Kreis Mettmann

Beiträge zum Thema Kreis Mettmann

Politik
Beim Antrittsbesuch im Kreis Mettmann tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, von den Grünen und der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, aus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sonja Poehlmann

Antrittsbesuch bei Landrat Thomas Hendele
Bundestagsabgeordnete Dr. Ophelia Nick zu Besuch im Kreis Mettmann

Beim Antrittsbesuch im Kreis Mettmann tauschten sich die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, von den Grünen und der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, aus. Das breite Themenspektrum umfasste unter anderem die Problematik der A3 Erweiterung, hier herrschte Einigkeit, dass die Standstreifenertüchtigung Vorrang haben sollte. Auch die letzte Gerichtsentscheidung zu CO-Pipeline wurde...

  • Velbert
  • 14.02.22
Wirtschaft
Mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten" zeichnen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der IHK Düsseldorf seit 2020 Unternehmen für deren wegweisende Unternehmenskultur aus. 17 Unternehmen aus der Region haben das Zertifikat bereits erhalten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“
Familienfreundliche Unternehmen im Kreis Mettmann ziehen Fachkräfte an - Jetzt bewerben

Mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten" zeichnen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der IHK Düsseldorf seit 2020 Unternehmen für deren wegweisende Unternehmenskultur aus. 17 Unternehmen aus der Region haben das Zertifikat bereits erhalten. Jetzt wurde eine weitere Bewerbungsrunde gestartet. Bis Anfang April können sich Unternehmen bewerben, die unter Beweis stellen möchten, welche Maßnahmen sie zu attraktiven Arbeitgebern der Region...

  • Velbert
  • 09.02.22
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Mettmann hat die aktuellen Corona-Zahlen veröffentlicht. | Foto: Kreis Mettmann

Corona-Pandemie
Aktuelle Zahlen im Überblick

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Dienstag kreisweit 4.633 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 520, in Haan 299, in Heiligenhaus 157, in Hilden 678, in Langenfeld 584, in Mettmann 414, in Monheim 519, in Ratingen 600, in Velbert 607 und in Wülfrath 255. 57.438 Personen gelten als genesen. Verstorbene sind aktuell nicht vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 884. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb...

  • Velbert
  • 08.02.22
Politik
Anlässlich des von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger, Studenten und Auszubildende erklärt Dr. Ophelia Nick, grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann: Unterstützung angesichts hoher Energiepreise kommt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: I. Lücke

Unterstützung angesichts hoher Energiepreise
Kreis Mettmann: Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger und für Studierende und Azubis kommt

Anlässlich des von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger, Studenten und Auszubildende erklärt Dr. Ophelia Nick, grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann: Unterstützung angesichts hoher Energiepreise kommt. Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie wie Öl, Kohle und Gas haben auch bei uns die Heiz- und Stromkosten in die Höhe schnellen lassen. Um diese Belastungen abzufedern haben Grüne, SPD und FDP in...

  • Velbert
  • 08.02.22
Ratgeber
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Hier: Screenshot aus der letzten Zoom-Konferenz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Erfolgreiche Präventionsarbeit in Schulen
Medienscouts aus dem Kreis Mettmann - Schüler als Experten in der digitalen Welt

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Die zehn Medienscout-Teams gehen nun zurück in ihre Schulen und beraten dort schwerpunktmäßig Schüler der 5. und 6. Klassen im verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, Messengerdiensten, Bild- und Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt. Corona-bedingt...

  • Velbert
  • 08.02.22
Ratgeber
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Hier: Siegerbild Platz 1. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Merle Breuer
2 Bilder

Wettbewerb zum Thema "Rauschtrinken"
Kunst gegen Komasaufen im Kreis Mettmann - Die Kampagne „bunt statt blau“

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Im 13. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema "Rauschtrinken". Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Yvonne Gebauer, Ministerin für...

  • Velbert
  • 07.02.22
Ratgeber
Der Bedarfsplan für den Rettungsdienst des Kreises Mettmann erfordert für Ratingen und Heiligenhaus eine Qualitätsverbesserung. In diesem Zusammenhang wird eine weitere Rettungswache in Ratingen-West notwendig. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kreispolizei Mettmann

Der Plan: In acht Minuten am Einsatzort
Ratingen-West bekommt weitere Rettungswache

Der Bedarfsplan für den Rettungsdienst des Kreises Mettmann erfordert für Ratingen und Heiligenhaus eine Qualitätsverbesserung. In diesem Zusammenhang wird eine weitere Rettungswache in Ratingen-West notwendig. Im Zuge der Pandemie wurde bereits eine Interimsrettungswache auf dem Gelände des Amtes 70, Robert-Zapp-Straße, eingerichtet. Dieser wird jetzt weiterhin als Rettungswache bis zum geplanten Neubau genutzt. Der neue Standort soll im Bereich Kaiserswerther Straße/Westtangente errichtet...

  • Ratingen
  • 07.02.22
Wirtschaft
Uwe Orlob ist als Chef des Bezirksverbandes Düsseldorf der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 61-Jährige oberster Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte sowie Landwirtschafts- und Forstbeschäftigte auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG Bau

IG BAU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt
Gewerkschafter vertritt Interessen von 10.700 Beschäftigten im Kreis Mettmann

Uwe Orlob ist als Chef des Bezirksverbandes Düsseldorf der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt für vier weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 61-Jährige oberster Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte sowie Landwirtschafts- und Forstbeschäftigte auch im Kreis Mettmann. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 10.700 Menschen – 4.800 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 3.600 in der Gebäudereinigung. An vielen...

  • Velbert
  • 07.02.22
Ratgeber
Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Angebote zum Impfen für Kinder und Erwachsene
Impftermine im Kreis Mettmann

Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. Ab sofort können sich Erwachsene freitags in Erkrath von 12 bis 20 Uhr impfen lassen. Die neuen Öffnungszeiten der dezentralen Impfstelle in Erkrath lauten: Montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 12 bis 20 Uhr. Die geplanten Kinderimpfungen am Mittwoch und...

  • Velbert
  • 07.02.22
Ratgeber
Touren auf dem neanderland STEIG ab sofort mit neu designter, praktischer App planen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Update der Wander-App für den Neanderlandsteig
Touren rund um den Kreis Mettmann - ab sofort mit neu designter, praktischer App planen

Individuelle Strecken per Wegpunkte abstecken, über informative Symbole auf den digitalen Wanderkarten unerwartete Sehenswürdigkeiten entdecken oder die eigene Wanderung live aufzeichnen: Die neu aufgelegte neanderland STEIG Wander-App macht es einfach, einen Ausflug auf dem neanderland STEIG und den neanderland STEIG Entdeckerschleifen zu planen, stressfrei zu genießen und in schöner Erinnerung zu behalten. Das Programm steht ab sofort kostenlos zum Download für iOS- und Android-Geräte bereit....

  • Ratingen
  • 04.02.22
Ratgeber
Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Probeentnahmestelle in Ratingen am Donnerstag, 3. Februar, geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Erwin Pottgießer

Wasserschaden bald behoben
UPDATE: Probeentnahmestelle in Ratingen öffnet wieder

Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Probeentnahmestelle in Ratingen am Donnerstag, 3. Februar, geschlossen. Der Kreis Mettmann bittet Bürger die anderen Probeentnahmestellen des Kreises in Hilden oder Velbert zu nutzen. Der Schaden werde schnellstmöglich behoben. Das Personal des DRK aus der Probeentnahmestelle in Ratingen werde sich auf die Standorte in Hilden und Velbert aufteilen. Die Adressen und Öffnungszeiten der Probentnahmestellen finden sich auf der Homepage des Kreises...

  • Ratingen
  • 03.02.22
Politik
Der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, verabschiedet Dr. Hans-Ingo Schliwienski in der neuen THW-Zentrale in Hilden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Abschied in den Ruhestand
Landrat Thomas Hendele verabschiedet THW Landesbeauftragten Dr. Hans-Ingo Schliwienski

Der Landesbeauftragte des THW, Dr. Hans-Ingo Schliwienski, geht Anfang Februar in den wohlverdienten Ruhestand. An seinem letzten Arbeitstag hat sich Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, in der neuen THW-Zentrale in Hilden von ihm verabschiedet. Er dankte Dr. Schliwienski für die langjährige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Neben den starken THW-Ortsverbänden im Kreis Mettmann war auf den THW-Landesverband stets Verlass. Er hat uns über Jahrzehnte bei allen Katastrophenfällen...

  • Velbert
  • 02.02.22
Politik
Philipp Gilbert hat seine neue Stelle als Kreisdirektor des Kreises Mettmann angetreten. Landrat Thomas Hendele begrüßte ihn im Kreishaus und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Landrat Thomas Hendele begrüßt neuen Kreisdirektor
Philipp Gilbert tritt Stelle im Kreis Mettmann an

Philipp Gilbert hat seine neue Stelle als Kreisdirektor des Kreises Mettmann angetreten. Landrat Thomas Hendele begrüßte ihn im Kreishaus und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. Philipp Gilbert wurde vom Kreistag für acht Jahren gewählt. Zu seinen Aufgaben zählt zunächst die allgemeine Vertretung des Landrates in dessen Funktionen als Behördenchef der Kreisverwaltung und als Leiter der Kreispolizeibehörde. Zudem leitet er das Dezernat II der Kreisverwaltung, dem die Kämmerei, das Amt für...

  • Velbert
  • 02.02.22
Kultur
Nachwuchs-Musiker aus dem Kreis Mettmann haben erfolgreich beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Hilden teilgenommen. | Foto: Stadt Hilden

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Hilden
Erfolgreicher Start für junge Talente

Überaus erfolgreich schnitten die Teilnehmer aus dem Kreis Mettmann beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Hilden ab - 31 Teilnehmer schafften den Sprung in den Landeswettbewerb. Von den insgesamt über 70 Nachwuchsmusikern erhielten alle erste bis dritte Preise. Bewertet wurden insgesamt 48 Solisten (plus Begleitpartner) und in den Ensembles weitere 30 Teilnehmer. Dabei erzielten 36 Teilnehmer eine Wertung von 23 und mehr Punkten. 31 von ihnen sind damit für den...

  • Hilden
  • 31.01.22
Ratgeber
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
Ratgeber
Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Metttmann / Pressestelle Fabian Reitzer

Gebäude-Sanierung eröffnet für beides Lösungen
Hohe Heizkosten und Einbruchsrisiko in der dunklen Jahreszeit - Kreis Mettmann informiert

Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Mit einer modernen Heizung und einer fachgerechten Dämmung der Wände und des Daches kann viel Energie gespart werden. Werden im Zuge der Sanierung zusätzlich Fenster und Türen energetisch ertüchtigt, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt auch...

  • Velbert
  • 19.01.22
Natur + Garten
Auch Bürger in Velbert und Heiligenhaus können bei dem Projekt Bioblitz mitmachen und helfen, die Artenvielfalt zu dokumentieren. | Foto: Mylene2401 auf Pixabay

Start des Wettbewerbs Bioblitz 2022
Mitmachen und Artenvielfalt dokumentieren

Zur Teilnahme am deutschlandweiten Wettbewerb zur Erfassung der Artenvielfalt 2022 rufen ab sofort die Ortsgruppen des Kreisverbands Mettmann des Naturschutzbunds (NABU) auf. Bei dem spielerischer Wettbewerb sollen Naturfreunde, egal ob Laien oder Experten, versuchen, ihren Landkreisen oder kreisfreien Städten zu möglichst langen Artenlisten zu verhelfen. Bei einem Bioblitz zählt alles, was bestimmbar ist, egal ob Einzeller, Pilz, Pflanze oder Tier. Die Meldung der Naturbeobachtungen...

  • Velbert
  • 17.01.22
LK-Gemeinschaft
Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warten traditionell die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf, indem sie alljährlich dem Kreishaus einen Besuch abstatten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Schornsteinfeger wünschen Glück für 2022
Traditioneller Besuch im Kreishaus Mettmann

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warten traditionell die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf, indem sie alljährlich dem Kreishaus einen Besuch abstatten. Während normalerweise alle Bezirksschornsteinfeger aus dem gesamten Kreisgebiet mit von der Partie sind, war am Donnerstag, 13. Januar, die Delegation coronabedingt deutlich kleiner. Trotzdem ließ es sich Kreisobmann Frank Köster (vorne links) aus Haan nicht nehmen, auch in diesem Jahr in...

  • Velbert
  • 14.01.22
Ratgeber
Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Beratung und Vermittlung in Konfliktfällen
Beschwerderat Psychiatrie im Kreis Mettmann

Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. Der Beschwerderat ist für Menschen gedacht, die als Betroffene Kontakt zur Psychiatrie und Suchthilfe haben und Unterstützung benötigen, wenn sie zum Beispiel mit den Bedingungen oder dem...

  • Velbert
  • 14.01.22
Ratgeber
Die Quarantänebedingungen entsprechend dem Bund-Länderbeschluss und gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann. Hier eine Übersichtsgrafik. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Bund-Länder-Beschluss: Quarantäne endet früher
Neue Quarantäne-Regeln gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann

Die neuen Quarantäneregeln laut Bund-Länder-Beschluss gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann. Wer als Geboosterter, frisch doppelt Geimpfter, geimpfter Genesener und frisch Genesener (Erkrankung/Impfung liegt weniger als drei Monate zurück) Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte, muss demnach nicht mehr in Quarantäne. Für alle anderen gilt: Die Isolation oder Quarantäne endet nach zehn Tagen (ohne Test). Wer die Quarantäne oder Isolation frühzeitig beenden will, kann das bereits nach sieben...

  • Velbert
  • 13.01.22
Vereine + Ehrenamt
Zuverlässige Krankenversorgung mit Blut benötigt Kontinuität bei der Spende. Daher ruft das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Mettmann zur Blutspende auf, denn "Jede Blutspende hilft!" | Foto: LK-Archiv: DRK Bochum

Jede Blutspende hilft einem kranken Menschen
Blut spenden in Ratingen und Heiligenhaus

Zuverlässige Krankenversorgung mit Blut benötigt Kontinuität bei der Spende. Daher ruft das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Mettmann zur Blutspende auf, denn "jede Blutspende hilft einem kranken Menschen." Wer Blut spendet, erfährt aber nur selten, wem sein Blut geholfen hat. Doch das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina, die ihre  linken Arm bei einem Motorradunfall verlor. Die Studentin arbeitet als Motivationstrainerin und ist...

  • Ratingen
  • 12.01.22
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Mettmann hat die aktuellen Corona-Zahlen veröffentlich. | Foto: Kreis Mettmann

Corona-Pandemie
Aktuelle Zahlen im Überblick

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag kreisweit 3.443 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 355, in Haan 182, in Heiligenhaus 169, in Hilden 331, in Langenfeld 314, in Mettmann 297, in Monheim 327, in Ratingen 715, in Velbert 564 und in Wülfrath 189. Verstorbene sind aktuell nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 868. 38.818 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb...

  • Velbert
  • 10.01.22
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet auch in den kommenden Wochen Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren in den dezentralen Impfstellen an. Termine müssen unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ vereinbart werden. Ein Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt ist in allen Fällen zwingend erforderlich. | Foto: Symbolfoto: Pixabay / mohamed hassan (c)

Impf-Angebote im Kreis Mettmann
Januar-Termine für Kinder von fünf bis elf Jahre

Der Kreis Mettmann bietet auch in den kommenden Wochen Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren in den dezentralen Impfstellen an. Termine müssen unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ vereinbart werden. Ein Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt ist in allen Fällen zwingend erforderlich. Vorab müssen die Sorgeberechtigten der Impfung schriftlich zustimmen. Hierzu ist ein Einwilligungsbogen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen...

  • Ratingen
  • 10.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.