Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

LK-Gemeinschaft
Tara Riedmann erzählt gefühlvoll und lebendig. Mit ihren Romanen erfüllt die Düsseldorferin sich einen Kindheitstraum. | Foto: Riedmann
2 Bilder

Bücherkompass: Weihnachtsromane von Tara Riedmann

Während sich allmählich die ersten Glühweinstände zum Ausschank bereit machen und sich die Innenstädte für das Weihnachtsgeschäft herausputzen, geht es auch beim Bücherkompass emsig zu. In dieser Woche versorgen wir euch mit zwei weihnachtlichen Romanen der Düsseldorfer Autorin Tara Riedmann, die seit drei Jahren Erzählungen unterschiedlicher Genres veröffentlicht. Und heute fällt der erste Schnee Bücher, Musik und Karamellbonbons – mehr braucht die Bloggerin Sam nicht zum Glücklichsein. Doch...

  • 15.11.16
  • 22
  • 3
Kultur
David Hugo Schmitz und Stephan Kampwirth trafen Stadtspiegel-Redakteur Marc Keiterling (von links) vor der Weltpremiere von "Radio Heimat". Alle Fotos: Petra Anacker
55 Bilder

Radio Heimat - Heimatkunde im Kino / Update: die Interviews

Die Weltpremiere am vergangenen Donnerstag in der UCI Kinowelt im Ruhr Park war verheißungsvoll. Ein langer Beifall der geladenen Gäste geleitete am Ende die Filmcrew auf die Bühne. "Radio Heimat" ist gut angekommen. Basierend auf Kurzgeschichten des Bochumer Autos Frank Goosen wird die Geschichte von Frank (David Hugo Schmitz), Spüli (Hauke Petersen), Mücke (Maximilian Mundt) und Pommes (Jan Bülow) erzählt. Sie stecken 1983 mitten in der Pubertät und versuchen, im Ruhrpott dieser Jahre die...

  • Bochum
  • 11.11.16
Kultur

Frage der Woche: Warum sollten wir den Mars besiedeln?

Es ist zweifellos eine der größten Visionen der Menschheit, die der Niederländer Bas Lansdorp mit seinem Projekt "Mars One" verfolgt. Bis zum Jahr 2027 will der Begründer der Stiftung eine Kolonie auf unserem Nachbarplaneten gründen. Für den ersten Flug suchten die Pioniere vier Besatzungsmitglieder, die den Rest ihres Lebens auf dem roten Planeten verbringen wollen. Ein Rückflug ist nämlich nicht geplant, da bereits der Hinflug rund ein Jahr dauern wird. Vorausgesetzt, es läuft alles nach...

  • 10.11.16
  • 43
  • 5
LK-Gemeinschaft
Das kurzweilige Hörbuch für die Adventszeit. | Foto: Flying Dolphin Entertainment
2 Bilder

Bücherkompass: "Und wieder nah'n die Weihnachtstage!"

"Gott hilf mir, dass ich sie ertrage." Seit gefühlten drei Monaten sind die Süßwarenregale der Supermärkte schon im Weihnachtsmodus, jetzt zieht auch der Bücherkompass nach: Wir präsentieren euch in dieser Woche drei höchst besinnliche (Hör)bücher für die dunklen Herbst- und Winterabende. Viel Spaß beim Rezensieren! Mark Spörrle: Der Baum ist schief! Das Leben könnte so schön sein. Wäre da nicht Weihnachten mit all den quälenden Fragen: Wie heuchelt man Freude bei der Bescherung? Warum sind...

  • 09.11.16
  • 13
  • 7
Politik
Am Standort Herne soll zunächst der jüngste Block noch über den 30. Juni 2017 hinaus betrieben werden. Foto: Helmut Zabel
2 Bilder

Steag schließt Kraftwerksblöcke - viele Arbeitsplätze fallen weg - Stadtwerke erleiden Einnahmeverlust

Schon im Spätsommer verdichteten sich die Anzeichen, dass der Kohleverstromer Steag aufgrund der niedrigen Börsenstrompreise tiefe Einschnitte bei seinen Kraftwerken vornehmen werde. Am Mittwoch wurden die Vorhaben auf den Tisch gelegt. Der Energieversorger wird Kraftwerksblöcke an vier Standorten bei der Bundesnetzagentur zur Stilllegung anmelden. Betroffen sind Herne und Voerde im Ruhrgebiet sowie Weiher und Bexbach im Saarland. Am Mittwochmittag erfuhren die Mitarbeiter des Kraftwerks in...

  • Bochum
  • 03.11.16
  • 6
  • 2
Sport
Olympischer Medaillengewinner: Daniel Jasinski. Fotos (3): TV 01
3 Bilder

Drei Verlängerungen beim TV 01

Drei Verlängerungen auf einen Schlag konnte nun der TV Wattenscheid 01 vermelden. Darunter der Medaillengewinner aus Rio. Er war der erfolgreichste Wattenscheider Leichtathlet 2016 – der erste vom TV 01, der in diesem Jahrtausend eine Olympische Medaille gewonnen hat. Jetzt hat Diskuswerfer Daniel Jasinski seinen Vertrag bei den Blauhemden von der Hollandstraße gleich um zwei Jahre bis 2018 verlängert. „Er ist ein Eckpfeiler unseres Vereins“, sagt Manager Michael Huke, „wir planen mit Daniel...

  • Bochum
  • 03.11.16
  • 1
Überregionales
Seit 2013 aktiv als BürgerReporterin unterwegs: Ulrike von Preetzmann. | Foto: Armin von Preetzmann
6 Bilder

BürgerReporterin des Monats November: Ulrike von Preetzmann

Aus Südfrankreich hat sie schon berichtet, aber auch innerhalb Deutschlands hat sie natürlich eindrucksvolle Bilder und Berichte über das angefertigt, was ihr ins Auge fiel. Ulrike von Preetzmann erkundet ihre Umwelt mit der Kamera, seit 2013 auch für den Lokalkompass. Die Fotografin aus Castrop-Rauxel ist unsere BürgerReporterin des Monats. Im Interview verrät sie, warum die kleinen Dinge für Fotografinnen und Fotografen so wichtig sind. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten:...

  • 01.11.16
  • 86
  • 66
LK-Gemeinschaft
PILEDRIVER aus Essen liefern mit "Brothers in Boogie" ihren dritten Longplayer ab. | Foto: Rockwall-Records
2 Bilder

Medienkompass: Rockmusik aus der Region

Zwar haben wir in dieser Woche kein einziges Buch für euch im Angebot, dafür verschicken wir ausnahmsweise ausgewählte Tonträger von Künstler*innen aus der Region. Wer Interesse an einem gitarren- und schlagzeugbetontem Ohrenschmaus hat, sollte unbedingt weiterlesen. Piledriver: Brothers in Boogie PILEDRIVER sind eine feste Größe als STATUS QUO Tribute Band und bespielen seit über 20 Jahren klassische Rock-Festivals in ganz Europa. PILEDRIVER haben eine Mission: Den urtypischen STATUS QUO Sound...

  • 01.11.16
  • 6
  • 7
Politik
Am Dienstag, 8. November entscheidet sich, wer Barack Obama als 45. Präsident oder Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika nachfolgt. | Foto: Susan Sterner, via Wikimedia Commons
3 Bilder

Frage der Woche: Trump oder Clinton - Wer sollte ins Weiße Haus einziehen?

Am 8. November entscheiden die USA darüber, wer fortan als Staatsoberhaupt über die Geschicke des Landes entscheiden wird. Zwar gibt es neben Donald Trump und Hillary Clinton mit Gary Johnson (Libertarian Party) und Jill Stein (Green Party) noch zwei weitere Kandidaten, allerdings ist aufgrund der Umfragewerte anzunehmen, dass sie Trump bzw. Clinton den Rang nicht mehr ablaufen werden. Sowohl Donald Trump als auch Hillary Clinton haben im Verlauf des Wahlkampfes Niederlagen verkraften müssen,...

  • 27.10.16
  • 26
  • 7
Überregionales
Die offizielle Verabschiedung meiner langjaehrigen Kindheit von Elizabeth Kelly

Bücherkompass: Hakan Nesser / Elizabeth Kelly

Herbstabende sind manchmal lang - genau die richtige Zeit für ein ordentliches (Hör)buch. Mit Elizabeth Kelly und Hakan Nesser bieten wir euch in dieser Woche zwei Erzähl-Profis, die euch mit ihren einfühlsamen Geschichten begeistern werden. Elizabeth Kelly: Die offizielle Verabschiedung meiner langjährigen Kindheit Riddle Camperdown freut sich darauf, den Sommer 1972 vornehmlich faulenzend auf der Veranda ihres Elternhauses auf Cape Cod zu verbringen, und hofft , dabei nicht allzu oft von...

  • 25.10.16
  • 9
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Der Sieger mit der Startnummer 1 im Ziel: Dr. Rolf Tiggemann und Dr. Michael Leyhe in ihrem Mercedes-Benz aus dem Jahr 1953.
88 Bilder

Bochumer Sieger bei der "ADAC Rallye Ruhrgebiet Classic" vom MSC Ruhr-Blitz

48 Teilnehmer starteten in diesem Jahr auf dem Bongard-Boulevard bei der "ADAC Rallye Ruhrgebiet Classic". Ein gutes Nennergebnis nach der zweijährigen Unterbrechung. Das Wetter spielte leider erst ab Mittag mit. Die Strecke sah mehrere Gleichmäßigkeitsprüfungen (GLP) vor, bei der in Zeitvorgaben eine exakte Strecke abgefahren werden musste. Die Strecke führte am Vormittag durch die Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Stiepel, Sprockhövel, vorbei an Zeche Nachtigall in Witten bis zur Mittagspause...

  • Bochum
  • 21.10.16
  • 1
  • 3
Politik
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
Ratgeber
Glaubse? Der Oppa vonne Schackeline und dem Marzel ist zurück. | Foto: Rowohlt

Bücherkompass: Im Liegen geht's - dat Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet steckt voller Überraschungen und Geheimnisse, das ist bekannt. In dieser Woche findet ihr im Bücherkompass Nützliches, aber auch Unterhaltsames, das euch den Kohlenpott mit all seiner Pracht und seinen Eigenarten näher bringen werden. Viel Spaß beim Rezensieren! Claus Sprick: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets ist Deutschlands jüngster und lebendigster Dialekt, der nie „rein“ erhalten oder „gepflegt“ wurde. Zwischen Ruhr und Lippe sagt man, was Sache ist: silbensparend direkt...

  • 18.10.16
  • 23
  • 13
Politik
In der Mythologie als Strafe gedacht: Aber war die babylonische Sprachverwirrung am Ende doch identitätsstiftend? Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" | Foto: Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" / Google Art Project

Frage der Woche: Muss die deutsche Sprache gerettet werden?

Wahrscheinlich haben Sie heute morgen schon Ihre Workouts gemacht, Beauty-Produkte aller Art verwendet und anschließend Ihren Workflow für den heutigen Tag gecheckt. Aber halt! Wenn aus dem Ortsgespräch ein City-Call wird und sich das Wording Ihrer Mitmenschen insgesamt ein bisschen meschugge anhört, scheinen Sie nicht mit den neuesten Buzzwords vertraut zu sein. Die deutsche Sprache ist von einem Wandel ergriffen. Besonders englische Wörter halten seit langer Zeit Einzug ins Deutsche, von dem...

  • 13.10.16
  • 48
  • 6
LK-Gemeinschaft
Mit "Raumstation Sehnsucht" gelingt Ralf König ein anzügliches Science-Fiction-Epos der besonderen Art. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: 50 Jahre Otto Waalkes, die "Titanic Boy Group" und "Raumstation Sehnsucht"

Das Komische, was ist das eigentlich? Über Humor und seine Spielarten sind bereits Bibliotheken vollgeschrieben worden und es ist ganz klar: Ohne ihn wäre die Menschheit ein endgültig hoffnungsloser Fall. In dieser Woche bieten wir euch drei wahre Klassiker aus der Geschichte der deutschsprachigen Komik an. Viel Spaß beim Gucken, Lesen und Schreiben. Otto Waalkes: Celebrating 50 Jahre - Eine Zeitreise durch die Otto-Welt 50 Jahre OTTO in nur 200 Minuten! Diese Sammlung zeigt Otto auf der Bühne....

  • 11.10.16
  • 5
  • 8
Kultur
Stehen wir vor einem Zerfall der Eurozone? Der Starökonom Joseph Stiglitz sieht die Europapolitik den Herausforderungen nicht gewachsen. | Foto: von www.elbpresse.de (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was wird aus der Eurozone?

Es sei damit zu rechnen, dass die Eurozone in ihrer jetzigen Form die nächsten zehn Jahre nicht überstehen werde. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz erklärte der "Welt" gegenüber, dass wahrscheinlich Italien als erster Kandidat für einen Austritt in Frage komme. Wie also geht es mit dem Euro weiter? Als Eurozone werden diejenigen Länder der Europäischen Union bezeichnet, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben. Derzeit hat die Eurozone 19 Mitglieder, davon ist Litauen...

  • 06.10.16
  • 15
  • 7
Politik
Die erste neue Variobahn während des Eingleisens im Straßenbahnbetrieb Engelsburg. Foto: BOGESTRA
2 Bilder

Erste Variobahn da - Oldie im Gleis

Die erste neue Variobahn ist nun im Straßenbahnbetrieb Engelsburg angeliefert worden. Triebwagen 101 ist das erste Fahrzeug von 42 Variobahnen, die für die BOGESTRA als Serien-Fortführung vom Berliner Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Pankow GmbH produziert werden. Angeschafft werden die Fahrzeuge, um die störanfälligen Straßenbahnen vom Typ NF6D ausmustern zu können. Für Triebwagen 101 beginnt jetzt in Bochum die Inbetriebnahme. Weitere sieben neue Variobahnen werden in kurzer Folge noch im...

  • Bochum
  • 05.10.16
  • 1
Politik
"Deutschland, Lutherland" von Christine Eichel. | Foto: Blessing
2 Bilder

Bücherkompass: Das Vermächtnis des Martin Luther

Ziemlich genau 499 Jahre ist es her, als Martin Luther seine berühmten 95 Thesen an den Erzbischof von Mainz schickte, um gegen den Handel mit Ablassbriefen vorzugehen. Die Reformation und Spaltung der christlichen Kirche, die sich in den folgenden Jahrzehnten vollzog, ist heute immer noch präsent - und Luther eine zentrale, aber auch umstrittene Figur. In dieser Woche verschicken wir zwei Bücher, die sich mit seinem Erbe beschäftigen. Okko Herlyn: Hier stehe ich, ich kann auch anders Mit...

  • 04.10.16
  • 5
  • 10
Überregionales
Bergmann, Schwimmlehrer, Ratsmitglied: Armin Mesenhol ist ein Mann mit vielen Talenten. | Foto: Mesenhol
3 Bilder

BürgerReporter des Monats Oktober: Armin Mesenhol

Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die sich kümmern. Ehrenamtliche in Vereinen, in Hilfsorganisationen oder anderen Verbänden sind zwar immer noch rar gesät, es gibt sie aber trotzdem. Armin Mesenhol, Bergmann im Ruhestand, ist so jemand, der nicht aufhört, sich für die Menschen zu interessieren. Fast sechs Jahre nach seiner Registrierung im Lokalkompass wird er unser BürgerReporter des Monats. Beschreibe den Lokalkompass und seine Community in drei Worten. Abwechslungsreich, groß,...

  • 01.10.16
  • 48
  • 29
Ratgeber
Stefan Heußner rettete als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Günnigfeld mit seinen Kollegen Menschen aus der brennenden Uniklinik Bergmannsheil. Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Das wertvolle Gefühl, Menschen zu helfen

Neben der Berufsfeuerwehr waren in der Nacht zum Freitag am Bergmannsheil auch zahlreiche Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren im Einsatz. Die werden bei Vorliegen einer solchen Großschadenslage aus ihrem alltäglichen, ihrem beruflichen Leben temporär herausbeordert. Exemplarisch schildert hier Stefan Heußner, Objektleiter der Stadtspiegels in Bochum und Wattenscheid, den Verlauf des frühen 30. September. Heußner ist seit 22 Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Günnigfeld. Um 3.08...

  • Bochum
  • 30.09.16
  • 1
  • 2
Politik
Viele reden von deutschen oder europäischen Werten. Kann man im Zuge der Integrationsdebatte von einer Leitkultur sprechen? Und wie müsste diese aussehen? | Foto: Lokalkompass / Grygierek

Gibt es eine Leitkultur, und wenn ja – brauchen wir eine neue?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Menschen aus aller Welt verlegen seit ihrer Gründung ihren Lebensmittelpunkt hierhin, viele sind längst selbst Deutsche, Generationen von Einwandererkindern sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn es um die Integration von Migranten geht, ist immer wieder von einer Leitkultur die Rede. Aber wie sieht die aus? – Und brauchen wir eine neue? Der Begriff der Leitkultur und die Debatte, die sich um das Jahr 2000 darum...

  • 30.09.16
  • 42
  • 5
Kultur
Bei den Gleisarbeiten im Museum sind die helfenden Hände der "Workshopper" sehr gefragt. 
Fotos (2): Eisenbahnmuseum
2 Bilder

"Kamerad schafft!" - Workshop im Eisenbahnmuseum

"Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft!" Die Alternative des Eisenbahnmuseums lautet: "Mitmachen statt Betrachten." Für alle, die nicht nur zusehen wollen, sondern einmal aktiv an der Museumsarbeit teilnehmen möchten, empfiehlt sich die Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Workshops in Dahlhausen. Der nächste findet am Wochenende 29./30. Oktober statt. Zusammen mit den Museumsfachleuten kann bei der Fahrzeugrestaurierung gearbeitet werden. Gebäude, Gelände, Gleise und...

  • Bochum
  • 29.09.16
  • 2
  • 2
Überregionales

Einbruch ins Eisenbahnmuseum

Noch sind die Täter nicht ermittelt, die sich in der Nacht vom 27. auf den 28. September (18 bis 10.30 Uhr) Zutritt zum Eisenbahnmuseum Dahlhausen an der Dr.-C.-Otto-Straße verschafften. Die noch Unbekannten brachen auf dem Gelände einen Eisenbahnwagon auf. In diesem hatte ein Essener Eisenbahnclub eine hochwertige Modelleisenbahn eingerichtet. Ersten Ermittlungen zufolge wurde Bargeld sowie Teile dieser Anlage, überwiegend mehrere Modelleisenbahnen (Lokomotiven) entwendet. Der Wert liegt im...

  • Bochum
  • 29.09.16
Überregionales
2 Bilder

Einladung zur großen Lokalkompass-Umfrage mit Gewinnspiel

Liebe Leserinnen und Leser, liebe BürgerReporterinnen und BürgerReporter, zunächst möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Dafür, dass Sie sich hin und wieder im Lokalkompass informieren, sich vielleicht sogar registriert haben oder gar regelmäßig Kommentare und Beiträge verfassen. Wir freuen uns, dass der Lokalkompass auch nach mehr als sechs Jahren immer noch Menschen zusammen bringt und mit lokalen Neuigkeiten versorgt. Zu Recht können Sie erwarten, dass wir als Ihr Dienstleister stets daran...

  • Essen-Süd
  • 29.09.16
  • 108
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.