Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Natur + Garten
38 Bilder

Der Garten Majorelle in Marrakesch

Entworfen wurde der Garten Majorelle von dem französischen Maler Jacques Majorelle. Hier hatte er 1924 sein Atelier eingerichtet. Noch zu Lebzeiten des Malers wurde dieser wunderschöne Garten für das Publikum geöffnet. Eine Oase inmitten der quirligen Stadt Marrakesch.

  • Kamp-Lintfort
  • 13.06.13
  • 4
Kultur

Die Welle kommt nicht - - nein sie ist schon da !

Gemeint ist die Welle in Frankfurt am Main. Diese Gebäude in Form einer Welle wurde gebaut von 2001 - 2003. Es hat eine Fläche 80.600m². Davon sind für den Einzelhandel und die Gastronomie 4000m² vorgesehen. Die kleinste nutzbare Fläche beträgt rund 300m². Nicht nur die Form des Gebäudes weist einen darauf hin, wieso es so heist, sonder auch der Standort. Das Gebäude liegt Adressenmäßig "An der Welle". Geplant wurde das Gebäude von JSK Architekten Frankfurt. Ein Bummel durch den Besucherbereich...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.01.13
  • 9
Kultur
Das Schlangenbett
27 Bilder

Der Vishnu von Budhanikantha schläft auf einem Bett aus Schlangen

Der schlafende Vishnu aus Stein ruht 10 km nördlich von Kathmandu in einem künstlichen Teich. Die Figur ist 5 Meter lang und stammt vermutlich aus dem 7. Jh. Der schwarze Körper liegt auf einem Schlangenbett. Zu besonderen Feiertagen wird dieser Vishnu mit unzähligen Blütenkränzen geschmückt.Das geschieht in einer ca. Zweistündigen Zeremonie. Danach bringen die Gläubigen ihre Opfergaben. Für mich ein eindrucksvolles Erlebnis.

  • Kamp-Lintfort
  • 20.01.13
  • 8
Überregionales
18 Bilder

Aus Bonni's Urlaubsalbum 2012 - Cadzand Bad (NL)

Ein retrieverischer Bilderbogen Aus Bonni's Urlaubsalbum 2010 in Cadzand Bad http://www.lokalkompass.de/moers/leute/bonnis-urlaubsalbum-2010-cadzand-bad-in-zeeuws-vlaanderen-nl-d24164.html Aus Christian's Urlaubsalbum 2010 in Cadzand Bad http://www.lokalkompass.de/moers/ratgeber/christians-urlaubsalbum-2010-zeeuws-vlaanderen-die-flaemische-niederlande-d24180.html

  • Moers
  • 10.11.12
  • 15
Kultur
25 Bilder

Besuch der Partnerstadt Zory in Polen – Tag 2

Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden wir durch unsere Betreuerin Margarete und dem Dolmetscher Dawid Smolorz am Hotel abgeholt und wir gingen zur örtlichen Sporthalle, wo Hallenfußball, Tischtennis und Volleyball auf dem Programm standen. Die einzelnen Länder traten zum sportlichen Wettkampf gegeneinander an, der unter dem Motto stand: „Wir sind eine Team“ Gegen 12°° Uhr wurde dann ein „kleiner“ Imbiss gereicht, der ging als vollwertiges Mittagessen durch. Danach wurden die Spiele zu ende...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.09.12
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Der Rasende Reporter vom K.O.T.

Auch in diesem Jahr fand wieder der Ferienspaß der K.O.T. statt. Ca. 70 Kinder und 15 Betreuer trafen sich in den ersten 3 Ferienwochen im ehemaligen Gemeindehaus Gestfeld um den Fereinspaß 2012 zu haben. Dieses Jahr hieß das Motto: "Der Rasende Reporter". Es wurde viel zeit bei Spielen, Videonachmittagen und Ausflügen verbracht. Die Ausflüge in diesem Jahr führten nach Gelsenkirchen ins Trampolino, zum Zirkus in Kamp-Lintfort und nach Twisteden ins Irrland. Der Ablauf der Tage wurde vom...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.12
  • 4
Kultur
22 Bilder

Mein Freund Alfred und ich wanderten im Hochsauerland vom 9.-17.6. Und was ist daraus geworden?

Erstmal 3 positive Dinge, die ich Euch unbedingt hier schreiben muss: Erstens habe ich das Rauchen aufgegeben, jetzt schon der 10e Tag und zweitens wurde ich dadurch ein bischen "rundlicher" auf Grund der vielen Sauerländer Spezialitäten im Gasthof "Zur Post" in Titmaringhausen und drittens, als ich nach Hause kam am 17.6., da habe ich erstmal den Keuschheitsgürtel meiner Frau kontrolliert, ob der nicht manipuliert wurde. War nicht so und viertens hatten wir auch Regen, besonders am 16.6. Meine...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.06.12
  • 39
Überregionales
8 Bilder

Wie komme ich über einen Fluß, der keine Brücke hat?

In Nepal geht das so. An einem Seil hangelt sich ein Korbführer auf die gegenüberliegende Seite und besorgt den Korb. Es geht zurück um die Fahrgäste abzuholen. Der Korb ist schnell voll. Die Fahrt über den Fluss erfolgt mit Muskelkraft. Auf der anderen Seite angekommen kann der Einkauf beginnen. Auch die Tiere werden so befördert. Wer traut sich?

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.12
  • 13
Kultur
7 Bilder

Schlechtes Wetter ?, dann ab ins Museum!

Klein, aber fein, das ist die Devise des Binnenschifffahrtmuseums in Duisburg-Ruhrort. Es ist das größte Binnenschifffahrtsmuseum Deutschlands und somit wäre meine Bemerkung eine Farce. Es ist meine persönliche Meinung, da man die Ausstellungsstücke als leichte Kost aufnimmt. Man hat nicht das Empfinden, ‚nein nicht noch eine Vitrine’. Sie kennen das Gefühl, wenn der Kopf anfängt zu brummen, die Beine schwer werden und man die Exponate nur noch im Vorübergehen am Rande bemerkt. Untergebracht...

  • Duisburg
  • 12.03.12
Kultur
13 Bilder

Der Abriss läuft

Wie ja schon des öfteren berichtet wird das in die Jahre gekommene Hallenbad in Kamp-Lintfort abgerissen. Es war im Januar 1974 in Betrieb genommen und schließlich in die Jahre gekommen. Da nun das neue Hallenbad fast fertig ist, hatte man das alte Bad am zum 13.2.2012 geschlossen und mit der Entkernung begonnen. Nun begann der Abriss. Wenn alles gut läuft wird man zum Beginn der Freibadesaison nichts mehr vom alten Hallenbad sehen und das neue Hallenbad was am 15.4.2012 eröffnet werden soll...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.03.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

Aus und vorbei, Kamp-Lintfort ohne Hallenbad

Aus und vorbei ist es in Kamp-Lintfort mit dem Hallenbad. Ein Stück Kultur ist beendet. Am 12.01.1974 wurde das Hallenbad in Kamp-Lintfort eröffnet und nach 38 Jahren und 1 Monat endgültig geschlossen. Daher hatte man am 12.02.2012 zum letzten Bad alle Interressierten in der Zeit von 10°° - 17:30 Uhr eingeladen. Jeder der wollte konnte das Hallenbad an diesem Tage kostenlos nutzen und sich auf seine eigene Art von diesem verabschieden. Man hatte dafür einen DJ eingeladen, der Musik der letzten...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.02.12
  • 4
Kultur
Abendstimmung
4 Bilder

‚Fotopoint’ Traumziel Atlantik

Im vorherigen Beitrag unter der Überschrift ‚Stimmungswechsel’ habe ich Bilder gezeigt, die genau von dem Platz aus gemacht wurden wo mein Wohnmobil steht, einem von 4 Dünen-Plätzen auf diesem C-Platz Ihr seht, dichter kann man nirgends am Atlantik campen als hier. So versteht ihr vielleicht auch, dass ein Sturm auf diesem Platz ein gewisses Unbehagen erzeugt! Bei Flut ist das Wasser ganz dicht an unserer Behausung .Die Wellen sind so laut, als würde ein D-Zug vorbei fahren. Tagsüber ist man...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.11.11
  • 1
Ratgeber
30 Bilder

Frau und Kultur auf den Spuren von Buddha!

Die Gruppe Frau und Kultur plante für den Monat November einen Ausflug.Mit über 30 Frauen ging es auf die Reise. Das Ziel war Sonsbeck-Hamb der Pauenweg 1. Hier befindet sich seit über 20 Jahren ein Buddhistisches- Zentrum. Es ist eine Begegnungsstätte. Genutzt wird sie zur Meditation und Besinnung. Verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen werden hier freundlich aufgenommen. Zur Begrüßung bekamen wir Tee,weiter ging es mit einer Führung. Wir schauten uns einen Gebetsraum an,danach ging es...

  • Sonsbeck
  • 19.11.11
  • 5
  • 1
Kultur
4 Bilder

Einhaltung der Straßenverkehrsordnung

Es gibt in der Schifffahrt Verkehrsregeln wie im Strassenverkehr. In diesem Fall BinSchStro (Binnenschifffahrtsstraßenordnug) Was würden sie denken, wenn sie ein Schiff genau zwischen zwei Liegeverbot-Schildern am Kai liegen sehen? „hoffentlich keine Politesse in Sicht?“ ;-))

  • Duisburg
  • 31.10.11
  • 1
Kultur
Dampfschiffahrt 1955
2 Bilder

wie sich die Zeiten ändern

die beiden Bilder zeigen den Eisenbahnhafen in Ruhrort. 1955 war kaum ein Anlegeplatz zu bekommen. Heute hat sich der Schiffsverkehr total verändert, statt Schlepper werden 'Schuber' eingesetzt, die effektiver sind und deshalb nur in geringeren Stückzahlen benötigt werden. Sie liegen jetzt in einem anderen Teil des Hafens, im Vinckekanal.

  • Duisburg
  • 17.10.11
  • 5
Natur + Garten
22 Bilder

Der LSC auf Irrlandfahrt

Sonntag den 25.09.2011 ging es los. Der Lintforter-Schwimm-Club (LSC) traf sich gegen 9:30 Uhr um nach Irrland auf zu brechen. Ja man liest richtig, Irrland. Was schon vor einiger Zeit angekündigt wurde, sollte heute passieren. Um die Kosten klein zu halten, wollte man mit eigenem Fahrzeug diese Tour machen. Also wurde noch schnell alles was benötigt wurde, dafür in den Fahrzeugen verstaut. Getränke, Grillkohle, Würstchen, Brötchen und auch was zu Naschen musste in den Kofferraum. Um 10:05 Uhr...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.09.11
  • 7
Kultur
65 Bilder

4 Ferientage mit Enkelin Julia in London

In diesen Sommerferien konnte ich mir einen Wunsch erfüllen. Da ich noch nie in London war, habe ich Julia zu einer Städtetour eingeladen.Über Calais ging es nach Dover und dann in die Metropole London. Eine sehr lebendig Stadt, in der es viel zu sehen gibt. Also waren wir schon früh auf den Beinen und spät erst wieder im Hotel zurück. Somit haben wir auch einige Sehenswürdikeiten, die man in London gesehen haben muß, in unseren Fotos festgehalten. Sogar eine Filmprämiere war dabei. Für...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.09.11
  • 9
Natur + Garten
10 Bilder

Schade, Naherholungsgebiet "Witthausbusch", der Müll ist nicht einladend!

Diese Fotos vom Naherholungsgebiet "Witthausbusch" in Mülheim/Ruhr von Mitte Februar habe ich aus meiner Fotodatei nach dem Artikel von Elmar aus Kamp-Lintfort http://www.lokalkompass.de/kamp-lintfort/kultur/eine-kleine-beschauliche-muellreise-um-pattberg-und-muellverbrennung-asdonkshof-d48714.html und meinem aktuellen Beitrag http://www.lokalkompass.de/moers/politik/erster-heisser-samstag-vermuellung-qwilder-grillerq-beginnt-am-waldsee-d52537.html herausgeholt: Achtlose Vermüllung ist überall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.11
  • 3
Natur + Garten
18 Bilder

Mülheims kleiner idyllischer See - Der Entenfang als Bilderbogen

Im Schatten der Sechs-Seen-Platte im Duisburger Süden liegt an der Stadtgrenze Mülheim/Ruhr zu Duisburg der kleine idyllische Entenfang. Eine Umrundung dauert mit gemächlichen Schritten nicht ganz eine Stunde. Man sollte aber die vielen Perspektiven genießen. Siehe auch Schnappschüsse vom Entenfang: http://www.lokalkompass.de/muelheim/ratgeber/die-zeit-verbiegt-einiges-d52335.html http://www.lokalkompass.de/muelheim/ratgeber/die-zeit-laesst-neues-wachsen-d52336.html...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.11
  • 7
Kultur
Mit dem Lokalkompass kann man nicht untergehen
6 Bilder

Lokalkompass im Reisegepäck!!

Diesmal war ich mit dem Lokalkompass gut ausgestattet auf Reisen. Bei einem Rätsel,das Herr Bohlen aus Wesel ausgeschrieben hatte, habe ich meine Urlaubs - Garderobe gewonnen. Sie war der Hingucker. In den Emiraten kannte man Lokalkompass noch nicht. Auch die anderen Mitreisenden ließen sich gern über Lokalkompass aufklären. Obwohl es für ein scharzes Tshirt zu heiß war, mußte es immer mit. Hier nun meine Bilderserie!

  • Kamp-Lintfort
  • 27.03.11
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.