Menden

Beiträge zum Thema Menden

Natur + Garten
3 Bilder

Kürbis ist nicht gleich Kürbis!

Der Kürbis ist gesund und wichtiger Lieferant für Vitamine (u.a. Beta-Carotin als Vorstufe vom Vitamin A), Mineralstoffe (u.a. Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen) und sättigende Ballaststoffe. Nicht nur gesund: Von kulinarischem Interesse sind unter den rund 800 bekannten Kürbisgewächsen die Speisekürbisse. Zu den beliebtesten gehören bei uns der nussig-buttrig schmeckende Butternusskürbis, der pikante Muskatkürbis, der besonders aromatische Hokkaidokürbis oder auch der gelbe Zentner. Auch der...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.13
  • 13
Kultur
32 Bilder

Wenn der Schmied den Hammer schwingt und der Bär nach unten fällt, dann sind wir...

bestimmt in einer Freiformschmiede, wie hier am Halbachhammer in Essen. Der Halbachhammer ist, wie das Ruhrmuseum mitteilt, eine Schenkung Gustav Krupp von Bohlen und Halbachs an die Stadt Essen. Ursprünglich in Weidenbau an der Sieg beheimatet, liegt das Denkmal heute im westlichen Teil des Waldparks, den Margarethe Krupp im Zusammenhang mit dem Bau der Margarethenhöhe als dauerhafte Einrichtung anlegen ließ und der Stadt Essen als Naherholungsgebiet stiftete. Die im Siegerland um 1417...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.13
  • 7
Sport
2 Bilder

S 04 zeigte sich stark verbessert gegen Leverkusen!

Vier Tage nach dem Einzug in die Gruppenphase der Champions League hat Schalke 04 den ersten Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga erzielt. Marco Höger erzielte in der 30. Minute das 1 : 0. Farfan setzte in der 82. nach Foulelfmeter den Deckel zum 2 : 0 Endergebnis drauf. Die Knappen waren kämpferisch und spielerisch heute voll auf der Höhe und in ihrer Gesamtheit würdig das königsblaue Trikot zu tragen.

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.13
  • 6
Kultur
31 Bilder

Kleine Künstler, ganz groß!

Die Straßenmalereien in Geldern haben heute Fahrt aufgenommen, trotz heftiger Regengüsse haben die Künstler aus nah und fern die farbige Kreide aus ihren Rücksäcken geholt und sind dabei ihre Kunstwerke auf das Pflaster der Innenstadt von Geldern zu bannen! Die ersten Striche habe ich mitbegleitet, ab morgen sind die fertigen Bilder vor Ort zu besichtigen!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.13
  • 12
Kultur
65 Bilder

Die Kinder vom Niederrhein lieben ihren Dom auch wenn er schon 750 Jahre alt ist!

Der 22. August gilt als Tag der Grundsteinlegung der hochgotischen Stiftskirche. Im Kalendarium des "Liber Albus", einer für das Stift Xanten unschätzbaren Handschrift, befindet sich an einem Seitenrand die Eintragung über den Beginn der Bauarbeiten für den Chorraum der Stiftskirche. Der Text lautet: "Anno d(o)mi(ni) MCCLXIII XI Kal(ende) septe(m)bris i(n) die Thimothei et Simphoriani i(n)choata e(st) nova (ed)ificatio chori sanc(cti) Victoris", deutsch: "Im Jahr des Herrn 1263, am 11. Tag vor...

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.13
  • 6
Natur + Garten

Es gab auch mal gute Nachrichten aus Syrien, sie liegen nur lange Zeit zurück!

Man vermutet, dass die in Deutschland verbreitete Kulturpflaume aus einer Kreuzung zwischen Schlehe und Kirschpflaume entstanden ist. Ihr Ursprung liegt wahrscheinlich zwischen dem Kaukasus und dem Altaigebirge. Wie viele andere Obstsorten verdanken wir auch die Pflaume den Römern: Sie verbreiteten das Steinobst um 100 vor Christus nördlich der Alpen. Vorher gelangte die Pflaume wahrscheinlich mit Kreuzfahrern über Syrien nach Griechenland. Funde belegen, dass die Menschen sie dort bereits vor...

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.13
  • 7
Ratgeber
25 Bilder

Der Satkom Tower in Hattingen

Die Planung für Architektur und Stil des Gebäudes ist bemerkenswert und einzigartig für die Region: nach Fertigstellung ist das Gebäude von weit her aus dem Ruhrtal und von seinen Höhen sichtbar und setzt eine Landmarke als Symbol für den Strukturwandel. Im Jahre 2000 installierte das Unternehmen VCS Nachrichtentechnik GmbH aus Bochum beim portugiesischen Wetterdienst ein neues Antennensystem für den Empfang digitaler Daten der polar-umlaufenden Wettersatelitten. Vertragliche Gestaltung...

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.13
  • 10
Kultur
10 Bilder

Die Bartholomäus-Kapelle in Wattenscheid

Hinter einem modernen Kunstschmiedegitter liegt es verborgen: ein altes Eichenholzportal. Durch seine Massivität, die ausgeprägte Maserung des Holzes und die Verstärkung durch Metallnieten besitzt es einen Charakter, der einer Festung angemessen wäre. Dennoch wirkt es zugleich einladend – zwei Bögen dienen der Verzierung, ein Ring ist zum Anklopfen und zum Öffnen der Tür gedacht. Wie viele Menschen mögen diesen Ort bisher betreten haben?

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 4
Natur + Garten
26 Bilder

Die Olsenbande

Mit ihren vier Zehen und den langen, scharfen Krallen scharren die Erdmännchen sich ihre Baus in die Erde. Damit die tierischen Bergmänner unter Tage keinen Sand in die Ohren bekommen, werden die Lauscher beim Graben einfach verschlossen. Und manchmal schafffen es die putzigen Tiere, ihr Zoogehege zu untergraben und auszubrechen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 8
Kultur
17 Bilder

Der Wasserturm in Duisburg-Hochfeld

Der ehemalige Wasserspeicher lädt diesmal eine kleine Delegation LKler zu einer gemütlichen Frühstück in 47 Meter Höhe ein. In dem gemütlichen Panorama-Café ist der Blick über die Stadt fantastisch – und die Preise zivil. Bis 12 Uhr wird beispielsweise ein Frühstücksbüffet inklusive Kaffee oder Tee für unter 7 Euro angeboten. Das Café mit Rundum-Terrasse macht das Wahrzeichen des Stadtteils Hochfeld zum exquisiten Ausflugsziel. Der Blick von der 11. Etage reicht von der Duisburger Altstadt, der...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.13
  • 8
Kultur
51 Bilder

St. Nicolai in Kalkar

Jetzt erstrahlt St. Nicolai im neuen Glanze. Ein versteckter Schatz nicht nur in den Zeiten des Krieges. Auch später stand die Kunst dieser Kirche nicht eben im Licht, mehr abgestellt als aufgestellt, ein Ort, wo allenfalls Kenner Station machen und Liebhaber, die das gut Verborgene suchen. Die Bilder können nur einen Teilaspekt zeigen. Den Glanz dieser Kirche müssen sie persönlich erleben.

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.13
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Nur Ilse Werner konnte besser pfeifen

Ähnlich wie bei den Murmeltieren halten immer einzelne erwachsene Präriehunde auf den Wällen Ausschau nach Feinden und alarmieren die übrigen Tiere durch ihr lautes Bellen. Sofort verschwinden dann die Präriehunde blitzschnell in ihren Höhlen. Ein Ruf kann dabei hunderte Tiere warnen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.13
  • 8
Natur + Garten

Was man nicht so alles im Garten findet!

Er heißt nicht Rommel, ist jedoch ein echter Wüstenfuchs. Der Fennek ist der kleinste aller Wildhunde überhaupt und vertritt zur Zeit noch eine eigene Gattung. Allerdings scheint nach neuesten Erkenntnissen der Fennek zu den tatsächlichen Füchsen zu gehören, so daß er in Zukunft wahrscheinlich unter der Gattung Vulpes (Füchse) geführt werden soll. Fenneks sind speziell an die schwierigen Bedingungen des Wüstenlebens angepaßte Tiere. So besitzt der kleine Hund dicke Haarpolster unter seinen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.13
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Die Heide blüht noch lange nicht!

Die Heidepflanze Erika ist unter verschiedenen Namen bekannt, zum Beispiel nennt man das Heidekraut Erika umgangssprachlich auch Schneeheide, Besenheide, Winterheide oder Sommerheide. Heidekraut und Heidepflanzen sind immergrüne kleine Sträucher, die kaum schädlings-und krankheitsanfällig sind. Erika Pflanzen sind leicht zu pflegen. Der Handel bietet Erika Pflanzen hauptsächlich im Herbst zum Kaufen an. Erika Pflanzen (Ericaceae), so der lateinische Name des Heidekrauts ist eine schöne und...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.13
  • 6
Natur + Garten

Finger weg vom weißen Hirsch

Ein Aberglaube besagt, dass Jäger innerhalb eines Jahres sterben, nachdem sie einen weißen Hirschen geschossen haben. Einen Prominenten soll dieses Schicksal bereits ereilt haben: Erzherzog Franz Ferdinand. Der war begeisterter Jäger und soll im Jahr 1913 - knapp ein Jahr vor seiner Ermordung in Sarajewo - einen weißen Hirschen erschossen haben.

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.