Lokalkompass-Freunde

Beiträge zum Thema Lokalkompass-Freunde

Natur + Garten
Die schnatternden Wintergäste auf der Bislicher Insel finden es hier immer noch sehr gemütlich. | Foto: RVR

Spannende Exkursion auf der Bislicher Insel

Am Samstag, 10. Februar, lädt der Regionalverband Ruhr von 13 bis 15 Uhr zu einer spannenden Exkursion auf die Bislicher Insel ein. Nach vielen grauen und trüben Tagen ist ein winterlicher Spaziergang genau das Richtige. Die Exkursionsleiterin Sabine Hauke unterhält die Gäste mit Geschichten und Gedanken zur vermeintlich tristen Jahreszeit und zeigt, dass die Auenlandschaft der Bislicher Insel immer etwas zu bieten hat. Treffpunkt ist im RVR Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel....

  • Xanten
  • 06.02.18
Natur + Garten
Immer wieder ein faszinierendes Schauspiel: Gänse im Flug. | Foto: Sprave

Bus-Exkursionen zu den arktischen Wildgänsen

Im Winter lässt sich am Niederrhein ein Naturschauspiel beobachten, dass in dieser Form einzigartig in Deutschland ist. Die Luft ist erfüllt von lautem Geschnatter zahlloser arktischer Wildgänse, die hier die kalte Jahreszeit verbringen. Xanten. Wiesen und Weiden sind übersät mit Bless-, Saat- und Weißwangengänsen. Ab und zu lässt sich unter ihnen auch eine Rothals- oder eine Rostgans finden. Solche Gänsebeobachtungen zählen zu den schönsten Erlebnissen, die man in der winterlichen...

  • Xanten
  • 17.11.17
Überregionales
Das Foto zeigt eine fränkische Reiterfibel als Zeuge der nachrömischen Besiedlung im Xantener Raum. Gefunden wurde sie bei Ausgrabungen am Dom St. Viktor in Xanten. | Foto: Thünker

Neue Erkenntnisse zu den Merowingern

Xanten. Am Montag, 20. November, berichtet der Archäologe Frank Siegmund im LVR-RömerMuseum über die neusten Erkenntnisse in der Merowinger-Forschung. Als Erben der römischen Herrschaft prägten sie maßgeblich den Niederrhein im Frühmittelalter. Archäologische Funde, die am Dom St. Viktor in Xanten ausgegraben wurden, sind Zeugen ihrer Lebensweise. Seit deren Auffindung hat sich in der Wissenschaft viel getan. Siegmund beleuchtet den geschichtlichen Zeitabschnitt sowie die Deutung der...

  • Xanten
  • 15.11.17
Überregionales
Unter den Feldern vor dem Archäologischen Park Xanten liegt der römische Hafen. | Foto: Axel Thünker

Kai, Mole, Pier - Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana

Am kommenden Sonntag, 4. September, stellt die Archäologin Dr. Valeria Selke ihr aktuelles Projekt zur Untersuchung des römischen Hafens im LVR-Archäologischen Park Xanten vor. Weil der Niederrhein arm an Rohstoffen ist, war die Anbindung an den Rhein von größter Bedeutung für die römische Stadt. Im Bereich des Hafens fanden zwischen 1934 und 1993 verschiedene Ausgrabungen statt, die nun umfassend ausgewertet werden. An den ehemaligen Ausgrabungsflächen längs der römischen Stadtmauer soll die...

  • Xanten
  • 01.09.16
Natur + Garten
Junge Waldohreulen | Foto: NABU Peter Malzbender
7 Bilder

Faszinierende Niederrheinmomente für jeden Monat / Nabu-Kalender als Weihnachtsgeschenk

Auch im Jahr 2016 ist der NABU-Kalender wieder ein bezaubernder Begleiter für alle Naturfreunde. 13 bildschöne Farbmotive schmücken den großformatigen Wandkalender "Niederrhein Natur", den die NABU-Kreisgruppe Wesel wieder herausgebracht hat. Für 16 Euro ist der einzigartige, farbenprächtige Foto-Kalender auf hochwertigem Kunstdruckpapier im örtlichen Buchhandel und in anderen bekannten Verkaufsstellen zu erwerben. Der Gesamterlös aus dem Verkauf dieses Kalenders fließt in die praktische...

  • Wesel
  • 24.11.15
  • 1
  • 8
Kultur
Eine wertvolle fränkische Reiterfibel. | Foto: Axel Thünker

Von Römern und Franken am Niederrhein

Die nächste Sonntagsführung im Xantener LVR-RömerMuseum findet am Sonntag, 9. August, statt. Der Prähistoriker Dr. Christoph Eger beleuchtet die unruhigen und spannenden Zeiten am Übergang von der Antike zum Mittelalter. Nachdem die prachtvolle Colonia in den Germaneneinfällen des späten 3. Jahrhunderts zerstört wurde, zogen sich die Menschen hinter mächtige neue Mauern inmitten der städtischen Ruinen zurück. Zum 5. Jahrhundert hin verlieren sich dann die Spuren der römischen Herrschaft,...

  • Xanten
  • 04.08.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Radtour des HVV-Sonsbeck macht Spaß und die Teilnehmer bekommen viel Interessantes zu sehen. | Foto: privat

Der HVV-Sonsbeck sattelt die "Drahtesel"

Sonsbeck. Der aufkommende Herbst bietet wohl eine der schönsten Jahreszeiten am Niederrhein. Am Sonntag, 15. September, führt der Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck (HVV) eine Radwanderung durch. Die Tour ist nach mehr als 35 Jahren mittlerweile zur Tradition geworden. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr auf dem Neutorplatz am Rathaus. „Dabei“, so Peter Labudda vom HVV-Vorstand, „wird der Niederrhein neu entdeckt.“ Nach 14 Kilometer, können sich die Tourteilnehmer erst einmal erfrischen. Die...

  • Xanten
  • 12.09.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit der Aktion „Nächste Ausfahrt para_dies“ möchte Norbert Krause den Fernblick wieder einfangen und auf das Besondere im Alltäglichen lenken.

Norbert Krause erforscht Niederrhein-Paradiese

Mit einer paradiesischen Idee begibt sich der Mönchengladbacher Aktionskünstler Norbert Krause auf eine 14-tägige Reise an den Niederrhein. Auf öffentlichen Plätzen in zwölf Städten und Gemeinden erforscht er zusammen mit den Bürgern die Besonderheiten ihrer Region. Auch Xanten ist mit von der Partie. Hier macht Krause mit seiner para_dies-Archivierungsstation am Dienstag, den 11. Juni, von 13 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz halt. Xanten. Ob Seychellen oder Malediven, das Paradies auf Erden liegt...

  • Xanten
  • 05.06.13
Kultur
Von wegen alte Latschen, Schuhhandwerk aus feinstem Leder
4 Bilder

Von wegen alte Latschen

APX Archäologischer Park Xanten zeigt das Leben der Römer als Erlebnisarchäologie. Sehr sehenswert. Kultur hat etwas mit gutem Geschmack zu tun. Dazu gehören auch Schuhe. Auch die Römer wußten sich schon modisch in Szene zu setzen, und beherrschten auch dieses Handwerk. Rund um die römische Herberge, die kulinarische Genüsse aus der Römerzeit in stilvollem Ambiente auftischt, gibt es eine römische Küche mit Kräutergarten und Lagerkeller zu sehen. Schlafgemache und Badethermen kunstvoll...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.