krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Überregionales
Bei der Fahndung mit einem Großaufgebot fand die Polizei den mutmaßlichen Schützen tot auf.. | Foto: Braun

Nach Schuss im Dortmunder Josef-Hospital findet Polizei mutmaßlichen Täter tot auf

Tot aufgefunden hat die Polizei vier Stunden nach dem Schuss heute im Dortmunder Josef Hospital den mutmaßlichen Schützen. Mit einem Großeinsatz hatte die Polizei zuvor, nachdem im Hörder Krankenhaus ein Arzt angeschossen und lebensgefährlich verletzt wurde, nach dem Täter gefahndet.  Denn der Schütze, es soll sich um einen Patienten handeln,  war laut Polizei geflüchtet.  "Gegen 14.01 Uhr wurden wir alarmiert, da im Josef-Hospital eine Person durch einen Schuss verletzt wurde", berichtet...

  • Dortmund-City
  • 26.06.18
Überregionales
Im Krankenhaus nahmen Polizisten die Geschichte eines Mannes auf, der seinen Sohn mit einem Luftgewehr verletzt hatte. Foto: Polizei

Dortmunder schießt mit Luftgewehr auf Sohn (13)

Dieses "Cowboy-und-Indianer"-Spiel ist gründlich schief gegangen. Ein Vater aus Dortmund verletzte seinen Sohn mit einem Luftgewehr am Bein. Der 13-Jährige musste operiert werden.  Die Polizei wurde am Freitagabend gegen 21.30 Uhr ins Knappschaftskrankenhaus gerufen, weil dort ein Junge wegen einer Schussverletzung behandelt wurde.  Unter Tränen gab der Vater an, er habe morgens in seiner Wohnung gemeinsam mit seinem Sohn einen Western gesehen. Nicht unüblich in Familien ist bei solchen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.17
  • 2
Ratgeber
Fast jedes dritte Kind wird per Kaiserschnitt geboren. | Foto: MEV

Zu viele Kaiserschnitte in Dortmund?

Für den Deutschen Hebammenverband (DHV) ist die Rate der Kaiserschnitte in Deutschland erheblich zu hoch: Zwar ist sie im Jahr 2015 leicht gesunken von 31,8 auf 31,1 Prozent. Fast jedes dritte Kind kommt aber mittlerweile per Kaiserschnitt auf die Welt. Als medizinisch notwendig sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO aber eine Kaiserschnittrate von bis zu zehn Prozent. Gründe für die mittlerweile häufigen Interventionen in der Geburtshilfe in Deutschland sieht der Verband in der zunehmenden...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
Ratgeber
Allein in Dortmund wurden 2016 insgesamt 53 junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: AOK/hfr

Mehr junge ‚Komasäufer‘ in Dortmund: Alkohol bleibt Suchtmittel Nummer eins

In Dortmund trinken wieder mehr Kinder und Jugendliche Alkohol bis zum Vollrausch. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST. Danach wurden im vergangenen Jahr insgesamt 53 junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert, über 23 Prozent mehr als im Vorjahr (43). „Diese Zahlen zeigen, dass wir nicht nachlassen dürfen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene über die Gefahren des Alkoholkonsums aufzuklären und sie zu unterstützen,...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
  • 1
Ratgeber
Die Babyklappe des Klinikums Dortmun ist an der  Wilhelmstraße. Wird ein Säugling hineingelegt, kann mit einem Stempelkissen ein Füßchen auf einen Zettel gestempelt und mitgenommen werden. Liegt ein Baby im Bettchen, klingelt kurz darauf eine Schelle eine Kinderkrankenschwester herbei, die sich um das Baby kümmert. | Foto: Schmitz

Hilfe für Schwangere in Not - Babyklappe und vertrauliche Geburt

Immer wieder kommt es vor, dass schwangere Frauen in einer Notlage, aus welchen Gründen auch immer, ihre Schwangerschaft verbergen, das Kind heimlich zur Welt bringen und im schlimmsten Fall aussetzen. Jeder dieser Fälle ist einer zuviel. Um das zu verhindern, gibt es verschiedene Hilfsangebote für Schwangere in Not. Die Möglichkeit, das Neugeborene in einer Babyklappe sicher und anonym abzulegen, gibt es in Deutschland seit dem Jahr 2000. Auch in Dortmund gibt es eine Babyklappe. Sie ist am...

  • Dortmund-City
  • 20.08.17
Ratgeber
Durch das Hautkrebs-Screening ist es möglich, bereits Frühstadien von Hautkrebs zu erkennen. | Foto: AOK/hfr.

Diagnose Hautkrebs: Behandlungen in NRW auf hohem Niveau

Die Anzahl der Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Hautkrebs liegt in Nordrhein-Westfalen nach wie vor auf einem hohen Niveau. So wurden im Jahr 2015 insgesamt 23.463 Patienten in Kliniken stationär behandelt. Das sind zwar 0,6 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor, im Vergleich zu 2010 lagen die Krankenhauseinweisungen damit aber immer noch um 19,5 Prozent höher. Kostenfreie Angebote zur Hautkrebs-Früherkennung Dies teilt die AOK NORDWEST ist auf Basis aktueller Daten des Statistischen...

  • Dortmund-City
  • 17.02.17
Ratgeber
Früher Alkoholkonsum kann zu langfristigen Gesundheitsschäden führen. 2015 Jahr wurden 857 junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: AOK/hfr.

Weniger Jugendliche mit Alkoholvergiftungen

Die Trendwende beim ‚Komasaufen‘ hält an: Trinken bis zum Filmriss? Nein, sagen immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene in Westfalen-Lippe. Das belegt eine Auswertung der AOK NORDWEST. Danach wurden 2015 insgesamt 857 junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Das sind 5,2 Prozent weniger als 2014 (904). 2013 landeten noch 931 Jugendliche wegen exzessiven Alkoholkonsums in einer Klinik. „Der Trend des bewussteren Umgangs mit...

  • Dortmund-City
  • 12.08.16
  • 1
Ratgeber
Damit es ein unbeschwerter Urlaub wird, ist eine gute Vorbereitung wichtig. | Foto: Foto:AOK/hfr.
2 Bilder

Krank im Urlaub - was nun?

Krank im Urlaub? Das will keiner. Falls das doch passiert, sollten Urlauber besonders im Ausland für den Notfall gut gewappnet sein. Denn eine plötzliche Krankheit oder ein Unfall können das Urlaubsbudget schnell überfordern. Die positive Nachricht vorweg: In den meisten Ländern Europas ist die medizinische Akutversorgung beim Arzt, Zahnarzt oder in einer Klinik abgesichert. Allerdings gelten die jeweiligen Zuzahlungen und Eigenanteile des ausländischen Staates. Zu Beginn einer Behandlung...

  • Dortmund-City
  • 20.06.16
  • 2
Ratgeber

Klinik Award für das Klinikum

Spitze in Sachen Social Media: Das Klinikum hat den „Oscar“ der Branche für den besten Social Media Auftritt einer Klinik in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten. In Berlin wurde das Krankenhaus mit dem „Klinik Award 2015“ geehrt. Das Besondere an dem Preis: Nur zur Hälfte bestimmt eine internationale Jury aus Experten aus Verbänden und Medizin über den Gewinner. Die übrigen Stimmen kommen von den Krankenhäusern, die am Kongress im Vorfeld der Verleihung teilgenommen hatten. Auch...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Ratgeber
Für Neugeborene von Eltern, die im  Schockzustand keine andere Handlungsmöglichkeit sehen, vielleicht die letzte Chance auf das Leben:  die Babyklappe an der Wilhelmstraße hinter der Dortmunder Kinderklinik. | Foto: Archivfoto

„Eine sinnvolle Einrichtung“ (Klinikumsprecher Raschke) - Vier Babys wurden in der Dortmunder Babyklappe des Klinikums bis jetzt abgegeben

Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum, sieht die Dortmunder Babyklappe als „für manche letzte Alternative, wenn Mütter keinen anderen Ausweg sehen“. Das Türchen in der Wilhelmstraße hinter der Kinderklinik hat sich seit 2007 bereits vier mal geöffnet, um Babys in Empfang zu nehmen. 2013 war es das bis heute letzte Mal, dass die Fühler am Babybett einen Kontakt akustisch meldeten und die Klinikums-Schwestern im Wärmebettchen ein Neugeborenes fanden. Babyklappen gibt es...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Politik
Der Geschäftsführer des Klinikums Rudolf Mintrop (m.) freut sich über die Genehmigung von Ministerin Steffens (r.) zur Restfinanzierung von 550 000 Euro für einen kinderfreundlichen MRT.
2 Bilder

Land fördert Kinder-MRT - Nach langem Spendensammeln finanziert NRW die restlichen Kosten für ein neues Gerät

In vielen Aktionen haben das Klinikum, Verbände und Privatpersonen für einen MRT Geld gesammelt, das den Kinder weniger Angst macht. Nun gibt das Land die fehlenden 550 000 Euro zur Neuanschaffung dazu. Die Förderung ist einzigartig in Europa und Gesundheitsministerin Barbara Steffens konnte den Verantwortlichen der Klinik nun den Förderbescheid übergeben. Die Kosten zur Anschaffung eines neuen, kinderfreundlicheren MRTs (Magnet-Resonanz-Tomographen) übernimmt das Ministerium für Gesundheit,...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
LK-Gemeinschaft

Wenn aus Spaß Arbeit wird

Reinoldino ist ja für jeden Spaß zu haben und freut sich auch immer auf den 1. April. Doch diesmal wurde der Spaß zu richtig anstrengender Arbeit. Wie immer kommen kurz vor Redaktionsschluss noch ein paar Meldungen in das Büro, manche wichtig, andere weniger. Nur ging es gestern nicht nur darum, die wichtigen heraus zu filtern, sondern vielmehr darum, heraus zu bekommen, welche denn wahr sind und welche nur ein getarnter April-Scherz sind. Kleine Kostprobe gefällig? Da wirbt ein Krankenhaus mit...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 3
Überregionales

Nikolaus sorgt in der Kinderklinik für Stimmung

Ausgerechnet zu Weihnachten im Krankenhaus zu liegen - das ist nicht nur für Kinder alles andere als schön. Schon seit über 25 Jahren stellen Schwestern, Pfleger und Therapeuten in der Kinderklinik in Eigenregie einen Besuch des Nikolauses auf die Beine. Auf den Stationen K21, K41 und K47 verteilten Jörg Jansen und Pflegebereichsleiter Karsten Aldag als Nikolaus verkleidet kleine Geschenke wie Kaleidoskope, Malhelfte und Ähnliches an die Kinder. Finanziert werden die Gaben durch Spendengelder...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
  • 1
Kultur

Montagslesung im Johanneshospital

Seit Dezember 2012 liest Uta Rotermund regelmäßig im Panoramacafé des Johanneshospitals. Die Kabarettistin und Schauspielerin hat die Reihe „Immer wieder Montags ...Uta Rotermund liest ….“ für das Panoramacafé  des Johanneshospitals initiiert und entwickelt, um dort Langzeitpatienten und Publikum von außen zusammenzubringen. Gedacht für die Patienten, damit sie sich "wieder unter Menschen" fühlen und nicht nur als isolierte Kranke. Und gedacht für das Publikum von außen, um auch ihm die Scheu...

  • Dortmund-City
  • 10.10.13
Überregionales

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

­ Dortmund: Johanneshospital | „Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von...

  • Dortmund-City
  • 08.10.13
Überregionales

Jubilare am Johannes Hospital

Rund 50 Mitarbeiter des Krankenhausträgers Kath. St.-Johannes-Gesellschaft feierten jetzt ihr Dienstjubiläum. Es sind Mitarbeiter aus den Dortmunder Einrichtungen sowie der Tochtergesellschaft St.- Marien-Hospital in Hamm. Die Feier zum Jubiläum eröffnete Propst Andreas Coersmeier mit einer Messe in der Propsteikirche. Im Anschluss begrüßten die Geschäftsführer Günther Nierhoff und Mathias Kaufmann sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Prof. Dr. Martin Rehborn und die Personalleiter und...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
Ratgeber
Eine ganze Reihe Dortmunder Kliniken hat jetzt ein MRSA-Qualitätssiegel bekommen. Es soll Infektionen durch multiresistente Keime im Krankenhaus verhindern | Foto: Schmitz

Kampf gegen Keime

Multiresistente Keime im Krankenhäusern sind zunehmend ein Problem, denn oft helfen Medikamente gegen diese Erreger nicht mehr. Ein Qualitätssiegel soll jetzt Abhilfe schaffen. Die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Annette Düsterhaus, übergab die Auszeichnung an die Vertreter der Krankenhäuser, die an dem Verfahren teilgenommen haben: ausgezeichnet wurden das Hüttenhospital, Knappschaftskrankenhaus (Klinikum Westfalen)das Klinikum Dortmund, St. Johannes-Gesellschaft (St. Johannes-Hospital,...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Ratgeber
Bei der Eröffnung des neuen Bettenhauses am St.-Johannes-Hospital (v.l.): Geschäftsführer Günther Nierhoff, Dr. Hans-Peter Siedhoff,  Geschäftsführer der CURA GmbH, Architekt Wolfang Bergstermann und Propst Andreas Coersmeier. | Foto: Schmitz

Bettenhaus eröffnet

Nach zweijähriger Bauzeit wurde jetzt das neue Bettenhaus am St. Johannes-Hospital eingeweiht. Propst Andreas Coersmeier segnete den Neubau mit einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern. Mehr als 32 Millionen Euro investierte die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft in den Neubau, den Ankauf von Grundstücken sowie für die Gestaltung der Außenflächen und Verbindungswege. An der Stelle des Bettenhauses stand früher das Gemeindezentrum der Liebfrauengemeinde, die jetzt zur Propsteigemeinde...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Ratgeber
Bei der Eröffnung des neuen Bettenhauses am St.-Johannes-Hospital (v.l.): Geschäftsführer Günther Nierhoff, Dr. Hans-Peter Siedhoff,  Geschäftsführer der CURA GmbH, Architekt Wolfang Bergstermann und Propst Andreas Coersmeier. | Foto: pdp

Johannes Hospital weiht neues Bettenhaus ein

Nach zweijähriger Bauzeit wurde jetzt das neue Bettenhaus am St. Johannes-Hospital eingeweiht. Propst Andreas Coersmeier segnete den Neubau mit einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern. Mehr als 32 Millionen Euro investierte die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft in den Neubau, den Ankauf von Grundstücken sowie für die Gestaltung der Außenflächen und Verbindungswege. An der Stelle des Bettenhauses stand früher das Gemeindezentrum der Liebfrauengemeinde, die jetzt zur Propsteigemeinde...

  • Dortmund-City
  • 10.06.13
Politik
Vom Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l) bekam der neue Chef des Klinikums Rudolf Mintrup (2.v.l.)ein Spielzeug-Arztköfferchen. Ob sich die Sanierung des Klinikums als Notfalleinsatz erweist, das muss sich erst noch zeigen. | Foto: Schmitz

Klinik-Sanierer in schwierigen Zeiten

Das Klinikum hat seit Jahresbeginn einen neuen Chef: Rudolf Mintrup ist ein erfahrener Sanierer und Experte im Krankenhausmanagement. Sein Rezept für das Klinikum: Weniger Personalkosten, mehr Leistungen. Anlässlich seiner offiziellen Vorstellung am Montag stellte der neue Vorsitzende der Geschäftsführung, Rudolf Mintrop, das exzellente medizinische Niveau des Klinikums heraus. Es zähle zu den besten 50 Kliniken in ganz Deutschland und habe weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden...

  • Dortmund-City
  • 08.01.13
Überregionales
46 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, als das Dach einer Turnhalle an der Schule brannte. | Foto: Archiv

Turnhallendach brannte: Kinder im Krankenhaus

Ein Alarm ging Montagmorge bei der Feuerwehr ein: Bei bereits in den Sommerferien begonnenen Reparaturarbeiten einer Dachdeckerfirma waren Teile der Turnhalle an der Kirchhörder Grundschule in der Kobbendelle in Brand geraten. 29 Kinder und vier Erwachsene konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie retten. Bei mehreren Kindern wurden jedoch erhöhte CO2-Werte im Blut festgestellt. Die Feuerwehr transportierte vorsorglich elf Kinder und eine Erwachsene mit zwei Rettungswagen, einem...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Ratgeber

Medikamente knapp

Die Krankenhäuser in der Region kämpfen seit einiger Zeit mit Medikamentenengpässen. Für einige Pharmazieprodukte gibt es immer wieder Lieferschwierigkeiten. Damit die Patienten nicht darunter leiden, müssen die Apotheken der Kliniken vorsorgen. Der Apotheker wird zunehmend zum Logistiker, weiß die Sprecherin des St.-Johannes-Hospitals in Dortmund. Dessen Zentral-Apotheke ist gleich für sieben Krankenhäusern in Dortmund und Umgebung verantwortlich. Mit "guter Planung und Trickserei" werde...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber

Spitzenmedizin im Klinikum

Seit Jahren veröffentlicht die Zeitschrift „ Focus“ jedes Jahr die Liste der Top-Mediziner in Deutschland. In diesem Jahr hat der Focus Deutschlands Krankenhäuser unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eine Bestätigung der Spitzenmedizin im Dortmunder Klinikum. Im bundesweiten Ranking der Top 100 steht das Klinikum – übrigens als einziges Haus aus Dortmund – auf Platz 41 von insgesamt 1761 Krankenhäusern. Ein großartiges Ergebnis, wenn man berücksichtigt, dass unter den ersten 40 Plätzen...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.