Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ratgeber
4 Bilder

Wenn Ihr Fahrrad eine Frischzellenkur erhalten hat,

kann es am Wochenende losgehen. Eine Tour wäre z.B. rund um Haus Voerde durch die Walsumer Rheinauen oder rund um Haus Gartrop an der Lippe entlang oder alternativ rund um Schloss Wittringen zur Kirchheller Heide. Viel Spaß! Und sollten Sie sich auf der Tour auch noch verlieben, nur zu.....

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.14
  • 3
  • 8
Natur + Garten
9 Bilder

Die vom Weg Abgekommene

Halbweltdamen verteilen ihre Gunst nicht an jeden. Sobald sie einem Herrn eine Blume überreichen, darf dieser sich zu ihren Liebhabern zählen und sie besuchen, sobald die Blume verwelkt ist. Der Opernfreund weiß Bescheid.

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.14
  • 12
  • 12
Kultur
27 Bilder

Villa Waldfrieden mit Skulpturenpark

Die Villa ist nicht öffentlich zugänglich, aber der Skulpturenpark Waldfrieden ist landschaftlich und kulturell ein absoluter Eyecatcher. Die alten Baumbestände, kombiniert mit den ausgstellten Plastiken, bieten den Betrachter eine Harmonie, die in anderen Parkanlagen unerreichbar ist. Skulpturen von Tony Craggs und Arbeiten anderer international renommierter Bildhauer ergänzen sich hervorragend mit den knorrigen Bäumen des Waldes.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.14
  • 11
  • 12
Überregionales

Mein Freund, der Baum, ist tot!

In der Nacht zum 31. Juli 1969 fuhr Alexandra mit ihrem Sohn und ihrer Mutter mit ihrem Auto von Hamburg Richtung Sylt in den Urlaub. Gegen 15 Uhr erreichte sie in Tellingstedt auf der Landesstraße 149 die schwer einsehbare Kreuzung mit der B203, die sie überqueren wollte. Dabei missachtete sie die Vorfahrt. Ein Lastwagen fuhr in die rechte Seite ihres Wagens und schob ihn mehr als 20 Meter weit in den Straßengraben. Ihr Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Alexandra starb noch am Unfallort. Mit...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.13
  • 13
  • 8
Kultur
12 Bilder

Kirchengeschichte im Bergischen Land

Vermutlich schon vor 1190 entstand auf dem Hülsenbusch eine kleine hölzerne Kapelle, die dem Apostel Bartholomäus geweiht war. Die erstmalige Erwähnung der Kapelle der Bauernschaft Gelpe, die zum Kirchspiel Gummersbach gehörte, findet sich 1190 im Heberegister des St. Severin-Stiftes zu Köln. Um das Jahr 1560 hält in Hülsenbusch die Reformation Einzug, doch 1620 verfügt der katholische Landesherr Adam Graf von Schwarzenberg, dass in der Hülsenbuscher Kapelle auch wieder katholischer...

  • Essen-Ruhr
  • 25.10.13
  • 12
  • 7
Kultur

Wo befinden wir uns diesmal und welches Event wird hier zur Zeit geboten?

Die Dämmerung senkt sich über das Schloss, romantisch scheint der Mond über der Bachwiese, und Sterne funkeln in den Bäumen. Aber wenn die Turmuhr zwölfmal schlägt, zieht Nebel auf, und Schritte erklingen .... Mystisch und romantisch ist die Nacht im Englischen Landschaftsgarten und manchmal auch gruselig. Zum großen Finale versammeln sich alle auf der Ostfassade des Hochschlosses: Nachtschwärmer, Nachtarbeiter, Liebespaare und Einbrecher. Denn die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.13
  • 6
Kultur
32 Bilder

Wenn der Schmied den Hammer schwingt und der Bär nach unten fällt, dann sind wir...

bestimmt in einer Freiformschmiede, wie hier am Halbachhammer in Essen. Der Halbachhammer ist, wie das Ruhrmuseum mitteilt, eine Schenkung Gustav Krupp von Bohlen und Halbachs an die Stadt Essen. Ursprünglich in Weidenbau an der Sieg beheimatet, liegt das Denkmal heute im westlichen Teil des Waldparks, den Margarethe Krupp im Zusammenhang mit dem Bau der Margarethenhöhe als dauerhafte Einrichtung anlegen ließ und der Stadt Essen als Naherholungsgebiet stiftete. Die im Siegerland um 1417...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.13
  • 7
Kultur
8 Bilder

Wo Mutter Ruhr Vater Rhein küsst!

Schon seit dem Mittelalter war Ruhrort ein Schifffahrtsplatz. Ab dem 18. Jahrhundert begann man allmählich mit der Anlage und dem Ausbau eines größeren Hafens. Er entwickelte sich zu einem wichtigen Umschlagsplatz von Kohle, Metallwaren, Holz und anderen Waren. Zeitgleich entstanden Fabriken, Handelshäuser und Speditionen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trugen Hütten- und Stahlwerke sowie der Kohlebergbau in der unmittelbaren Umgebung dazu bei, dass der Umschlagsplatz Ruhrort weiter an...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.13
  • 2
Kultur
68 Bilder

Alt statt neu!

Das Alte Dorf Westerholt mit seinen zahlreichen zum Teil sehr gut erhaltenen und meist denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, ist immer einen Ausflug wert. Liebevoll gestaltete Vorgärten und Fenster ziehen ebenso die Blicke auf sich wie die zahlreichen Inschriften in Balken, die manch eine Geschichte aus der Vergangenheit des Alten Dorfes erzählen. Das alte Schloss ist mittlerweile zum Golfclubhaus umfunktioniert worden.

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.13
  • 10
Kultur
47 Bilder

Die Perle im Münsterland!

Lüdinghausen, auch als drei Burgen Stadt bekannt, liegt südlich von Münster im Kreis Coesfeld. Was liegt also näher, als die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einem kleinen Rundgang zu erkunden. Los geht`s zur Burg Lüdinghausen, im 12. Jahrhundert errichtet, wurde sie im 16. Jh. unter Gottfried von Raesfeld zu einer typischen Renaissanceburg umgebaut. Noch heute verweist der Südflügel im Innenhof mit seinen reich verzierten Fenstergiebeln und seiner prächtigen Wappentafel auf das...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.13
  • 11
Ratgeber

Mein guter Ratschlag

Eine Luftmatratze erfüllt ihren Zweck nur dann, wenn sie nicht beschädigt ist und auch die Luft halten kann! Ratschlag von Hanni: Und auch Gewicht tragen kann!

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 9
Kultur

Nackte Haut und pralle Sonne

"Nichts als Nackte! Kunst? Das ist doch Sünde!" Irgendwann hatte Michelangelo sie satt, die Nörgelei des Zeremonienmeisters von Papst Paul III. an seinen Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle. Kurzerhand versah Michelangelo beim Jüngsten Gericht (1536–1541) einen Teufel mit des Kritikers Angesicht, verlieh ihm Eselsohren – und stellte ihn nackt dar, ganz nackt . . . mit Billigung des Papstes! Man sieht: Immer schon lag es im Auge des Betrachters, ob Nacktheit als ästhetisch-sinnlich, erotisch...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 15
Kultur
25 Bilder

Das Kleinod am Rhein

Am Rheinstrom zwischen Köln und Neuss liegt die alte Zollfeste Zons von dicken Stadtmauern umgeben in einer kaum berührten Landschaft. Als Befestigung im 4. Jahrhundert gegründet, 1373 mit den Stadtrechten versehen, entstanden Burganlagen, die noch heute weit weg vom Getriebe der Zeit das Mittelalter erleben lassen. Ein Ausflugsziel für alle LK`ler in NRW

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.13
  • 13
Kultur
21 Bilder

Kettwig, die Perle an der Ruhr

Essens jüngster Stadtteil wurde 1975 eingemeindet. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Fachwerkhäuser mit ihren schmucken Holztüren. Eine besondere Aufmersamkeit sollte man der "Kirchtreppe" schenken. Eine schmale Gasse, die durch eine Gruppe von guterhaltenen Fachwerkhäuser führt und im Zentrum der Kettwiger Altstadt liegt. Die Existenz dieses unter Denkmalschutz stehenden Gebäude-Ensembles läßt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückdatieren. Die Treppe endet auf dem tiefergelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.