Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales
Viele Mülheimer waren während des Blitzmarathons zu schnell unterwegs. | Foto: Arno Bachert/pixelio.de

505 Temposünder in Mülheim erwischt

Der vierte Blitzmarathon zeigt zumindest in Mülheim: Trotz der Ankündigung erwischte die Polizei wieder viele Temposünder. Nach Angaben der Pressestelle wurden in den 24 Stunden (4. Juni, 6 Uhr bis 5. Juni 6 Uhr) in Mülheim insgesamt 8512 Fahrzeuge gemessen. 505 von ihnen fuhren zu schnell. Das entspricht einer Quote von 5,93 Prozent. Spitzenwert: 99 Stundenkilometer Den Spitzenwert erreichte ein Autofahrer auf der Mendener Brücke. Er „rauschte“ mit 99 Stundenkilometern an der Messstelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.13
  • 6
Überregionales
Die Polizei sucht einen Brandstifter, der in Speldorf zündelte. | Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

Brandstifter zündelt in Speldorf

In der Nacht zum Freitag (31. Mai) zündelte ein bislang Unbekannter in einem 11-stöckigen Hochhaus mit 33 Wohneinheiten an der Straße Hornhof. „Zunächst setzte der Brandstifter gegen 2.45 Uhr die Fußmatte vor einer Wohnungstür in Brand“, sagte Raymund Sandach von der Pressestelle der Polizei in Essen auf Nachfrage der MW. Bewohner des Hauses bemerkten den Brand und löschten die brennende Matte mit einem Eimer Wasser. Einige Stunden später, gegen 7 Uhr, fackelte der Unbekannte noch einmal: Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.13
Politik
Kein Freund von Schmierereien: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Steinbrück goes Eichelbaum

Ein sichtlich gutgelaunter Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat der SPD, steigt am Dienstag gegen 11.30 Uhr aus dem Wagen, das Jacket in der Hand. Zusammen mit den Sicherheitsbeamten überquert er die Straße, zieht sich das Jacket im Gehen an und will gerade an der Ampel stoppen, als die Grün für Fußgänger anzeigt: „Freie Fahrt“ für den Kanzlerkandidaten. Ein Symbol? Steinbrück lächelt, begrüßt herzlich Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld und den Bundestagskandidaten Arno Klare. Umringt von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 3
Überregionales

Es wird Zeit für Aufbau West

Unser tagtäglicher Blick auf marode Straßen, Brücken und veraltete Schulgebäude sagt dem normalen Menschenverstand: So kann es mit unseren Städten nicht weitergehen. Nun untermauern zudem der NRW-Landesverkehrsminister und der SPD-Kanzlerkandidat, dass unsere Infrastruktur am Rande des Ruins steht. Milliarden von Euro müssen in den kommenden Jahren nur in den Erhalt gesteckt werden, damit es nicht noch schlechter wird. Man darf gespannt sein, wann der erste Politiker ausspricht, was wir, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 1
Politik
Landesverkehrsminister Michael Groschek informierte Arno Klare, SPD-Bundestagskandidat, über den Sanierungszeitplan der Thyssen-Brücke.

„Thyssen-Brücke ist beispielhaft“

„Die Thyssen-Brücke ist beispielhaft für die de­sas­t­röse Infrastrukturpolitik der Bundesregierung.“ Das erklärte Landesverkehrsminister Michael Groschek am Samstagmittag beim Ortstermin des SPD-Ortsvereines. Rund 14 Millionen Euro wird die Stadt Mülheim in den Neubau der Thyssen-Brücke in Styrum stecken müssen. Die 1909 gebaute Stahlbrücke ging 1994 als „Geschenk“ der Bahn in städtische Hände über. Im Rahmen des Börsenganges der Bahn hatte sie sich vieler Brücken entledigt. Für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wenn der Herr über NRWs Straßenbahnen, Matthias Vollstedt" (links) kommt, wird auch der Flughafenast flugs vom Wildwuchs befreit.

Flughafenast "aufgehübscht"

Die Szene erinnerte ein wenig an die Besuche des ehemaligen Staatsratsvorsitzenden Erich Honnecker. Immer wenn der kam, hübschten die Verantwortlichen ihre Kommune auf: Alles wurde sauber gemacht, Blumen gepflanzt und Bäumchen aufgestellt. Nun, in Mülheim reiste am Freitag, 3. Mai, nicht der Genosse Politiker an, sondern der Mann, der sich in der Düsseldorfer Bezirksregierung vehement für den Erhalt von Straßenbahnen einsetzt: Matthias Vollstedt. Mit der Bahn fuhr er auch in Richtung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.13
Kultur
"Muttersprache Marmeloschen" von Maria Salzmann. | Foto: Arno Declair

„Stücke sind direkter und aktueller“

„Aktueller und direkter sind die Stücke geworden“, erklärt Jürger Berger. Er ist Sprecher des Auswahlgremiums der „Stücke 2013“. „Familie war in den vergangenen Jahren schon immer ein großes Thema bei den Autoren. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr beim Missbrauch.“ Ob Kellerverliese, Kneipen, eine Odenwaldschule oder Pfarrhäuser. „Und der Ort des Geschehens sind Erziehungseinrichtungen oder halt die Familie. Sie ist und bleibt die kleinste gesellschaftliche Bühne aller Tragödien und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.13
Überregionales
Polizei und Ordnungskräfte fahren eine harte Linie gegen die Rocker. | Foto: Polizei NRW

Keine Chance für Rocker in Eppinghofen

Dem häufigerem Aufkreuzen von Rockern in der Eppinghofer Straße begegnet die Polizei konsequent mit Einsätzen vor Ort. „Es wird keine polizeifreien Räume in Mülheim geben.“ Das sagte Rainer Pannenbäcker, leitender Polizeidirektor, am Montagmorgen während einer Pressekonferenz in der Polizeiinspektion Mülheim. Die Strategie der Polizei ist klar: „Wir dulden keine Verstöße der Rocker“. Begonnen hatte alles im März, als plötzlich Rocker verschiedener Clubs auf der Eppinghofer mit Imponiergehabe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.