Job

Beiträge zum Thema Job

LK-Gemeinschaft
Ein klassischer Kindheitstraum: Astronaut*in werden. Was war euer großes Ziel? | Foto: NASA (Public Domain)

Frage der Woche
Was war als Kind euer Traumberuf?

"Sängerin, Astronautin und Forscherin", sagt meine Tochter, wenn ich sie frage, was sie eigentlich später mal werden will. "Und natürlich Pommesbüderin." Wir alle erinnern uns an die großen Träume unserer Kindheit. Und dazu gehört natürlich auch die Frage nach dem Beruf. Dabei ist es nicht selten so, dass die Vorstellungen von Kindern und Eltern ziemlich auseinander gehen. Wer soll den Familienbetrieb mal weiterführen, wenn die Kinder sich durch höfliches Desinteresse hervortun? Sollte das Kind...

  • Herne
  • 08.10.21
  • 29
  • 3
Ratgeber
Foto: Tumisu (Pixabay)

So klappt´s mit dem Traumjob
Tipps für das Online-Vorstellungsgespräch

Die Berufswelt und damit auch der Bewerbungsprozess wird immer digitaler. Waren Vorstellungsgespräche über Videokonferenz-Tools wie Zoom, Skype und Co. vor Corona noch eher vereinzelt anzutreffen, haben sie sich inzwischen zu einem üblichen Werkzeug in der Suche nach den geeignetsten Kandidat*innen entwickelt. Hier erhalten Sie ein paar Tipps, um so dem Traumjob hoffentlich einen Schritt näher zu kommen. Für das Auge: Die Webcam Das wichtigste Ziel ist es, dass Sie für die potenziellen...

  • Dortmund-Süd
  • 15.04.21
  • 1
Wirtschaft
Auf neue Kollegen freuen sich die Busfahrer Karina Gawlik, Djene Blaise Kouakou und Stefan Keller. Mit der Kampagne „Steig bei uns ein“ wirbt das Verkehrsunternehmen um neue Mitarbeiter, die es auch selbst in sechs Monaten ausbildet.  | Foto: Christoph Fein
Video 3 Bilder

DSW21 stellt in Dortmund über 70 neue Busfahrer ein
Verkehrsunternehmen startet Kampagne

Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, 2020 mehr als 70 neue Busfahrer in Dortmund einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte kann DSW21 mit Sozialleistungen und Familienfreundlichkeit punkten. „Wir möchten uns für die Zukunft insgesamt personell breiter aufstellen“, sagt DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus. Daher sollen über die bisherigen Planungen hinaus bis zu 42 zusätzliche Busfahrer...

  • Dortmund-City
  • 04.03.20
Wirtschaft
Eine beliebte Station in der Nacht der Ausbildung ist das Polizeipräsidium: Hier erfahren zukünftige Polizisten nicht nur, dass sie ein Sport- und ein Lebensretterabzeichen für eine Bewerbung brauchen, sie erfuhren auch, was alles in ein Einsatzfahrzeug gehört.    | Foto: Archiv
3 Bilder

Zwei Dutzend Unternehmen öffnen Freitagabend für Jugendliche ihre Türen
Dortmunder Nacht der Ausbildung

Es ist ein Erfolgsmodell: Zum zehnten Jubiläum der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ öffnen am Abend des 17. Mai wieder fast zwei Dutzend Dortmunder Unternehmen ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die etablierte Veranstaltung ermöglicht es Besuchern Unternehmen und Auszubildende ganz unkompliziert kennen zu lernen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die beteiligten Unternehmen stellen...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Überregionales
Job oder Hobby - was ist eure Berufung? | Foto: Kariger

Frage der Woche: Was ist eure Berufung?

Mal braucht man dringend einen, mal ist man froh, ihn wieder los zu sein: Der Job ist für die meisten Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens, er kann Identität stiften, aber auch eine extreme Belastung darstellen. Aber Job ist nicht gleich Beruf, oder? Im Bücherkompass dieser Woche haben wir euch Autoren vorgestellt, die sich in hohem Maße mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren, darunter Polizisten, Bierbrauer und Taxifahrer, aber auch eben auch Amateurschiedsrichter, die ihr Hobby...

  • 25.02.16
  • 66
  • 11
Überregionales
Taxifahrer, Polizist oder Rentner: Wäre das was für euch? | Foto: Schwarzkopf / Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von Jobs, Berufen und Berufung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir für euch ganze sechs Titel zum Thema "Berufe" ausfindig gemacht. "Astronaut" und "Cowboy" sind allerdings nicht dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Hubertus F. U. Schmige: Können Sie mich abholen? Als jemand, der in der...

  • 23.02.16
  • 14
  • 5
Ratgeber
Caritas Vorstand Georg Rupa, Abteilungsleiter Christian Schulz und Manfred von Kölln von den Sozialen Diensten freuen sich Samstag auf viele Besucher. | Foto: Schmitz

Caritas: „Mehr als ein Beruf“

Am kommenden Samstag können sich Menschen, die sich für eine berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit bei der Caritas interessieren, bei einer Veranstaltung im Propsteihof informieren. „Arbeit bei der Caritas bietet mehr als einen Beruf, sie bietet eine Berufung“, erklären der Vorstandsvorsitzende Georg Rupa und Christian Schulz, der Abteilungsleiter Personal und Finanzen. Umgekehrt ist die Caritas mehr als ein Arbeitgeber: „Die Bezahlung ist in verschiedenen Bereichen etwa wie beim öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Ratgeber
Die neue Koordinierungsstelle des Netzwerkes „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“ hat im Jobcenter in der Steinstraße seine Pforten geöffnet. | Foto: Schmitz

Alleinerziehende zurück in den Beruf

Das Netzwerk „Beruflicher Wiedereinstieg für Alleinerziehende“ hat im Jobcenter an der Steinstraße seine Koordinierungsstelle eröffnet. Von hier aus baut das Netzwerk direkten Kontakt zu Unternehmen auf, um seine Arbeit bekannt zu machen und Lobbyarbeit für den beruflichen Wiedereinstieg Alleinerziehender zu betreiben. Bislang hat das Netzwerk die Verbesserung der Beratungsangebote über den Austausch innerhalb des Netzwerks und den Betrieb seiner Internetseite umgesetzt. Mit der Eröffnung der...

  • Dortmund-Nord
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.