Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten
Buntspecht | Foto: Frank Derer
2 Bilder

„Stunde der Wintervögel“ erste Auswertung

Haussperling ist nach erster Auswertung Deutschlands häufigster Wintervogel. Nach dem Aktionswochenende „Stunde der Wintervögel“ gingen der NABU, dank Dreikönigstag mit einem vierten Beobachtungstag in die Verlängerung. Bis Montagmorgen haben über 36.000 Teilnehmer aus 26.000 Gärten eine Million Vögel gemeldet. Insgesamt zeigen sich in den Gärten und Parks etwas weniger Vögel als im Vorjahr, im Durchschnitt genau 40 je Beobachtungsort und damit acht Prozent weniger. Während die Rückgänge bei...

  • Marl
  • 08.01.14
  • 2
Natur + Garten
Foto: Frank Derer
3 Bilder

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 3. bis 6. Januar

Der bislang sehr milde Winter macht die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ besonders spannend. Vom 3. bis 6. Januar rufen der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), zu Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion auf, bei der eventuell auch vermehrt Zugvögel wie Hausrotschwanz, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle beobachtet werden könnten. „Einige dieser Arten haben aufgrund des Wetters ihre Reise in wärmere Gefilde nicht angetreten und...

  • Marl
  • 03.01.14
Natur + Garten
Dinosaurier des Jahres | Foto: NABU/K. Karkow
3 Bilder

„Dinosaurier des Jahres 2013“ für „Bund Getränkeverpackungen der Zukunft“ (BGVZ)

Der NABU hat die Einweg-Lobby mit dem „Dinosaurier des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Empfänger von Deutschlands peinlichstem Umweltpreis ist Wolfgang Burgard, Geschäftsführer des im Herbst gegründeten „Bund Getränkeverpackungen der Zukunft“ (BGVZ). Dabei handelt es sich um ein Lobby-Bündnis der Handelsunternehmen Aldi, Lidl, Lekkerland, der Getränkehersteller MEG, PepsiCo und Red Bull sowie der Dosenproduzenten Ball und Rexam. Deren gemeinsames Ziel ist, gegen die „Diskriminierung“ von...

  • Marl
  • 27.12.13
Politik
7 Bilder

Umweltverbände besorgt über Verlauf der Koalitionsverhandlungen.

Die großen deutschen Umweltverbände sehen die laufenden Koalitionsverhandlungen trotz einiger positiver Zwischenergebnisse mit zunehmender Sorge. Die Verhandlungsgruppen zu Energie sowie Umwelt und Landwirtschaft weichen nach Ansicht der Verbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR), Greenpeace und Naturschutzbund Deutschland (NABU) den notwendigen Entscheidungen in der Energiepolitik, beim Klima- und Naturschutz sowie in der Agrarpolitik aus. Eine...

  • Marl
  • 12.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.