Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Ratgeber
 Anfang 2020 soll die Umgestaltung der Eingangshalle des Willibrord-Spitals umgesetzt werden. | Foto: Jörg Terbrüggen

Geschäftsführer Hartmann kündigte weitere Umbaumaßnahmen an
Spital schreibt schwarze Zahlen

Die pro homine ist finanziell gesund. Sowohl das Marien-Hospital Wesel als auch das St. Willibrord-Spital Emmerich-Rees liegen über Plan, das heißt, besser als der Ist-Wert 2018 und die Planung für 2019. Das erklärte Geschäftsführer Diplom-Kaufmann Johannes Hartmann auf einer Pressekonferenz in Wesel. Eine Ausnahme ist die Geriatrie. Bedingt sei dies durch Chefarzt-Wechsel nach längerer Vakanz. Die neun Senioreneinrichtungen sind ausgelastet und erwirtschaften Überschüsse. Hartmann nahm auch zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.08.19
Überregionales
Kirsten Lommen (2.v.r.) zeichnete Nancy Kolling (links), Uta Buchen (2.v.l.) und Michaela Galonska aus. Foto: WachterStorm

Seit 75 Jahren mit dem HdF verbandelt

Emmerich. 75 Jahre haben die drei Damen schon hinter sich, die am Samstag im Haus der Familie beim Neujahrsempfang von Leiterin Kirsten Lommen ausgezeichnet wurden. Im Programmheft vom Haus der Familie ist der Neujahrsempfang natürlich nicht als Kursangebot angeführt. Hier stehen einmal nicht die Damen und Herren im Mittelpunkt, die Kochen oder ein Textverarbeitungsprogramm erlernen wollen. Hier geht es einmal um die Referenten. Bereits zum vierten Mal hatte Leiterin Kirsten Lommen alle...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.01.12
Ratgeber
Dr. Bosma und Maija Becker-Kontio rücken der Erschöpfung von Arbeitnehmern mit einem qualifizierten Team und einem ganzheitlichen Konzept zu Leibe.

Kostbares Gut: Die Gesundheit von Arbeitnehmern

Schlafstörungen, Suchtverhalten, Depression oder einfach ‚Burnout’… die klassische Medizin ist sich noch nicht sicher, wie das Empfinden individueller Erschöpfung eingeordnet werden soll. Die Symptome sind meist nicht ganz klar, ‚Burnout’ wird teilweise als Modebegriff betrachtet. Die Hemmschwelle, diesen zu verwenden, ist aber niedriger, als wenn man von ‚psychischen Störungen’ oder ‚Depressionen’ spricht. Das sind die Erfahrungen des ehemaligen Leiters der Geriatrie im Emmericher...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.