Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Überregionales

Jahresbilanz des Kreises: 38 Menschen waren 100 Jahre und älter

Die älteste Bürgerin des Kreises lebte Ende des vergangenen Jahres in Fröndenberg, der älteste Bürger in Lünen. Beide feierten im November ihren 105. Geburtstag. 2016 wurden insgesamt 38 Menschen im Kreisgebiet 100 Jahre oder älter. Dabei waren die Frauen deutlich in der Überzahl. 33 Frauen und fünf Männer wurden im vergangenen Jahr 100 Jahre und älter. Auch bei den übrigen Altersjubiläen (90. und 95. Geburtstag) ist die Frauenquote (787 Personen) deutlich höher als die Männerquote (279...

  • Unna
  • 22.03.17
Überregionales

A44/A1: Brückenbauarbeiten im Kreuz Dortmund/Unna gehen weiter

Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm begann Montag, 20. März, auf der A44 mit dem zweiten Bauabschnitt der umfangreichen Brückenbauarbeiten im Autobahnkreuz Dortmund/Unna. Für zwei Wochen stehen dem Verkehr in Fahrtrichtung Kassel zwei eingeengte Fahrspuren zur Verfügung. In diesen zwei Wochen werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Anfang April laufen dann alle vier Fahrspuren auf der südlichen Brückenhälfte. Ab Samstag, 25. März, kommt dann noch eine Verkehrsführung im Zuge der A1...

  • Unna
  • 21.03.17
Natur + Garten
Das eigene Verhalten überprüfen und so Wasser richtig nutzen, dazu rät Marten Brodersen von der Unteren Wasserbehörde | Foto: B. Kalle/Kreis Unna

„Wastewater – Abwasser“: Weltwassertag am 22. März

Auf die lebenswichtige Bedeutung des Wassers wird weltweit jedes Jahr am 22. März aufmerksam gemacht. Für das Jahr 2017 lautet das Motto des Weltwassertags „Wastewater - Abwasser“ Darauf weist der Kreis als Untere Wasserbehörde hin. Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und ist ein Ergebnis der 1992 durchgeführten UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro. Mit dem diesjährigen Thema soll die breite Öffentlichkeit dafür sensibilisiert werden, dass...

  • Unna
  • 21.03.17
  • 1
Politik

Vogelgrippe: Stallpflicht komplett aufgehoben

Geflügelhalter können aufatmen: Die Ende November angeordnete Stallpflicht zum Schutz der Nutzgeflügelbestände vor der Geflügelinfluenza (H5N8) ist komplett aufgehoben. Das teilt die Kreis-Veterinärbehörde mit. Mit Wirkung vom 17. März nicht mehr gültig ist die Verordnung damit auch für Nutzgeflügelbestände in Bönen, Fröndenberg, Selm, Unna und Werne. In Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Schwerte war die Stallpflicht wegen einer niedrigeren Geflügeldichte schon Anfang Februar aufgehoben...

  • Unna
  • 19.03.17
  • 1
Überregionales
Frühjahrsputz an den Kreisstraßen: Die Mitarbeiter des Kreisbauhofs packen in den nächsten Wochen kräftig an, um den Unrat anderer Leute zu beseitigen. | Foto: Dirk Schickentanz

Frühjahrsputz auf Kreisstraßen: Tonnenweise Müll

Fastfood-Verpackungen am Straßenrand, alte Autoreifen im Graben und ausrangierte Möbelstücke auf dem Randstreifen: Dass es sich nicht gehört, seinen Müll in der Landschaft zu entsorgen, weiß jeder. Und trotzdem wird es gemacht. Die Mitarbeiter des Kreisbauhofs packen in den nächsten Wochen kräftig an, um den Unrat anderer Leute zu beseitigen.     Frühjahrsputz entlang der Kreisstraßen – und das jedes Jahr aufs Neue. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern bedeutet auch viel Arbeit für die „Jungs“...

  • Unna
  • 18.03.17
  • 1
Politik
"Es bleibt auch in der Zukunft viel zu tun", so Ina Scharrenbach zur Arbeit der Frauen Union NRW. | Foto: Archiv

Scharrenbach neue Vorsitzende der FrauenUnion NRW

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach führt seit dem 11. März die Frauen Union Nordrhein-Westfalen. Mit 92,2 Prozent der Stimmen wählten die Delegierten die Kamenerin zur Vorsitzenden der mit über 35.000 Mitgliedern größten Vereinigung der CDU in Nordrhein-Westfalen. „Die Frauen Union ist eine starke Partnerin an der Seite der CDU – so war es und so soll es bleiben. Die Frauen Union versteht sich als Motor der Belange von Mädchen und Frauen in der Politik und in der CDU", so...

  • Unna
  • 17.03.17
Überregionales
Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg (2.v.l.) und Sandra Niggemeier (3.v.l.) die Ausbildung zur Multiplikatorin ab. Die intensive Schulung wurde von Rüdiger Hansen (r.) und Prof. Dr. Raingard Knauer (l.) durchgeführt. Foto: privat
2 Bilder

Erste Multiplikatorinnen ausgebildet

Kreis Unna. Partizipation in Kindertageseinrichtungen, das bedeutet Mädchen und Jungen schon früh mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen. Ziel ist es, damit die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Um die Teams in den 25 Kitas des Ev. Kirchenkreises Unna zu unterstützen wurden jetzt die ersten beiden Multiplikatorinnen in einer fast einjährigen Qualifizierung ausgebildet. Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg...

  • Kamen
  • 06.03.17
Politik
Dr. Drorit Lengyel (3.v.l.) stellte die Zwischenergebnisse des Programms den Verantwortlichen im Kreishaus vor. | Foto: Constanze Rauert – Kreis Unna

Wer mitmacht, hat mehr Chancen: Kinder mit Migrationshintergrund beim Programm "Rucksack Schule"

Wer zwei Sprachen gut spricht, ist klar im Vorteil. Doch manche Kinder mit Migrationshintergrund brauchen Starthilfe – und die organisiert das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) über die Programme Rucksack Kita bzw. Schule. Eine Evaluation misst den Erfolg der Sprachbildung. Erstes Ergebnis: Die Förderung greift. Über das Rucksackprogramm werden insbesondere türkischstämmige Kinder in der Zweitsprache Deutsch gefördert und die Eltern bei der muttersprachlichen Bildung ihrer Kinder...

  • Unna
  • 24.02.17
Überregionales
Die Mitglieder der Senioren-Union zeigten sich vor allem an der Gerontopsychiatrie interessiert. | Foto: LWL/Nehm

Senioren-Union Kreis Unna besucht LWL-Klinik

Die Senioren-Union Kreis Unna hat der LWL-Klinik Dortmund einen Besuch abgestattet. Besonderes Interesse galt dabei der Behandlung älterer Patienten in der Abteilung Gerontopsychiatrie. Hierzu beantwortete Oberärztin Friederike Buschmann den interessierten Besuchern Fragen zu den Themen Demenz- und Depressionsbehandlung sowie Sucht im Alter. Besondere Verzückung löste die Therapierobbe Bruno aus, eine Art „Schmuse-Roboter“, der schon viele in sich gekehrte Patienten wieder zum Lachen, Reden...

  • Unna
  • 23.02.17
Ratgeber

Fachbereich Natur und Umwelt warnt: Bäume fällen verboten

Das Fällen einzelner Bäume in der freien Landschaft ist zwischen dem 1. März und dem 30. September verboten. Darauf weist der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Unna hin. Das Verbot im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz von brütenden Vögeln und gilt für Bäume außerhalb des Waldes. Bäume im Gartenbau, in Haus- und Kleingärten, Grünanlagen, Sportplätzen, Friedhöfen und ähnlichen Bereiche fallen ebenfalls nicht unter das Fällverbot. Allerdings: Bäume mit Horsten sind ganzjährig...

  • Unna
  • 23.02.17
Politik
Kreisdirektor und Kulturdezernent Dr. Wilk (l.) und Ausschussvorsitzende Christine Hupe (r.) mit den beiden Kuratoren, Arne Reimann, Sigrid Zielke-Hengstenberg, und Stefanie Kettler, der Leiterin des Kulturbereichs (2.v.l.). | Foto: Constanze Rauert - Kreis Unna

Ausschuss für Kultur und Bildung: Ausstellungsteam wieder komplett

Nach dem Ausscheiden von Thomas Hengstenberg rückte der studierte Kunsthistoriker Arne Reimann als Ausstellungsmacher nach. Gemeinsam mit Sigrid Zielke-Hengstenberg wird er den Kunstausstellungen des Kreises künftig seinen Stempel aufdrücken. Offiziell vorgestellt wurde der gebürtige Freiburger (Jahrgang 1977) von Kreisdirektor und Kulturdezernent Dr. Thomas Wilk im Ausschuss für Kultur und Bildung unter Leitung von Christine Hupe. Herzlich willkommen geheißen worden war er bereits vorher von...

  • Unna
  • 23.02.17
Politik
Eine Spielecke für die Kleinen, ein PC für die Großen: Im  Eltern-Kind-Notfall-Büro sind beide zufrieden. | Foto: Rauert

Kinderbetreuung: Kreis richtet Notfall-Büro für Angestellte ein

Die Arbeit ruft, doch plötzlich fällt die Kinderbetreuung aus. Das ist der Moment, wo auch Eltern mit guten Nerven ins Rotieren kommen. Muss nicht sein, meint Landrat Michael Makiolla mit Blick auf das neu eingerichtete Eltern-Kind-Notfall-Büro im Kreishaus Unna.   Die „Rettungsstation“ der besonderen Art steht den beim Kreis beschäftigten Eltern zur Verfügung. Die Idee stammt von Heidi Bierkämper-Braun, als Gleichstellungsbeauftragte mehr als vertraut mit den Stolperstellen auf dem Weg zur...

  • Unna
  • 16.02.17
Überregionales
Foto: Archiv

Jahresbilanz 2016 der Feuerwehr Kreis Unna: Retter rückten über 5.300 Mal aus

Wenn sie im Einsatz sind, geht es häufig um Leben und Tod. Die rund 2.100 ehrenamtlichen und 220 hauptberuflichen Feuerwehrleute im Kreisgebiet waren 2016 bei 5.351 Einsätzen (2015: 5.176) als Retter in der Not zur Stelle.   Zum Einsatzspektrum gehörten im vergangenen Jahr wieder Zimmer-, Wohnungs-, und Hausbrände. Außerdem passierten im Verkehrsknotenpunkt Kreis Unna, insbesondere auf den durchs Kreisgebiet führenden Autobahnen und Landstraßen, wie in den vergangenen Jahren auch wieder...

  • Unna
  • 02.02.17
Politik
Auf Fahrradstraßen sind Biker sicher -  alle anderen Wege sollen sich bald anschließen. | Foto: B. Kalle

Sicher auf dem Rad: Unnaer Radverkehrsanlagen werden umfassend nachgearbeitet

Gemeinsam mit dem ADFC und dem Beirat FahrRad hat die Kreisstadt Unna im letzten Jahr das Zielnetz 2025 für den Radverkehr erarbeitet. Dieses besteht aus einem Haupt- und einem Nebennetz, die gemeinsam mit dem zukünftigen Radschnellweg Ruhr das Rückgrat des Alltags-Fahrradverkehrs bilden werden. Hintergrund ist der zielgerichtete Einsatz von Ressourcen für eine gezielte Radverkehrsförderung auf den wichtigsten Strecken des Alltagsnetzes. Zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur ist in den...

  • Unna
  • 19.01.17
  • 1
Ratgeber
Die Bewohner einer Senioren-WG sollten vorher prüfen, ob sie gut miteinander auskommen können. | Foto: Fotolia

2017 eine Senioren- oder Pflege-WG gründen: Tipps vom Internetportal

Immer mehr Senioren verbringen ihren Lebensabend in speziellen Wohngemeinschaften für ältere oder pflegebedürftige Menschen. Auf welche Fallstricke Senioren bei der Gründung einer solchen WG achten sollten, erläutert das Senioren-Internetportal WohnPortal Plus. Die ältere Generation setzt sich heutzutage wesentlich bewusster mit der Frage auseinander, wie sie bis ins hohe Alter aktiv am Leben teilhaben können, als es vor Jahren noch der Fall war. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die...

  • Unna
  • 18.01.17
  • 1
Überregionales

Jahrbuch des Kreises Unna ist fast ausverkauft!

Das Jahrbuch des Kreises Unna kommt bei der Leserschaft bestens an: „Der Verlag hat nur noch sechs Exemplare, der Band ist somit praktisch ausverkauft“, erklärte jetzt Kreisheimatpfleger Dr. Peter Kracht, der den Band als Herausgeber betreut, mit sichtlicher Freude. Das Jahrbuch erschien pünktlich zum ersten Advent in einer 750er-Auflage, „einige wenige Restexemplare sind noch in den heimischen Buchhandlungen zu bekommen“, rät der Kreisheimatpfleger allen Interessenten zur Eile. Er ist guter...

  • Unna
  • 06.01.17
Politik
Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung im Kreishaus (v.l.): Christian Scholz (Jobcenter Kreis Unna, Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Werner Kolter und Thomas Helm (Agentur für Arbeit Hamm). | Foto: B. Kalle

Stadt, Kreis und Jobcenter schließen Kooperation für Kinder und Jugendliche

Wenn es um Zusammenarbeit geht, sind sie Profis – und das beweisen Kreis Unna, Jobcenter Kreis Unna, die für den Kreis zuständige Agentur für Arbeit Hamm und die Kreisstadt Unna erneut mit einer Kooperation. Konkret geht es um die optimale Unterstützung von Kindern, Jugendlicher und ihrer Familien.   Mit vereinten Kräften eine Perspektive für Jugendliche entwickeln und beispielsweise einen geeigneten Ausbildungsplatz vermitteln: So kann eine erfolgreiche Kooperation aller beteiligten Fachkräfte...

  • Unna
  • 24.12.16
Ratgeber
„Das neue Pflegestärkungsgesetz bringt eine Reihe Änderungen mit sich“, so Gülay Offele von der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. | Foto: B. Kalle

Pflegeberatung informiert: Aus Pflegestufen werden Pflegegrade

Pflegebedürftige bekommen in diesen Tagen Post von Ihrer Pflegekasse. In den Schreiben teilen die Pflegekassen den neuen Pflegegrad mit und informieren über ihre Leistungen. Wer bis Weihnachten keinen Bescheid erhalten hat, sollte bei seiner Pflegekasse nachfragen, rät die Pflegeberatung des Kreises.   „Das neue Pflegestärkungsgesetz bringt eine Reihe Änderungen mit sich“, erklärt Gülay Offele von der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna und nennt Beispiele: „Aus bisher drei Pflegestufen...

  • Unna
  • 22.12.16
Politik
Die Zusammenarbeit des Kreises Unna mit dem Frauenforum ist ab sofort neu geregelt: Landrat Michael Makiolla unterzeichnet die Rahmenvereinbarung. | Foto: B. Kalle

Frauenforum: Zusammenarbeit neu geregelt

Die Zusammenarbeit zwischen Kreis Unna und dem Frauenforum ist neu geregelt. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. Anstelle eines festen Zuschusses gibt es ab sofort einen Wirtschaftsplan, aus dem sich die Fördersummen ergeben.   „Mit der Rahmenvereinbarung wurde Planungssicherheit für die nächsten Jahre geschaffen“, unterstrich Landrat Michael Makiolla bei dem Treffen mit allen Beteiligten im Kreishaus. Für das Frauenforum im Kreis Unna e.V. unterzeichneten Ingrid...

  • Unna
  • 16.12.16
  • 1
Politik
Kreisdirektor und Kämmerer Dr. Thomas Wilk sieht eine Entspannung der Haushaltslage. | Foto: L. Peloso

Haushalt 2017: LWL und Land NRW signalisieren Entspannung

Gute Nachrichten aus Münster und Düsseldorf: Aktuelle Signale aus Richtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Landes NRW lassen Kreisdirektor und Kämmerer Dr. Thomas Wilk mit einer erheblichen Entlastung für den Kreis-Haushalt 2017 im Vergleich zum im November in den Kreistag eingebrachten Entwurf rechnen.   „Die beiden großen Fraktionen in der Landschaftsversammlung haben beschlossen, die LWL-Umlage nicht mehr wie vorgeschlagen um 0,9 Prozentpunkte, sondern nur um 0,7...

  • Unna
  • 07.12.16
Vereine + Ehrenamt
Demir Demiroski-Mak, Dieter Rebbert, Monika Rebbert, Peter von Boeselager, Inhaber des Auktionshauses, seine Töchter Luna und Diana, Andrea Agner und Ghassan Haj Ibrahim (v.l.n.r.) würden sich freuen, durch die Auktion möglichst viele Menschen zu Spende animieren zu können. | Foto: privat

Online-Auktion: Heimische Künstler spenden Bilder für Kinderkrebshilfe

Ab dem 28. November sind alle Bürger des Kreises Unna aufgerufen, sich zugunsten der Kinderkrebshilfe an einer Online-Auktion zu beteiligen. Künstlerin Andrea Agner aus Unna, Fotograf Ghassan Haj-Ibrahim und Demir Demiroski, Künstler der Kunstgalerie aus Kamen-Heeren, spendeten je ein Bild. „Wenn es darum geht Kindern zu helfen, machen wir das sehr gerne“, so der Tenor von allen Künstlern. Versteigert werden die Bilder auf der Webseite Lauritz.com, die sich auf Charity-Auktionen spezialisiert...

  • Unna
  • 27.11.16
  • 1
Überregionales
Unter dem Motto „NEIN zu Gewalt an Frauen. Frei leben – ohne Gewalt“ wiesen Frauen und Männer auf die Diskriminierung von Frauen hin und machten die Ächtung jeglicher Form von Gewalt deutlich. | Foto: Stadt Unna

Internationaler Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“: „Wir brechen das Schweigen“

Mit einem Infostand und einer gemeinsamen Flaggenaktion machten das Büro für Gleichstellungsfragen gemeinsam mit dem Mädchen- und Frauennetzwerk, dem Frauenforum, dem Zonta-Club HammUnna und erstmals mit der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) im Pastoralverbund Unna auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam. Unter dem Motto „NEIN zu Gewalt an Frauen. Frei leben – ohne Gewalt“ wiesen die Frauen und Männer auf die Diskriminierung von Frauen hin und...

  • Unna
  • 25.11.16
Vereine + Ehrenamt
Der neue alte Vorstand des Roten Kreuzes im Kreis Unna (v.l.n.r.): Norbert Hahn (2. Vorsitzender), Dr. med. Uwe Devrient (Kreisverbandsarzt), Michael Makiolla (1. Vorsitzender), Michael Lihl (Kreisgeschäftsführer), Peter Zahmel (Schatzmeister), Marko Wilke (stv. Kreisrotkreuzleiter). | Foto: DRK

Kreisverband Deutsches Rotes Kreuz: Vorstand wieder gewählt

Neuwahlen bei der diesjährigen Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes: Nach einem erfolgreichen Rückblick auf das vergangene Jahr wählten die Mitglieder nahezu einstimmig einen neuen alten Vorstand. Wieder gewählt wurde Michael Makiolla, der erneut als 1. Vorsitzender des DRK-Kreisverbands fungieren wird. Ebenso stellte sich Norbert Hahn als 2. Vorsitzender des Roten Kreuzes im Kreis erneut zur Wahl sowie Peter Zahmel als Schatzmeister. Beide wurden für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren...

  • Unna
  • 25.11.16
Vereine + Ehrenamt
Vorsitzender Wilfried Bartmann (6. v.l.) und Geschäftsführer Rainer Goepfert(1. v.l.) ehrten insgesamt 17 Mitarbeitende für ihre jahrzehntelange Unternehmenszugehörigkeit. | Foto: AWO

AWO im Kreis Unna ehrte langjährige Mitarbeitende

In der AWO-Zentrale in Kamen wurden gestern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO im Kreis Unna, die in diesem Jahr 25., 30. 35. oder 40. Dienstjubiläum haben bzw. in den Ruhestand gehen, in einem feierlichen Rahmen geehrt. Unterbezirksvorsitzender Wilfried Bartmann und Geschäftsführer Rainer Goepfert bedankten sich bei den Jubilaren für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Verbundenheit zur AWO. Beide betonten: "Die Arbeit der AWO im Kreis Unna hat ein hohes Ansehen und wird sehr...

  • Unna
  • 22.11.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.