Landesregierung in der Pflicht

Beiträge zum Thema Landesregierung in der Pflicht

Politik
Gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Roland lobt Gladbecks Stadtkämmerer Thorsten Bunte (Foto) zwar das Konjunkturpaket der Bundesregierung, kritisiert aber zugleich, dass die oft schon thematisierte Altschuldenproblematik nach wie vor besteht. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbecker Stadtspitze sieht nun die Düsseldorfer Landesregierung in der Pflicht
Konjunkturpaket hilft - aber die Altschuldenproblematik bleibt

Zum Ausgleich der Corona-Folgen hat der Koalitionsausschuss des Bundes bekanntlich umfangreiche finanzielle Hilfen für die Kommunen auf den Weg gebracht. Das Konjunkturprogramm in Höhe von 130 Milliarden Euro schafft dank Soforthilfe mit „frischem“ Geld sowie einer weiteren Übernahme von sozialen Kosten auch für den Gladbecker Haushalt eine gewisse Entlastung. Dennoch macht man im Rathaus am Willy-Brandt-Platz aus der eigenen Enttäuschung keinen Hehl, denn das schon oft thematisierte...

  • Gladbeck
  • 05.06.20
Politik
Unter den Zusatzbelastungen, oftmals verursacht von Bund und Land, leiden die Finanzmöglichkeiten der Stadt Gladbeck schon seit Jahren. Und Besserung scheint absolut nicht in Sicht. | Foto: Pixabay

Bürgermeister Roland wehrt sich vehement gegen "Hemmschuh"-Kritik
Zusatzbelastungen plündern die Gladbecker Stadtkasse

Die Kritik ist heftig und musste Reaktionen hervorrufen: Als „Hemmschuh der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ bezeichnet das Institut der deutschen Wirtschaft das Ruhrgebiet und speziell den Emscher-Lippe-Raum in einer aktuellen Studie. Diese Ausführungen haben auch Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland auf den Plan gerufen: „Gerade in den letzten Jahren hat sich in unserer Stadt, auch aufgrund der guten Konjunktur, viel zum Positiven entwickelt: Die Arbeitslosenzahlen sind spürbar gesunken,...

  • Gladbeck
  • 22.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.