Medien

Beiträge zum Thema Medien

Blaulicht
Polizeiwachtmeister Kurt Bartel in der 1950er-Jahren mit Tschako und Karabiner und eine junge Polizistin heute | Foto: Polizeimuseum IPA Essen und Innenminsierium (Pressefoto)

Die International Police Association lädt ein
Vortrag - „Vom Schutzmann zum Kommissar“ - Die Polizei im historischen Wandel

Ich bin einer vom alten Schlag“, sagte mir vor Jahren ein älterer Polizeikollege. Was meint er damit? Hat die Polizei früher eher zugelangt? War sie ruppiger, härter dem Bürger gegenüber? Sehnt er sich nach der Männergesellschaft zurück, als Frauen bei der Schutzpolizei nicht vorhanden waren? Gefällt ihm die junge Polizeigenerationen nicht? Die vielfältige Arbeit der Polizei zu begreifen, ist nicht einfach. Das Berufsbild wird bei vielen Menschen durch Medien, Erzählungen oder eigene...

  • Essen-Süd
  • 13.01.24
  • 1
Kultur
Professor Dr. Jo Reichertz,  Natascha Kempken und Dr. Carina Jasmin Englert (v.l.) bei der CSI-Analyse. Wie wirken sich Krimiserien auf die Gesellschaft aus? Ändern die Ermittler durch die Vorgehensweise ihrer Bildschirmkollegen die Arbeitsmethoden? | Foto: DUE

Quincy, Boerne und die Folgen - Einflüsse von Krimiserien auf das wahre Leben

In den 70er Jahren war er der erste seiner Zunft, der ein Zeichen setzte und die Fernsehzuschauer durch sein fulminantes Wissen auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin überraschte: Quincy stand nicht nur am Seziertisch, sondern übernahm die Aufgaben der ermittelnden Kollegen gleich mit. Und natürlich löste er jeden Fall ... Ihm folgten eine ganze Reihe von Fernsehkollegen, die es ihm gleich taten: Ulrich Mühe, der als Robert Kolmaar den letzten Zeugen mimte, oder Karl-Friedrich Boerne alias...

  • Essen-Nord
  • 18.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.