Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (SPD, links) ist immer wieder der Ansprechpartner, wenn Leser sich über Müll-Vandalismus beschweren. Unser Foto zeigt Rentner Günter Adam, der sich in der Redaktion über die Vermüllung des Stadtteils Bergmannsfeld empörte. Foto: Lew

Dreck trotz Mängel-App
Essen muss Müll-Sünder bestrafen

"Essen soll sauberer werden", dieses Ziel hat OB Thomas Kufen seit Amtsantritt zur Chefsache gemacht. Z.B. per Handy können die Essener inzwischen wilde Müllkippen etc. melden, aber sauberer geworden ist die Stadt dadurch kaum. Im Gegenteil... Insgesamt 19.100 App-Meldungen Seit November 2018 können die Essener Bürger illegalen Müll und verdreckte Stellen im Stadtgebiet über die kostenlose Mängelmelder-App per Handy melden. Für die Stadt ist das eine Erfolgsstory. So teilte das Stadtpresseamt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.20
  • 9
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Stadtteilpfleger Thomas Buch macht seit zwölf Jahren den Dreck der anderen weg
Der Werdener Saubermann

Seit gut zwölf Jahren sammelt Thomas Buch als Werdener Stadtteilpfleger den Müll ein, den unbedarfte Mitmenschen einfach so wegwerfen. Immer dabei seine Karre mit Besen, Zange, Schüppe, Rechen und Abfallsäcken. Der gelernte Maler und Lackierer ist stolz darauf, Werden ein Stück lebens- und liebenswerter zu machen. Jetzt wurde sein Pensum auf 15 Wochenstunden erhöht und gleichzeitig das zu reinigende Gebiet vergrößert. Nun ist der „Saubermann“ von montags bis freitags unterwegs und geht von 10...

  • Essen-Werden
  • 13.01.20
  • 1
  • 1
Politik
Erst grillen, dann den Müll da lassen, wo er ist - und die Stadt lässt am Sonntag aufräumen. Ist das die richtige Lösung? Fotos: Archiv

Toll!!! Grill-Müllteufeln wird hinterhergeräumt...

Die Entsorgungsbetriebe Essen sind auf die Grill-Saison vorbereitet. Die Ärmsten sollen künftig am Sonntag in Parks und am Ruhrufer den Müll beseitigen, den Grill-Vandalen am Samstag achtlos liegengelassen haben. Toll! Sicherlich werden sich die Sonntagsspaziergänger freuen. Sonntagsarbeit bei Entsorgungsbetrieben Ich hätte aber noch eine andere Idee: Einfach mal nicht die Knöllchengeschwader des Ordnungsamts an den Baldeneysee etc. schicken, sondern samstags gegen Nachmittag durch die...

  • Essen-Steele
  • 09.04.13
  • 3
Politik
Es war einmal ein Zaun...
2 Bilder

Kaum Knöllchen für Ruhrufer-Randalierer

„Route der Industriekultur“, so prangt ein Hinweisschild am Werdener Ruhrufer gleich hinterm „Löwntal“. Doch wie Radler uns mitteilten, erwartet die Besucher hier eher eine Art Zerstörungskultur... Eingetretene Zaunpfeiler, herausgerissene Schilderstangen, verbogene Schilder und beschmierte Bänke und Mülleimer. Werdener Radfahrer schämen sich schon fast ein wenig dafür, dass hier - durch den Ruhrtalradweg - auch Pedalfans von außerhalb die „Route der Industriekultur“ abfahren. Beim Besuch des...

  • Essen-Steele
  • 10.08.12
Natur + Garten
Hier hat's wohl gekracht: Ein Zaun wurde zerstört, die Teile modern vor sich hin. Fotos: Lew
2 Bilder

"Route der Chaoskultur"?

Im lokalpolitischen Sommerloch ist man gerade wieder mit vermüllten Grünflächen zur Grillzeit beschäftigt. Wer ist wie gut erzogen und wer muss für wen (warum eigentlich) den Müll entsorgen? Derweil melden sich Radler in der Redaktion, die statt einer „Route der Industriekultur“ eine „Route der Zerstörungskultur“ gesehen haben. Mein spontaner Vorschlag: Das Knöllchengeschwader mal vom Bereich Regattaturm abrufen und entlang des Ruhrufers postieren!

  • Essen-Werden
  • 07.08.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.