Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Politik
Ein Vorentwurf der neuen Anlage am Winkhauser Weg. 
Grafik: Stadt Mülheim

Attraktive Sportstätten

Rat der Stadt Mülheim beschließt Eppinghofer Kunstrasen und Kunststoffbahn Das „Alternativkonzept Fußball“ eilt in Mülheim seinem Ende zu. Ursprünglich war der letzte Umbau für 2018 vorgesehen, nun geht es doch schneller. Das Land NRW stellt 600.000 Euro zur Verfügung für den Umbau des Ascheplatzes am Winkhauser Weg zu einem Spielfeld in Kunstrasen. Attraktive Sporteinrichtungen sind essentiell, sie bilden eine entscheidende Grundlage für ein nachfragegerechtes Sportangebot in der Stadt. Von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.16
Politik
Die Haltepunkte im Bereich der Oppspring-Kreuzung werden optimiert und teilweise verlagert. 
Grafik: Stadt Mülheim

„Ein Unfallschwerpunkt“

Rat der Stadt Mülheim zu Oppspring-Kreuzung und barrierefreiem Ausbau Im Rat wurde der Ausbau der Oppspring-Kreuzung und der Zeppelinstraße bis Pasteurstraße sowie der barrierefreien Ausbau von Haltestellen beschlossen. Ein Teil des Straßenbahnnetzes samt Wendeschleife soll wegfallen. Der verbrauchte Straßenoberbau wird den verkehrlichen Anforderungen nicht mehr gerecht. Drei Straßenbahnhaltestellen und eine Bushaltestelle liegen im Bereich, keiner dieser Haltepunkte ermöglicht barrierefreies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.16
Politik
Das Glashaus der Lernwerkstatt Natur im Witthausbusch. 
Foto: PR-Foto Köhring/KP

Kampf um die Lernwerkstatt Natur ist gewonnen

Selten zeigte sich der Stadtrat derart einhelliger Meinung wie bei den Diskussionen um die jüngsten Mitbürger. Zunächst wurde eine Ratsvorlage einstimmig abgelehnt, die eine Erhöhung der Elternbeiträge für Kita-Betreuungsplätze und den sukzessiven Abbau der Geschwisterermäßigung beinhaltete. Dann zeigte sich ein allgemeiner Konsens zum Erhalt der Lernwerkstatt Natur. Zusätzlich sollen 20 weitere Kita-Plätze in Mülheim geschaffen werden. Seit 2004 gibt die Lernwerkstatt Natur inmitten der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.16
  • 2
Politik
Das Mülheimer Rathaus.
Foto: Archiv / Henschke
3 Bilder

Ein Neuer für die Herkulesaufgabe

Nach heftigen Disputen im Rat wird Frank Mendack neuer Kämmerer der Stadt Mülheim Frank Mendack (SPD), aktuell noch Personaldezernent in Ratingen, wurde zum neuen Kämmerer der Stadt Mülheim gewählt. Er wird auf diesem Posten Nachfolger von Uwe Bonan, der gleichberechtigter Geschäftsführer der mit Essen fusionierenden Verkehrsgesellschaft wird. Oberbürgermeister Ulrich Scholten hatte sich für Mendack eingesetzt, war auch der Erste, der gratulierte und scherzhaft anmerkte: „Herr Mendack ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.16
Politik
Die CDU-Mittelständler Dr. Ilselore Paschmann und Hans J. Krupp nehmen Stellung.
Foto: Henschke

„Es tut sich was in Mülheim!“

Die Mittelständler in der CDU über attraktivere Innenstadt, junge Familien und mehr Sparwillen Die Mülheimer CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT nutzt das Jahresende, um ein Resümee zu ziehen und einen Ausblick auf die kommenden Jahre zu werfen. Vorsitzender Hans J. Krupp und seine Mitstreiter möchten über ihre Anliegen informieren und zu wirtschafts-, sozial- und finanzpolitischen Fragen Stellung nehmen. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Dr. Ilselore Paschmann legt Krupp die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.16
Kultur
Die Mülheimer Künstlerin Ursula Hirsch mit ihren Werken OBO 4 und OBO 6 in der Galerie 46. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Aus den Tiefen der Schubladen

Die Mülheimer Künstlerin Ursula Hirsch mit ihren Arbeiten in der Galerie 46 an der Aktienstraße Ursula Hirsch strahlt ihr unvergleichliches Lächeln. Petra Steinhardt vom Folkwang-Museum lädt gerade dazu ein, das Gesamtwerk der 87-Jährigen wieder und neu zu entdecken. So berichtet Steinhardt, wie sie mit Künstlerin Gabriele Klages ins Archiv steigen und stöbern durfte: „Immer wieder kam Neues zum Vorschein!“ Dann wird es Ursula Hirsch doch zu bunt: „Genug der Worte!“ Lobhudelei ist ihr fremd...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.16
  • 1
Politik
Ein Bürgerbegehren gegen den Ratsbeschluss zur weiteren Zusammenarbeit mit RWE.
Foto: Archiv

Bürgerbegehren gegen Ratsbeschluss

Streit um die Beibehaltung der Gesellschafterstrukturen beim Mülheimer Energiedienstleister medl Die „medl GmbH“ steht für Energie. Die Gesellschafteranteile in Höhe von 49 Prozent werden 20 Jahre nach medl-Gründung vorübergehend frei. Daher stand nun die Rats-Entscheidung über die zukünftige Zusammensetzung der Gesellschafterstrukturen beim Mülheimer Energiedienstleister an. Dabei ging es um die Frage, ob RWE Deutschland weiterhin mit 49 Prozent an dem Unternehmen beteiligt bleiben soll. Falls...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.16
  • 1
Politik
Im Mülheimer Rathaus wird nun über den Haushaltsentwurf für 2017 diskutiert.
Foto: Archiv

„Unsere Rufe sind erhört worden“

Stadtkämmerer Uwe Bonan stellt Haushaltsentwurf für 2017 vor und hofft auf Stärkungspakt Stadtkämmerer Uwe Bonan präsentierte den Haushaltsentwurf für 2017 und hielt fest: „Unser vorgegebenes Ziel des ausgeglichenen Haushaltes für 2021 ist so nicht darstellbar. Das Defizit läge weiterhin bei 10 Millionen. Es müssen Alternativen her.“ Die Eckdaten des umfangreichen Zahlenwerkes: Die Gesamterträge werden sich erhöhen, mit rund 732,4 Millionen Euro rechnet die Stadt, aber auch die Ausgaben werden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.16
Politik
Käthe Barth, Rainer Nelbach, Thomas Kirchner und ihre Mitstreiter von „TramVia“ möchten ein attraktives Nahverkehrsangebot für Mülheim.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bürger setzen sich für Tram ein

Bürgerinitiative „TramVia“ kämpft für bessere Straßenbahn-Infrastruktur und intelligente Taktung Es ein Kreuz mit dem Verkehr. Anlass für die Gründung der Bürgerinitiative „TramVia“ im Sommer war die neu aufgeflammte Diskussion um das Mülheimer Schienennetz. Der 2013 aufgelegte Fünf-Jahresplan für den Nahverkehr ist zwar noch gar nicht vollständig umgesetzt, doch es rumst wieder im Karton. Eile ist geboten. SPD und Grüne machen im Rat Dampf: „Es darf keine Herauslösung lukrativer Linien durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.16
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/KP
6 Bilder

„Glücklich über die Entwicklung“

Schrottverarbeiter Jost zieht ans Wasser und weg von der Speldorfer Wohnbebauung Es glänzt in der Sonne. Direkt am Wasser blinken Haufen von Metall. Besteck, Töpfe, Pfannen, Spülbecken, alte Boiler, Teile von Waschmaschinen, Tabletts, Rohre, ausgestanzte Bleche. Ein paar Meter weiter türmen sich völlig verrostete Knäuel an Stangen und Rohren. Konrad Jost schmunzelt: „Dies war mal unsere Fallwerksanlage!“ Auseinander genommen, wartet sie aufs Einschmelzen. Schrott. Lärm. Eine Kombination, unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.16
Politik
Wann kommt das endgültige Aus für den Flughafen Essen-Mülheim? Foto: Archiv

Ausstieg noch vor 2024?

Weiter gibt es Irritationen um den Flughafen: Wird der Mülheimer Ratsbeschluss von Essen übernommen oder nicht? Wolfgang Michels waren Erleichterung und fast ein wenig Euphorie anzuhören. Von Kontinuität war die Rede, von Planungssicherheit und einem „Blick in die Zukunft“. Soeben hatte er für seine Mülheimer CDU verkündet, sie wolle für die Verwaltungsvorlage stimmen. Die Vorlage, die einen geordneten Rückzug aus dem Flughafen vorschlug, keine vorzeitigen Ausstieg mit eventuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.16
Sport
Nico Busch behauptet sich gegen Winfried Kray.    Foto: Bangert
3 Bilder

Zu spät aufgewacht

Spiele der DJK-Fußballer: Mintarder Reserve vor spannendem Derby, Damen unterliegen im Pokal Die blau-weissen Damen scheiterten im Pokal am fast unbespielbaren Geläuf. Gegen den Spitzenreiter fasste die DJK-Reserve zu spät Mut, nun kommt es zum mit Spannung erwarteten Derby mit dem Nachbarn aus Kettwig. Beide Teams sind gut drauf, Kettwig konnte sechs der letzten sieben Partien gewinnen, Mintard im gleichen Zeitraum immerhin viermal siegen: Es winkt ein interessanter Vergleich. SV Leithe gegen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.16
Politik
Im Rathaus wurde erbittert gestritten.     Foto: Henschke

Öffentlich oder nicht?

Erbitterter Streit im Stadtrat, ob öffentlich über den Vergleich bezüglich der Zinswetten gesprochen werden darf Im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung des Mülheimer Stadtrats waren nähere Informationen und eine Abstimmung vorgesehen. Es ging um das weitere Verhalten im Rechtsstreit gegen die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) der alten West LB bezüglich schiefgegangener, sogenannter „Swaps“, also Wetten auf Zins- und Währungsentwicklungen. Über die Gesamthöhe der möglichen Verluste für die Stadt...

  • Essen-Werden
  • 13.05.16
Politik
Im Jahr 2034 kommt das endgültige Aus für den Flughafen Essen-Mülheim.    Foto: Archiv

Es bleibt beim Ausstieg

„Optimierter“ Flugbetrieb bis 2024 - dann greift ein Masterplan - endgültiges Flug-Aus kommt 2034 Dem Rat der Stadt lag ein Beschlussvorschlag der Verwaltung über ein Ausstiegsszenario für den Flughafen vor: Eine Nutzung als Verkehrslandeplatz bis zum Jahr 2024 im Rahmen eines „optimierten“ Flugbetriebes und der Ausgleich des Jahresfehlbetrages von etwa 400.000 Euro bis 2024 durch Mülheim und Essen zu jeweils gleichen Teilen. Wesentliche Erkenntnisse eines Gutachtens: Der Aero-Club hat durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.