Klinik am Park Lünen

Beiträge zum Thema Klinik am Park Lünen

Wirtschaft
Matthias Wagner ist innerhalb des Klinikum Westfalen für den Standort Brackel zuständig. | Foto: Klinikum Westfalen
4 Bilder

Krankenhausverbund in Dortmund-Brackel, -Lütgendortmund, Lünen-Brambauer und Kamen
Neu-Organisation im Klinikum Westfalen abgeschlossen

Das Klinikum Westfalen hat die im laufenden Jahr gestartete personelle Neuorganisation der Leitungsaufgaben in seinen vier Krankenhäusern abgeschlossen. Matthias Wagner übernahm schon im Frühjahr die Standortleitung für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. Zuvor übte der 30-Jährige innerhalb des Verbundunternehmens diese Funktion am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund aus. Sein Studium schloss er mit dem Mastertitel für Management im Gesundheitswesen ab. Am...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.21
Ratgeber
Dr. Kathrin Niemöller, Chefärztin der Kliniken für Diabetologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und an der Klinik am Park Lünen. | Foto: Klinikum Westfalen

Chefärztin Dr. Kathrin Niemöller informiert am 27. Oktober
Online-Vortrag zum Diabetischen Fußsyndrom

Einen Informationsabend zum Diabetischen Fußsyndrom als Online-Vortrag und anschließendem Chat mit Chefärztin Dr. Kathrin Niemöller (Bild) bietet das Klinikum Westfalen am Mittwoch, 27. Oktober, ab 18 Uhr. Dabei handelt es sich um eine verbreite Komplikation von Diabetes-Erkrankungen, über die Dr. Niemöller, Chefärztin der Kliniken für Diabetologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und an der Klinik am Park Lünen, informiert. Nähere Informationen hierzu, aber auch Hinweise auf...

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.21
Ratgeber
Oberarzt Christian Taubenberger (l.) und Dr. Daniel Oswald (r.), der Leiter Intensivmedizin am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, mit einem Patienten vor dem Flug. | Foto: Klinikum Westfalen
9 Bilder

Intensivmedizinische Rettungseinsätze durch die Luft in der Pandemie stark gefragt
Fliegendes ECMO-Team aus Brackel als letzte Chance

Wenn nichts anderes mehr hilft, dann fliegt das mobile ECMO-Team des Klinikums Westfalen ein. Seit Anfang 2019 reisen die Intensivmediziner aus Brackel samt spezieller technischer Ausstattung notfalls mit dem Hubschrauber zu Patienten mit akutem Lungenversagen (kurz ARDS) oder Herzversagen. Ziel sind Kliniken im Umland, die eine maschinelle Herz- und Lungenunterstützung nicht anbieten können. Die Corona-Pandemie lässt immer mehr Anfragen für solche Rettungseinsätze im Knappschaftskrankenhaus...

  • Dortmund-Ost
  • 07.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.