Marl

Beiträge zum Thema Marl

Natur + Garten
Foto: W. Schön

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) machen mit ihrer Wahl auf den starken Rückgang des Falters aufmerksam. In den 1960er Jahren kam der Wolfsmilchschwärmer hierzulande sehr viel häufiger vor. Mittlerweile ist er aus vielen Regionen komplett verschwunden. Ursache dafür ist der zunehmende Verlust nährstoffarmer, trockener und...

  • Marl
  • 21.11.13
  • 1
  • 2
Politik
Außenansicht des Reichstagsgebäudes. Besucher auf der Wiese auf dem Platz der Republik am Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag. | Foto: Katrin Neuhauser

Die Große Koalition lässt schon jetzt ihre Muskeln spielen

Fast zwei Monate nach der Wahl ist der Bundestag noch immer nicht arbeitsfähig - und das wird auch vorerst so bleiben: Am Montag stimmten CDU/CSU und SPD für eine Fortsetzung des parlamentarischen Stillstands. Die Große Koalition lässt schon jetzt ihre Muskeln spielen. Seit fast fünf Monaten ist die Volksvertretung nun schon nicht arbeitsfähig, weil es keine Ausschüsse gibt. Ohne Ausschüsse kein Gesetzgebungsverfahren. Und ohne Gesetzgebungsverfahren keine Gesetze, also: parlamentarischer...

  • Marl
  • 21.11.13
Kultur
5 Bilder

Installation Halali von Barbara Kindermann-Trelenberg im Marler Kunststern 2013

Installation Halali Die Waffe in der Hand.... Warten.... Ambivalenz der Gefühle.... Schuss.... die Grenze ist überschritten ! Gewissen.... Erfolg.... Stolz.... Ekel.... Scham.... Erschrecken über das eigene Ich. So beschreibt die Künstlerin ihre Installation im Kunststern2013. In der jurierten Ausstellung zum Thema "Grenzerfahrungen" im Marler Stern ist sie damit vertreten. Die diesjährige Jury bestand aus Bence Fritzsche - Verleger des Kunstmagazins Atelier, Dr. Elisabeth Kessler Slotta -...

  • Marl
  • 21.11.13
Kultur
Viele römische Begleiterinnen und Begleiter führten in den vergangenen 20 Jahren Besucher auf unkonventionelle Weise durch das Museum. | Foto: LWL

Das LWL- Römermuseum in Haltern wird 20

Ein Museumsgeburtstag in römischer Begleitung Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird 20 Jahre alt. Zur Feier des runden Geburtstages am Sonntag (24.11.) ist an diesem Tag der Eintritt für alle Museumsgäste frei. Bei Führungen in römischer Begleitung und einem Luftballonwettbewerb zeigt sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von seiner bunten Seite. Seit 1993 haben sich rund 1,1 Millionen Menschen im Museum auf die Spuren der Römer begeben. Los geht es mit dem...

  • Marl
  • 20.11.13
Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Straßen an denen vom 20.11 bis 30.11.2013 Geschwindigkeitsmessungen stattfinden (Blitzer) ­

Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet Der Messwagen steht an verschiedenen Stellen im gesamten Stadtgebiet. In dieser und in der kommenden Woche wird das Ordnungsamt der Stadt wieder Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet vornehmen. Der Radarwagen wird wie folgt im Einsatz sein: Mittwoch (20.11.): Herzlia-Allee, Dorstener Straße, Lipphöfestraße, Martin-Luther-Straße, Schachtstraße, Willy-Brandt-Allee Donnerstag (21.11.): Rappaportstraße, Auf Höwings Feld, Hülsstraße, Bergstraße, Halterner...

  • Marl
  • 20.11.13
Kultur
3 Bilder

Grenzerfahrung von Heike Edel im Kunststern 2013

Eine Collage zusammen mit den Negativstreifen, auf denen genaue Betrachter noch mehr Details entdecken können, zeigt Heike Edel. Sie wusste das da einige Fotografien, die sie schon immer sehr mochte, die sehr eindrucksvoll den "Stand der Dinge" im Dezember 89 in Berlin festhielten, in ihren Archiv schlummerten. Es war schade, dass sie bisher noch nicht ausgestellt wurden. Es sind historische Aufnahmen die man heute nicht mehr findet. Und jetzt gab es die Gelegenheit, die historischen Fotos...

  • Marl
  • 19.11.13
Politik
2 Bilder

Umwelthilfe: Einwegplastik kommt nicht in die Tüte

5,3 Milliarden Plastiktüten werden in Deutschland pro Jahr verbraucht. Im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung fordert die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) ein Ende der Ressourcenverschwendung. Mit ihrer im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellten Kampagne "Einwegplastik kommt nicht in die Tüte" macht sich die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation für den Einsatz umweltfreundlicher Mehrwegtragetaschen stark. Gleichzeitig möchte sie den Handel dazu bewegen, freiwillig auf...

  • Marl
  • 19.11.13
Ratgeber
3 Bilder

Was tun, wenn Abfälle „hängen bleiben“?

Bei Frost frieren Abfälle in den Gefäßen fest Jetzt kommt die Zeit der ersten Nachtfröste. Der kleine Temperaturunterschied rund um den Gefrierpunkt kann für die Leerung der Abfallgefäße große Auswirkungen haben. Denn: Nasses Laub in Verbindung mit leichten Minusgraden in der Nacht führt auch schon im Herbst dazu, dass der Inhalt der braunen Tonne festfriert. Aber auch die Restabfalltonne ist gegen Kälte nicht immun. Mehr geht nicht „Bei der Leerung der Gefäße geben unsere Müllwerker ihr...

  • Marl
  • 19.11.13
Politik
2 Bilder

Baufortschritt auf der Halterner Straße in Marl Sinsen

Die Sanierungsarbeiten auf der Halterner Straße kommen voran. Die Bauleitung des Zentralen Betriebshofs (ZBH) ist mit dem Fortschritt zufrieden. Bereits abgeschlossen sind die Sanierungsarbeiten im ersten und dritten Abschnitt. Das sind auf der Halterner Straße die Teile zwischen dem Haardgrenzweg und der Kreuzung Bahnhof- / Schulstraße und zwischen der Kreuzung Wall- / Neulandstraße und der Obersinsener Straße. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Mitte der Baustelle Zurzeit wird auf...

  • Marl
  • 19.11.13
Politik

Mieter und Eigentümer in Marl-Hamm sind gefragt

Die TU Dortmund erstellt für die Stadt Marl ein Konzept für die „Bestandsentwicklung von Wohnquartieren mit privaten Immobilieneigentümern". Jetzt erfolgt für die Quartiersentwicklung in der Alten Waldsiedlung eine Befragung. Am Mittwoch (20.11.) beginnen Studenten der Technischen Universität Dortmund im Rahmen der Quartiersentwicklung in der Alten Waldsiedlung in Marl-Hamm mit der Befragung von Mietern und Hauseigentümern. Die Fakultät Raumplanung erstellt für die Stadt Marl ein Konzept für...

  • Marl
  • 18.11.13
Politik
Foto: attac
2 Bilder

Steueroasen austrocknen , denjenigen Banken den Rücken zu kehren, die Geschäfte mit Steueroasen machen

Während sich die Teilnehmer der diesjährigen "Euro Finance Week" akkreditierten und kurz bevor Jürgen Fitschen vom Chef-Duo der Deutschen Bank seine Rede hielt, haben Attac-Aktive am Montagmorgen vor der Tür des Kongresszentrums an der Messe gegen die Steuertricks der Deutschen Bank demonstriert. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac beteiligte sich damit an den Protesten gegen die Wochen-Konferenz der Finanzwelt in Frankfurt. Auf einem "Siegertreppchen" standen die beiden...

  • Marl
  • 18.11.13
Kultur
2 Bilder

Rafael Kubanek im Marler Kunststern 2013 über Grenzerfahrung und Wirtschaftskrise

Rafael Kubanek aus Marl beschreibt das Thema Grenzerfahrung und Wirtschafts-Krise. Die Wirtschafts-Krise gehört zu der Grenzerfahrung, die uns alle in den letzten Jahren getroffen hat. Die Collage zeigt einen Rückblick auf die vergangenen sieben Jahre! Die Collage besteht aus Fotos, Prints, Pappe, Nägeln, Schrauben, Reißzwecken, Acryl-Farbe und einer LED-Lichtkette. Die diesjährige Ausstellung des Kunststern hat das Thema "Grenzerfahrung". Rafael Kubanek im Video. Die diesjährige Jury des...

  • Marl
  • 17.11.13
Politik
4 Bilder

Immissionsschutzbehörde des Kreises Recklinghausen hält Angst der SARIA-Nachbarn in Marl Frentrop für "absolut nachvollziehbar"

Die Immissionsschutzbehörde des Kreis Recklinghausen hat auf Beschwerden von Bürgern und den folgenden Feuerwehreinsatz bei der SARIA-Knochen- und Fettunion (KFU) in Marl schriftlich reagiert. Der Kreis teile die Ansicht der Anwohner, dass die "Dampfentspannung des Dampfkessels" am vergangenen Sonntagabend "zu dem Anschein einer erheblichen Gefahrensituation in der Nachbarschaft geführt hat." Wie die Anwohnerinitiative MHNV mit Videos dokumentierte, drang rund eine Stunde lang eine große...

  • Marl
  • 16.11.13
Politik
4 Bilder

Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt in Marl

Am Bonhoeffer-Denkmal am Rathaus findet am Sonntag die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Am Volkstrauertag wird am Sonntag (17.11.) der Toten und Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zu den Gedenkfeiern sind alle Marlerinnen und Marler herzlich eingeladen. Die zentrale Gedenkfeier beginnt am Sonntag (17.11.) um 11.30 Uhr am Bonhoeffer-Denkmal auf dem Creiler Platz vor dem Rathaus. Dort werden Vertreter der Stadt Marl und Dechant Thomas Hüwe in Ansprachen und mit einer...

  • Marl
  • 16.11.13
Kultur
6 Bilder

Susanne Stobernack im Kunststern 2013 über Grenzerfahrung

Wo liegt die Grenze zwischen MEIN und MEIN? Wann wird das Positive zum Negativen? Wann die Zusammengehörigkeit zum Käfig? Finde deine Antwort! MEIN!!! ist eines von zwei Werken von Susanne Stobernack im Kunststern 2013. Sie befasst sich mit dem Thema Grenzerfahrung, das Leitthema dieser Ausstellung. Ihr zweites Werk ist BERLIN. Nach dem Mauerfall war diese überflüssig geworden, es gab und gibt noch heute die "Grenze zum Mitnehmen". Ein Grenzerfahrung der anderen Art. Susanne Stobernack stellt...

  • Marl
  • 16.11.13
Kultur
Franz-Josef Schöller
5 Bilder

Franz-Josef Schöller über Grenzerfahrung im Kunststern 2013

Die Überschreitung der Promillegrenze ließ manche Fahrzeuglenker zu einer Grenzerfahrung werden, ist eines von drei Werken die im Kunststern gezeigt werden. Es ist eine FOTOCOLLAGE mit Bildbearbeitung von Franz-Josef Schöller. Er gestaltet digitale Bilderwelten am Computer. Experimente mit unterschiedlichen Drucktechniken, von Lithografien bis hin zum Styrene-Druck hat er ausprobiert. GROUND ZERO, 19 Terroristen entführten am Morgen des 11.September 2001 vier Passagierflugzeuge und richteten in...

  • Marl
  • 15.11.13
Kultur
7 Bilder

Klangkünstler Achim de Groot lädt zum Klangworkshop in den Kunststern 2013

Einen Workshop mit dem Marler Klangkünstler Achim de Groot gibt es am 16. Nov. 2013 von 12-18 Uhr in den Räumlichkeiten des Einkaufszentrum "Marler Stern". In der Klangwerkstatt findet Kommunikation in reduzierter Weise durch das Trommeln mit den Naturtoninstrumenten statt. Dabei stehen Lautstärke, Rhythmus und Klang im Vordergrund,sie werden zu einer gemeinsamen Erfahrung. Informationen werden durch die Gestaltung der verschiedenen Rhythmusformen übertragen. Grenzerfahrungen in der...

  • Marl
  • 14.11.13
Kultur
Rainer Lange
8 Bilder

Rainer Lange aus Herten mit "Grenzerfahrungen" im KUNSTSTERN 2013

Rainer Lange ist mit 5 Arbeiten in der jurierten Ausstellung zum Thema "Grenzerfahrungen" im Kunststern 2013 vertreten. Die diesjährige Jury bestand aus Bence Fritzsche - Verleger des Kunstmagazins Atelier, Dr. Elisabeth Kessler Slotta - Kunsthistorikerin in Bochum und Georg Elben - Museums-direktor Glaskasten in Marl Zu den Werken von Rainer Lange: „Phasengrenze 1 bis 4“ Serie aus 4 Arbeiten, jeweils 60cm x 40cm; Foto hinter Acrylglas; 2013 Es handelt sich um abstrahierte fotografische...

  • Marl
  • 13.11.13
Politik
Foto: Statistische Bundesamt

Frauen bekommen 22 Prozent weniger Gehalt als Männer

2012 bekamen Frauen 22 Prozent weniger Gehalt als Männer In den aktuellen Koaltionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist das Thema Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern wieder im Gespräch. Seit über 15 Jahren liegt der Verdienst­abstand zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern in Deutschland auf einem konstant hohen Niveau von über 20 %. Auch im Jahr 2012 erzielten Frauen mit 15,21 Euro einen durchschnittlichen Brutto­stunden­verdienst, der um 22 % unter dem der Männer...

  • Marl
  • 13.11.13
  • 1
Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Straßen an denen vom 18.11 bis 23.11.2013 Geschwindigkeitsmessungen stattfinden (Blitzer) ­

Hier erfahren Sie, wo die Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. Auf diesen Straßen werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: In der kommenden Woche wird das Ordnungsamt der Stadt wieder Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet vornehmen. Der Radarwagen wird wie folgt im Einsatz sein: Montag (18.11.): Breitestraße, Brüderstraße, Goldregenstraße, Nonnenbusch, Hertener Straße, Sickingmühler Straße Dienstag (19.11.): Amselstraße, Carl-Duisberg-Straße, Langehegge,...

  • Marl
  • 13.11.13
Politik
7 Bilder

Umweltverbände besorgt über Verlauf der Koalitionsverhandlungen.

Die großen deutschen Umweltverbände sehen die laufenden Koalitionsverhandlungen trotz einiger positiver Zwischenergebnisse mit zunehmender Sorge. Die Verhandlungsgruppen zu Energie sowie Umwelt und Landwirtschaft weichen nach Ansicht der Verbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR), Greenpeace und Naturschutzbund Deutschland (NABU) den notwendigen Entscheidungen in der Energiepolitik, beim Klima- und Naturschutz sowie in der Agrarpolitik aus. Eine...

  • Marl
  • 12.11.13
  • 1
Kultur
Historische Lampenstube der Zeche Zollern. | Foto: LWL

Lampenmeister der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen erzählt

Von Pottlampen und Fröschen Das "Licht in der Nacht" war für den Bergmann überlebenswichtig. Verantwortlich für das richtige Funktionieren der Grubenlampen war der "Lampenmeister". 20 Jahre lang hatte Günter Waida diese verantwortungsvolle Aufgabe auf der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen inne. Am Sonntag (17.11.) erzählt er von seiner Tätigkeit im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 15 bis 17.30 Uhr zu dem Gespräch im Rahmen der...

  • Marl
  • 12.11.13
Kultur
14 Bilder

„Die Glorreichen 6 - 8“ bei der Eröffnung des Kunststern 2013

„Die Glorreichen 6 - 8“ traten bei der Vernissage zur Eröffnung des Kunststern 2013 im Marler Stern auf . Ein Highlight war das das multimediale Improvisationstheater aus dem Bergischen Land .Als Körper im Raum, gleichzeitig als menschliche Projektionsfläche und Akteure, versuchten sie mittels Licht, Klang, Gesang,Tanz und Improvisation mit dem Publikum Bilder, Szenen und alternative Welten zu schaffen und zu erleben. Dabei kollidierten Erwartungen, Stereotypen, Realität und Fiktion. Es...

  • Marl
  • 11.11.13
Politik
4 Bilder

Stolpersteine in der Hülser Fussgängerzone erinnern an die Reichspogromnacht am 9. November 1938

Eine Veranstaltung zur Erinnerung „Lesen gegen das Vergessen“, fand vom 8.11. bis 11.11.2013 im Gymnasium im Loekamp in Marl Hüls statt. Der Anlass war der 75. Jahrestages der Pogromnacht vom 9.11.1938 in Marl. .Dabei lasen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aus den Erinnerungen Bertolt Boldes’ vor, an dessen Eltern die Stolpersteine in der Hülsstraße erinnern. Das Gymnasium im Loekamp hatte die Patenschaft übernommen . Berthold Boldes' Eltern wurden im Konzentrationslager...

  • Marl
  • 11.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.