kirche

Beiträge zum Thema kirche

LK-Gemeinschaft
Franz Grave ist im Alter von 89 Jahren gestorben. | Foto: Achim Pohl/ Bistum Essen

Bistum Essen
Trauer um Weihbischof Franz Grave

Der emeritierte Essener Weihbischof und langjährige Vorsitzende des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat ist am Samstag, 19. Februar, im Alter von 89 Jahren gestorben. Bischof Franz-Josef Overbeck würdigte ihn als „wahren Hirten für unsere Region“ und „ein Markenzeichen für unser Bistum“. Er war ein Zeitgenosse des Ruhrbistums: Ein Jahr nach Gründung der Diözese wurde der gebürtige Essener Franz Grave im Februar 1959 im Essener Dom zum Priester geweiht. Ein Kind des Ruhrgebiets, Sohn einer...

  • Essen
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
Noch sind die Petrikirche und St. Mariae Geburt auf dem Kirchenhügel (unten rechts) geschlossen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Am Sonntag noch keine Gottesdienste
Kirchen bereiten sich auf Öffnung vor

Im Rahmen der weiteren Lockerungen ist es auch Kirchen ab dem 1. Mai gestattet, wieder Gottesdienste in den Gemeinden durchzuführen. Darauf haben sich Kirchen und Religionsgemeinschaften in NRW mit der Landesregierung verständigt. An diesem Wochenende ist allerdings noch nicht damit zu rechnen. Die Vereinbarung sieht deutliche Einschränkungen durch Hygieneregeln und Abstandsgebote vor, zum Beispiel maximale Besucherzahlen für jede Kirche, Abstands-Markierungen in den Bänken, getrennte Ein- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
Überregionales
Der neue Pfarradministrator von St. Mariä Himmelfahrt: Christian Böckelmann. (Foto: Thomas Emons)
2 Bilder

Neues Pastoralteam leitet St. Mariä Himmelfahrt

Christian Böckelmann, Michaela Kaminski, Pater Johnson Mathew und Pater Bala Kaligri leitet als neues Pastoralteam die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, zu der rund 17.000 katholische Christen in den Linksruhr-Gemeinden St. Mariä Himmelfahrt, Herz Jesu, St. Theresia von Avila und St. Michael gehören. Sie wurden am 21. April mit einem Festgottesdienst in der Saarner Klosterkirche in ihr Amt eingeführt. In seiner ersten Predigt als Pfarradministrator sagte der Krankenhausseelsorger Christian...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.18
Überregionales
Reiner Terhorst

Kommentar – Menschen mitnehmen

Als vor über zehn Jahren im Bistum Essen Pfarreien zusammengelegt und Kirchen geschlossen wurden, gab es einen Sturm der Entrüstung. Vielfach wurden die Betroffenen vor vollendete Tatsache gestellt. Jetzt zeigt die katholische Kirche vor Ort, dass sie nicht nur lernfähig sein kann, sondern auch tatsächlich gelernt hat. Im weiteren Entscheidungsprozess bis 2030 hat man die Gläubigen mitgenommen. Nach wie vor wird es Maßnahmen und Fakten geben, die nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.01.18
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.