Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Politik
Die Bürgermeister bei der Präsentation des Logos "Klima.Partner". | Foto: privat

Kreis Kleve
Bürgermeister und Landrat ziehen Bilanz

In ihrer letzten Präsenzsitzung der jetzt zu Ende gehenden Wahlperiode zogen die Bürgermeister sowie der Landrat des Kreises Kleve in der Schustergemeinde Uedem Bilanz ihrer Zusammenarbeit in 2020. Beim Thema Gesundheit war und ist die gemeinsame Arbeit geprägt von der Notwendigkeit, die Regelungen des Landes in der Corona-Pandemie möglichst einheitlich in den Kommunen des Kreises Kleve anzuwenden. Einheitliches Vorgehen mit Quarantäneregeln Die Verwaltungschefs trafen und treffen sich auch...

  • Kleve
  • 01.11.20
Politik
Besuch in Weeze (v.l.n.r.): Wolfgang Wolter, Geschäftsführer Wystrach, Frank Schäffler, FDP MdB; Jochen Wystrach, Geschäftsführer Wystrach; Frans de Ridder, FDP Ortsvorsitzenden in Weeze; Peter Driessen, unabhängiger Landratskandidaten Kreis Kleve; Clemens Willings, FDP Bürgermeisterkandidat in Rees; Kay Erhardt, FDP Ortsvorsitzenden in Rheurdt und Stephan Haupt,  FDP Landtagsabgeordnete NRW. 
Foto: privat

Frank Schäffler (MdB) war zu Gast bei Wystrach
Wasserstoffgipfel in Weeze

WEEZE. Im Rahmen einer zehntätigen Wasserstoffautotour durch NRW war der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler auch zu Gast in Weeze. Auf Einladung der FDP Weeze besuchte er die Wasserstoffspezialisten von Wystrach und ließ sich die neue mobile Wasserstofftankstelle für Schwerlast-Anwendungen zeigen. „Mit den kürzlich verabschiedeten Wasserstoffstrategien auf EU-, nationaler und Landesebene ist Wasserstofftechnologie klar im Aufwind“, berichtete Jochen Wystrach, Geschäftsführer des...

  • Weeze
  • 03.09.20
Politik
 Besuch in Weeze (v.l.n.r.): Ulrich Francken, Guido Gleißner, Silke Gorißen, Wolfgang Wolter, Jochen Wystrach und Stefan Rouenhoff. 
Foto: CDU Weeze

Besuch der Landratskandidatin Silke Gorißen bei Wystrach in Weeze
Landwirtschaft und Energie

WEEZE. Die Landratskandidatin Silke Gorißen besuchte jetzt in Weeze das Unternehmen Wystrach auf Einladung der örtlichen CDU. In ihrer Begleitung waren der Bürgermeisterkandidat der CDU Weeze Guido Gleißner, das Mitglied des Bundestages Stefan Rouenhoff MdB sowie Vertreter der CDU Weeze. Mit in der Reisegruppe war auch der Geschäftsführer der Weezer Windenergie-Projekte Kalbeck und Baaler Bruch Frank Dudek. Anschließend ging es zum landwirtschaftlichen Gutsbetrieb von Schloss Kalbeck, wo der...

  • Weeze
  • 03.09.20
Politik
Norbert Franken bedankte sich bei den Delegierten für das herausragende Ergebnis von 99,03 Prozent. Fotos: Ralf Beyer
3 Bilder

Jürgen Franken will Landrat Spreen aus dem Kreishaus jagen

Die SPD steht geschlossen hinter ihrem Landratskandidaten. Das bewiesen die Sozialdemokraten Samstag im PAN kunstforum in Emmerich gleich in zweierlei Hinsicht. Denn trotz der widrigen Straßenverhältnisse waren von den 120 erwarteten Delegierten immerhin 103 erschienen, der ein oder andere allerdings mit Verspätung. Daher wurde die Kreisdelegiertenkonferenz auch mit über einer halben Stunde Verzögerung begonnen. Viel eindrucksvoller fiel dann aber das Ergebnis zur Wahl des Kandidaten für das...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.01.15
  • 12
  • 3
Politik
3 Bilder

Fracking? Harmlose Bohrung? Warum wird in Xanten gebohrt?

Durch Vermutungen und Fotos hier im Lokalkompass wurde ich auf eine technische Anlage in/bei Xanten aufmerksam, die für eine Fracking-Anlage gehalten wird. Von einer Fracking-(Versuchs-)Anlage bei oder in Xanten hatte ich noch nichts mit bekommen. Ich fuhr also nach Xanten, um mir das anzusehen (Travanstraße). Und dann stand ich vor dem Gelände und staunte nicht schlecht. Eine Fracking-(Versuchs?)Anlage direkt neben dem archäologischen Park? Und quasi direkt neben dem Naherholungsgebiet...

  • Xanten
  • 08.09.14
  • 18
  • 5
Politik

Heißer Atem aus dem Süden - Freie Wähler formieren sich

Heißer Atem aus dem Süden: So, nun ist es geschehen, die Freien Wähler - Bürger im Kreis Kleve“ haben ihren Verein gegründet (lesen Sie auch den bericht im Lokalkompass und im Gocher Wochenblatt). 14 Mitgliedsanträge wurden bei der Versammlung am Montag Abend in Weeze eingereicht, genug, um den Vereinsstatus zu erreichen. Einheizen wollen sie dem Kreistag, mithin dem Landrat, und vor allem der mehrheitsfraktion CDU die Stimmen abjagen. Heißer Atem bläst dem Landrat dann vor allen Dingen aus dem...

  • Kleve
  • 16.01.13
  • 1
Politik

Freie Wähler im Kreis Kleve - Heißer Tanz für den Landrat?

Das neue Jahr geht ja schon gut los. Schon die erste Mail eines Kumpels in diesem noch jungen Jahr hat mich gelehrt, dass es immer noch Dinge auf Erden gibt, die einem so noch nicht auf dem Schirm erschienen sind. Zum Beispiel: Biodance. Keine Ahnung was mein Freund mir damit sagen wollte. Im Nachschlagewerk wikipedia ist die Rede von einer „holistischen Methode zur Verbindung mit dem eigenen Kern“. Eine Tanzstunde besteht aus einer Gesprächsrunde und verschiedenen Tänzen. Aha. Für mich war...

  • Goch
  • 08.01.13
  • 5
Kultur
Die neuen Zöllnerwohnungen in Weeze (KA Kle F3, 5 | Foto: Kreisarchiv
2 Bilder

Kreisarchiv Kleve erhält Fotoalbum des ehemaligen Landrates Egon Bönner

Als der Landrat des Kreises Geldern, Egon Bönner (1901-1981), im Februar 1939 den Kreis verließ, um seine Tätigkeit als Bürgermeister und Kämmerer der Stadt Essen aufzunehmen, erhielt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Fotoalbum, das ihn an seine Zeit im Kreis Geldern erinnern sollte. Das Album enthält die persönliche Widmung der Bürgermeister aus dem Kreis sowie zahlreiche schwarz-weiß Fotos aus den kreisangehörigen Kommunen. Abgebildet sind neben Gesamtansich-ten insbesondere prägnante...

  • Kleve
  • 22.05.12
Überregionales

Weihnachstwünsche für die Lebensretter

Auch in diesem Jahr besuchte Landrat Wolfgang Spreen an Heiligabend wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Einrichtung des Rettungsdienstes, die auch an den Feiertagen ihren Dienst verrichten. Stellvertretend für alle 94 im Kreis Kleve an den Weihnachtsfeiertagen im Dienste der Gemeinschaft tätigen Rettungsassistentinnen und –assistenten überbrachte der Landrat in diesem Jahr seinen Dank für die geleisteten Dienste und Weihnachtsgrüße den Mitarbeitern in der Rettungswache in Geldern,...

  • Kleve
  • 26.12.11
Überregionales

Wieder eine Einbürgerungsfeier im Kreishaus

Bei der dritten Einbürgerungsfeier des Kreises in diesem Jahr erhielten im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus in Kleve 26 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 14 verschiedenen Nationen vom Landrat ihre Einbürgerungsurkunde. In seiner Begrüßungsrede wies Landrat Wolfgang Spreen darauf hin, dass die Einbürgerung für die Betroffenen zweifellos ein großer und bedeutender Einschnitt in ihrem Leben darstelle. Sie dokumentierten damit auch, dass sie in Deutschland und im Kreis Kleve „zu Hause“...

  • Kleve
  • 24.05.11
Politik

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14
Politik
Landrat Wolfgang Spreen heißt in Anwesenheit von Karl-Heinz Schulze, Hauptschuldezernent bei der Bezirksregierung (re.), Angelika Patzen bei ihrer Dienstaufnahme im Kreishaus herzlich willkommen. | Foto: Foto: Kreis Kleve

Neue Schulaufsichtsbeamtin im Kreis

Am 1. Juni hat Angelika Platzen ihre Arbeit als Schulaufsichtsbeamtin beim Schulamt für den Kreis Kleve aufgenommen. Die ausgebildete Grund- und Hauptschullehrerin hat in beiden Schulformen langjährige Erfahrung sammeln können und war zuletzt drei Jahre Leiterin der Hauptschule S`Grooten in Sonsbeck. Im Team mit den Schulamtsdirektoren Johannes Fischer und Hans-Hermann Buyken wird der Schwerpunkt ihrer Arbeit die Schulaufsicht für die Hauptschulen im Kreis Kleve sein. Angelika Platzen: „Hierbei...

  • Goch
  • 09.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.