Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Ratgeber
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann setzt Maßstäbe. Auf dem Foto: Landrat Frank Rock (1. v.l.) zu Gast bei seinem Amtskollegen Thomas Hendele (2. v.l.). Zum Austausch hatte beide ihre Fachleute mitgebracht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Rhein-Erft-Kreis-Delegation informiert sich
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann als Vorbild nehmen

Das 2021 in Betrieb genommene Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) des Kreises Mettmann gilt als eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art im Land. Bei der Einweihung bezeichnete Innenminister Herbert Reul das GAZ als "Musterbeispiel für moderne und effiziente Gefahrenabwehr". Das sechsgeschossige Gebäude am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann beherbergt die Rettungsleitstelle, ein Feuerwehrübungszentrum mit Übungshalle, Brandsimulationsanlage und Atemschutz-Übungsstrecke, die Kreis-Feuerwehrschule und...

  • Ratingen
  • 14.02.23
Politik
Generalkonsulin Setsuko Kawahara bei ihrem Antrittsbesuch im Kreishaus Mettmann. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele (2. v.r.), die Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara im Beisein von Thomas Schulte (Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Mettmann, 1. v.l.) und Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz Thomas Decken (r.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Netzwerktreffen von Unternehmen angedacht
Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara zu Gast im Kreishaus Mettmann

Seit Ende September letzten Jahres ist Setsuko Kawahara in Düsseldorf als japanische Generalkonsulin im Amt. Sie folgt damit auf Kiminori Iwama. Jetzt stattete sie Landrat Thomas Hendele im Kreishaus in Mettmann ihren Antrittsbesuch ab. Dabei bekräftigten die Generalkonsulin und der Landrat ihren Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Länder auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene weiter festigen und fördern zu wollen. Austausch soll gestärkt werden Zur Stärkung...

  • Ratingen
  • 03.02.23
Blaulicht
Vertreter der Feuerwehren aus den Partnerstädten Les Quienoy und Maubeuge wurden mit einem Poster aus Ratingen beschenkt. | Foto: Foto: Feuerwehr Ratingen

Viel Prominenz bei der Jubelfeier
150 Jahre Feuerwehr

Jubelfeier der Feuerwehr Ratingen mit viel Prominenz Ratingen. Die Feuerwehr in Ratingen besteht seit 150 Jahren. Anlaß genug, um sich in der Hauptfeuerwache zu einer ausgiebigen Jubiläumsfeier zu treffen. Und so erschien zahlreiche Prominenz aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr, die vom Leiter der Ratinger Wehr, René Schubert begrüßt wurde. Bürgermeister Klaus Pesch blickte in seiner Laudatio auf die Entwicklung der Feuerwehr in Ratingen zurück, wobei er vor allem das Zusammenwirken von...

  • Ratingen
  • 11.07.22
Natur + Garten
Auch in Velbert, Wülfrath, Heiligenhaus und Ratingen finden spannende Touren im Rahmen der neanderland Wander-Woche vom 7. bis 15. Mai statt. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Dominik Ketz

Freie Tourenplätze bei neanderland Wanderwoche
Vielseitige Wanderrouten zu Natur, Geschichte und Panoramen in der Region

Idyllische Weitblicke und überraschende Einblicke: Auf der neanderland Wander-Woche vom 7. bis 15. Mai führen erfahrene Guides Einheimische und Gäste auf ausgewählten Thementouren zu besonderen Orten und Naturschönheiten in der gesamten Region. Auch in Velbert, Wülfrath, Heiligenhaus und Ratingen finden spannende Touren statt. Passend zum Frühling geht es am Sonntag, 8. Mai, in Velbert auf die Tour „Blütensteig Langenberg, 5 Berge, 5 Täler“. Die anspruchsvolle Wanderung ist 16 Kilometer lang...

  • Velbert
  • 02.05.22
Blaulicht
Weil sie eine Nachbarin durch couragiertes Eingreifen vor hohem materiellen Schaden bewahrt haben, bedankte sich Landrat Thomas Hendele beim Ehepaar Roswitha Gaida und Emanuel Manousakis aus Ratingen. | Foto: Polizei

Nachbarin vor Betrügern geschützt
Landrat bedankt sich bei Ratinger Ehepaar

Einem aufmerksamen Ehepaar aus Ratingen ist es zu verdanken, dass ihre 84 Jahre alte Nachbarin keinen enormen Vermögensschaden erlitten hat. Am heutigen Dienstag (19. April 2022) bedankte sich Landrat Thomas Hendele in seiner Funktion als Leiter der Kreispolizeibehörde Mettmann persönlich bei Roswitha Gaida und ihrem Ehemann Emanuel Manousakis in Ratingen für ihr couragiertes Einschreiten. Am 17. März 2022 zur Nachmittagszeit traf  Roswitha Gaida rein zufällig ihre Nachbarin bei der örtlichen...

  • Ratingen
  • 19.04.22
Politik
Der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, verabschiedet Dr. Hans-Ingo Schliwienski in der neuen THW-Zentrale in Hilden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Abschied in den Ruhestand
Landrat Thomas Hendele verabschiedet THW Landesbeauftragten Dr. Hans-Ingo Schliwienski

Der Landesbeauftragte des THW, Dr. Hans-Ingo Schliwienski, geht Anfang Februar in den wohlverdienten Ruhestand. An seinem letzten Arbeitstag hat sich Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, in der neuen THW-Zentrale in Hilden von ihm verabschiedet. Er dankte Dr. Schliwienski für die langjährige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Neben den starken THW-Ortsverbänden im Kreis Mettmann war auf den THW-Landesverband stets Verlass. Er hat uns über Jahrzehnte bei allen Katastrophenfällen...

  • Velbert
  • 02.02.22
Politik
Philipp Gilbert hat seine neue Stelle als Kreisdirektor des Kreises Mettmann angetreten. Landrat Thomas Hendele begrüßte ihn im Kreishaus und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Landrat Thomas Hendele begrüßt neuen Kreisdirektor
Philipp Gilbert tritt Stelle im Kreis Mettmann an

Philipp Gilbert hat seine neue Stelle als Kreisdirektor des Kreises Mettmann angetreten. Landrat Thomas Hendele begrüßte ihn im Kreishaus und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. Philipp Gilbert wurde vom Kreistag für acht Jahren gewählt. Zu seinen Aufgaben zählt zunächst die allgemeine Vertretung des Landrates in dessen Funktionen als Behördenchef der Kreisverwaltung und als Leiter der Kreispolizeibehörde. Zudem leitet er das Dezernat II der Kreisverwaltung, dem die Kämmerei, das Amt für...

  • Velbert
  • 02.02.22
Ratgeber
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22
Politik
Ab März nimmt das Impfzentrum in Erkrath-Hochdahl seinen Vollbetrieb auf. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Überdurchschnittlich alte Bevölkerung im Kreis Mettmann führt zu hoher Inzidenz
Kontakte vermeiden!

Die Inzidenz im Kreis Mettmann liegt aktuell bei 72,7. Mit verschiedenen Maßnahmen und ersten Impfungen wird weiter daran gearbeitet, auch in den zehn kreisangehörigen Städten weiter das Infektions-Geschehen einzudämmen. Auf einer Pressekonferenz dankte Thomas Hendele, Chef der Kreisverwaltung, nun allen für ihren Einsatz - ob wochentags, in der Nacht oder am Wochenende. Erwähnt wurden dabei unter anderem die Soldaten, die Unterstützung leisten: „Sie sind uns eine sehr, sehr große Hilfe.“...

  • Velbert
  • 16.02.21
Politik
Landrat Thomas Hendele begrüßte vor kurzem Soldaten der Bundeswehr, die ab sofort in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann Schnelltests auf das Corona-Virus für Besucher durchführen werden. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele und Hauptmann Carsten Jürgens mit eigen der Bundeswehrsoldaten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann.

Bundeswehr verstärkt Unterstützung unter anderem in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann
Hilfe für Schnelltests und Impfzentrum im Kreis Mettmann

Landrat Thomas Hendele begrüßte vor kurzem 49 Soldaten der Bundeswehr, die ab sofort in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann Schnelltests auf das Corona-Virus für Besucher durchführen werden. In den kommenden drei Wochen sind die Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 aus Wittmund in insgesamt 39 Pflegeinrichtungen aktiv, die Bedarf angefordert hatten. Unterstützung wird auch das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath bekommen. Ab dem kommenden Montag, 8. Februar, werden...

  • Ratingen
  • 03.02.21
Politik
Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann), Martin Klein (Hauptgeschäftsführer des LKT NRW), NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach, Landrat Andreas Müller (Kreis Siegen-Wittgenstein) und Landrat Olaf Gericke (Kreis Warendorf) mit Abstand (von links nach rechts).
Foto: LKT NRW

Landkreistag NRW wählt Präsidenten
Thomas Hendele im Amt bestätigt

Die Delegierten der 31 NRW-Kreise haben im Rahmen der Landkreisversammlung Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann) einstimmig in seinem Amt als Präsident des Landkreistags Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) bestätigt.Damit ist Hendele in dieser Funktion seit Oktober 2012 ununterbrochen im Amt. Die jetzige Bestätigung durch die Landkreisversammlung gilt bis 2023. Die Delegierten wählten zudem die beiden Vizepräsidenten neu– ebenfalls mit einstimmigen Ergebnissen: OlafGericke (Kreis Warendorf) wird...

  • Monheim am Rhein
  • 10.12.20
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Ratgeber
Corona-Verdacht im Kreis Mettmann. Drei Familien stehen unter Quarantäne. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Familien aus Erkrath und Langenfeld in Quarantäne
Corona-Verdachtsfälle im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann hat drei erste Corona-Verdachtsfälle. Das meldete der Kreis vor wenigen Minuten in einer Pressemitteilung. Demnach handelt es sich bei den Verdachtsfällen um zwei Frauen aus Erkrath und eine Frau aus Langenfeld. Im ersten Fall handelt es sich um eine junge Frau aus Erkrath, die klinische Symptome aufweist und über eine Veranstaltung in Düsseldorf Kontakt zu einer im Kreis Heinsberg bereits positiv getesteten Person hatte. Zurzeit steht die Frau mit ihrem Ehemann und ihren...

  • Ratingen
  • 03.03.20
  • 9
Politik
Landrat Thomas Hendele (l.) begrüßte Elke Thiele als Nachfolgerin von Manfred Krick. | Foto:  Kreis Mettmann
2 Bilder

Nachfolgerin von Manfred Krick
Hildenerin Elke Thiele stellvertretende Landrätin

Prof. Weniger erhält die Silbermünze des Kreistages Der Kreis Mettmann hat eine neue stellvertretende Landrätin. In seiner jüngsten Sitzung wählte der Kreistag einstimmig Elke Thiele (SPD) aus Hilden als Nachfolgerin für Manfred Krick (SPD). Elke Thiele gehört dem Kreistag seit 2009 an und ist in mehreren Fachausschüssen und Gremien aktiv. Unter anderem führt sie den Vorsitz im Sozialausschuss. Der Mettmanner Manfred Krick gehört dem Kreistag seit 2004 an und wurde im Dezember 2008 zum...

  • Hilden
  • 10.04.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.