Markt

Beiträge zum Thema Markt

Politik

Markt in Holsterhausen: CDU fragt Bürger

An diesem Donnerstag, 13.10., beginnt die CDU-Holsterhausen mit einer Umfrage zu Zufriedenheit und Kaufverhalten unter den Marktbesuchern in Holsterhausen. Ab 15 Uhr sind die Christdemokraten am Eingang zum Wochenmarkt (Gemarkenstraße/Ecke Aldegreverstraße) präsent und erforschen mit einer Fragebogenaktion die Meinung der Bürgerinnen und Bürger. Die CDU will unter anderem wissen, wie zufrieden die Marktbesucher mit ihrem Markt sind, was sie vermissen, ob die Öffnungszeiten passend sind, welche...

  • Essen-Süd
  • 12.10.16
Politik

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung III beantragt Verkehrssicherung auf der Margarethenhöhe:

Die Steile Straße ist in Höhe des Marktes als Verkehrsberuhigter Bereich gekennzeichnet. Innerhalb dieses Bereiches muss der Fahrzeugverkehr u.a. Schrittgeschwindigkeit einhalten. "Nicht nur seit der Vollsperrung der Sommerburgstraße wird dies missachtet.“, erklärt Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin. Der Mittwochsmarkt ist bis 18:00 Uhr geöffnet und werde stark frequentiert. Viele Familien nutzten das Angebot und Kinder spielten auf dem Platz. „Wir müssen die Sicherheit der spielenden...

  • Essen-Süd
  • 26.05.16
Kultur
2 Bilder

Die CDU Margarethenhöhe feierte mit: Der Wochenmarkt auf der Margarethenhöhe feiert seine Marktkultur!

Viele bunte und informative Aktionen. Unter dem Motto „Erlebe Deinen Wochenmarkt“ beteiligen sich die Essener Wochenmärkte im Mai 2016 an der europäischen Wochenmarkt-Kampagne „LYLM Love your local market“. Thema in diesem Jahr „Wochenmärkte: eine gesunde Entscheidung“. „Wir lieben unseren Markt auf der Margarethenhöhe. Musik,Geselligkeit, kulinarische Genüsse, ein Ort der Kommunikation, der Markt hat sich prächtig entwickelt“, freut sich Brigitte Harti,Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe. „Der...

  • Essen-Süd
  • 12.05.16
Überregionales
5 Bilder

Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt Margarethenhöhe erfolgreich

Der Osterhase war schon da! Die CDU Margarethenhöhe freut sich, dass das Frühlingsfest der Markthändler gut angenommen wurde. Zahlreiche Kindergartenkinder und Schulkinder haben begeistert Ostereier bemalt und gesungen, für die Besucherinnen des Marktes gab es einen kleinen Blumengruß und Spieler des TUSEM Handball aus der 2.Bundesliga gaben Autogramme. Am Nachmittag gab es noch Live-Musik. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: „Das war ein schönes Fest und die Freude darüber bei...

  • Essen-Süd
  • 26.03.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

1. Schonnebecker Feierabend-Markt 24.05.2014

Endlich ist es soweit. Am 24.05.2014 findet der 1. Schonnebecker Feierabend.Markt statt. Wo: Karl-Meyer-Platz, 45309 Essen-Schonnebeck Wann: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr Ein Feierabendmarkt für alle die Zeit und Lust haben einfach mal zu geniessen. Viele Händler werden da sein. Unsere Stullenstube mit Brot- und Backwaren, unsere Sabine Hess mit Flammkuchen, unser Andreas Koch mit Fleisch- und Wurstwaren, Obst- und Gemüsehändler, Käse- und Fischspezialitäten werden da sein ... u.v.m. Ein besonderes...

  • Essen-West
  • 08.05.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Immer dienstags und freitags bieten die Händler auf dem Neuen Markt ihre frischen Produkte an. Fotos: Winkler
4 Bilder

Borbecker Markt macht nicht mobil

Frisches Obst und Gemüse, Backwaren, auch Fisch und sogar Textilien, das alles gibt es auf dem Borbecker Wochenmarkt zu kaufen. Trotzdem verzeichnen die Stände stetig weniger Kundschaft. Der Lokalkompass Essen-Borbeck hat nachgefragt. Das Schälchen Erdbeeren zum halben Preis - solche Schnäppchen lassen sich zum Verkaufsende auf dem Markt schon machen. „Aber sonst können wir mit den Angeboten der örtlichen Geschäfte und riesigen Einkaufszentren doch gar nicht mithalten“, weiß Marktfrau Valeria...

  • Essen-Borbeck
  • 13.02.14
Politik
Wie lange die Absperrung noch bestehen bleibt, steht in den Sternen.                            Foto: nico

„Ich finde keinen Parkplatz...“ - Sperrung der Stellfläche am Bahnhof

Es ist schon einige Zeit her, dass die Parkfläche unter der A44-Brücke am Kupferdreher Bahnhof gesperrt wurde - zum Ärger vieler Anwohner und Marktbesucher. Aufgrund des großangelegten Umbaus des Bahnhofs wurden hier bis vor kurzem Baumaschinen und Erdboden zwischengelagert. Aufmerksame RUHR KURIER-Leser meldeten der Redaktion, dass seit nunmehr drei Monaten der Erdwall zwar abgetragen sei, jedoch die Gitter zur Absperrung der freien Parkplätze noch stehen. Rund drei Viertel der Fläche seien...

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.