Kloster Kamp

Beiträge zum Thema Kloster Kamp

LK-Gemeinschaft
Freuen sich über einen weiteren gelungenen Laga-Countdown:  vl. Martin Notthoff, Heinrich Sperrling, Kalli, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Peter Wachtendonk. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

5. Laga-Countdown - Spiel und Spaß auf der Obstwiese am Kloster Kamp
„Rollende Waldschule“ wirkte wie ein Magnet

Der Countdown läuft! Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 rückt näher und näher. Am Samstag fand bereits die fünfte Laga-Countdown- Veranstaltung statt. Auf der Obstwiese am Kloster Kamp gab es jetzt schon einen Vorgeschmack auf das, was die Besucher im nächsten Jahr erwartet. Das Picknick im Grünen, zu dem jeder herzlich eingeladen war, wurde begleitet von zahlreichen Veranstaltungs- und Ausstellungspartnern, die im nächsten Jahr bei der Laga auch mit dabei sein werden. So ergab sich auf...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.08.19
Kultur
Higgins dirty work | Foto: Stadt Kamp-Lintfort
2 Bilder

Kultursommer in Kamp-Lintfort
Open-Air-Konzerte umsonst und draußen

In Zusammenarbeit mit der Duisburger Agentur Kanon veranstaltet die Stadt Kamp-Lintfort auch in diesem Jahr wieder eine Open-Air-Konzertreihe im Rahmen des Kultursommers. Von Ende Juli bis Mitte August finden fünf unterschiedliche Konzerte im Stadtgebiet statt, drei davon im Stephanswäldchen und zwei im Terrassengarten des Kloster Kamp. Wie immer ist das Programm musikalisch breit gefächert und bunt gemischt: Gleich zwei Coverbands sind dieses Jahr am Start. "Higgins dirty work" heizen mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.07.19
Natur + Garten
Ja, auch Kamp-Lintfort hat einen "Weinberg". Interessierten wird am Wochenende ein Einblick ermöglicht. | Foto: Volker Röös/Zentrum Kloster Kamp

Aktion "Offene Gärten"
Kloster Kamps Weinberg erleben

Auch das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp beteiligt sich am kommenden Wochenende bei den "Offenen Gärten" in Kamp-Lintfort und stellt dieses Jahr besonders den mittlerweile erstarkten Weinberg in den Mittelpunkt. Das ehrenamtliche Weinberg-Team bietet Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai,  zu jeder vollen Stunde (zwischen 11 und 17) Kurzführungen durch den Weinberg an. Alle fünf Rebsorten, die dort angebaut sind, werden vorgestellt. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. ...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Da geht´s lang zur Schatzkammer Kamp.

Portfolio der RheinlandCard
"Unsere Schatzkammer ist Top!"

Seit Januar 2017 gehört die Schatzkammer Kamp zum Portfolio der „RuhrtopCard“ des Regionalverbands Ruhr. Für 2018 liegt dessen Auswertung der Besucherzahlen aller an diesem Projekt beteiligten Museen vor. Gezählt werden die Museumsbesucher, die beim Einlass eine RuhrtopCard vorlegen: "Demnach liegt unsere Schatzkammer noch vor der Kunsthalle Recklinghausen und vor dem Museum am Ostwall in Dortmund", so Peter Hahnen vom Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp. Insgesamt konnten die...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.03.19
Kultur
33 Bilder

Kloster Kamp

Das Kloster Kamp und die Abteikirche sind Besuchermagnete mit einmaliger Atmosphäre. Ich nehme euch gerne mit auf meinem Rundgang.

  • Kamp-Lintfort
  • 12.03.17
  • 19
  • 16
Überregionales
Die Damen-Captains Ursula Gebser (r.) und Brigitte Baltes (2.v.l.) übergaben im Namen der Damen-Abteilung des Golfclubs Kloster Kamp eine vierstellige Spende an die beiden Klinikclowns Iris Heldt alias Stift (l.) und Silke Eumann alias Flocke (2.v.r.). 
Foto: KBM/Engel-Albustin

Golfen für die Klinikclowns

Damen des Golfclubs Kloster Kamp sammelten Spenden für die Klinikclowns in der Kinderklinik Bethanien. Nun fand die Übergabe dieser Spenden statt. Eine große Spende übergab jetzt die Damen-Abteilung des Golfclubs Kloster Kamp an die Klinikclowns in der Kinderklinik Bethanien: Genau 1.110 Euro brachten die beiden Damen-Captains Ursula Gebser und Brigitte Baltes für die Clowns vom Verein Clownsvisite e.V. mit, die wöchentlich die kranken Kinder in der Kinderklinik besuchen und aufmuntern. Der...

  • Moers
  • 03.03.17
  • 1
Überregionales
Andreas Englisch verfasste anlässlich des 80. Geburtstages von Papst Franziskus sein neuestes Buch "Franziskus: Ein Lebensbild". Foto: privat

Das ist Vatikan - Andreas Englisch in Kamp-Lintfort

Es gibt ein starkes Interesse an Andreas Englisch, der Einblicke in das Leben im Vatikan gibt. Denn er hat ein neues Buch geschrieben, "Franziskus: Ein Lebensbild", und hält nun einen Vortrag in Kamp-Lintfort. Interessenten, die noch nicht im Besitz von Tickets für den Vortrag von Andreas Englisch am Samstag, 21. Januar, in Kamp-Lintfort sind, sollten sich schnellstens um Karten bemühen: Wie Dechant Karl Rieger, Pfarrer von St. Josef in Kamp-Lintfort als Initiator des erneuten Besuches des...

  • Moers
  • 13.01.17
Kultur
In der westlichen Orangerie des Terrassengartens am Kloster Kamp, Abteiplatz 13, in Kamp-Lintfort stellt Marianne Stickelbruck, Künstlerin aus Neukirchen-Vluyn, zeitgenössische Malerei aus. "Natur ... nur" ist der Titel ihrer Ausstellung, erstmals zu sehen am Sonntag, 21. August, von 11 bis 17 Uhr. Seite 6Foto: privat
3 Bilder

"Natur ... nur" in der Kunst - Marianne Stickelbruck stellt in der Orangerie am Kloster Kamp aus

„Natur … nur“ lautet der Titel der Ausstellung von Marianne Stickelbruck, die am Sonntag um 11.30 Uhr im Kloster Kamp eröffnet wird. Wenn Stickelbruck ihre Ausstellung, die passender Weise in der westlichen Orangerie des Terrassengartens zu besichtigen sein wird, mit „Natur … nur“ betitelt, hat das seinen Grund. „Die heutige Zeit lenkt viel zu oft von der Wertschätzung unserer Natur ab“, erklärt die Künstlerin dazu. „Den sorgsamen Umgang mit Produkten des Öko-Systems und den Erhalt dieser...

  • Moers
  • 19.08.16
Politik
Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Stadtkämmerer und LaGa-Geschäftsführer Martin Notthoff, Bürgermeister Christoph Landscheidt, Regierungspräsidentin Anne Lütkes und Dezernent für Natur-, Landschaftsschutz und Fischerei Udo Hasselberg.Foto: privat

Grüner Motor der Stadtentwicklung – Förderbescheid über fünf Millionen Euro für die Landesgartenschau 2020

Die Regierungspräsidentin Anne Lütkes überreichte den Förderbescheid für die Landesgartenschau (LaGa) 2020 an den Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, Herrn Prof. Dr. Christoph Landscheidt. "Mit dem Förderbescheid nimmt die Landesgartenschau Fahrt auf. Ich freue mich, dass wir mit der Bezirksregierung als Partnerin dieses für Kamp-Lintfort wegweisende Projekt gemeinsam auf die Schiene setzen", so Landscheidt. Die Landesgartenschau 2020 besitzt eine Gesamtgröße von etwa 40 Hektar und dient als...

  • Moers
  • 15.08.16
  • 3
  • 4
Kultur
Großformatige Fotografien zum Beispiel zu den Themen "Freizeitstress" und "Einbildgeschichten" zeigt René Roeterink aus Bocholt jetzt in der westlichen Orangerie des Terrassengartens am Kloster Kamp in Kamp-Libntdort. Foto: privat

Fotos von René Roeterink am Kloster Kamp

Noch bis zum 31. Juli zeigt die Stadt Kamp-Lintfort in der westlichen Orangerie des Terrassengartens am Kloster Kamp die Fotoausstellung „Retrospective“ mit Arbeiten des freischaffenden Fotografen und Designers René Roeterink aus Bocholt. Den Abschluss im Fach Information & Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal erwarb er 2014 mit der Auszeichnung als Jahrgangsbester. Bereits mehrfach konnte er sich in verschiedenen Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen. Zu seinen Kunden...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.07.16
  • 2
  • 3
Kultur
32 Bilder

Kultursommer in Kamp-Lintfort - Mitsingabend im Terrassengarten

Das Ensemble Nahtlos griff an diesem lauen Sommerabend im Terrassengarten zu Kamp wieder einmal in die Kiste des zeitlosen Liedgutes. Über Pop, Schlager und Volkslied brachten Hans Lammert am Klavier/Bass und Norbert Knabben an der Gitarre (auch beide an der Mundtrompete), das Publikum in der östlichen Orangerie des Terrasengartens zum Mitsingen. Dank ausgeteilter Texte, war es ein mitreißender, unterhaltsamer und lustiger Abend mit einem sangesfreudigem Kamp-Lintforter Publikum. Wie immer war...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.07.16
  • 68
  • 3
Kultur
Metropolis mal anders - zu sehen während des Kamper Freilichttheaters. Foto: privat

Freilichttheater startet: Auftaktveranstaltung schon ausverkauft

Das Kamper Freilichttheater startet in Kürze: Am kommenden Samstag, 16. Juli, beginnt die beliebte Theaterreihe am Kloster Kamp. Übrigens ist die Vorstellung am 16. Juli schon ausverkauft. Drei beliebte Theater, drei Termine, zwei Wochenenden Eine Garantie für humorige und skurrile Inszenierungen sind die drei engagierten Theater, welche nicht nur den treuen Fans des Freilichttheaters bestens bekannt sein dürften. Zum Einen ist das Landestheater Burghofbühne aus Dinslaken mit dem Stück...

  • Moers
  • 09.07.16
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 45/2015

Warm und wechselhaft soll es werden. Und wohin es diese Woche geht, kann zumindest ein Großteil der LK-Gemeinschaft ahnen. Einen herzlichen Glückwunsch zur Landesgartenschau 2020 sage ich nur. Allzu viele Wanderwege, die die Innenstadt Kamp-Lintforts streifen, gibt es nicht. Ich habe mich für den Niederrheinweg entschieden. Und zwar für Etappe 4. Von Kamp-Lintfort nach Issum. Die Zeche wird zumindest gestriffen, der Wandelweg ist dabei, das Kloster auch und schließlich auch noch Niederkamp....

  • Kamp-Lintfort
  • 05.11.15
  • 4
  • 12
Kultur
Gemeinsam starteten die Teilnehmer der Tour „Bergbau erfahren“ am Rathausplatz in Kamp-Lintfort. | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Glück auf, Glück auf - der Segway kommt!

Der Bergbau. Eine Institution, die eine lange Tradition hier am Niederrhein hat. Doch für jüngere Menschen ist das Thema oftmals etwas „verstaubt“. Die Stadt Kamp-Lintfort hat reagiert und bringt den Bergbau neuerdings innovativ rüber - Fahrtwind inklusive. Der Bergbau hat eine lange Geschichte und nicht selten trifft man am Niederrhein auf Menschen, Männer, die selbst unter Tage gearbeitet haben. Die Zechen haben das Stadtbild und die Geschichte geprägt. Grund genug, um Führungen zu wichtigen...

  • Moers
  • 29.09.15
  • 7
  • 2
Kultur
Bewerbungslogo Landesgartenschau 2020 | Foto: Stadt Kamp-Lintfort
3 Bilder

Landesgartenschau 2020 - Kamp-Lintfort eine Stadt macht sich auf den Weg

Kamp-Lintfort, eine Stadt mit gut 38 000 Einwohner die in den letzten Jahren durch massiven Stellenabbau tausende von Arbeitsplätzen verloren hat gibt nicht auf und blickt voller Hoffnung in die Zukunft. Erst traf es das Werk für Mobiltelefone von Siemens verkauft an die Firma BenQ, die ein Jahr später den Betrieb schloss, ging es dann mit dem 100 jährigen Bergbau weiter. Zum 31.12.2012 wurde die Förderung eingestellt und das Werk zum 31.12.2013 geschlossen. Heute steht ein weiterer Betrieb für...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.06.15
  • 50
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 36/2014

Wandern in Kamp-Lintfort geht auch ohne Leucht. Denn in und um Kamperbrück und Niederkamp ist es auch sehr schön. Kloster Kamp liegt genauso in der Nähe wie der Baerlagshof. Für beide müssen aber Abstecher in Kauf genommen werden. Gerade bei den vorherrschenden Wetterbedingungen sind die Eindrücke früh morgens besonders schön. Und während ich das hier schreibe kommt mir der Gedanke das man auch Willi Proboll mal zuwinken könnte. Mein Tipp für das kommende Wochenende: Kamp-Lintfort – Auf dem A2...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.09.14
  • 9
  • 2
Kultur
Ein Traum in Grün und Rot
28 Bilder

Ausflugstipp: Ein Garten wie gemalt - Der Terrassengarten von Kloster Kamp

Ein Garten wie gemalt Wer durch den Laubengang südlich der Kirche geht, traut seinen Augen nicht: Der Terrassengarten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. Nichts erinnert an die bescheidenen Anfänge des Klosters, das die Zisterzienser 1123 hier gegründeten. Kamp war die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.14
  • 17
  • 11
Kultur
Großes Theater vor großer Kulisse.
4 Bilder

Borniert, besserwisserisch, blond

„Bochum, ich komm aus dir, Bochum, ich häng an Dir“, sang schon damals Herbert Grönemeyer und kultivierte damit die rudimentären Werte des Ruhrgebietes. „Einen Pulsschlag aus Stahl“ bot nun das Theaterensemble aus dem Freudenhaus Essen, die mit ihrer Darbietung am Kloster Kamp ihr Publikum mehr als nur amüsierte. Man stelle sich vor: Eine kleine Bühne, ausstaffiert mit einem Minimum an Requisiten: Drei Stühle, ein Garten und eine ganze Menge Müll – dazu vier bezaubernde wie talentierte...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.07.14
  • 2
Kultur
„Der eingebildete Kranke“ von Molière wird vom Theater im Kloster Bornheim am 1. August gezeigt.

Theaterfestival - Beliebte Theaterreihe am Kloster Kamp startet am 18. Juli

Im letzten Sommer vermisst, im kommenden Sommer im neuen Gewand: Das ehemalige Freilichttheater am Kloster Kamp kommt 2014 mit neuem Namen und neuer Ausrichtung zurück. Das Kamper Theaterfestival wird mit Unterstützung der Kamp-Lintforter Unternehmerinitiative mit vier Theatern an vier Wochenenden auf der Freilichtbühne vor dem Kloster Kamp präsentiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Beim neuen Kamper Theaterfestival präsentieren vier Theater an acht Wochenenden im Juli und August...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.14
Kultur
Viel Spaß hatten die Kinder beim Familienkonzert des Kinder- und Jugendmusikfestivals im letzten Jahr. | Foto: privat

Kultur macht den Menschen aus

Sie werden trainieren wie die Profis, Kraft, Energie, Zeit und Nerven aufwenden, Schweiß, Muskelkater, Müdigkeit und das schleichende „Das schaff ich nicht“ kennenlernen. Aber die Siebt- und Achtklässler werden es, begleitet von vier Dozenten der Stahlberg-Stiftung Hamburg, natürlich trotzdem schaffen. Die 100 Schüler der Unesco-Gesamtschule in Kamp-Lintfort werden zum Beispiel ihren Erfolg im Musical „Reset“ auf der Bühne am Freitag, 14. März, um 17 Uhr in der Stadthalle Kamp-Lintfort...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.02.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.