Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Politik
Neues Gesetz aus Berlin | Foto: umbehaue

Getränkebecher, Chipstüten, Feuerwerk
Nächste dauerhafte Sonderabgabe kommt

Der Bundestag beschließt eine  neue Sonderabgabe für Plastik. Dazu gehören jetzt auch Folien, aber auch Feuerwerkskörper. So hat der Bundestag heute eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen. Städte und Gemeinden sollen so bei der Reinigung von Straßen und Parks finanziell entlasten werden. Nun müssen die Hersteller von bestimmten Getränkebecher, Verpackungen von Speisen und auch Zigaretten, künftig in einen staatlichen Fonds einzahlen. So sollen sie sich an den Kosten für...

  • Essen-Süd
  • 03.03.23
  • 2
Politik
Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (SPD, links) ist immer wieder der Ansprechpartner, wenn Leser sich über Müll-Vandalismus beschweren. Unser Foto zeigt Rentner Günter Adam, der sich in der Redaktion über die Vermüllung des Stadtteils Bergmannsfeld empörte. Foto: Lew

Dreck trotz Mängel-App
Essen muss Müll-Sünder bestrafen

"Essen soll sauberer werden", dieses Ziel hat OB Thomas Kufen seit Amtsantritt zur Chefsache gemacht. Z.B. per Handy können die Essener inzwischen wilde Müllkippen etc. melden, aber sauberer geworden ist die Stadt dadurch kaum. Im Gegenteil... Insgesamt 19.100 App-Meldungen Seit November 2018 können die Essener Bürger illegalen Müll und verdreckte Stellen im Stadtgebiet über die kostenlose Mängelmelder-App per Handy melden. Für die Stadt ist das eine Erfolgsstory. So teilte das Stadtpresseamt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.20
  • 9
  • 2
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.