Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
3 Bilder

Märchenhaft

Der Regen kam und erfrischte die Rosen. Sie aber schmückten sich mit seinen Tropfen, wie mit schimmernden Perlen. Und wenn sie nicht verblüht sind.... ...kann man sie morgen ab 11 Uhr noch im Garten der Grubendorfers in Cappenberg bewundern.

  • Selm
  • 13.06.15
  • 8
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Überall blühen Rosen

Gestern leuchteten die Rosen mit dem blauen Himmel und der Sonne um die Wette.Seitdem geht mir dieses Chanson nicht aus dem Kopf: L'importent C'est la Rose

  • Lünen
  • 08.06.15
  • 7
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Iris wohnt in Bochum

Meist zeigt sie sich in strahlender Sonne, manchmal versteckt sie sich auch im Schilf - aber immer ist sie strahlend schön.

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 9
  • 15
Natur + Garten
3 Bilder

Die Blüten des Blauglockenbaums (Paulownia tomentosa)

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner, aus China stammender Baum. Im April und Mai trägt er traubige Blütenstände, die den Baum unverwechselbar machen. Die blauvioletten, innen gelben Blüten sind 5 bis 6 cm lang. Das leichte und schwer entflammbare Holz des Baumes wird wegen seiner guten Eigenschaften u.a. als Klangholz für Musikinstrumente genutzt.

  • Lünen
  • 26.05.15
  • 4
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Lichtnelken

Die Lichtnelke ist eine Pflanze mit vielen Namen: Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke und für die rote Variante: Rotes Leimkraut, Rote Nachtnelke, Rote Waldnelke, Tag-Lichtnelke oder Herrgottsblut. Die Blüten der weißen Lichtnelke öffnen sich erst am Nachmittag und verströmen einen angenehmen Geruch um die Nachtschmetterlinge anzulocken, die rote Lichtnelke ist dagegen geruchlos.

  • Lünen
  • 21.05.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

Taschentuchbaum (Davidia involucrata)

Der Taschentuchbaum, oder auch Taubenbaum, ist ein Laubbaum aus China. Der deutsche Name bezieht sich auf die weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem gesehen, wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen hängen. Wegen seines auffallenden Erscheinungsbildes während der Blütezeit ist der Taschentuchbaum ein beliebter Zierbaum. In Deutschland wachsen Taschentuchbäume in diversen Parks und botanischen Gärten. Er ist allerdings nur in den wärmeren Gebieten Deutschlands zuverlässig...

  • Lünen
  • 17.05.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
2 Bilder

Eine zarte Schönheit

Meine Herren, Vorsicht, wenn Sie eine Akelei geschenkt bekommen, vielleicht will Ihnen Ihre Angebetete das damit sagen: Kühn und entschlossen, nicht feige und schüchtern muss der Mann sein, den ich lieben soll. Ein junger und kühner Mann ist mir lieber, als ein feiger und reicher. Oder noch deutlicher: ich halte dich für einen Schwächling. Ganz schön harter Tobak für so ein zartes Blümchen.

  • Lünen
  • 16.05.15
  • 9
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Iris (Iridoideae)

In einem Garten ganz in meiner Nähe wachsen diese herrlichen Iris. Diese an Arten umfangreiche Gattung der Schwertlilien wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens (Iris) benannt. Wegen ihrer schönen Blüten werden die Iris-Arten als Zierpflanzen geschätzt. Schwertlilien sind trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandt.

  • Lünen
  • 15.05.15
  • 8
  • 5
Natur + Garten
17 Bilder

Spaziergang auf dem Fledermaus-Rundweg

Die "Südkirchener Allee", eine alte Eichen-Allee beginnt gegenüber einer Gräfte und ist für mich der Beginn des Fledermaus-Rundwegs. Vorher allerdings habe ich noch einen Abstecher gemacht und bin zu dem kleinen Teich gegangen, an dem sich Bronzefiguren aller hier lebenden Amphibienarten auf Holzpfosten niedergelassen haben. Hier habe ich auch endlich meine erste Libelle fotografiert, allerdings ist sie aus Edelstahl. Und dann beginnt der eigentlich Rundgang: In der Abenddämmerung wird die...

  • Lünen
  • 03.05.15
  • 6
  • 11
Natur + Garten
13 Bilder

Spaziergang auf der Bergehalde Viktoria

Gestern war ich mal wieder auf der Bergehalde Viktoria, die von der Innenstadt durch einen Eisenbahntunnel und durch ein aufgebrochenes Tor schnell zu erreichen ist. Von dieser Halde hat man einen wunderbaren Blick über Lünen, die Lippe und die Umgebung. Aber auch die kleinen Dinge machen Freude.

  • Lünen
  • 21.04.15
  • 14
  • 14
Natur + Garten
3 Bilder

Vertrocknet

Nichts ist flüchtiger als die äußere Form, sie welkt und vergeht wie die Blumen des Feldes beim Anbruch des Herbstes. Anicius Manlius Torquatus Severinus Boethius

  • Lünen
  • 18.04.15
  • 7
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Zauberhafte Sternmagnolie (Magnolia stellata)

Der sommergrüne Strauch der Stern-Magnolie erreicht eine Wuchshöhe von 2 - 5 m und stammt aus Japan. Erst 1959 wurde bekannt, dass diese Art ein kleines natürliches Verbreitungsgebiet auf Honshu hat. Dort wächst die Stern-Magnolie an offenen, sonnigen Hängen in feuchtem, sumpfigen Gelände. Hier erfreut uns der winterharte Strauch in unseren Gärten

  • Lünen
  • 14.04.15
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.