kellen

Beiträge zum Thema kellen

Kultur
Alte Willibrordkirche, Kleve-Kellen

Kikeriki! Waldemar Kuhns Kirchentürhahn in Kellen

Ein Loblied auf den Hahn schrieb bereits der hl. Ambrosius von Mailand um 400 nach Christus. Im „Aeterne rerum conditor“ hat der Schrei des Hahnes Auswirkung auf den Kosmos, er lockt die Strahlen der Sonne hervor, weckt den Morgenstern, befreit das Himmelsgewölbe von Finsternis, wodurch Dieben das Handwerk gelegt wird. Nicht nur wird der Schlaf vertrieben, auch Hoffnung wird geweckt, neue Kraft erlangen Seeleute die nachts auf dem Meer sind, ja Krankheit wird sogar gelindert. Und dann sagt...

  • Bedburg-Hau
  • 15.03.15
  • 2
  • 4
Kultur
Erschaffung des ersten Menschen, auf der offenen rechten Türflügel
4 Bilder

Schöpfungsgeschichte nach Waldemar Kuhn, Kleve-Kellen

. . Waldemar Kuhn braucht nur wenige Figürchen um die Schöpfung des Menschen, Sündenfall, Vertreibung aus dem Paradies und den Mord an Abel durch seinen Bruder Kain darzustellen. Auch Nicht-Gläubige wussten in der Entstehungszeit dieser Arbeit für die Willibrordkirche im Klever Ortsteil Kellen was damit ausgesagt wurde. Mochten auch viele damals die Schöpfungsgeschichte, dazu noch in sechs Tagen, nicht mehr annehmen, und einen ehemaligen paradiesischen Zustand für unglaubwürdig halten, so war...

  • Kleve
  • 22.03.14
  • 4
  • 2
Kultur
4 Bilder

Kain und Abel, nochmals besucht

. . Die alte Willibrordkirche in Kellen betritt man durch den Türflügel mit Darstellungen der Schöpfung des Menschen, der Vertreibung aus dem Paradis und dem Brudermord. Im Herbst fällt das Nachmittagslicht dann seitlich auf die getriebenen Figuren von Waldemar Kuhn und hebt das Relief hervor. Vielleicht wollen Sie sich einen früheren Beitrag hierüber anschauen. Die Begebenheit des Mordes, der durch Neid und Unbeherrschtheit stattfindet, bekam in den Gesprächen der alten Rabbiner eine...

  • Kleve
  • 19.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.