local hero

Beiträge zum Thema local hero

Kultur
Hier ist Muskelkraft gefragt! | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Möbelobjekte aus Stammholz im Kunstsommer

Ela und Frank Feldmann aus Neheim suchen und finden im Arnsberger Kunstsommer etwas Neues, was sie im Urlaub gemeinsam ausprobieren können. Sie besuchen den Workshop „Möbelobjekte aus Stammholz“ unter der Leitung von Franz Schröger. Ela mit pinkfarbenen Ohrringen , die langen blonden Haare dekorativ zu einem Pferdeschwanz gebunden, betrachtet selbstkritisch ihr Werkstück. Auf die Frage, warum sie sich ausgerechnet für diesen kräftezehrenden Workshop entschieden hat, antwortet sie völlig...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 4
Kultur
Kursleiter Barnhard Bannach erklärt die Schmiede-Technik | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Feuer und Eisen - Eine spannende Handwerkskunst

Interview mit Kursleiter. Berhard Bannach, Freischaffender Künstler aus Winsen an der Luhe bei Hamburg. Wie sind Sie in Kontakt zum Arnsberger Kunstsommer gekommen? Eigentlich durch ein Telefonat mit Dr. Jürgen Richter. Schon einige Jahre biete ich einen Workshop an. Ich liebe dieses Flair. Worin sehen Sie Ihre Herausforderung als Workshop-Leiter? Ich treffe in meinen Kursen auf völlig unbekannte Menschen. Mit Ihnen künstlerisch zu arbeiten, in ihnen den Sinn für das kreative Schaffen zu...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 2
Kultur
Hier ist Muskelkraft gefragt | Foto: Marit Gerwin

Hau rein Junge, das kriegst Du hin. Auf gehts!

Der 15-jährige Felix Schenk, mit seinem blau-weißen Ringelpulli und der Lederschürze, die ihm fast bis zu den Schuhen reicht, steht neben dem kräftig gebauten Lockenkopf Jörg Rüppel. Einige Jahrzehnte trennen Vater und Sohn. Sie reisen täglich aus Schmallenberg an, um gemeinsam den Schmiede-Workshop zu besuchen .Sie genießen die Zeit, die den beiden Männern ganz allein gehört. „Einfach mal kreativ sein, der Phantasie freien Lauf lassen. Mal was Neues ausprobieren“, schwärmt Jörg und zeigt mir...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 1
Kultur
Ein prüfender Blick auf das Werkstück | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Goldschmiedin erlebt Feuer und Eisen

Blaues Fleece-Shirt, braune lange Lederschürze, schwarze Schutzbrille mit einem gesplissenen Glas, dicke Lederhandschuhe, pfiffiger Kurzhaarschnitt und weißer Perlen-Ohrring. So steht Michaela neben ihrem Amboss auf der Festwiese. Ihr prüfender kritischer Blick konzentriert sich ausschließlich auf das eiserne Werkstück in ihrer Hand. Man hat den Eindruck: Hier hier ist ein Profi am Werk. Tatsächlich: Michaela Stefan ist Goldschmiedin. Sie besucht zusammen mit ihrer Freundin Martina Schnell, die...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 1
Kultur
Feuer und Eisen | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Und jetzt noch mal mit Schmackes

Tink, tink, tink. Ein vorsichtiger Hammerschlag trifft das glühende Eisen auf dem Amboss. Am Ende einer langen Stange entsteht eine Spitze. Konstanzes konzentrierter Blick richtet sich auf das glühend heiße Werkstück. Sie trägt feste Schuhe, gelbe Lederhandschuhe, eine lange abgewetzte braune Lederschürze. Die derbe Schutzbrillen und ihre geschminkten Lippen bilden einen irritierenden Gegensatz. „Ich wollte einmal einen neuen Werkstoff ausprobieren. Neues Kennenlernen, unter Anleitung eines...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 2
Kultur
schweißen, schleifen, polieren, schneiden... alles will gelernt sein | Foto: Marita Gerwin
12 Bilder

Mosaik - Das Kunstsommer-Magazin

Editorial http://www.tekst-muenster.de/aktuelles/von-musen-musik-und-muskelkater/ Liebe Leserinnen und Leser, vergangene Woche in Arnsberg: Fremde tauschen sich angeregt beim Stammmöbel-Bauen über Muskelkater aus, diskutieren Mode bei der Präsentation von „Kleider machen Leute“ oder Physik in der Camera Obscura im Lichtturm der Altstadt. Sie feiern, tanzen, singen, musizieren, proben – oder genießen einfach die vielen Aktionen in der Innenstadt. Keine Frage: Passender als Kommunikation hätte...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 7
Sport
Bürgermeister Hans-Josef Vogel empfängt Helena Fromm | Foto: Marita Gerwin
12 Bilder

„Olympisches Dorf Oeventrop“ empfängt Helena

Herzlichen Glückwunsch, Helena Fromm! Die Stadt Arnsberg gratuliert Helena Fromm zu ihrer großartigen Leistung und der Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen in London 2012. Helena Fromm hat das Unglaubliche wahr gemacht: Sie holte bei den Olympischen Spielen im Taekwondo die Bronzemedaille. Dabei war sie nicht allein: Tausende Arnsbergerinnen und Arnsberger begleiteten Fromm per Livestream beim Public Viewing in der Schützenhalle Oeventrop, mit ihren Smartphones beim Kunstsommer und...

  • Arnsberg
  • 16.08.12
  • 9
Kultur
Pause im Kunstsommer in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Fotos aus dem Arnsberger Kunstsommer

Es ist so weit. Der Internationale Kunstsommer in Arnsberg wird am Feitag, 10. August eröffent. Eine wunderschöne, spannende Zeit inmitten von Kunst und Kultur. Am Abend zuvor habe ich einen Rad-Tour entlang der ausgestellten Kunstwerke gemacht, die überall in der Stadt die Blicke auf sich ziehen. Begeisterte Menschen aller Generatioen sind unterwegs, mit Fotoapparaten gewappnet, schlendern sie den Fluss entlang. Kunst bewegt. Bringt Menschen zusammen. Fahnen flattern im Wind, überdimensionale...

  • Arnsberg
  • 09.08.12
  • 11
Überregionales
Foto: Susanne kern - RBS

Loslassen, ist gar nicht so einfach...

Anna ist 83 Jahre alt. Fest verwurzelt in ihrem kleinen Haus, dass Sie in den 60-iger Jahren mit ihrem Mann zusammen gebaut hat. Selbstbestimmt, mit Willenskraft, Weitblick und Gottvertrauen hat sie ihr Leben gemeistert. Zwei Kinder, Kati und Peter, hat sie nach einem tragischen Verkehrsunfall ihres Mannes, allein großgezogen. Anne und ihre erwachsenen Kinder verstehen sich gut. Vertrauen und Offenheit sind bis heute die Basis ihrer Beziehung. Engagiert in ihrer Gemeinde, beliebt in der...

  • Arnsberg
  • 07.08.12
  • 5
Kultur
Wenn der Stift in meiner Hand das Papier berührt.... | Foto: Martin Polenz

Journalismus-Workshop - Die Kunstsommer-Reporter

"Wenn der Stift in meiner Hand das Papier berührt, entsteht ein Zauber, der sich für mich mit keinem anderen Medium vergleichen lässt". Diese Worte haben Symbolcharakter für mich. Ich spiele gern mit der Sprache. Es entstehen Bilder im Kopf, denen ich freien Lauf lasse." Haben Sie schon einmal Henry Nannes "Küchen-Zuruf" ausprobiert? Kennen Sie HAIKU, die japanische Schreibkunst? Mit wenigen Silben wird eine Geschichte erzählt. Der HAIKU-Dichter Issa, setzt diese Schreib-Technik so in Szene:...

  • Arnsberg
  • 01.08.12
  • 5
Überregionales
In enem stillen Seitenarm der Möhne suchen die Schwäne ihr Nachtlager auf | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Der uferlose Möhnesee

Habt Iht den Möhnesee schon einmal von seiner stillen Seite erlebt? Fernab von touristischen Pfaden. Als naturbelassenes Vogelparadies. Als stiller Weiher. Unberührt und wunderbar.

  • Arnsberg
  • 30.07.12
  • 14
Kultur
Sagenhaftes Arnsberg | Foto: Marita Gerwin

Video über Abschlussfeier Kinderstadt Arnsberg

Bewegte Bilder sagen mehr als tausend Worte. Uwe Künkenrenken hat einen zweiten Video-Film über die Abschlussfeier der Kinderstadt "Sagenhaftes Arnsberg" produziert. Schauen Sie einfach mal rein. Den Link dazu finden Sie hier: http://www.youtube.com/watch?v=XIe2Fkh-MPg&feature=channel&list=UL

  • Arnsberg
  • 29.07.12
Kultur
Im Maßstab 1:20 wurde ds Arnsberger Schloß wieder aufgebaut. | Foto: Marita Gerwin
50 Bilder

Sagenhaft! Das Arnsberger Schloss wird aufgebaut.

Friedrich der Streitbare errichtete das Arnsberger Schloss um 1100. Der preußische König Friedrich der Große ließ es 1762 zerstören. Nur noch eine Ruine blieb übrig. Arnsberger Bürger nutzten damals die Steine des Schlosses, zum Bau ihrer eigenen Häuser rund um den historischen Schlossberg. Der Künstler Friedrich Freiburg baute es zusammen mit Rolf Hilje genau 250 Jahre später in der Kinderstadt mit den Arnsberger KIDS in den Sommerferien 2012 im Maßstab 1:20 wieder auf. Eine geniale Idee. Es...

  • Arnsberg
  • 28.07.12
  • 2
Kultur
Die Gaukler in Arnsberg | Foto: Thomas Nitsche- Quelle: Aus der Bildergalerie der Westfalenpost Arnserg
2 Bilder

Mythen, Sagen, Zauberer und Hexen in Arnsberg

Arnsberger Kinderstadt 2012. Ein spannendes Kulturereignis in einem Video-Film und in Bildern dokumentiert. Meine Empfehlng: Unbedingt anschauen. Sie werden begeistert sein! Mehr als 200 Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen wöchentlich an der Kinderstadt 2012 des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Arnsberg teil. In vier spannenden Workshops rund um das Thema "Sagenhaftes Arnsberg; von Mythen, Sagen, Zauberern und Hexen!" gibt es für sie allerlei zu entdecken. Die eindruckvolle Bildergalerie von...

  • Arnsberg
  • 20.07.12
  • 3
Überregionales
Das liegt es, auf dem Boden und kann nur schwer gerntet werden. | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Getreide-Ernte unter erschwerten Bedingungen

Ein Landwirt muss sich heute am Weltmarktgeschehen orientieren. Er ist gleichzeitig Bauer, Biologe, Geologe und Betriebswirt. Er liebt und hegt das Land, das seine Existenzgrundlage ist und befindet sich - wie eh und je - in Abhängigkeit vom Wetter. Auf den Feldern in Nordrhein-Westfalen werden überwiegend Weizen, Mais und Gerste angebaut. Ein besonderer züchterischer Erfolg ist die Tricitale, eine Kreuzung zwischen Roggen und Weizen, die die guten Eigenschaften beider Getreidearten vereint....

  • Arnsberg
  • 20.07.12
  • 3
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Mahnmal am Straßenrand lässt uns inne halten...

Es gibt Momente im Leben, da steht die Erde still. Bei unserer Radtour entlang der Weizenfelder packt uns für einen Augenblick das kalte Grauen. Am Straßenbaum flattert ein roter Zettel im Wind. Schon von Weitem fällt er uns ins Auge. Macht uns neugierig. Was steht drauf? "Da ist sicher Jemand ausgebüchst und stiften gegangen", schießt es mir durch den Kopf. "Vielleicht ist es eine Vermissten-Anzeige!" Doch wir werden eines Besseren belehrt. Wir lesen einen handgeschrieben Brief, der uns...

  • Arnsberg
  • 19.07.12
Überregionales
Ein Pfau schlägt Rad | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Majestätisch steht er da in seiner ganze Pracht.

Der Pfau schlägt sein legendäres Rad, um seiner Angebeteten zu imponieren. Wird sie ihn erhören? Bei unserer Radtour durch die Soester Börde entdecken wir auf einem Bauernhof einen Pfau in seiner ganzen Schönheit. Schon von weitem höre ich, seine Balzrufe. Er versucht seiner Partnerin zu imponieren. Mir schlägt das Herz bis zum Hals. So aufgeregt bin ich. Solch ein Prachtexemplar habe ich noch niemals zuvor in Natura gesehen. Es stört ihn überhaupt nicht, dass wir mit der Kamera vor ihm stehen....

  • Arnsberg
  • 18.07.12
  • 15
Kultur
Die gestrickte Feld-Maus  vor dem Bauernhaus | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Gestricktes Graffiti an Freudenbergs Laternen

Machmal sind es die kleinen Dinge des Lebens, die das Herz erfreuen! In Freudenberg haben wir kreative Köpfe entdeckt, die ihren Straßenlaternen im Dorf witzige warme Mäntel als "Bauchbinden" und "Pulswärmer" gestrickt und angezogen haben. Ein gutes Mittel gegen die Kälte im Sommer 2012. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. 0der ob die Freudenberger kreativen Handarbeiterinnen die zahlreichen Gäste ihrers idyllischen Dorfes erheitern möchten? Erst auf den zweiten Blick erkenne ich die Symbolik...

  • Arnsberg
  • 16.07.12
  • 36
Kultur
Das Wandern ist des Müllers Lust.... | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Kunst trifft Natur. Beides gehört zusammen.

Friedensreich Hundertwasser, der berühmte Maler und kreative Kopf hat einmal gesagt: "Die Natur ist schön. Die Kunst ist schön. Beides gehört zusammen!" Wie Recht er hat. Sein Spruch kommt mir in den Sinn, als ich diese drei Kunstwerke mitten in der Kuh-Wiese am Rande des RuhrtalRadweges in Hüsten entdecke. Die witzigen Bilder zaubern nicht nur mir ein Lächeln ins Gesicht. Sie sind eine Augen-Weide für die Radler! Sie erheitern mich. Stimmen mich fröhlich. Ich komme ins Gespräch mit anderen...

  • Arnsberg
  • 16.07.12
  • 3
Kultur
Auf Schiefertafeln schreiben die Besucher ihre Gedanken nieder | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Die Himmelsleiter fordert uns auf, inne zu halten...

Wormbach/ Schmallenberg. Die Himmelsleiter an der Kreuzberkapelle leuchtet bis zum September 2013. Auf diesen Moment hatte man in Wormbach lange gewartet. Bis zum September 2013 wird die Himmelsleiter – ein Lichtobjekt des Künstlers Erwin Wiegerling – Besucher und Wanderer auffordern, innezuhalten und sich ihre persönlichen Gedanken zum eigenen Lebensweg – zu ihrer Verbindung von Erde und Himmel zu machen. Erwin Wiegerling: „Mein Vorhaben mit diesem Objekt ist, den Menschen positive Zeichen zu...

  • Arnsberg
  • 15.07.12
  • 7
Überregionales
Modernste Architektur in Winterberg | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Ferienwelt Winterberg. Komm rauf zu uns.

An der Tür der modernen Touristikzentrale auf dem Wallberg in Winterberg fällt mir der Slogan ins Auge "Was geht ab?" In blau-grünen, schwungvollen Lettern steht es da: Ferienwelt Winterberg. Komm rauf zu uns! Sofort kommt mir der fetzige Partysong in den Sinn: "Was geht ab? Wir feiern die ganze Nacht, die ganze Nacht...?" Hüttengaudi lässt grüßen. Winterberg- ein Ferienparadies im Hochsauerland. Aber auch im Sommer? Ich staune nicht schlecht. In der Stadt ein reges Treiben. Mitten im Juli...

  • Arnsberg
  • 13.07.12
Kultur
Die sauerlandischen Stadtmusikanten verlassen gemeinsam den Hof | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Sauerländische Stadtmusikanten - auf und davon!

Bei unserer Radtour über den Kleeblatt-Weg rund um die Städte Werl und Hamm entdecken wir an der Grenze eines renommierten Gutshofes eine Skulptur, die uns an die berühmten "Stadtmusikanten" erinnern. Wohin wollen diese fünf Gesellen aus dem Sauerland? Sind sie auch auf dem Weg nach Bremen, um sich eine neue Zukunft aufzubauen? Die Katze ist schon stiften gegangen. Dafür hat sich die rot-bunte Kuh und das blaue Schwein in die kuriose Reisegruppe eingereiht. Sie machen gerade eine kurze...

  • Arnsberg
  • 10.07.12
  • 12
Überregionales
Das Alter ist bunt | Foto: Marita Gerwin

„Was heißt schon alt?“ Foto- und Videowettbewerb

Wie alt ist alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus? Wir haben viele Bilder im Kopf, aber entsprechen diese der Wirklichkeit? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs haben mit Ihren Beiträgen viele Antworten auf diese Frage gefunden. Im Rahmen der Preisverleihung wurden die 18 Gewinnerinnen und Gewinner geehrt. Der Reiter "Preisträger" zeigt auf den Webseiten des Bundesministeriums für Familien, Frauen und Senioren die prämierten Beiträge. Auch...

  • Arnsberg
  • 10.07.12
  • 6
Kultur
Kunst im Öffentlichen Raum geschaffen von Rudolf Olm | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

"Indian-Summer" mitten im Neheimer Kreisverkehr

Bei unserer Radtour durch die Neheimer Möhnestraße entdecken wir diesen "Wunder-Baum". Wir sind fasziniert von der Farbenpracht. Die Blätter glitzern und schillern in der Sonne, die hin und wieder zwischen den Wolkenfetzen hervor lugt. Gelb, grün, rot, orange. Ein traumhaftes Farbenspektrum, faszinierend. Der Metall-Baum ziert den Kreisverkehr zwischen Schobbostraße und Möhnestraße. Ragt sechs Meter in die Höhe und ist von Rudolf Olm, dem Metallkünstler aus Arnsberg geschaffen worden. Er...

  • Arnsberg
  • 08.07.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.