Kinderarmut

Beiträge zum Thema Kinderarmut

Vereine + Ehrenamt

Pilotprojekt Diakonie
Einzigartiges Pilotprojekt: Kostenloses Mittagessen für Grundschüler

Hünxe-Bruckhausen. Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder, gerade im Grundschulalter, besonders wichtig. Neben den körperlichen Veränderungen wird erstmalig ihre Konzentrationsfähigkeit in der Schule stark gefordert. Bildung ist ein wichtiger Faktor, um Armut entgegen zu wirken. Um unsere Kinder bildungsfähig zu machen, muss ein Mittagessen gewährleistet sein. Es gibt jedoch Kinder in Deutschland, die kein richtiges Mittagessen bekommen können, weil die Familien sich das finanziell nicht...

  • Hünxe
  • 26.04.23
  • 1
Ratgeber
Die Dinslakener Veranstaltung „Grau ist die Theorie - Kommunale Strategien“ gegen Kinderarmut muss abgesagt werden. | Foto: LK-Archiv

Veranstaltung in Dinslaken abgesagt
"Kommunale Strategien gegen Kinderarmut" entfällt

Die Veranstaltung im Rahmen des Aktionsjahres gegen Kinderarmut der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken „Grau ist die Theorie - Kommunale Strategien gegen Kinderarmut“ am 27. Oktober um 18.30 Uhr fällt aus. Die Referentin Dr. Regina von Görtz, Projekt- und Studienleiterin der Bertelsmann Stiftung, Projektleitung „Kein Kind zurücklassen! Kommunen schaffen Chancen“ musste kurzfristig absagen.

  • Dinslaken
  • 24.10.22
Ratgeber
Am 27. Oktober referiert Dr. Regina von Görtz zum Thema "Kommunale Strategien gegen Kinderarmut" in Dinslaken.  | Foto: LK-Archiv

Vortrag mit Dr. Regina von Görtz
Kommunale Strategien gegen Kinderarmut

Am Donnerstag, 27. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr, findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Rheinland und dem Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken ein Vortrag zum Thema "Kommunale Strategien gegen Kinderarmut" statt. Referentin ist Dr. Regina von Görtz, Senior Project Manager Bildung und Next Generation, Bertelsmann Stiftung. Ort des Vortrags ist die Evangelische Kirchengemeinde Hiesfeld, Gemeindehaus Kirchstraße 7, 46539 Dinslaken. „Jedes fünfte Kind in NRW ist...

  • Dinslaken
  • 29.09.22
Kultur
Bis zum 31. August kann man sich zur Lesung der Autorin Julia Friedrichs  anmelden. | Foto: Andreas Hornoff

„Eine neue Arbeiterklasse?!“
Veranstaltung gegen Kinderarmut in Dinslaken

„Eine neue Arbeiterklasse?!“: mit diesem Thema wird sich die Lesung der Autorin Julia Friedrichs, am 1. September um 19 Uhr, im Ledigenheim Lohberg, Stollenstr. 1, in Dinslaken beschäftigen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Aktionsjahres gegen Kinderarmut der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken statt. Julia Friedrichs berichtet in ihrem Buch „Working Class“ eindrücklich davon, wie schwer es heute für weite Teile der Bevölkerung ist, sich Wohlstand zu erarbeiten. Diese aufrüttelnde...

  • Dinslaken
  • 24.08.22
LK-Gemeinschaft
Julia Benning und Guido Meyer, Netzwerk Ziele und Zeichen; Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Susanne Jantsch, Assessorin im Ev. Kirchenkreis Dinslaken.
 | Foto: Henkel

"Wir möchten die Menschen wachrütteln"
Aktionsjahr gegen Kinderarmut gestartet

Mehr als 2,8 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Doch wir bemerken sie nicht, denn sie haben ein Dach über dem Kopf und laufen nicht in Lumpen herum. Wer aber genau hinschaut, kann sie sehen: Die Kinder, die im kalten Winter eine Sommerjacke tragen, die ihre erste Mahlzeit in der Schule oder bei der Tafel bekommen, die niemals mit ins Freibad oder Kino gehen. „Ich bin seit 18 Jahren Sozialarbeiterin und die Kinderarmut war immer allgegenwärtig. Es wurde so viel versprochen, aber bis...

  • Dinslaken
  • 18.05.22
Ratgeber
Kinderarmut ist, wenn Kinder mit kaputten Schuhen rumlaufen müssen, weil kein Geld für neue da ist. Foto: eric 1513

Kommunale Strategien gegen Kinderarmut schaffen
Jedes fünfte Kind ist arm

„Jedes fünfte Kind in NRW ist arm“ – das sind Ergebnisse mehrerer Studien aus den letzten Jahren und Erkenntnisse der Bundesregierung. In manchen Regionen sind es demnach sogar noch deutlich mehr, vor allem im Ruhrgebiet. Doch auch in ländlichen Kreisen gibt es viele Kinder, deren Familien von staatlicher Unterstützung leben. Mehr dazu beim Vortrag von Regina von Görtz (siehe unten). Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren eine starke Ungleichheit unter den Kommunen hinsichtlich ihrer...

  • Dinslaken
  • 08.05.22
LK-Gemeinschaft
16,5 Prozent der Kinder in Dinslaken sind arm. Sie leben in einer Familie, die Sozialleistungen beziehen muss. NRW-weit sind es dagegen 11,2 Prozent. | Foto: Symbolfoto

„Es kann doch keiner wollen,...
dass so viele Kinder in Dinslaken arm sind.“

16,5 Prozent der Kinder in Dinslaken sind arm. Sie leben in einer Familie, die Sozialleistungen beziehen muss. NRW-weit sind es dagegen 11,2 Prozent. Diese alarmierende Zahl ist eines der Ergebnisse der Studie „Ungleiches Nordrhein-Westfalen“, die jetzt auf dem Online-Diskussionsabend mit Alexandra Schwedtmann, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken und der Dinslakener Bürgermeisterin, Michaela Eislöffel, von Prof. Stefan Fina, Dozent an RWTH Aachen, vorgestellt wurde....

  • Dinslaken
  • 31.03.22
Ratgeber

Abwärtsspirale aufhalten: Wenn Mama oder Papa psychisch krank sind, hilft die Caritas in schwierigen Lebenslagen

Wenn Vater oder Mutter psychisch erkranken, vielleicht sogar arbeitsunfähig werden und die Familie zusätzlich finanzielle Sorgen plagen, sind oft auch die Kinder die Leidtragenden. Sie müssen nicht nur lernen zu verstehen, was mit Mama oder Papa nicht stimmt, sondern auch lernen, mit der Krankheit ihrer Eltern und den Folgen - Stichwort: Kinderarmut - umzugehen. Hilfestellung in dieser schwierigen Lebenslage geben die Mitarbeiter der Caritas Dinslaken. Den Weg zur Caritas finden Betroffene auf...

  • Dinslaken
  • 13.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.