Lokalkompass-Bochum

Beiträge zum Thema Lokalkompass-Bochum

Ratgeber
Foto: Polizei Bochum

"Blitzeralarm": Hier wird kontrolliert

Zu schnelles Fahren gefährdet Alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1! Unter diesem Motto finden auch vom 20. Mai bis zum 26. Mai Radarkontrollen in Bochum, Herne und Witten statt. Die Polizei plant nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen. Montag: - (BO); - (HER); - (WIT). Dienstag: Wattenscheider Hellweg (BO); Mülhauser Str. (HER); Sandstr. (WIT). Mittwoch: Wilhelm-Leithe-Weg (BO); Mont-Cenis-Str. (HER); Sprockhöveler Str. (WIT). Donnerstag: Berliner Str. (BO); Bergstr. (HER);...

  • Bochum
  • 17.05.13
Politik
Gruppenbild der Beiratsmitglieder | Foto: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk
3 Bilder

Opel: Beirat der Entwicklungsgesellschaft "Bochum Perspektive 2022" vorgestellt

„Ich freue mich außerordentlich, dass wir so herausragende Persönlichkeiten dafür gewinnen konnten, die Entwicklungsgesellschaft ‚Bochum Perspektive 2022‘ mit ihren Erfahrungen, ihren Kontakten und ihrem Ideenreichtum tatkräftig zu unterstützen“, sagte Minister Garrelt Duin in Düsseldorf. „Jetzt muss es darum gehen, gemeinsam belastbare Zukunftskonzepte für den Standort Opel-Bochum für die Zeit nach 2014 zu entwickeln.“ Der Beirat und der designierte Geschäftsführer der...

  • Bochum
  • 17.05.13
Politik
Foto: Molatta
2 Bilder

Opel-Betriebsrat: Jetzt ist die Katze aus dem Sack

Der Opel-Produktionsvorstand hat mitgeteilt, dass ab 2015 der Bochumer Zafira in Rüsselsheim gebaut werden soll. "Das ist eine unglaubliche Provokation", so der Bochumer Betriebsrat in einer ersten Stellungnahme. "Im Sommer 2012 hatte der Aufsichtsrat die Produktion des Zafira bis mindestens Ende 2016 für Bochum zugesagt. Diese Entscheidung war nie verknüpft mit den Tarifverhandlungen über einen Sanierungstarifvertrag. Im April 2013 hat der Aufsichtsrat diesen Beschluss revidiert. Die...

  • Bochum
  • 15.05.13
  • 2
Politik
Foto: Molatta

Opel: Zafira wird am 2015 in Rüsselsheim gebaut

"Opel wird den Zafira Tourer ab 2015 in Rüsselsheim fertigen. Diese Entscheidung stärkt das Stammwerk und wird die Auslastung verbessern", erklärt das Opel-Management. Rüsselsheim wird damit in Zukunft das exklusive Werk für die beiden größten Opel-Baureihen – den Insigniaund den Zafira Tourer. Nach dem Nein der Bochumer Beschäftigten zum Sanierungstarifvertrag wird der Zafira Tourer noch bis Ende 2014 exklusiv in Bochum gefertigt. Hier wird Opel für die Zeit nach dem Auslaufen der...

  • Bochum
  • 15.05.13
Politik
Foto: Molatta
80 Bilder

Opel-Betriebsratschef Einenkel: "Solidarität ist unser Zaubertrank!"

Es ist ein machtvolles Zeichen der Solidarität, das die Bochumer heute gemeinsam mit den Menschen aus dem Ruhrgebiet via Rüsselsheim in die GM-Konzernzentrale nach Detroit senden. „So geht man nicht mit Menschen um! Man kann nicht einfach ein ganzes Werk platt machen“, rief Betriebsratsvorsitzender Rainer Einenkel den tausenden Menschen zu, die sich zum Solidaritätsfest auf dem Rathausplatz und entlang des Boulevards versammelten. Der Platz vor dem Bochumer Rathaus war pünktlich um 11 Uhr...

  • Bochum
  • 03.03.13
  • 1
Politik
Foto: Molatta
5 Bilder

Eine Stadt steht auf: Klarheit im „Monopoly“ der Opel-Manager - Ruhries stehen zueinander

4.000 Arbeitsplätze bei Opel, direkt oder indirekt sind es 45.000 Familien, die um ihr Einkommen bangen, wenn das Bochumer Opel-Werk schließt. Doch es gibt eine Gnadenfrist bis 2016 Seit Donnerstag herrscht Klarheit: 2016 wird die Autoproduktion in Bochum eingestellt, die Nachtschicht ab dem 2. Quartal 2013. Es sind gute und schlechte Nachrichten, doch die Opelaner sagen sich: „Jetzt erst recht!“ Zehntausende strömen jetzt in der Innenstadt zum Solidaritätsfest , die ihrer Enttäuschung Ausdruck...

  • Bochum
  • 03.03.13
Politik
Foto: Molatta

Hör ma: Bossen auf die Finger schauen

Der Kuhhirte, er ist für die Bochumer nicht nur ein Denkmal, sondern in diesen Tagen ein ganz besonderes Symbol. Blies er in vergangenen Tagen ins Horn, kamen die Menschen aus ihren Häusern, um ihm ihr Wertvollstes, das Vieh, anzuvertrauen. Jetzt stößt er wieder ins Horn, um die Menschen zu versammeln, denn ihnen droht Ungemach. 45.000 Familien in Bochum und der Region sind von der drohenden Werksschließung betroffen, verlieren 2016 Lohn und Brot. Sie, ihre Freunde, Nachbarn und Bekannten sind...

  • Bochum
  • 03.03.13
Politik
Bochums Werkschef Manfred Gellrich stellte sich in der Sendung Hallo Ü-Wagen den kritischen Fragen von WDR5-Moderatorin Julitta Münch. Dabei verteidigte er die Positionen des Opel- Vorstandes. | Foto: Molatta

Opel-Deutschlandplan: Tariferhöhungen gestundet, weniger Weihnachtsgeld - Gnadenfrist für Bochum

Zu den abgeschlossenen Verhandlungen zwischen dem Opel-Vorstand und dem Gesamtbetriebsrat veröffentlicht das Unternehmen folgende Pressemitteilung: „General Motors steht voll hinter Opel und sichert die notwendige Finanzierung für die kommenden Jahre zu, bis wir wieder zu eigener Profitabilität kommen werden“, betont General Motors Vice Chairman und Opel-Aufsichtsratsvorsitzender Steve Girsky. Im Gegenzug werden Tariferhöhungen weiter gestundet. Übertarifliche Gehaltsanteile, wie zum Beispiel...

  • Bochum
  • 02.03.13
Politik
Foto: Molatta

Resolution zu Opel Bochum und zum gemeinsamen Handeln in der Region

Die Adam Opel AG hat angekündigt, die Automobilproduktion am Standort Bochum Ende 2016 aufzugeben. Unmittelbar betroffen von dieser Werksschließung sind 4 000 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte außerhalb Bochums in den umliegenden Städten und Kreisen wohnt. Die Auswirkungen dieser Werksschließung betreffen damit schon über die Beschäftigten und ihren Arbeitsplatzverlust hinaus, nicht nur die Stadt Bochum alleine, sondern die gesamte Region. Darüber hinaus sind die wirtschaftlichen...

  • Bochum
  • 02.03.13
Politik
Foto: Molatta

Erklärung von Stadt und IHK: Opel bleibt Bochum

Die Entscheidung der Opel-Geschäftsleitung, die Autoproduktion in Bochum bis Ende 2016 zu sichern, sieht Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz mit gemischten Gefühlen. „Ich freue mich darüber, dass zunächst weiter Autos im Werk Bochum produziert werden. Aber ich bedauere es sehr, dass die Standortsicherung mit einem umfangreichen Arbeitsplatzabbau verbunden sein soll.“ Auch Helmut Diegel, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet, äußert sich bewusst zurückhaltend: „Zunächst...

  • Bochum
  • 01.03.13
Politik
Rainer Einenkel 2012 bei seiner Rede vor dem Schauspielhaus anlässlich der Aktion "Künstler fpr Opel".
2 Bilder

Opel Bochum: Gnadenfrist bis 2016, aber 700 Jobs der Nachtschicht fallen weg

Es war ein wahrlich turbulenter Tag für den Bochumer Opel Betriebsratsvorsitzenden Rainer Einenkel, ein Tag voller unangenehmer Überraschungen. Am Ende Tages stand er ganz allein da, denn Rainer Einenkel hat als einziger der anwesenden Betriebsratsvorsitzenden den Mastervertrag „Drive 2022“ nicht zugestimmt, obwohl die Autoproduktion mit wohl verminderter Mannschaft bis 2016 in Bochum gesichert ist. Völlig überrascht war nicht nur Rainer Einenkel, der zu den Verhandlungen zwischen dem...

  • Bochum
  • 28.02.13
Politik
Auf dem Husemannplatz machte der Ü-Wagen Station. | Foto: Molatta
11 Bilder

Hallo Ü-Wagen: Opel-Werkschef kam - Bekannte Standpunkte - Stadt wünscht sich Opel-Gelände für 1 Euro

Es war eisig kalt auf dem Husemannplatz, als WDR5-Moderatorin Julitta Münch heute kurz vor 11 Uhr die Gäste der Sendung „Hallo Ü-Wagen“ zum Thema: „Lohnt sich der Kampf um Opel Bochum sucht nach Arbeitsplätzen“ begrüßte. Der Überraschungsgast der zweistündigen Livesendung war Werkschef Manfred Gellrich. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider musste aufgrund einer Grippe-Erkrankung den Termin in Bochum absagen. Hörerin Britta Bürger brachte es auf den Punkt: „Ich bin enttäuscht, dass trotz des...

  • Bochum
  • 23.02.13
  • 2
Kultur
Kunst und Kunsthandwerk gehören neben Musik und Gastronomie zum „Drei-Säulen-Konzept“ des ZFR. Foto: Molatta | Foto: Molatta
30 Bilder

„Ihr seid Hamma!“ - ZFR-Initiatoren mit Zwischenbilanz hochzufrieden

Der Startschuss für den Endspurt ist gefallen: Das Zeltfestival Ruhr biegt auf die Zielgerade ein und die Organisatoren zogen am vergangenen Wochenende ein mehr als positive Zwischenbilanz. Denn im vierten Jahr scheint das Konzept des Festivals endgültig angenommen worden zu sein. Das belegen nicht nur die rund 45.000 Konzertbesucher, auch bei dem Blick auf die „Walk In“ Gäste – den Zeltfestival Ruhr Besuchern ohne Veranstaltungsticket – strahlen die Macher des Festivals über zehn fantastische...

  • Bochum
  • 31.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.