Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Fotografie
Titel: Street Art / Graffiti Spiegelung Teich.
Street Art / Graffit, NFT entstanden zum Thema Spiegelung Teich. Mit digitaler Malerei Street Art / Graffiti, NFT gemalt. Farbfotografie, Fotografie von Street Art / Graffiti, NFT Spiegelung Teich entstanden in Iserlohn / Deutschland. Digitale Kunst von Street Art / Graffiti, NFT. | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

NFT / Digitalart
Street Art / Graffiti Spiegelung Teich.

In der Nähe vom Naturkundemuseum in Dortmund spazieren gegangen. Dabei eine spannende Spiegelung im Teich gesehen. Hat mich fasziniert vom Formenspiel, Farben als ich es gesehen habe. Ich dachte, das wäre ein weiteres interessantes Motiv für ein Street Art Bild. Habe mir überlegt, mit zwei Fotos vom Teich zu arbeiten. Das Problem, ein attraktives Bild mit der Spiegelung gestalten. Nach einigen Probieren den richtigen Bildausschnitt, Überlagerung herausbekommen. Fotografie digital später...

  • Dortmund-City
  • 20.03.23
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Hafen wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Dortmund-City
  • 05.12.19
Kultur
Mit seinem Werk “Nature Supersession”  gewann Fabian Schubert (vorne Mitte) den ersten Preis des Wettbewerbs. Zur Begründung der Jury: “ Eine sehr kreative Interpretation des Rückgangs der Natur und des Anwachsens der Städte. Die Auswirkung auf die Umwelt wird hier mit einer Flutwelle dargestellt. Treue zu den vier Themenvorgaben Energie, Umwelt, Verkehr und Großstadtdschungel.“ | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kunst an der Mauer

Zwei Wochenenden und 80 Akteure hat es gebraucht, um aus einer normalen Mauer ein Kunstwerk zu machen. 250 Meter lang ist die Mauer, die das Kraftwerk an der Weißenburger Straße von der Straße trennt. Im Oktober 2013 hatte das Projektteam, bestehend aus Annette Kritzler, Almut Rybarsch-Tarry (Kulturmeile Nordstadt) und Lydia Albers (Quartiersmanagement Nordstadt) seine Arbeit aufgenommen und den Kotankt zum RWE-Werksleiter Dieter Ritter gesucht. “Dieses interessante und spannende Projekt...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.