bochumer Stadtwerke nehmen mobile Trinkwasserspender in Betrieb

Bei den aktuell sommerlichen Temperaturen sorgen die Stadtwerke Bochum mit drei mobilen Trinkwasserspendern wieder für Erfrischungsmöglichkeiten in den Innenstädten von Bochum und Wattenscheid. Ab sofort können alle Bochumer kostenlos frisches Trinkwasser an den Standorten Husemannplatz, Bongardstraße und Alter Markt zapfen. „Unser Trinkwasser obliegt höchsten Qualitätsansprüchen, ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel und wird kontinuierlich überwacht“, versichert Dietmar Spohn,...

  • Bochum
  • 13.05.22
Politik
Fridays for Future laden am 25. März auch in Bochum zum Aktionstag ein. | Foto: Veranstalter

Fridays vor Future lädt am 25. März zum Aktionstag
Für ein gutes Klima

Am 25. März findet der nächste internationale Klimastreik von Fridays for Future statt. In Bochum beginnt dieser um 14 Uhr mit einem Bühnenprogramm vor dem Bergbaumuseum, bis zum Abend werden dort verschiedenste Musiker und Bands auftreten und Redebeiträge zu Klimagerechtigkeit präsentiert. Die Fahrraddemo als zentrale Aktion des Tages führt gegen 15.30 Uhr vom Bergbaumuseum durch die Innenstadt mit Zwischenkundgebung am Rathausplatz. Zusätzlich können sich die Besucher an einer Vielzahl von...

  • Bochum
  • 15.03.22
Politik
3 Bilder

Radschnellwegführung ungeeignet
Strecke des RS1 soll in Bochum über 7%-Anstieg gehen - Sollen die Radfahrenden schieben?

Nach Jahren legt die Stadt endlich einen Vorschlag vor, wie der Radschnellweg RS1 durch die Innenstadt geführt werden soll. Bei näherem Hinsehen erweist sich die Führung als ungeeignet. Sie erfüllt an wesentlichen Stellen nicht die Grundanforderungen, die an den Bau von Radschnellwegen gestellt werden. In einem Streckenabschnitt ist die Strecke so steil, dass viele ihr Rad hochschieben werden. Für einen Radschnellweg ein Witz. Erst plant die Stadt über Jahre eine Führung südlich entlang der...

  • Bochum
  • 29.01.22
  • 1
Politik
4 Bilder

Mit der Seilbahn vom Ruhr Park in die City in 10 Minuten
Bochum: Die Rettung der Innenstadt ist der Ruhr Park

Um Kunden anzulocken will das CentrO eine Seilbahn bauen. Die Bochumer Innenstadt und den Ruhr Park mit einer Seilbahn zu verbinden, diese Idee gibt es schon lange, denn auch die Bochumer City braucht mehr Attraktionen um Kunden zu gewinnen. Mit einer Seilbahn würden von den 50.000 Besucher*innen des Ruhr Parks einige tausend pro Tag auch in die Innenstadt kommen. Alle Experten weisen schon seit Jahren daraufhin, Einkaufszentren wie Innenstädte funktionieren in Zukunft nicht mehr als reine...

  • Bochum
  • 21.08.21
  • 1
Reisen + Entdecken
53 Bilder

DIE URZEIT GIGANTEN SIND LOS
DINO CITY 2

Vom 8. Juli bis zum 22. August 2021 kann man in Bochum eine Reise in die Vergangenheit antreten: Dino City 2 - Die Dinos sind zurück Bochum Marketing hat die beliebten Urzeittiere nach dem großen Erfolg von 2019 zurück in die City geholt. Insgesamt gibt es 33 Dinosauriermodelle an verschiedenen Standorten in der Innenstadt, in der Tickethalle des Tierparks, bei der Knappschaft und auf der Wiese vor dem Planetarium zu bestaunen. Bei der Touristen-Information kann man sich einen Info-Guide...

  • Bochum
  • 22.07.21
  • 3
  • 1
Politik
12 Bilder

Verkehrskonzept Innenstadt
Der Bochumer Innenstadtring als Einbahnstraße - Detaillierter Vorschlag

In Unna und Eindhoven fährt der Autoverkehr schon seit Jahren sehr erfolgreich nur in einer Richtung um die City, Auch in Dortmund wird die Einbahnstraßenlösung derzeit diskutiert. Für Bochum hätte die Einbahnstraßenidee für die Nutzer von Bus- und Bahn, Straßenbahnen, Auto- und Radfahrenden sowie zu Fuß Gehende und die Attraktivität der Innenstadt ebenfalls viele Vorteile. Schon 2014 haben die STADTGESTALTER vorgeschlagen. die Umfahrung des Rings auf eine Fahrtrichtung (gegen den...

  • Bochum
  • 15.05.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Zur ersten Kontaktaufnahme hat Cansin Köktürk 400 Postkarten und Anschreiben verteilt. | Foto: Bochum Marketing/ Molatta

Cansin Köktürk will Nutzer zusammen bringen
Bochum: Nördliche Innenstadt bekommt eine eigene Quartiersmanagerin

Die nördliche Innenstadt hat jetzt eine Quartiersmanagerin: Cansin Köktürk hat im März den neu geschaffenen Job bei Bochum Marketing angetreten. Die 27-Jährige hat die ersten Projekte bereits ins Rollen gebracht. Für die Zukunft hat sie schon jetzt viele Ideen, um das Viertel einladender zu gestalten. Anwohner und Gewerbetreibende zusammen bringen Die nördliche Innenstadt umfasst grob gefasst das Geschäftsviertel von der Hans-Böckler-Straße über die Brückstraße, die Citypassage bis hin zur...

  • Bochum
  • 03.05.21
Blaulicht
Dieser Bereich ist von der Evakuierung am Donnerstag, 29. April, betroffen. | Foto: Grafik: Feuerwehr Bochum

Bombe in der Bochumer Innenstadt erfolgreich entschärft
Updates zum Bombenfund in Bochum

DIESER ARTIKEL WIRD LAUFEND AKTUALISIERT! UPDATE: BOMBE ERFOLGREICH ENTSCHÄRFT:Um 21.07 konnte die Zehn-Zentner-Bombe erfolgreich entschärft werden; alle Sperrungen und Evakuierungsmaßnahmen sind aufgehoben. UPDATE: Evakuierungen laufen:Die Evakuierungen in der Bochumer Innenstadt laufen bislang ohne größere Zwischenfälle. Dennoch rechnet Feuerwehr-Chef Simon Heußen mit einer Entschärfung nicht vor den frühen Abendstunden. UPDATE: Massive Auswirkungen auf den ÖPNV-Verkehr:Der Fund einer...

  • Bochum
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Politik
5 Bilder

Neuer Vorschlag der STADTGESTALTER
Herner und Brückstraße sollen zum Wohnzimmer des Kortländer Kiezes werden

Im Norden der Innenstadt entwickelt sich ein ganz besonders Stadtviertel, der Kortländer Kiez. Die STADTGESTALTER legen jetzt einen Vorschlag vor, wie man Herner Straße und Brückstraße umgestalten kann, um den Kiez um einige weitere Attraktionen zu bereichern. In den letzten 15 Jahren, hat sich der Kortländer Kiez, abgegrenzt von Nordring, Hans-Böckler-Straße und Gustav-Heinemann-Platz, zu einem besonderen Szeneviertel in Bochum entwickelt. Kortländer Kiez, ein Viertel mit besonderem Charakter...

  • Bochum
  • 02.01.21
  • 4
  • 1
Politik
Ab morgen, 20. Oktober, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Teilen der Bochumer Innenstadt verpflichtend. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Neue Corona-Maßnahmen in Bochum
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Teilen der Innenstadt

Wegen der weiter steigenden Corona-Zahlen hat die Stadt Bochum nach der heutigen Krisenstabssitzung eine neue Allgemeinverfügung nach Vorgabe der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW erlassen. Nachdem in Bochum der Inzidenz-Schwellenwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Schnitt der vergangenen sieben Tage überschritten worden ist, tritt die sogenannte Gefährdungsstufe 2 der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes in Kraft. Demnach dürfen an Festen...

  • Bochum
  • 19.10.20
Kultur
Viele sind zur Austellungseröffnung gekommen. darunter auch Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Henry Wahlig. | Foto: Jenny Musall
3 Bilder

Schicksale von vergessenen Sportlern
Ausstellung in Bochum eröffnet

Was ist mit den jüdischen Sportlern zu Zeiten des Nationalsozialimus passiert? Dem geht eine neue Ausstellung in der Bochumer Innenstadt nach.  „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“, so heißt die Ausstellung, die seit heute, 7. Oktober in der Bochumer Innenstadt zu finden ist. In der gesamten Innenstadt sind insgesamt 18 Skulpturen verteilt, die nicht nur das Gesicht der abgebildeten Person zeigen, sondern auch auf Englisch und Deutsch die...

  • Bochum
  • 07.10.20
Fotografie
Kostenloses Fotoshooting in der Bochumer Innenstadt. Mitmachen kann jeder, der sich am Freitag, 17. Juli, zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz einfindet. Dort wird eine Fotostation an der KulturUhle eingerichtet. | Foto: Bochum Marketing GmbH

Kostenlose Aktion der Bochum Marketing
Kreatives Fotoshooting am Freitag in der Innenstadt

Die WiR-Kampagne ist seit Mitte Mai in vollem Gange und wird nun zusammen mit Beteiligung der Bochumer Bürger weitergeführt. Zu Beginn der Kampagne drückten fünf Bochumer Prominente auf Plakaten ihr WiR-Gefühl aus. Dazu beginnt jetzt eine zweite, interaktive Phase, an der alle Bürger der Stadt teilhaben können. Am Freitag, 17. Juli, von 10 bis 14 Uhr kann sich jeder kostenlos auf dem Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz mit einem kreativen WiR- Spruch als Motiv fotografieren lassen und so selbst ein...

  • Bochum
  • 15.07.20
LK-Gemeinschaft
Ein paar schnelle Fotos.
5 Bilder

Propstei St. Peter und Paul
Bochum : Unser Gottesdienst mit Anmeldung

Zum Wochenende 9./10.Mai wurden wieder Gottesdienste in den Kirchen gefeiert, aber nicht sofort und überall hl. Messen, sondern in der Mehrzahl Wortgottesfeiern so gab das Bistum Essen bekannt. Aufgrund der Pandemieschutzvorschriften wurde ein Schutzkonzept festgelegt und ebenso die Anzahl der belegbaren Plätze. Das hieß für die Propstei St.Peter und Paul,70 Plätze,Samstag 18:30 Uhr, Sonntag 12:00 Uhr und 18 .30 Uhr. Als Kirchgänger ( jeden Sonntag ) habe ich zunächst überlegt, soll ich oder...

  • Bochum
  • 10.05.20
  • 11
  • 3
Politik
Große, grelle und die Sicht versperrende Außenwerbung, wie hier in der Kortumstraße, soll es bald in der Innenstadt nicht mehr geben. | Foto: André Grabowski / Stadt Bochum

Bochumer Stadtgespräch: Neue Gestaltungsleitlinien für die City sollen Stadtbild aufwerten - Postives Feedback der Bochumer
Das neue Gesicht der Innenstadt

Viele interessierte Bochumer fanden sich kürzlich zum Stadtgespräch im Kunstmuseum ein, um mehr über die neuen Gestaltungsleitlinien für die Bochumer Innenstadt zu erfahren sowie darüber zu diskutieren. Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke, Marc Mauer, Vorsitzender der Initiative Bochum City, und Architekt Heiner Farwick referierten über die Pläne, das gestalterische Potenzial des Stadtkerns zu entfalten, und nahmen sich anschließend noch Zeit, auf die Kommentare und Fragen der Bürger einzugehen....

  • Bochum
  • 27.02.20
  • 2
Ratgeber
Demnächst attraktiver?
Schmuddelhaus fein herausgeputzt?
9 Bilder

Schmuddelecken.
Bochum: Problemhäuser und Schrottimmobilien

Verdachtsimmobilienkataster der Stadt Bochum,das es das gibt war mir nicht wirklich bekannt. Das 164 Schrottimobilien 2018 in der Verdachtsimmobilienliste der Stadt gelistet sind ist schon beachtlich. Ich befürchte da allerdings eine hohe Dunkelziffer. Die angekündigte entkernung eines Problemhauses Ecke Südring/Kortumstr im Besitz der Solidare Real Estate ( seit letzten Jahr) verblüfft mich ganz besonders. Das 1979 erbaute und 1982 erstmals umgebaute Objekt soll tatsächlich seinen...

  • Bochum
  • 21.01.20
  • 14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.