Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

Kultur
30 Bilder

900 Jahre Kloster Kamp
Schicke Weine und Musik im Terrassengarten

Das Weinfest im barocken Terrassengarten wird im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten um Kloster Kamp gestaltet von sieben Winzern aus unterschiedlichsten Regionen. Kulinarische Spezialitäten gibt es aus Frankreich, Griechenland oder vom Bio-Truck. Musikalisch abgerundet wird das Fest abendlich von der Bigband Eddy and Friends (Fr.), Elaine (Sa.) und White Room (So.). Eine bezauberndes Ambiente und wohliges Wetter versprechen ein gutes Gelingen dieser Veranstaltung. Hier schon ein paar...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.05.23
  • 4
  • 4
Kultur
7 Bilder

"Kloster, Kohle, Campus"
"Alltagsmenschen" für die Laga 2020 in Kamp-Lintfort

Vier "Alltagsmenschen" von der Künstlerin Christel Lechner haben gerade Einzug in Kamp-Lintfort gehalten. Sie wurden am Eingang zur Landesgartenschau 2020 an der Friedrichstraße, nahe des später folgenden Bahnhofs aufgestellt. Gemäß dem Laga-Motto "Kloster, Kohle, Campus" sind dort nun ein Mönch, ein Bergmann und eine Studentin zu sehen. Ein Weiterer "Alltagsmensch", ein Zimmermann, fand in der Innenstadt vor dem "Hotel zur Post" seinen Platz.

  • Kamp-Lintfort
  • 12.04.20
  • 27
  • 3
Kultur
Die schön gestalteten Gitter befinden sich an allen Eingängen zum Klostergarten.
22 Bilder

Ausflugstipp
Kloster Kamp im Herbst

Der Terrassengarten von Kloster Kamp hat auch im Herbst seinen Reiz. Zwar fehlen die Farbtupfer in den Blumenbeeten, aber die Strukturen treten deutlicher hervor. Der Garten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. 1123 gegründet, war Kamp die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen aus. Der gestylte...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.11.18
  • 21
  • 2
Kultur
Ein Traum in Grün und Rot
28 Bilder

Ausflugstipp: Ein Garten wie gemalt - Der Terrassengarten von Kloster Kamp

Ein Garten wie gemalt Wer durch den Laubengang südlich der Kirche geht, traut seinen Augen nicht: Der Terrassengarten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. Nichts erinnert an die bescheidenen Anfänge des Klosters, das die Zisterzienser 1123 hier gegründeten. Kamp war die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.14
  • 17
  • 11
Sport
12 Bilder

Wir 4 Städtelauf

Am Tag der Deutschen Einheit,wurde der 9.Lauf gestartet. Kamp-Lintfort, Rheinberg, Moers und Neukirchen Vluyn sind die ausrichtenden Städte. Verschiedene Laufstrecken und Disziplinen werden angeboten.Der Start ist wie immer auf dem Sportplatz von Alemannia Kamp.Hier gingen die Läufer um 11Uhr, auf die 1.Etappe nach Rheinberg. Insgesamt gingen in den 4 Städten 1144 Läufer an den Start.Auf dem Abteiplatz vor dem Kloster Kamp, fanden zudem noch die Läufe der Schülerinnen und Schüler statt. Hier...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.