Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Teichmolch (Lissotriton vulgaris) - das Weibchen ist am Bauch hellorange gefärbt und nicht so stark gefleckt, wie das Männchen. | Foto: Rainer Rehbein
11 Bilder

Amphibienseminar der NAJU Kreis Wesel

Naturschutzjugend (NAJU) und Naturschutzbund (NABU) im Kreis Wesel bieten gemeinsam Seminare zum Erhalt der JugendleiterInnen-Card an. Jetzt hat als Teil III der Seminarreihe ein Amphibienseminar stattgefunden. Hierzu trafen sich die angehenden GruppenleiterInnen samstags im Naturschutzzentrum Wesel, um die Amphibien besser kennen zu lernen. Patrick Moll und Uwe Heinrich führten in das Thema ein. Was sind Amphibien, wie leben sie, welche Arten gibt es in Europa und besonders gründlich: Welche...

  • Wesel
  • 13.05.17
Natur + Garten
Vogelbeobachtung | Foto: NABU - dos Santos

Mitmach-Aktion „Stunde der Gartenvögel“

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die vom 12. bis 14. Mai 2017 bereits zum 13. Mal stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Im vergangenen Jahr konnte sich der NABU über 44.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen, die über eine Millionen Vögel beobachteten. Egal ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der...

  • Wesel
  • 30.04.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Naturspiegel komplett in Farbe

Der NATURSPIEGEL ist die Zeitschrift der NABU Kreisgruppe Wesel und des Stadtverbandes Krefeld-Viersen. Ab 2017 erscheint das Magazin durchgängig in Farbe. Die aktuelle Ausgabe 2/2017 ist gerade herausgekommen und wurde an die Mitglieder verteilt. Aus dem Inhalt: - Schutzprojekt für die Knoblauchkröte in der Lippeaue Schermbeck - Adler im Kreis Viersen - Zum Waldkauz - Vogel des Jahres 2017 - Fledermausschutz in Moers und Neukirchen-Vluyn - Naturschutz-Projekt des NABU mit dem Gymnasium Voerde...

  • Wesel
  • 14.04.17
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Die Farbe Lila ! ;-)

04.03.2017 Wolkenverhangen und vorfrühlingshaft warm, so zeigte sich der heutige Samstag. Neben der Roten Waldameise zeigen sich seit ein paar Tagen Krokusse in ihrer vollen Pracht. Auch die ersten Bienen und Hummeln sind bereits unterwegs, um reichlich Pollen und Nektar zu sammeln. Viel Freude beim Betrachten meiner kleinen Bildergalerie ! :-) Photos: 04.03.2017, Hochwald bei Marienbaum.

  • Xanten
  • 04.03.17
  • 10
  • 12
Natur + Garten
Waldkauz (Strix aluco) | Foto: NABU - Marcus Bosch
3 Bilder

Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017

Seit 1971 küren Naturschutzbund Deutschland und sein Bayerischer Parterverband Landesbund für Vogelschutz den "Vogel des Jahres". 2017 ist dies der Waldkauz. Er steht stellvertretend für alle Eulenarten. Mit ihm soll für den Erhalt alter Bäume im Wald oder in Parks geworben werde und eine breite Öffentlichkeit für die Bedürfnisse höhlenbewohnender Tiere sensibilisiert werden. Wann haben Sie zuletzt in der Nacht eine Eule rufen gehört? Viele Gegenden sind von Eulen verlassen, entweder weil sie...

  • Wesel
  • 20.12.16
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Mit Kindern die Natur erleben | Foto: NABU - Peter Malzbender

Gruppenleitungs-Kurse für Natur-Kindergruppen

Jetzt ist die letzte Gelegenheit in 2016, um sich noch für die NABU-Seminare zur Leitung unserer bestehenden und künftigen Kindergruppen anzumelden! Auch in 2017 finden Kurse statt. Die Natur hautnah zu erleben ist heute für Kinder längst nicht mehr selbstverständlich. Deshalb hat sich der NABU im Kreis Wesel zum Ziel gesetzt, weitere Kindergruppen zu gründen. Dort werden die Kleinen spielerisch gemeinsam die ersten Frühlingsboten entdecken, Nistkästen für Vögel und Fledermäuse basteln, ein...

  • Wesel
  • 08.12.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Stieglitz an Distelblüte | Foto: NABU - Andreas Hartl

Wo sind sie geblieben? - Die Vögel am Futterhaus

Täglich rufen besorgte Bürger aus dem gesamten Kreis Wesel in der NABU-Geschäftsstelle in Wesel an. Unerklärlich ist für die Naturfreunde, dass ihre gut gefüllten Futterhäuser zur Zeit von den Vögeln gemieden werden. Dies sei ganz ungewöhnlich, das haben sie so noch nie erlebt. Gerade im Dezember herrschte in den vergangenen Jahren immer ein reges Treiben der gefiederten Freunde an den Futterstellen. Blau- und Kohlmeise, Heckenbraunelle, Grün- und Buchfink sowie Amseln waren in der...

  • Wesel
  • 07.12.16
  • 32
  • 8
Natur + Garten
Winterimpression mit Kopfweiden im Naturschutzgebiet in Niederwallach/Rheinberg. | Foto: Peter Malzbender
5 Bilder

Foto-Schmuckstück für das ganze Jahr - NABU-Kalender Niederrhein 2017

13 brillante Naturfotos schmücken wieder den neuen, großformatigen NABUNiederrheinNatur -Kalender 2017. Das Titelbild zeigt eine gestochen-scharfe Flugstudie eines Weißstorches auf der Bislicher Insel, der am Niederrhein erfreulicherweise im Aufwind ist. Weitere Motive sind: eine schneebedeckte, uralte Kopfweide, die sonnendurchflutet im Naturschutzgebiet Niederwallach steht; ein futtersuchender Graureiher stolziert majestätisch durch einen Trupp arktischer Wildgänse; ebenso wird die...

  • Wesel
  • 23.11.16
  • 8
Natur + Garten
Der Vogel des Jahres 2016 - der Stieglitz. | Foto: Pixabay
4 Bilder

Der Vogel des Jahres 2016 zu Gast in der Stadtbibliothek Dorsten

Altstadt. Wie in jedem Herbst hat die Stadtbibliothek auch in diesem Jahr Besuch vom Vogel des Jahres. Dabei handelt es sich um einen der farbenfrohesten Singvögel, die es in Deutschland gibt – den Stieglitz, auch Distelfink genannt. Christian Lynen vom NABU Haltern am See präsentiert noch bis zum 17. November gewohnt liebevoll einen Vogel, der für vielfältige und bunte Landschaften steht. Er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Da...

  • Dorsten
  • 04.11.16
  • 2
Natur + Garten

Die arktischen Wildgänse sind wieder da

Die ersten Wildgänse aus der Arktis sind da und läuten mit ihren lauten trompetenden Rufen den Herbst ein. Bis zu 6.000 Kilometer legen Saat-, Bläss- und Weißwangengänse jedes Jahr aus ihren Brutgebieten in Russland zurück, um den Winter am milden Niederrhein zu verbringen. Die ersten dieser vielen tausend arktischen Gäste wurden nun am Niederrhein gesichtet. Damit beginnt "DAS" Naturspektakel, für das der Niederrhein weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist. 30 Prozent des westeuropäischen...

  • Dinslaken
  • 27.09.16
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Ein Bild des Grumsiger Forstes. Zahlreiche schützenswerte Arten haben haben hier ihren Lebensraum. | Foto: NABU/S. Hennigs

EU-Kommission beugt sich Druck der Verbände - Studie zu Naturschutzgesetzen öffentlich

Die Europäische Kommission hat auf den Druck von Umweltverbänden reagiert und eine seit März zurückgehaltene Expertenstudie über die EU-Naturschutzrichtlinien herausgegeben. Sie gab am Dienstag, 5. Juli, einem Antrag des WWF auf Einsichtnahme statt. Der NABU und viele weitere Umweltverbände hatten seit Monaten gefordert, dass die Ergebnisse eines über ein Jahr währenden europaweiten „Fitness Checks“ des EU-Naturschutzrechts endlich öffentlich gemacht werden. Ein Entwurf der Studie war bereits...

  • Dorsten
  • 14.07.16
Politik
Foto: Pixabay

Abgeordnete zur Abstimmung des Fracking-Gesetzes

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 24. Juni, in namentlicher Abstimmung das Fracking-Gesetz verabschiedet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Sven Volmering erklärt dazu: „Mit dem jetzt vorliegenden Gesetz haben wir den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt und einen Rechtsrahmen geschaffen, der dem Schutz von Trinkwasser und Gesundheit den absoluten Vorrang einräumt.“ Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes sagt dazu: „Endlich hat die Union ihre Blockade aufgegeben. Ich bin froh über...

  • Dorsten
  • 24.06.16
Natur + Garten
Braunkohle Tagebau. | Foto: Pixabay

Vattenfalls Braunkohle-Verkauf: Schrecken ohne Ende

Braunkohle ist Auslaufmodell - verbindlicher Plan zum gesicherten Kohleausstieg notwendig Mit Blick auf die Pläne der schwedischen Regierung, die deutsche Braunkohle-Sparte des staatseigenen Vattenfall-Konzerns an die tschechische EPH-Gruppe zu verkaufen, warnt NABU-Präsident Olaf Tschimpke vor dramatischen Fehlentwicklungen in der Energiepolitik. „Braunkohle ist ein Auslaufmodell. Deshalb müssen die dreckigsten und ältesten Braunkohlekraftwerke ihre klima- und gesundheitsschädlichen Emissionen...

  • Dorsten
  • 24.06.16
  • 1
Natur + Garten
NABU-Protestaktion gegen Glyphosat | Foto: NABU/Diana Neumerkel

NABU-Statement zu EU-Kommissionsplänen zur Glyphosat-Zulassung

Zu den Plänen der EU-Kommission, die EU-weite Zulassung des Totalherbizids Glyphosat über Juni hinaus zu verlängern, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die EU-Kommission bleibt bei ihrem industriefreundlichen Kurs. Statt zu akzeptieren, dass im Kreis der Mitgliedsstaaten keine Mehrheit für die Neuzulassung von Glyphosat zustande gekommen ist, soll es jetzt Einsatzeinschränkungen geben. Die EU-Kommission setzt damit ein klares Signal zum Weiter-so-wie-bisher. Konzerne wie Monsanto...

  • Dorsten
  • 03.06.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Spielerisch die Natur entdecken - Naturdetektiv beim NABU | Foto: NABU - Peter Malzbender

Anmeldung für Naturdetektive in den Sommerferien ist ab sofort möglich

Auch in diesem Jahr bietet der Naturschutzbund Kreis Wesel (NABU) das beliebte Sommerferienprogramm „Naturdetektive“ für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. In verschiedenen Städten und Gemeinden im Kreis Wesel können die jungen Naturforscher bei einem spannenden Naturerlebnis-Programm mitmachen. Das Angebot umfasst Entdeckungen auf der Wiese, im Wald, am Wasser und vieles mehr. Das einwöchige Blockprogramm findet jeweils von 10:00-13:30 Uhr statt. Die Veranstaltungen werden von...

  • Wesel
  • 14.05.16
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Jagdszene in der Serengeti  - zwei Geparden und ihre Gazelle | Foto: Bild eines Exponates aus der Ausstellung
24 Bilder

Wunder der Natur in Oberhausen

Mit "Wunder der Natur" ist den Ausstellungsmachern im Oberhausener Gasometer mal wieder ein Highlight geglückt. Von der Zeugung bis zum Tod deckt die Ausstellung mit spektakulären Bildern der weltweit besten Naturfotografen und Tierfilmer das gesamte Leben ab. Tier- und Pflanzenwelt werden gleichermaßen berücksichtigt. Leben und Überleben stehen im Fokus der Ausstellung - auf vieles, was an menschlichem Tun die Tier- und Pflanzenwelt auf´s höchste gefährdet - wird dabei aufmerksam gemacht....

  • Wesel
  • 05.05.16
  • 5
Natur + Garten

Mit dem NABU Kreis Wesel immer auf dem Laufenden

Mit ihrem Newsletter informiert die NABU Kreisgruppe Wesel aktuell über Entwicklungen im Naturschutz im Allgemeinen und für den Niederrhein im Besonderen. Redaktionell verantwortlich zeichnet Rainer Rehbein vom Vorstand. Lassen Sie sich jetzt online registrieren. Aktuelle Themen vom März 2016: - Erdgas-Pipeline im Kreis Wesel geplant - Statement zur Windkraftnutzung - Leinenpflicht für Hunde im Wald und in der freien Natur vom 01. April bis 15. Juli - Da müssen Profis ran: NABU entdeckt...

  • Wesel
  • 17.04.16
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Possierliches Stacheltier | Foto: NABU - Schwarzentraub

Igel in höchster Gefahr - Vorsicht beim Frühjahrsputz im Garten

Gerade jetzt nach dem Erwachen des Frühlings sind die putzigen Stacheltiere auch in unseren heimischen Gärten in höchster Gefahr. Die NABU-Kreisgruppe Wesel bittet alle Gartenbesitzer in unserer Region um besondere Aufmerksamkeit. Viele Igel werden gerade jetzt beim Tagesschlaf übersehen. Der Einsatz von Rasentrimmern, Frei- und Kantenschneidern und Rasenmähern will wohl überlegt sein. Es ist unbedingt erforderlich, vorher das Gelände zu untersuchen und ggf. auch mit den Händen abzutasten, ob...

  • Wesel
  • 15.04.16
  • 1
  • 6
Natur + Garten
9 Bilder

Mutterschafliebe

13.04.2016 Wechselhaft, aber warm - so zeigten sich die vergangenen Tage am Niederrhein. Bei unserem Spaziergang entdeckten wir auf einem abgeteilten Wiesenstück eine kleine Anzahl an Mutterschafen mit ihren jungen Lämmern. Auch wenn die Bilder recht possierlich wirken, sollen sie nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch nach Ostern zahlreiche Lämmer bereits nach wenigen Wochen geschlachtet werden. Hier eine kleine Auswahl aus glücklichen Tagen ... Photos: Da Schaf-Diebstahl auch am Niederrhein...

  • Xanten
  • 13.04.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten
Uhu Uwe: Die bernsteingelben Augen verraten den Nachtjäger. Fotos: Pieper
3 Bilder

Greifvogelführung: Im Auge des Jägers

Ein flüchtiger Schatten am Himmel, eine wachsame Gestalt auf einem Baum: Meist bekommt man sie nur von weitem zu sehen, die stolzen Greifvögel unserer Region. Umso größer war die Neugier, als auf Einladung des Nabu Haltern gleich vier der schönen Raubtiere zu Besuch waren - und das sprichwörtlich zum Anfassen nah. Diese Augen! Wie goldgelbe Bernsteine ziehen die großen Lichter des Uhus den Blick der umstehenden Menschen magisch an. Es passiert schließlich nicht alle Tage, dass man der größten...

  • Haltern
  • 01.03.16
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Junge Waldohreulen | Foto: NABU Peter Malzbender
7 Bilder

Faszinierende Niederrheinmomente für jeden Monat / Nabu-Kalender als Weihnachtsgeschenk

Auch im Jahr 2016 ist der NABU-Kalender wieder ein bezaubernder Begleiter für alle Naturfreunde. 13 bildschöne Farbmotive schmücken den großformatigen Wandkalender "Niederrhein Natur", den die NABU-Kreisgruppe Wesel wieder herausgebracht hat. Für 16 Euro ist der einzigartige, farbenprächtige Foto-Kalender auf hochwertigem Kunstdruckpapier im örtlichen Buchhandel und in anderen bekannten Verkaufsstellen zu erwerben. Der Gesamterlös aus dem Verkauf dieses Kalenders fließt in die praktische...

  • Wesel
  • 24.11.15
  • 1
  • 8
Natur + Garten
Stieglitze | Foto: RSPB images Laurie Campbell
2 Bilder

NABU: Stieglitz ist Vogel des Jahres 2016

Botschafter für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum „Vogel des Jahres 2016“ gewählt. Als einer der farbenfrohesten Vögel Deutschlands steht der auch Distelfink genannte Stieglitz für vielfältige und bunte Landschaften, denn er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Ausreichend...

  • Wesel
  • 20.10.15
  • 6
Natur + Garten
11 Bilder

JAKOBSKREUZKRAUT: GEFÜRCHTET UND GELIEBT !!!

20.08.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Das Jakobskreuzkraut oder auch Jakobsgreiskraut ist eine wunderschöne, jedoch giftige Pflanze, was in der Natur nichts Außergewöhnliches ist. Ein Teil dieser Vielfalt ist für uns Menschen nutzbar, sei es als Heil- oder Nahrungspflanze, andere nur für die Tierwelt interessante Arten erfreuen uns durch ihren Anblick. Anders als beim Riesen-Bärenklau handelt es sich beim Jakobskreuzkraut NICHT um eine zugewanderte Art (Neophyt), sondern eine alte...

  • Xanten
  • 20.08.15
  • 8
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.