Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Kein Aprilscherz"

Ein Datum, das üblicherweise für mehr oder weniger originelle Kalauer sorgt, kommt diesmal seriös daher: der 1. April. Denn da wurde - kein Scherz! - vor genau fünf Jahren unsere Bürger- und NachrichtenCommunity „Lokalkompass.de“ aus der Taufe gehoben. Eine virtuelle Welt aus Social Media, Bürgerjournalismus und Zeitungs-„Homepage“ - kurzum: ein ungewöhnlicher Mix, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Unser Community-Geburtstag ist übrigens nicht der einzige Grund, weshalb der heutige 1....

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.15
  • 11
  • 5
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Da wird alles relativ ..."

Um es vorweg zu nehmen: Unser (Kurz-) Urlaub war schön. Hin- und Rückfahrt allerdings nicht so sehr. Dass die A1 komplett gesperrt wird, das hatte ich in meinen über 40 Autofahrer-Jahren auch noch nicht erlebt. Der Unfall mehrerer LKW sorgte dafür und gestaltete die Anreise langwieriger als geplant. Auf dem Rückweg, fünf Tage später, hörten sich die Probleme im Radio zum Glück schlimmer an, als sie letztendlich für uns waren. Ein Großbrand in Witten sollte auch die umliegenden Autobahnen...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.03.15
  • 3
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Menden hat 'was'!"

Ich erinnere mich noch sehr gut an all die negativen Stimmen, als in Menden der Alte Rathausplatz neu gestaltet werden sollte. Da hätte jeder - tatsächlich (fast) JEDER - bessere Verwendungszwecke für die Gelder gewusst. (Die ja in Wirklichkeit zweckgebunden waren.) Inzwischen hat der neue Platz die unterschiedlichsten Herausforderungen mit Bravour gemeistert: vom Mendener Sommer (über Frühling, Herbst und Winter) bis zum Besuch des Kölner Dreigestirns. Und mal unter uns: Welche Stadt kann denn...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.03.15
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Die Kripo auf 'Eiersuche'"

Ich geb‘s ja zu: Ich habe beruflich wirklich sehr, sehr viele Presseagenturen als E-Mail abonniert. Und einige davon sogar auch noch privat, um immer auf dem Laufenden zu sein. Das ist zwar manchmal lästig, aber häufig auch nützlich. Und bisweilen sogar lustig - so wie hier: Da postet eine Werbeagentur unter dem Betreff „Was wäre Ostern ohne Eiersuche?“ Für mich als eingeweihten Newsletter-Leser blitzt da beinahe so etwas wie Ironie durch. Denn nur einen Tag vorher hatte die Kripo einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.03.15
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Viel zu bescheiden"

Das, was Sie gleich lesen, ist meine persönliche - meine private - Meinung. Gebildet habe ich sie mir im vergangenen Dezember, als ich gleichzeitig sowohl beruflich mit dem Fotoapparat, als auch privat mit der Einkaufstasche an dem betreffenden Sonntag unterwegs war. Deshalb staunte ich nicht schlecht, als der Balver Fachhandel auf seiner Jahreshauptversammlung am Mittwochabend doch tatsächlich laut darüber nachdachte, seinen Weihnachtsmarkt abzuschaffen. Als dann die Diskussion...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.03.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Der Tipp im Schafspelz"

Kennen Sie das? Eigentlich möchte man jemandem ganz klar die Meinung sagen - doch aus diesem oder jenem Grund geht das leider nicht. Dann ist Diplomatie gefragt: Wie sag ich‘s „verklausuliert“, so dass die „Message“ trotzdem klar und deutlich bei dem Betreffenden ankommt? Genial gelöst finde ich zum Beispiel, wie das Handy-Verbot in vielen Theatern gehandhabt wird: „Bitte vergessen Sie nicht, nach der Vorstellung Ihre Handys wieder anzustellen.“ Ein klares Verbot, das aber als „Tipp im...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.03.15
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Segen oder Fluch?"

Zwei Dinge sind mir bei unserer Umfrage zu den Wünschen der Mendener Bürger für Einzelhandelsangebote besonders aufgefallen: 1. Es waren weniger „die üblichen Verdächtigen“, die ihre Meinung äußerten, sondern die „Normalbürger“. Das war an sich gut so, denn die Meinung von Otto-Normalverbraucher hatten wir ja auch erfahren wollen. Warum sich allerdings die anderen nicht geäußert hatten ... vielleicht war das Eisen ja zu heiß!? 2. Eine Meinung - die ich aus den vielen an dieser Stelle einmal...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.15
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Eindeutig unterschätzt"

Jetzt, mit ein paar Tagen Abstand, kann ich es ja zugeben. Ich habe etwas völlig unterschätzt. Dabei war - meines Wissens - der Stadtspiegel die erste Zeitung gewesen, die berichtet hatte, dass „Charlie Hebdo“ ein Thema beim Mendener Karnevalsumzug werde. Unter der Überschrift „Auch ‚Carlie‘ zieht bei Mendens ‚Narren‘ mit“, hatten wir bereits am 7. Februar geschrieben, dass zwei Gruppen ihre Sympathie mit der Satirezeitschrift bekunden wollten. Dass das aber in der Woche darauf einen derartigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.02.15
  • 2
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Raus aus den Kostümen?"

Aschermittwoch. Die närrischen Tage sind vorbei. Zeit, die Kostüme aus- und die normalen Alltagsklamotten wieder anzuziehen. Doch halt, was ist mit all denen, die sich in der Fünften Jahreszeit „als sie selbst“ verkleidet haben? Die Krankenschwester als Nurse, der Schornsteinfeger als Kaminreiniger, der Polizist als Schutzmann, die Adelige als Prinzessin oder der Landwirt als Cowboy? Ich jedenfalls sehe auch in den nächsten Tagen so aus wie in den vergangenen: Jeans, Sweatshirt und Mantel. Ach...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.02.15
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "'Fasten' - beim Handy"

Falsch! Aschermittwoch ist nicht „alles vorbei“, sondern es beginnt erst: nämlich das Fasten. Dies allein wäre wohl kaum eine Meldung wert. Doch das, worüber gestern die Landesanstalt für Medien NRW den Stadtspiegel informiert hat, sprengt den üblichen Rahmen. Im kalifornischen Silicon Valley macht ein Trend die Runde: „Digital Detox“, auch „Handyfasten“ genannt. So wird‘s von handysektor.de beschrieben: „Die Teilnehmer schalten ihr Gerät komplett aus und versuchen, so lange wie möglich ohne...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Virtuelle Wirklichkeit"

Eines vorab: Ich gehöre zu den Menschen, die eine Zeitung zum Anfassen brauchen. Eine, die man richtig umblättern kann - und mit der man nach Fliegen schlagen oder einen Rotweinfleck aufwischen kann. Online sehe ich als interessante Ergänzung, vor allem aus Aktualitätsgründen, denn ein Beitrag ist nun mal viel, viel schneller gepostet, als eine Zeitung gedruckt und verteilt. Und für optimal halte ich die Verquickung von Online und Print. So kann man zum Beispiel zum Zeitungsartikel auch gleich...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.02.15
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "H., mein Freund"

War es eine Massenbewusstseinstrübung? Oder ein Anfall von kollektivem Humorausbruch? Jedenfalls war ich anscheinend nicht der Einzige, der mit genug Fantasie ausgestattet war, um den „unsichtbaren Hauptdarsteller“ der Komödie auch tatsächlich wahrzunehmen. Denn als meine Frau und ich aus dem Theater kamen, wo wir ein Stück gesehen hatten, das vor vielen Jahren auch schon einmal James Stewart gespielt hatte, schienen auf einmal alle Passanten über zwei Meter große Begleiter zu haben, mit denen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.02.15
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Kein Watergate"

Achtung, diese Glosse ist nicht neu, sondern schon zwei oder drei Jahre alt. Ich habe sie immer wieder als Platzhalter eingesetzt und anschließend durch eine aktuelle (diesmal hätte sich zum Beispiel das Thema „Schneechaos“ angeboten) ersetzt. Doch irgendwann einmal muss sie ja erscheinen. Warum also nicht heute ... Woche für Woche zweimal begrüßen wir Sie auf der Titelseite des Stadtspiegels mit der Kolumne „Guten Tag“. Mal lustig, mal hintergründig, mal kritisch, mal ... nun ja, eben „anders“...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.15
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Gepresste Freiheit"?

Der blutige Terrorakt gegen die Redakteure der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo wird häufig auch als Attentat auf die Pressefreiheit im allgemeinen bezeichnet. Da mutet es in diesem engen Zusammenhang dann schon sehr makaber an, dass ausgerechnet dieser Anschlag nun als Argument für die viel diskutierte Vorratsdatenspeicherung herhalten muss. „Der Anschlag von Paris darf nicht als Vorwand dienen, mit Maßnahmen wie der Vorratsdatenspeicherung den Informantenschutz und damit eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.15
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Farbenfrohe Nutzung"

Mal ehrlich: Ein Gebäudekomplex wie das Gut Rödinghausen bietet sich wunderbar als Kulisse für eine Telenovela, wie „Rote Rosen“ oder auch „Gutes Menden, schlechtes Menden“, an. Oder aber als Museum! Vermutlich ist die Nutzung als Museum die geeignetere. Indoor, outdoor - alles ist möglich. Ständige und Wechselausstellungen, Hochzeiten im stilvollen Ambiente, Gastronomie besonderer Klasse oder auch ein Museumsshop, der nicht nur Schulkinder begeistert - der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt....

  • Menden (Sauerland)
  • 13.01.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Warm duschen finde ich cool"

Pünktlich, als ich heute auf dem Weg zu meinem ersten Fototermin war, blitzte der erste Eiskristall auf. Allerdings nicht in Wirklichkeit, sondern auf der Anzeige meines Armaturenbretts. Das Zeichen signalisiert: Glatteisgefahr! „Na prima“, dachte ich mir - und meinte das nicht einmal ironisch. (Was nimmt man nicht alles für ein gutes Foto in Kauf!) Ich befand mich nämlich auf dem Weg zum „Dreikönigsschwimmen“ im Bürgerbad Leitmecke. Da diese Veranstaltung auch „Eisbaden“ genannt wird, macht...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.01.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Von Engeln und Bohnen"

Ich kann mich nicht entscheiden. Denn beide Newsletter bieten interessanten „Stoff“ für diese Glosse. Der Deutsche Wetterdienst berichtet über ein Tief, dessen Name „Weiße Weihnacht“ verspricht. Und der Deutsche Kaffeeverband verrät Tricks, wie die braunen Bohnen zu Weihnachten und Silvester zweckentfremdet werden können. Der Name des Tiefdruckgebietes, das im Anflug ist, steht für „Wunder“ und andere „himmlische Dinge“. Dennoch muss der Wetterdienst alle, die sich vom Tief ENGEL Schnee...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.12.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Volks-Abstimmung"

Ich bin ganz und gar kein Freund übermäßiger Bürokratie und Umständlichkeit. Doch vielleicht wäre es wirklich einmal interessant zu erfahren, was die bundesweite Bürgerschaft in solchen Fällen meint. Zum Wort des Jahres hat die Gesellschaft für Deutsche Sprache den Begriff „Lichtgrenze“ gekürt. Klar, damit verbinden sich gewisse Eindrücke und Erinnerungen zum Jubiläum des Mauerfalls. Doch, ob das ausreicht, um als Wort mit der größten Popularität und Aussagekraft des ganzen Jahres zu gelten?...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.12.14
  • 3
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein Kind mit vielen Namen"

Weihnachtsmärkte haben zurzeit Hochkonjunktur. Und da in diesem Fall Konkurrenz nicht unbedingt das Geschäft belebt, sondern sich gegenseitig die Besucher wegnimmt, muss das Kind andere Namen haben. Da heißt es dann zum Beispiel „Mendener Winter“ oder auch „Dorfadvent“. Mit einem zeitlich und räumlich extrem ausgedehnten Weihnachtsmarkt wie zum Beispiel in Dortmund braucht hier - auf dem Lande - ohnehin niemand zu wetteifern. Hier werden andere Akzente gesetzt, die ebenso ihre Besucher...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.12.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Nichts für Wunschzettel"

Dass Weihnachten mit Riesenschritten naht, lässt sich alle Jahre wieder vor allem an der Unmenge von Best-of-CDs erkennen, die plötzlich angeboten werden. In der Regel sind diese Silberscheiben Dinge, die die Welt nicht braucht - eben nur aus diesem einen Grund zusammengestellt, damit die Kassen klingeln. Bei all dieser Geschäftemacherei wundert mich, dass man sich Pink Floyds „The Endless River“ nicht auch fürs Weihnachtsgeschäft aufgehoben, sondern schon vorher veröffentlicht hat. Dabei hätte...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.12.14
  • 5
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Alles wird gut! Alles?"

Philosophen behaupten, dass sich alles im Universum die Waage hält. Wenn das stimmt, dann muss es einer anderen Stadt derzeit sehr, sehr schlecht gehen. Denn in Menden ist seit Anfang dieser Woche (fast) alles im „knallgrünen Bereich“. Jetzt wurde der Weg freigemacht für das Nordwall Center, indem sich Kläger und Investor geeinigt haben. Nun meldet das Landesstraßenbauamt, dass der Bräukerweg voraussichtlich sogar früher als gedacht wieder freigegeben wird. Da arbeiten Werbegemeinschaft,...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.11.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Lebe ich zu gesund?"

Die Kassiererin im Drogeriemarkt zählt meine Waren durch, runzelt die Stirn und tadelt: „Sie haben 15 Stück gekauft, beim nächsten Mal nehmen Sie doch bitte ein paar weniger. Das ist keine haushaltsübliche Menge.“ Dann ergänzt sie noch, dass sie besonders bei Sonderangeboten darauf achten soll. „Das ist aber kein Sonderangebot.“ Sie stutzt. „Ja, stimmt, regulärer Preis.“ Sieht mich fragend an. „Davon esse ich drei bis fünf Stück am Tag“, lege ich meine Essensgewohnheiten offen. Die Dinger - es...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.11.14
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "'Tatort' lässt grüßen"

Wer am Sonntag aufmerksam den „Tatort“ verfolgt hat, der weiß jetzt, wie der „Handwerkertrick“ und der „Papier & Stift-Trick“ funktionieren. Wer aber den „Inkasso-Trick“ noch nicht kennt, der sollte jetzt unbedingt weiterlesen. Im Bereich Menden werden derzeit nämlich Briefe der angeblichen Inkasso-Firma „Europa Inkasso GmbH“ aus Berlin verschickt. Dazu die Kripo: „Die Briefe enthalten eine Zahlungsaufforderung für vermeintlich erbrachte Leistungen. Die Absender drohen mit rechtlichen Schritten...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.11.14
  • 1
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schilda-Wald"

Der Bräukerweg ist derzeit nicht nur eine Geschichte wert, sondern könnte ganze Romane füllen. Um von A nach B zu kommen, beweisen Kraftfahrer viel Fantasie - und auch eine gehörige Portion Dreistigkeit. Und wenn da eine Absperrung steht? Einfach dran vorbei! Da werden sogar Bürgersteige - fast - regelmäßig von den Fahrern zweckentfremdet. In der Ostpreußenstraße hat kürzlich gar ein Mehrtonner diese „Abkürzung“ genutzt. Der Vorwurf „Schilda lässt grüßen“ angesichts der teilweise unzureichenden...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.