Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Ratgeber

900 Lehrstellen frei in Dortmund für angehende Handwerker

900 Lehrstellen sind noch im Handwerk frei, wie in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker, Dachdecker, Informationselektroniker oder Zimmerer. Die Handwerkskammer Dortmund hilft bei der Vermittlung und beim Bewerbungsmappencheck oder bei einem Schnupperpraktikum. Näheres unter Telefon 0231 - 54 93 333.

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Vereine + Ehrenamt
Meister der Handwerks- und Gesangskunst feierten zusammen im Konzerthaus an der Brückstraße. | Foto: Andreas Buck

Junge Handwerksmeister feiern im Konzerthaus Dortmund

463 Jungmeister aus ganz Deutschland erhielten ihre Meisterbriefe im Konzerthaus Dortmund. Viele Repräsentanten aus Handwerk, Politik und Wirtschaft ließen es sich nicht nehmen, an der Feier persönlich teilzunehmen und zusammen mit dem belgischen Chor Skala zu feiern.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Politik
Die Mitglieder aus Wirtschaftsförderung, Polizei, Ordnungsamt, Stadtführung und Clubbetreibern zeigen sich zufrieden mit der Zusammenarbeit zwischen Nachtleben und Verwaltung. Neue Konzepte sollen das Ausgehen noch attraktiver machen. | Foto: Stadt Dortmund

Die Stadt, die nie schläft: Runder Tisch von Dortmunder Clubs, Stadt und Polizei zieht Bilanz

Seit 2011 setzen sich Betreiber Dortmunder Clubs, Polizei, Ordnungsamt und Oberbürgermeister Ullrich Sierau zusammen, um für ein attraktives Nachtleben zu sorgen. Nun wurde Bilanz gezogen. Nach vier Jahren der Zusammenarbeit und acht Sitzungen zeigen sich die Mitglieder des Runden Tischs „Nightlife in Dortmund“ zufrieden mit der Entwicklung des Ausgehsituation in der Stadt. Die Polizeivertretung resümiert, dass sich die Sicherheit in und um die Betriebe in den letzten Jahren deutlich verbessert...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Vereine + Ehrenamt
Von den Foto-Profis lernen können Kinder zwischen 12 und 14 Jahren beim kostenlosen Fotokurs. | Foto: Bette Gendes

Kostenloser Foto-Workshop für Kinder im Künstlerhaus mit den Profis

Einen Foto-Workshop für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren bietet das Künstlerhaus am Sunderweg am 7., 14. und 28. März sowie am 11. und 18. April und am 9., 16. und 30. Mai jeweils samstags von 11 bis 14 Uhr an. Unter dem Namen „Fotoclub Phoenixtraum – Die kreative Kamera“ werden Portrait-, People- und Fashionfotografie im Studio und unterwegs den Kinder erklärt und gelehrt. Außerdem vermittelt der Kurs die technischen Grundlagen und kreativen Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera. Zudem...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Politik
Die Studienplätze an der TU gehören zu den begehrtesten des Landes - und manchmal auch darüber hinaus. | Foto: Stadt Dortmund

„Wir bekommen das hin“ - TU Dortmund zeigt sich gelassen in der Diskussion um Studienplatzvergabe

Auch wenn es anfangs der Semester nötig ist Vorlesungen auf dem Vorplatz im Zelt abzuhalten, bleibt man auf dem Campus von Seiten der TU gelassen. “Wir sind notorisch überbelegt“, weiß der Uni-Sprecher. Kein Grund für Martin Rothenberg hektisch zu werden. Vielmehr freut er sich, dass „die Uni einen super Ruf hat und so begehrt ist“. Anfang Oktober startet das neue Semester. Die Anmeldeverfahren laufen. 32 801 Einschreibungen sind bis jetzt bei der Dortmunder Universität eingegangen. Platz haben...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.15
Überregionales
Daniela Schneckenburger übernimmt den Kinder-und Jugendbereich. | Foto: Archivfoto

Daniela Schneckenburger als Dezernentin gewählt

Das Dezernat für Schule, Jugend und Familie wird Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) übernehmen. Sie folgt damit auf Waltraud Bonekamp, die dieses Amt zuvor acht Jahre innehatte. Im Rahmen der Neustrukturierung der Dezernate leitet Schneckenburger künftig das Dezernat 4 mit den Fachbereichen Schulverwaltungsamt, Jugendamt und dem Eigenbetrieb FABIDO. Die sozial- und familienpolitisch versierte Grüne ist seit 2010 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen. Zur Person: Die 1960 in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Ratgeber
Die tödlichen Unfälle auf Dorrtmunder Straßen haben zugenommen. Die Polizei zählt zu hohe Geschwindigkeit aufgrund von Ablenkung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluß zu den häufigsten Unfallursachen (Archivfoto). | Foto: Archiv
4 Bilder

Dortmunder Polizei zieht "erschreckende Unfallbilanz"

Polizeichef Lange hat es diese Tag nicht leicht in seiner City. Nach mehreren rechtsextremen Provokationen gegenüber Flüchtlingen und Journalisten gibt es nun die Unfallzahlen des Vorjahres zu verkündigen. Lange spricht von einer „erschreckenden Bilanz“. Dabei hegt der Polizeipräsident einen hohen Selbstanspruch an sich und sein Verkehrsteam, ist der Verkehr in Dortmund - lauter aktueller Zahlen - für Kinder, Jugendliche und Senioren der sicherste in NRW. „Das strategische Ziel der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche Paten für Dortmunder Kinder gesucht

Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch kranker Eltern. Interessenten sollten Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern und regelmäßig Zeit haben, so dass sie circa vier Stunden wöchentlich mit einem Patenkind verbringen können. Zuvor gibt es eine Einführung und Schulung für die Paten. Info unter Telefon 0231 - 84 79 780.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Politik

Die Stadt gegen den Salafismus - Welche Strategie hat die Dortmunder Polizei und Staatsanwaltschaft?

Politik und Ordnungskräfte sehen die Bekämpfung des Salafismus als gesamtstädtische Aufgabe und präsentiere ihre Strategie sowie erste Ergebnisse. Dortmund ist nach Einschätzung von Polizei und Staatsanwaltschaft keine Hochburg des Salafismus in Deutschland. Aktuelle Situation Bislang finden in regelmäßigen Abständen Einzelaktionen statt. Dazu zählen - laut Stadt - salafistische Kundgebungen, Verteilungen des Korans und Spendensammlungen. In zwei Fällen führte die Stadt sogenannte Pass...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zu Musik, Kunst und Kinderprogramm im Depot Stöbern ist einer der Renner der Dortmunder Trödelmarktszene und vieler entdeckungsfreudiger Bürger. | Foto: Lisa Maruhn

Das große Trödeln im alten Straßenbahndepot

Der beliebte „Nachtflohmarkt“ und „Kinderkram“, der Trödel für die Kleinen, laden am Wochenende ins Depot am Fredenbaumpark ein. Los geht es am Samstag von 17 bis 24 Uhr mit der Schnäppchensuche - untermalt von einem Unterhaltungs- und Kulturprogramm. So präsentieren die im Depot ansässigen Fotografen Jan Schmitz und Peter Lutz einen Fotowettbewerb, bei dem die Fotografen Trödler mit neu erstandenen Schätzen ablichten. Rock und Pop gibt es mit der Band The Rival Bid und entspannte DJ-Sounds von...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Ratgeber
"Schule geht im Elternhaus weiter", meint Werner Vollmer, der erste Vorsitzende der Dortmunder Stadteltern. | Foto: Archivfoto
4 Bilder

Lernen Kinder das Richtige? Gymnasien und ihre Unterrichtsinhalte sind in der Diskussion - auch an Dortmunder Schulen

Was denken Schulleiter und Eltern an Dortmunder Gymnasien über die durch eine Schülerin ausgelöste Debatte, ob Jugendliche in der Schule das Richtige lernen? Hintergrund der Debatte ist der Tweet einer 17-jährigen Gymnasiastin aus Köln, dass sie zwar durch Schulunterrichtsinhalte eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe. Sie hat eine Diskussion um das Lernen am Gymnasien und die schulische Vermittlung von...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

Eltern den Rücken stärken - Seminare der Stadt Dortmund

Eine neue Seminarreihe für Eltern beginnt am 3. Februar im Mütterzentrum Dorstfeld. Dienstags geht es jeweils von 19 bis 21.30 Uhr um die Belange und Sorgen von Eltern. Das Seminar wird vom Familien-Projekt und dem Jugendamt angeboten. Das Seminar ist kostenlos und wird von Dialogbegleiterin Ute Dirks geleitet. Anmeldungen beim Mütterzentrum Dorstfeld unter  14 16 62 und per Mail an udirks@stadtdo.de möglich.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
Trauer um den plötzlichen Krebstod des neuen Chefs der Dortmunder Nordstadt-Kulturstätte Gernot Rehberg.

Trauer um Dietrich-Keuning-Haus Chef Rehberg - neue Pläne müssen her

Nach dem plötzlichen und überraschenden Tod des seit September 2014 neuen Dietrich-Keuning-Hausleiters Gernot Rehberg am 22. Dezember führt Verwaltungsleiter Egon Schefers, der eigentlich Ende Januar in Rente gehen wollte, kommisarisch das 24-köpfige Team des Kulturzentrums. Das neue Programm für das erste Halbjahr 2015 steht allerdings. Eine Lösung für die Führungsposition soll zeitnah gefunden werden.

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Politik
Stadtdirektor Jörg Stüdemann referiert zum Thema Haushalt | Foto: Stadt DO

Verwaltungsspitze kommt zum Dialog

Der Stadtrat hat beschlossen, Anfang des Jahres 2015 themenbezogene Bürgerforen anzubieten. Sie sollen Dortmundern die Möglichkeit bieten, sich zu informieren und mit den Vertretern des Verwaltungsvorstandes in den Dialog zu treten. Das erste Bürgerforum „Jugend – Soziales – Sport – Bildung“ ist am Dienstag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Haus Rodenberg. Nach einer kurzen Einführung durch Stadtdirektor Jörg Stüdemann zum Thema „Haushalt“ berichten Stadträtin Birgit Zoerner und Stadträtin...

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Kultur
Die Mitglieder des Jugendforums würden sich über Unterstützung freuen.

Geld für Nordstadtkids - Dortmunder Grüne beantragen 20 000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Die Fraktion der Grünen möchte in der Bezirksvertretung Mittel für die Jugend- und Bildungsarbeit bereitstellen. 2010 wurde zu diesem Zweck ein Topf zur Unterstützung von Projekten für Nordstadtkids eingerichtet. Auch 2015 möchten die Grünen wieder einen Antrag auf 20 000 Euro für die Arbeit im Stadtteil beantragen. Diese Gelder können von Schulen, Jugendeinrichtungen, aber auch von Vereinen und Initiativen für spezielle Projekte beantragt und abgerufen werden. Das Spektrum der geförderten...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Freude über neues Equipment: die Schüler der Schule am hafen in der Scharnhorststraße. | Foto: Lutz Kampert

Drucker für die Schüler in der Dortmunder Hafenschule

DOKOM21 schenkt der Schule am Hafen sieben Laser-Drucker für die Ausstattung der PC-Räume, des Sekretariats und des Lehrerzimmers. „Wir arbeiten seit kurzem mit einem Zentraldrucker pro Abteilung. Die dadurch überflüssig gewordenen Tischdrucker stellen wir gerne der Schule am Hafen zur Verfügung, die die Geräte sehr gut gebrauchen können“, erläutert Jenny Schnitter, Mitarbeiterin bei DOKOM21. Für die Schülern der Stufe 6 gab es außerdem 50 Weihnachtstüten gefüllt mit...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Ein Kindertheaterstück als Weihnachtsmärchen erleben kleine Besucher im Schauspielhaus mit „Peters Reise zum Mond. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Ab ins Märchenall: Uraufführung von Peters Reise zum Mond in Dortmund

Ab dem 1. Dezember gibt es im Schauspielhaus die Uraufführung des Weltraummärchens „Peters Reise zum Mond“ zu bestaunen. Das Stück für Große und Kleine ab sechs Jahren stammt von Andreas Gruhnund ist nach Motiven von Gerdt von Bassewitz entwickelt worden. In der Geschichte, wie gemacht für die Vorweihnachtszeit, träumen Peter und Anna davon, gemeinsam zum Mond zu fliegen. Und da passiert es: eines Nachts, es ist Vollmond, taucht ein Maikäfer namens Sumsemann im Zimmer der beiden auf und erzählt...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Entlang der S-Bahngleise zieht sich 160 Meter lang die Wand mit frischen Kunstwerken im Westend-Viertel. | Foto: Schmitz
3 Bilder

60 Dosen für den Style - Graffiti-Battle an der Mauer Lange Straße/Ecke Kuithanstraße findet großen Anklang

30 Dortmunder Graffiti-Künstler bewiesen an der Mauer der S-Bahnhaltestelle Dortmund West beim Graffiti-Battle ihr Können. 160 Meter der zuvor von Jugendlichen der Ausbildungsstätte Handwerkskammer Dortmund weiß grundierten Mauer an der Langen Straße, Ecke Kuithanstraße, galt es mit Graffitis zu gestalten. Eine Menge Spühdosen, zwei Tage und über zehn Arbeitsstunden später können sich Besucher und Anwohner des Westends über ein Farbenmeer entlang der Gleise freuen. Eine unabhängige Jury...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenamt von jungen Dortmundern wurde mit 500 Euro ausgezeichnet. Gewonnen haben die „Fußballmädchen“ der Stadtteil-Schule und des Kindergarten Zwergenland, der Verein „Africa Positive Youths“ und die „InSuS Do“. | Foto: Schmitz

FreiwilligenAgentur zeichnet engagierte Jugend aus

Großer Hof wurde im Dortmunder Rathaus für die Jugendliche gemacht, deren gesellschaftliches Engagement mit dem neuen Preis der FreiwilligenAgentur ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ging an besondere Projekte, in denen sich junge Dortmunder Bürger freiwillig für die Allgemeinheit, die Stadt, Gleichaltrige und ihr Umfeld einsetzen. Drei Gewinnerorganisationen freuten sich über einen Geldpreis von jeweils 500 ¤ und ein Dortmund-Nashorn. Die offizielle Auszeichnung der Stadt soll ein Ansporn...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
Kultur
Auf der Bühne zeigen sich die Protagonisten des Dortmunder Undergrounds aus den Bereichen HipHop, Bassmusik, Dubstep, Ambient und TripHop. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Tief im Beat-Labyrinth dem Bass nach - Musik und Kunst bei der Jugendkulturnacht im Keuning-Haus

Während der landesweiten Nacht der Jugendkultur öffnet am 27. September um 18 Uhr bei freiem Eintritt die Kunst- und Kultur-Lounge im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Neben Konzerten von jungen Bands aus der quirligen TripHop- und Underground-HipHop-Szene Dortmunds, gibt es Live-Graffiti sowie Bilder und Objekte junger Künstler zu sehen. Stars der umtriebigen HipHop- und TripHop-Szene Gebrochene Beats mit HipHop-Einschlag und Tiefgang gibt es beim Live-Set von Minimal-Orchestra. Mit Noclu beehrt...

  • Dortmund-City
  • 22.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.